• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelles scharfes Nachtobjektiv

Ariadnos

Themenersteller
Hallo,
ich suche für meine D80 ein schnelles (lichtstarkes) Objektiv. Dieses sollte schon bei größter Blendenöffnung über gute (am liebsten hervorragende) Schärfe und Kontrasteigenschaften verfügen. Manueller Fokus und fehlende Belichtungsmessung stört mich dabei nicht.
Bei meinen intensiven Netz-Recherchen bin ich zum einen auf das Nikkor Noct 58 f1.2 und das Rokkor 58 f1.2 als gepriesene Kandidaten gestoßen.
Alles andere bis f1.4 soll bei Offenblende schwächeln.
Kann mir jemand flüstern ob ich was übersehen habe?

Ein Systemwechsel zum Leica Noctilux bleibt gegenwärtig unerfüllbarer Traum. :)

Danke
Jörg
 
Bei meinen intensiven Netz-Recherchen bin ich zum einen auf das Nikkor Noct 58 f1.2 und das Rokkor 58 f1.2 als gepriesene Kandidaten gestoßen.
Alles andere bis f1.4 soll bei Offenblende schwächeln.
Kann mir jemand flüstern ob ich was übersehen habe?

Ein Systemwechsel zum Leica Noctilux bleibt gegenwärtig unerfüllbarer Traum. :)

Danke
Jörg

Ja, du hast das Sigma 50/1.4 und das Voigtländer 58/1.4 übersehen. Die schwächeln nicht bei Offenblende. Wie man das Rokkor an der D80 zum Funktionieren bringen kann, weiss ich nicht. Dem Noct dürfte es jedoch nicht das Wasser reichen können.
 
Ja, du hast das Sigma 50/1.4 und das Voigtländer 58/1.4 übersehen. Die schwächeln nicht bei Offenblende. Wie man das Rokkor an der D80 zum Funktionieren bringen kann, weiss ich nicht. Dem Noct dürfte es jedoch nicht das Wasser reichen können.

Aber die können dafür an der D80 die Belichtung essen.
Ich habe mich gerade für das f1.4 VL58 Nokton entschieden :angel::angel::angel:

Chris
 
Schnell ist was mit Autofokus :D, und wenn im englischen Sprachraum einfach nicht genügend Wörter zur Verfügung stehen :lol: deren Problem.

Scharf bis zur letzten Ecke und das bei hervorragendem Kontrast und wenig Koma, Samyang 35 1.4.

Ich muß aber zugeben dass ich das 58Noctur , also das 2500,-€ Teil nicht kenne, es aber Seinerzeit keine Alternative kannte.

Das Sigma 50 1,4 schwächelt bei f1,4 aber deutlich am Rand , hat eben ein sehr schönes Bokeh.

Grüße
 
Wenn du nicht Porträts damit machen willst, nimm doch das 24mm f/1.4 oder 35mm f/1.4. Die sind sehr lichtstark und optisch über jeden Zweifel erhaben, außerdem hat besonders das erste einen sehr günstigen Allround-Bildwinkel an DX-Kameras - finanzielle Grenzen hast du ja bis jetzt nicht genannt...
 
Danke für eure Überlegungen! :top:

Das Voigtländer hab ich tatsächlich "übersehen", weil ich schon eher nach f1,2 schiele, die halbe Blende mehr finde ich schon sehr vorteilhaft.

Das Sigma und erst recht das Samyang kommen für mich nicht in Frage. Mit sowas las ich mich nicht auf der Strasse sehen :eek:

Und von der Brennweite her ist mein 50er mein Immerdrauf. Andere Brennweiten sind für mich bei weitem nicht so flexibel. Gerade Abends/Nachts will ich nichts anderes.

Von daher bleibt die Auswahl für mich überschaubar.

Gruß
Jörg
 
Danke für eure Überlegungen! :top:

Das Voigtländer hab ich tatsächlich "übersehen", weil ich schon eher nach f1,2 schiele, die halbe Blende mehr finde ich schon sehr vorteilhaft.

Das Sigma und erst recht das Samyang kommen für mich nicht in Frage. Mit sowas las ich mich nicht auf der Strasse sehen :eek:

Und von der Brennweite her ist mein 50er mein Immerdrauf. Andere Brennweiten sind für mich bei weitem nicht so flexibel. Gerade Abends/Nachts will ich nichts anderes.

Von daher bleibt die Auswahl für mich überschaubar.

Gruß
Jörg

Na dann ist ja alles klar: Es geht um das coolste Objektiv, nicht um das für die D80 beste. Scharf stellen an der D80 mit einem manuellen 1.4er oder 1.2er bei Offenblende ist noch das grössere Glücksspiel als mit einem dejustierten Sigma. :cool:
 
ganz eherlich, es gibt noch das normale 50mm af-s f1.4, das ist ausreichent scharf. die manuellen sachen würd ich bei einer d80 ganz schnell vergessen. damit hast dann zumindest das objektiv was genau fokusiert. klar hat das noktur desgin vorteile, aber deine kamera ist einfach zu schlecht dafür, als das es relevant wäre. wenns ne alte nikon fe oder so wäre, wäre es ne ganz andere geschichte.
 
weil ich schon eher nach f1,2 schiele, die halbe Blende mehr finde ich schon sehr vorteilhaft.

Darf man fragen, was du dir von f/1.2 im Gegensatz zu f/1.4 versprichst? :confused:

Statt einer D80 mit einem Noct-Nikkor für gebraucht 2500 Euro würde ich mir doch eher eine D700 mit AF-S 50/1.4 oder so kaufen, das wäre doch in allen Bereichen überlegen und sogar noch billiger.
 
Ja, du hast das Sigma 50/1.4 und das Voigtländer 58/1.4 übersehen. Die schwächeln nicht bei Offenblende. Wie man das Rokkor an der D80 zum Funktionieren bringen kann, weiss ich nicht. Dem Noct dürfte es jedoch nicht das Wasser reichen können.
Das Sigma und nicht schwächeln bei Offblende...also das habe ich anders in Errinnerung...:rolleyes:

Das Sigma 50 1,4 schwächelt bei f1,4 aber deutlich am Rand , hat eben ein sehr schönes Bokeh.

Grüße
genau so kenne ich das nur das Bokeh Märchen glaube ich natürlich nicht mehr seitdem ich das Sigma mit dem Af-S verglichen haben. Beide haben ein bescheidenes Bokeh sobald es im Hintergrund unruhig wird. Beide haben ein ganz gutes Bokeh wenn der Hg passt. Das Sigma ist einen kleinen Tick besser was man aber nur erkennt, wenn man BEIDE Linsen schon mal hatte und bei der 100% Ansicht genau weiß wo man gucken muß. Der Kontrast im Zentrum ist beim Sigma besser und das AF-S ist schärfer am Rand.
Die AF Korrekturen fallen auch beim Sigma deutlicher aus und im AF-C Modus hat der AF einen ziemlichen Lag. Das AF-S fokusiert zwar etwas "langsamer" jedoch klappt die Nachführung mit AF-C besser.
D.h. in der Zusammenfassung: Beide sind bei Offblende nicht gerade der Hit und haben Schwächen und Stärken.


ganz eherlich, es gibt noch das normale 50mm af-s f1.4, das ist ausreichent scharf. die manuellen sachen würd ich bei einer d80 ganz schnell vergessen. damit hast dann zumindest das objektiv was genau fokusiert. klar hat das noktur desgin vorteile, aber deine kamera ist einfach zu schlecht dafür, als das es relevant wäre. wenns ne alte nikon fe oder so wäre, wäre es ne ganz andere geschichte.
Sehe ich auch so...zudem @ TE du lässt dich mit einer D80 auf der Straße blicken und hast keine D3x somit kannst du ruhig ein AF-S o.ä. dranmachen, denn auf die Linse kommt es dann auch nicht mehr drauf an.:evil:

Darf man fragen, was du dir von f/1.2 im Gegensatz zu f/1.4 versprichst? :confused:

Statt einer D80 mit einem Noct-Nikkor für gebraucht 2500 Euro würde ich mir doch eher eine D700 mit AF-S 50/1.4 oder so kaufen, das wäre doch in allen Bereichen überlegen und sogar noch billiger.
So ist es. Ich denke es geht hier eher um eine Mann bin ich aber wichtig Thread...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Greyhoundart: Im Detail teile ich deine Einschätzung vom Sigma und vom Nikkor. Ich kenne beide plus das VL Nokton und das Noct-Nikkor.

Schlechtes Bokeh kriegst du, wenn du es falsch machen willst, mit jeder Linse hin. Und ob es dem TO wirklich auf Randschärfe bei Offenblende ankommt, wissen wir nicht.

Für die D80 empfehle ich das Nikkor. Wenn man dagegen hochlichtstarke manuelle Linsen an der Naheinstellgrenze verwenden will, also bei hauchdünner Schärfentiefe, dann würde ich auf den Sucher und die Präzision des Fokusindikators einer FX-Kamera nicht verzichten wollen. Ich lese immer wieder, dass es auch mit einer D300 nicht so präzise geht. Geht man nicht so hart an die Grenze, dann spricht nichts gegen eine Verwendung eines Nocts an der D80 oder natürlich auch an einer alten Filmnikon.
 
genau so kenne ich das nur das Bokeh Märchen glaube ich natürlich nicht mehr seitdem ich das Sigma mit dem Af-S verglichen haben. .....


So ist es. Ich denke es geht hier eher um eine Mann bin ich aber wichtig Thread...;)

Ich hatte auch beide und dazu noch das AF-D 50 1.4 ....

Ich sah einen deutlichen Vorteil für das Sigma, mein Exemplar ist aber auch schon bei f1,4 zumindest in der mitte scharf.

Grüße
 
Ich hatte auch beide und dazu noch das AF-D 50 1.4 ....

Ich sah einen deutlichen Vorteil für das Sigma, mein Exemplar ist aber auch schon bei f1,4 zumindest in der mitte scharf.

Grüße
Das war meines auch (nach AF Korrektur) und ich habe lange lange überlegt welches nun bleiben darf. Da ich aber viel mit AF_C arbeite war mir das wichtiger. Somit der Vorteil ist schon sichtbar (jedes hat Stärken) nur man muß für sich definieren was wichtig ist.

Mit der Einstellung disqualifiziertst Du Dich hier aber dicke selber!
Willst Du gute Fotos machen oder Deine Markenjeans ausführen :mad:
Ich denke der TE will auch noch einen auf dicke Hose machen...:angel:
 
OFF TOPIC:

Na dann mal Danke für die tollen Kommentare.

Ich hab folgendes gelernt:
-Hat man andere Ansichten als der Mainstream wird man herabgewürdigt, diffamiert.
-Bei der Ansicht von Objektiven darf man keine ästethischen Ansprüche haben.
-Eröffnet man einen Fred mit ner konkreten Frage wird ne Diskussion über sonstwas draus.
-Meine Kamera ist schlecht.

Wer sich hier fachlich disqualifiziert???

Eine halbe Blende mehr heisst übrigens 1,5 Mal mehr Licht.
 
-Hat man andere Ansichten als der Mainstream wird man herabgewürdigt, diffamiert.
Eigentlich überhaupt nicht.
Den Eindruck hatte ich hier im Forum noch nicht.

-Bei der Ansicht von Objektiven darf man keine ästethischen Ansprüche haben.
Darf man wer schreibt was anderes?!

-Meine Kamera ist schlecht.
Schreibt niemand, ist sie auch nicht.

Es kann nur keiner nachvollziehen wieso man hier nicht auf eine D700 + Sigma oder AF-S 50mm zurückgreift, wenn die beiden Top Linsen eher schwierig an der D80 zu betreiben sind, d.h. das "mehr" an Potential einfach limitiert ist.
Das unterstützt deine Aussage:
Das Sigma und erst recht das Samyang kommen für mich nicht in Frage. Mit sowas las ich mich nicht auf der Strasse sehen :eek:
Ergo: Einen auf dicke Hose machen aber eher weniger DAS im Augen haben was wichtig ist.:rolleyes:
Das du mit solchen Aussagen dann keine vernünftigen Antworten mehr bekommst ist klar...:angel:

Daniel hat es schon zusammengefasst:
Na dann ist ja alles klar: Es geht um das coolste Objektiv, nicht um das für die D80 beste. Scharf stellen an der D80 mit einem manuellen 1.4er oder 1.2er bei Offenblende ist noch das grössere Glücksspiel als mit einem dejustierten Sigma. :cool:
 
Eine halbe Blende mehr heisst übrigens 1,5 Mal mehr Licht.

Ja, und das ist dir 2000 Euro Aufpreis gegenüber einem normalen 50/1.4er wert, wo du für das Geld eine D700 bekommen könntest, die quasi "8-mal mehr Licht" hat, und dazu Belichtungsmessung, Autofokus, die gleiche Freistellung durch den FX-Sensor, einen Sucher, mit dem man auch praktikabel manuell Fokussieren kann und einen ganzen Haufen anderer Goodies? Das musst du dir immer noch erklären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten