• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-200 OS HSM oder 70-300 DG Makro

Sven1989

Themenersteller
moin leute!

bin neuerdings auf der suche nach einem telezoom um meine möglichkeite etwas zu erweitern und würde mal gern wissen welches objetiv ihr für besser befindet?

weiß nicht so genau ob ich für 80mm mehr einen bildstabilisator und vorallem einen HSM vorziehen soll... ?

makro fotos würde ich auch gerne machen, was das 70-300 schon etwas besser kann, aber das soll nicht unbedingt das wichtigste sein

beide objektive haben gute bewertungen bei amazon und sind preislich nah beieinander...70-300 ca 150€...50-200 ca 180€

ich weiß das man für diesen preis keine mega objektive verlangen kann, jedoch haben beide ein gutes preis leistungsverhältnis und bieten eine gute erweiterung zu meinem 17-50 vc tamron ;)

ich bedanke mich schonmal im voraus für hilfreiche tipps !
 
Zum 70-300er kann ich dir leider nichts sagen, aber Andere werden es sicher noch tun.

Das Sigma 50-200er kannste im Makro-Bereich so ziemlich vergessen, da es eine Naheinstellgrenze von 110cm hat. Hab auch mal versucht, ein paar passable Shots hinzukriegen, ist aber nicht so befriedigend. Wie du in meiner Signatur siehst, habe ich das Sigma auch in Ergänzung zu meinem Tammy und da ich eher im WW- bzw. Portrait-Bereich fotografiere, ist das Sigma eine gute Ergänzung für die ein oder andere Situation, in der 50mm zu kurz sind.

Da du auch das Tammy hast und mit der BQ und f2.8 so ziemlich verwöhnt bist, wirst du vielleicht ein wenig enttäuscht von der BQ des Sigmas sein. Für den Preis ist es auf jeden Fall sehr gut. Wenn du hauptsächlich im Telebereich fotografieren willst, würde ich mich nach einer Linse mit einer besseren Lichtstärke und einer besseren BQ umschauen. Das heißt natürlich, mehr Geld zu investieren.

Für Beispiele des Sigmas schau mal im Bilder-Thread. Da stell' ich ab und zu mal ein paar Fotos rein.

Viel Erfolg bei deiner Entscheidung.
 
danke schonmal für die antwort!

ja, ich weiß das man die bildqualli nicht so vergleichen kann, jedoch wird mein 2. objektiv einfach nur ein zusatz für fälle, in dem mir 50mm zu wenig sind...z.b. beim autorennen (wo auch der hsm zugute kommen würde) oder tier fotografie

200€ sind für mich die absolute obergrenze, da es wie gesagt nur ein zusatz ist und nicht mein hauptobjektiv sein wird, daher bin ich halt auf der suche nach dem besten objektiv in der preisklasse, demzufolge könnt ihr mir auch andere objektive empfehlen ;)
 
hat sonst niemand was zu sagen? :(
 
Also, ich hab auch das Sigma 50-200mm OS HSM und denke für wenig Geld ein ordentliches Objektiv.

Schau dir mal die Beispielbilder hier an.

xl250
 
Wenn Du es als 'Gelegenheits-Tele' einsetzen möchtest und wirklich auf jeden Euro schauen musst, dann ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Sigma 50-200 okay. Ich würde es dem unstabilisierten 70-300 DG Makro vorziehen.

Für ein paar Euro mehr bekommst Du mit dem Canon EF-S 55-250mm IS ein wenig mehr Brennweite und gute optische Leistung, allerdings zugleich auch das 'Plastik-Feeling' des Kit-Objektivs.

(Eine Liga höher - auch vom Preis her :o - spielt dann das Tamron 70-300mm VC USD.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
da es mir unteranderem auch um schnelle aufnahmen geht, stellt sich die frage wieviel schneller der hsm des sigma 50-200 gegenüber dem 55-250 ist?

das tamron 70-300 vc wäre was...allerdings ist es leider zu teuer für meinen seltenen verwendungszweck^^
 
Soweit mir bekannt, ist auch bei Sigma HSM nicht immer gleich HSM. Das 50-200 hat wohl keinen Ring-USM, sondern nur die Mikromotor-Variante; die ist zwar leise, aber auch nicht wirklich spürbar schneller als der AF des Canon. (Ich habe das Objektiv aber bislang auch nur einmal kurz im Fotoladen angetestet, falls ich hier falsch liege, korrigiert mich bitte.)

Gruß, Graukater
 
das ist ja echt schade...dachte es wäre ein schneller hsm...

ich war heute im mediamarkt und habe das 55-250 angetestet, welches im vergleich zum tamron 70-300 (120€) wesentlich schneller und vorallem präziser fokusiert hat

hier ein fokus video des sigma objektivs : http://www.youtube.com/watch?v=IyGgiVIcLVQ

kann mir jemand sagen ob das ein "schneller hsm" oder ein normaler fokus ist? mir kommt es jedenfalls so vor als wäre es schnell, jedenfalls gefühlsmäßig schneller als mein 17-50 vc tammy^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie steht es denn in diesem Vergleich um das Sigma 50-200 (50-200mm 4.0-5.6 DC OS HSM) im Verhältnis zu dem Sigma 70-300 (70-300mm 4.0-5.6 DG OS), beide mit OS, das "kleinere" mit HSM (laut Angabe)?

Wäre euch dankbar über eine Meinung hierzu.
Denn preislich kostet das 70-300 immerhin fast das doppelte.
Da fragt man sich schon, ob sich die 100mm lohnen. Oder ist die Bildquali so viel besser?
Mir wäre es der Preis wert, wenn die Leistung stimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten