• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Flugzeugaufnahmen

Jonas1898

Themenersteller
Hi Leute,

ich bin seit Wochen auf der Suche nach einem geeigneten Objektiv für meine Flugzeugaufnahmen in Frankfurt. Bisher habe ich das Tamron AF28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD verwendet, bin mit den Ergebnissen allerdings nicht gerade zufrieden.

Ich besitze eine Canon 600D und ich lege den meisten Wert auf eine gute Bildschärfe.

Die Frage, die ich mir stelle: Ein Telezoom bis 300mm mit schwacher Lichtleistung oder doch ein 200mm lichtstarkes Objektiv mit 1,4 Telekonverter.

Und wenn ja, welches?


Budget liegt bei 1.500 Euro.

Würde mich sehr über eure Vorschläge freuen!
 
Für Flugzeugaufnahmen verwenden glaube ich ziemlich viele das 100-400 IS.
Kommt natürlich auf Deinen Standpunkt an, ob 100mm vielleicht unten schon zu lang sind.
Da musst Du uns etwas mehr Details geben und vllt. ein paar Beispielbilder zeigen.
 
Das 100-400 wäre sicherlich geeignet.
 
Hi Jonas,

willkommen im Forum ;)

Ich gehe davon aus, dass Du die Flugzeuge bei Starts / Landungen etc. ablichten willst - und entsprechend etwas weiter von dem "Objekt der Begierde" weg sein wirst.

Hatte vor kurzem bei ner Flugshow an der 7D ein 70-200/2.8 L dabei und war sehr zufrieden, auch wenn es ggf. einen "Ticken" näher dran sein könnte. Mir war auch wichtig höchstmögliche Abbildungsleistung über alle(!) Brennweiten - insbesondere zum Ende hin - und das erfüllts absolut.

Im direkten Vergleich zu dem 70-300/4-5.6 IS USM kann ich sagen, dass das o.g. wesentlich besser abbildet, noch dazu lässt es sich mit den aktuellen Konvertern betreiben - wo Du zB auf (ca.) 100-280/4 (am 1.4x) oder eben sogar auf (ca.) 140-400/5.6 kommst.

Die Variante ist (ohne IS) etwas günstiger und flexibler, als das 100-400/4.-5.6 L IS. Ich würde jederzeit wieder auf die o.g. Kombi greifen.


Viele Grüße.
 
Ist die Kombination Canon EF 70-200 mm / 1:2,8 L USM + 1,4 Telekonverter also besser als die Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 L IS USM ?
 
Welchen Konverter bräuchte ich denn dazu, damit der AF läuft?

Das 70-200 2,8 gibt es ja schon seit 2001, gibt es da keine neuere, "bessere" Version?

Habe immer ein komisches Gefühl dabei, soviel Geld für so ein altes Objektiv auszugeben.
 
Außerdem hat es den Schiebezoom...

Und das macht es schlechter ... reine Gewöhnungssache.

Es ist auf jeden Fall nicht deutlich hinter der Qualität des 70-200 x1,4 allerdings bietet es dir die Möglichkeit 400mm zu nutzen was gerade in FFM doch ein deutliches PRO Argument ist. Wenn es dir beim Einsatz wirklich nur ums Spotten geht würde ich nicht wissen, was gegen das 100-400L spricht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten