• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

vom 70-200L is 4" zum 70 -300L is, was bringt's??

Alfred51

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,
ich bin mir noch nicht ganz sicher ob
ich mein 70-200L 4.0 IS behalten soll,
oder ob das 70-300 L IS die bessere Wahl ist
(Längere Brennweite/ Schärfe).
Ich verwende auch den Kenko 1.4x pro300 bringt der am 70300der L was,
wegen der hohen Anfangsblende?
Wer hat diesen Schritt schon gemacht unde seid ihr zufrieden mit der Wahl?
 
War letztens bei uns im Fotofachhandel und habe beide Objektive in den Händen gehabt und ein bischen rumgeknipst.
Zu Hause am PC habe ich dann die Bilder verglichen und vorerst folgendes Fazit:

- 70-200 F4 ist leichter aber auch länger, Umfang ist mir fast ein wenig zu klein
- 70-300 ist schwerer und kürzer, liegt mir rein vom Umfang her besser in den Händen, ist aber halt rein subjektiv.
- 70-200 scheint leichte Schärfevorteile gegenüber dem 300er zu haben.

Soweit ich mal gelesen habe kann es Probleme gebem beim 300er mit Konvertern. Ich meine aber gelesen zu haben, dass der Kenko geht.

Hab beide getestet, da eines der beiden Wahl mein nächstes Telezoom wird.
 
Was willst Du damit machen, welchen Body hast Du ?

Der Kenko am 70-300L mag gehen, das Problem ist dann aber Blende 8, wo technisch bedingt der AF ausserhalb der Canon Spezifikationen läuft, wenn man keine 1er dran hat.

Mag funktionieren, aber die Zuverlässigkeit und Gesachwindigkeit wird leiden. Bei Liveview ist es aber kein Problem.

Wenn Du sowieso hauptsächlich auf mehr Brennweite schielst gibt es noch zwei Alternativen von Canon:

70-200 2,8L IS (mit Konverten bis 400mm inkl. funktionierendem AF), Teuer, aber man hat mehrere Einsatzmöglichkeiten, Blende 2.8 ohne Konvertereinsatz ist schon toll.

100-400L, hochflexibel und wenn man ein gutes erwischt sauscharf, Konverter nicht ratsam, Lichtschwäche wie das 70-300L.
Und bei 400mm muss es sich vor dem 70-300L bestimmt nicht verstecken. ;)
 
Es wurde fast alles schon mal diskutiert :)
zB

70-200 f/4 L gegen 70-300 f/4-5,6 L tauschen? [Konverter]
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=925303

Guck einfach mal hier rein:
Entscheidungshilfethread 70-200er
 
Was willst Du damit machen, welchen Body hast Du ?


100-400L, hochflexibel und wenn man ein gutes erwischt sauscharf, Konverter nicht ratsam, Lichtschwäche wie das 70-300L.
Und bei 400mm muss es sich vor dem 70-300L bestimmt nicht verstecken. ;)

Servus,
danke für die schnelle Info.
Ich habe die EOS 60D.
Das 70-300L eben wegen der kurzen Baulänge. Auch habe ich Vergleiche gesehen/gelesen in dem da 70-300L besser( schärfer als das 100-400L sein soll);
Und was mich auf diesen Gedanken gebracht hat kompakter und schärfer wie mein 4/70-200L Is mit dem Kenko x1,4.
 
Danke ich habs jetzt auch gesehen .
Das Thema wurde schon reichlich durch gekaut.
Hab trotz längerer Such nichts gefunden na ja werde in zukunft genauer schaun.
Aber eigendlich hatte ich gefragt wer diesem Schritt vollzogen hat und nicht "was willst du eigendtlich damit machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT-Zitat und Antwort darauf entfernt!


Im übrigen habe ich mich wegen der Schärfe und des schnellen Fokus für das 70/200 4L an der 60D entschieden. Wenn ich demnächst mehr brauche kommt noch ein 100/400 ran.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi
Im übrigen habe ich mich wegen der Schärfe und des schnellen Fokus für das 70/200 4L an der 60D entschieden. Wenn ich demnächst mehr brauche kommt noch ein 100/400 ran.



Danke das war ne Aussage werde dann auch erstmal mein 70-200 L is 4.0 behalten.Denn auch mit dem Konverktor 1,4x sind die dann auch achon 280 bei
Blende 5,6.
 
Das 70-300L passt genau in die Tasche und das 70-200 nicht. Auch längs mit aufgesetzter GeLi. Genau richtig um mit den 15-85is schnell mal ein paar Fotos schiessen, wenn man unterwegs ist. Bei guten Licht hat das 70-300L eine sehr gute BQ.
Für weniger Licht habe ich das Kombi 17-55is & 100L & 70-200 II L (in mitgelieferte Objektivtasche).

TK`s sind eine Notlösung und die Fummelei dabei habe ich einfach "dicke". Die BQ war, na ja. :evil:

Wenn einem nicht stört, das die Offenblende sich ändert und beim zoomen die Baulänge vergrößert, der nimmt das 70-300is. Die Frage stellt sich nicht, wenn man beide nutzen kann.

Das Foto ist im vorbei laufen entstanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die optischen Unterschiede sind gering. Hier kommt es eher auf die persönlichen Vorlieben an. Das 70-300L ist weitgehend unterwegs ein wenig praktischer, weil das Gefummel mit dem TK entfällt. Das 70-200L hat dafür geringe Vorteile in der Lichtstärke, wenn man Action machen möchte.

Da ich ab und an Theater fotografiere, bin ich beim 70-200 4L IS geblieben, wobei für meine Reisen das andere etwas praktischer wäre. Unterwegs lasse ich jetzt einfach den TK auf dem Tele, da ich 280mm häufiger brauche als Blende 4 bei 200mm. Den Unterschied sieht im fertigen Bild ohnehin niemand.

Ich finde die wichtigste Frage an der Stelle ist eigentlich, ob man gerne 400mm nutzen würde, denn während der Unterschied zwischen 70-200 4L IS und 70-300L eher gering ist, bringt ein 100-400 nochmal was an Reichweite.

Grüße
TORN
 
Ich hatte das 70-300er bisher selbst nicht auf der Kamera. Aber wenn du die zusätzliche Brennweite und die kürzere Bauweise nicht unbedingt brauchst, spricht meiner Ansicht nach in Sachen Bildqualität (speziell bei Offenblende) alles für das 70-200er. Ich persönlich werde mir auch kein Objektiv mehr zulegen, welches keine durchgängige Blende aufweist.

Was für dich entscheidend ist, kannst aber nur du wissen :angel: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten