• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 55-250Is oder Sigma 50-200 os HSM!

digimike

Themenersteller
Suche ein leichtes Tele zum wandern für meine Eos 60d!Kann mich nicht so richtig für eins der beiden entscheiden,sind wohl lt. Tests beide ziemlich gleich in der Leistung?
 
Ich kann nur vom Canon berichten und das ist für sein Geld einfach top vielleicht meldet sich noch einer der das Sigma hat
 
Ich habe das Sigma 50-200 OS HSM und bin damit sehr zufrieden. Konnte auch das Conon 55-250 IS testen. Beide sehr gut aber das Sigma war mir ein Tick schärfer, besonders bei 200mm.
Das Sigma kostet weniger und bringt noch die Geli mit, was ja nicht zu verachten ist. So kommt mal schnell ein satter Preisunterschied zu Gunsten des Sigmas zustande. Der AF ist sehr schnell durch den Ultraschallmotor. Ist leider kein echtes USM wie Canon es verbaut. Aber das Canon 55-250 hat ja eh kein USM.
Mein Fazit
beide gut, doch im Preis-Leistungsverhältniss liegt Sigma klar vorn, dazu kommt noch die Garantieverlängerung von Sigma auf 3 Jahre.
Hoffe geholfen zu haben;)
 
Danke für eure Tipps!Werd mirwohl das Sigma bestellen,und mal sehen ob es mir gefällt!
 
Wenn man die 50mm zusätzlich vom Canon nicht unbedingt benötigt, dann ist das Sigma eine sehr gute Wahl, zumal es preislich sogar oft noch bis zu 50€ billiger als das Canon ist. Abbildungsmäßig spielen beide in der selben Liga.
Für mich war dann aber die Innenfokussierung vom Sigma das Kaufargument, die bietet das Canon in dieser Preisklasse leider nicht.
 
Einen möglichst objektiven und unabhängigen Test zwischen den beiden Objektiven würde mich auch mal interessieren.
Man liest hier ja oft, dass das Canon 55-250 im Low-Buget-Bereich (< 250 Euro) ja der ungeschlagenen Preis-Leistungs-Sieger sein soll. Aber wenn man sich alleine schon die Modellbezeichnung vom Sigma durchliest, so könnte der HSM-Motor für Sport- und Hunde-Fotografen vielleicht doch interessanter sein, als das bischen 50mm Brennweite.
 
Beispielbilder von beiden Objektive findest du hier im Forum ... sie sollten dir bei deiner Auswahl helfen.

Aber wie ich schon immer wieder schreibe, bin ich eher der Fan des Sigmas.

Es ist, wie das Canon, ein eher durchschnittliches Objektiv, welches bei zunehmender Brennweite in der BQ etwas weicher wird, wartet aber im Gegensatz zum Canon mit einer besseren Haptik (Metallbajonett, innenfokussierend) auf. Zudem kommt die GeLi noch kostenlos obendrauf.

Wenn deine Vorlieben eher im Tele-Bereich sein sollten, würde ich mich nach einem höherwertigen Objektiv (z. B. Tamron 70-300 VC USD) umsehen. Kostet zwar mehr, hat m. M. jedoch eine bessere BQ.

Aber für den Preis ist das Sigma als Einsteiger- oder als Gelegenheits-Tele zu empfehlen. Da ich eher den WW- bzw. Portrait-Bereich vorziehe, schätze ich das Sigma sehr für Situationen, in den ich mal eine Tele brauche ... leicht, robust, schneller Autofokus ... derzeit möchte ich nicht wechseln :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten