• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede Canon/Sigma/Kenko 2x Konverter

ayreon

Themenersteller
Ich bin derzeit für mein Canon 70-200er II auf der Suche nach einem 2x Konverter. Da ich aber auch in Richtung Sigma 120-300 schiele ist das mit dem Canon 2x Konverter II leider schwierig da hier wohl das Frontelement Probleme machen wird.

Der Kenko Konverter hat im TF Test ja schlechter als der Canon abgeschnitten. Ich tue mir nur bei der Beurteilung des Sigma 2x Konverters schwer und frage mich, ob der auch an das Canon Objektiv dranpaßt?
 
Bei den Sigma-Tk`s steht doch auch ein Metallstück vor, ähnlich wie bei den Canon TK`s ... weshalb sollte der Canon TK nicht gehen?

Also mein 1,4x Sigma Tk hat auch ein vorstehendes Teil, das die Verwendung an nicht dafür vorgesehenen Linsen verhindert.
Allerdings funkioniert es mit dafür vorgesehen Linsen sehr gut ... ich habs mit dem Sigma 150 HSM Makro ausprobiert ... dort ist die Enbautiefe der hinteren Linsengruppe entsprechend der Einbauweise wie bei einem 70-200er ... ausreichend nach innen Raum

Somit sollte ein 120-300 HSM, welches ja auch für den Tk Betrieb vorgesehen ist, sowohl an Sigma, als auch an Canon TK funktionieren.

Unabhängig davon, bin ich zumindest vom 1,4x Tk von Sigma positiv überzeugt ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten