• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter Kaufberatung

stylepixel

Themenersteller
Hey Leute,

(Falls das Forum nicht passt bitte entsprechend verschieben - DANKE ;))

Ich besitze eine EOS 5 D MK II und ein 70-200mm 2.8 IS II. Damit ich auch mal auf 400mm komme und mir kein 400mm extra zulegen muss z.B. u.a. zwecks Tierfotografie würde ich mir gerne einen Telekonverter zulegen.

ich habe mit Telekonvertern bisher keinerlei Erfahrungen...

Jetzt erstmal die generelle Frage...sind die Qualitätsverluste enorm?!! oder hält sich es noch in Grenzen und ist es gut anwendbar?


und nun zur eigentlichen Sache:

Welchen würdet ihr mir empfehlen? Habe von Canon selber etwas gelesen das es einen II und neuerdings einen IIIer gibt. Genauso oft liest man "Kenko"....

was könnt ihr mir empfehlen? Qualität steht schon im Vordergrund ;) Welcher ist denn von den ganzen die es gibt der beste? ;)

Mfg,
stylepixel
 
Hatte mir aus den gleichen Gründen letztes Jahr zum II IS einen TK, den 1,4 Kenko Teleplus Pro 300 DG, zugelegt.
Und trotz deutlich verschärfter Problematik nach Umstieg von 1000D auf 5D2 nahezu unbenutzt wieder verkauft.

Die zwangsläufigen Qualitätsverluste waren mir zwar spätestens nach endlosen hiesigen Postings zu dem Thema
bereits vorher theoretisch klar. Doch führten die tatsächlichen Einbußen schnell zu der (an sich logischen) Schlußfolgerung,
daß ich mir keine Linse für 2T€ gekauft habe mit wunderbarer Abbildungsleistung,
um diese dann durch zusätzliche Investitionen wieder einzuschränken. Punkt.

Entweder ich vermisse den Tele irgendwann schmerzlich genug für ein 100-400, ein 200-400(:(),
irgendeine entsprechende FB oder meinetwegen sogar ne kleine, leichte (!) APS-C-Zweitkombi.
Oder tausche die 5D2 wieder gegen nen Cropfaktor (:eek:). Oder ich kann mit ohne Tele einfach gut leben.
Allerersteres ist meine aktuell realistischste Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Style....in diesem threat wirst du bald schon viele und vor allem gegensätzliche Meinungen lesen. Vorschlag: Geh mal auf die hp von "traumflieger.de", die berichten sachlich vor allem optisch mit Belegfotos, auch wenn man dort ab und zu den "Hang" zu Canon herausliest. Ich jedenfalls schau da immer mal rein, wenn ich die Wahl zwischen mind. 2 gleichen Artikel habe.Andere Möglichkeit: du kaufst dir mal einen gebrauchten Extender, probierst ihn aus und wenn du nicht zufrieden bist, gibts ihn mit ein paar Euros Verlust wieder ab. Bei den derzeit stabilen Preisen für Canon machst auch nicht so viel kaputt.
 
siehe hier: (für die Suche 400_vs_400 TC contra 100-400)
http://luminous-landscape.com/reviews/lenses/400v400.shtml

in diesem Vergleich tritt noch das alte IS an, welches ich immer schwach fand, für dieses Bild mag es mit Einschränkungen OK sein, aber für die Vogelfotografie mit fein aufgelöstem Gefieder ist das nix. Das neue IS II ist viel besser, ich hab aber nur einen Kenko und auch damit ist es "dünne", mag sein das es mit einem Canon TC III besser ist. Bis jetzt bin ich der Meinung croppen, bzw. 200% vergößern ist einem TC ähnlich, habe meine beiden TC selten genutzt, müsste mal wieder Tests machen, komme aber momentan eh nicht zum fotografieren, ergo auch nicht zu Tests.....
 
Das sind keine Tests bei Traumflieger sondern Aufnahmen eines Ist Zustandes ohne über das Verfahren jetzt zu streiten.
Das Checken einer Linse ist keinesfalls Repräsentativ.
Im dforum gibts dazu gerade einen Thread.
Auch da scheiden sich die Geister.
Aber auch mit dem 3er TK ist der AF nicht mehr so schnell und knackig wie beim 100-400.
Ich habe auch überlegt das MK1 gegen das MK II zu tauschen.
Mein Fazit:
Das 1 gegen das 2 tauschen bedarf noch eines objektiven Tests ob der Unterschied nach EBV am Crop wirklich im A2 Ausdruck relevant ist.
Weiterhin stellt sich dann die Frage ob man individuell mit TK zumindest auf die gleiche Leistung des 100-400 käme, dann wäre ein Gewichtsvorteil da und man müsste nur eine Linse schleppen.
Wenn das MK 2 soviel besser sein sollte als das MK1 wird es höchstwahrscheinlich neben dem 100-400 bei mir weiter existieren.
 
zum II IS einen TK, den 1,4 Kenko Teleplus Pro 300 DG, zugelegt.
[..] nahezu unbenutzt wieder verkauft.
[..]
zwangsläufigen Qualitätsverluste

Hallo,

ich habe mir zum 70-200/4IS den Kenko DG 300 1.4x gekauft (der theoretisch an jedem EF funktioniert, aber am 100L Makro nicht wirklich).

Einen Verlust von Qualität kann ich nicht bestätigen. Klar, wenn ich jetzt direkt ein Testbild 70-200@f5,6/140mm mit einem Bild 70-200+1.4TK@5,6/100mm vergleiche (also gleicher Bildauschnitt), dann ist das ohne TK leicht besser. In freier Wildbahn kann man einem Foto nachher aber nicht ansehen, ob es mit oder ohne TK gemacht wurde.

Warum ich ihn trotzdem selten benutze:
  • Die Verlängerung von 1.4x ist zumindest bei 200mm nicht wirklich relevant. In 90% der Fälle kann man nachträglich croppen
  • Der AF wird etwas (!) schlechter - was bei Actionlastigen Bildern leider den Unterschied machen kann
  • Mir ist es oft zu fummelig, den TK zu montieren

Ich persönlich bin der festen Überzeugung, dass eine APS-C Kamera die bessere Variante ist für Fälle, wo einem die vorhandenen Brennweiten nicht reichen. Wo bekommt man schon mal die Gelegenheit, ohne Blendenverlust ein Tele um den Faktor 1.6 zu verlängern :D

Grüße,
Scooby
 
Ich benutze den Canon 1,4-fach II gerne an meinem 500 f4. Der Qualitätsverlust durch den Konverter an sich ist da sozusagen das kleinere Übel. Der Autofokus an der 7D lässt sich davon ebenso höchstens geringfügig beeindrucken. Mit einbezogenen Cropfaktor gelangt man aber in Brennweitenbereiche, in denen "äußere Einflüße" mehr an Bedeutung gewinnen - Verwackeln, Vibrationen, Wind etc. Passt man sein Handling entsprechend an, gelingen auch mit Konverter scharfe Fotos. Darauf sollte man unabhängig von der Startbrennweite durchaus achten.
Zwei Dinge stören mich jedoch am TK: a) Verlust einer Blende und b) Ich muss mehr aufs Bokeh achten, das kann bei unruhigem Vorder- / Hintergrund schnell(er) hässlich werden.
Die Überlegung den Bildausschnitt zu croppen stellt sich zwar schon, da ich jedoch öfters selbst aus den 700mm crop, ist mir der TK lieber als ein "Megacrop" ;). Zusammenfassend gibts für mich bei Telekonverter also einen Daumen hoch :top:.

Wie sich ein 70-200 f2,8 II, optimalerweise mit TK III kann ich selber nicht beurteilen, aber da gibts hier im Forum und dforum jede Menge Lesestoff.

Wobei... letzten belehrte mich ein "Profi" die Superteles seien unnötig. Er jage seine Vögel immer mit 300 f4,0 und 2x 2-fach Canon-TKs und erreiche eine super Schärfe und Bildquali. Fotos, v.a. bezogen auf die überragende Offenblende, hätten mich wirklich interessiert, zeigen konnte - oder wollte - er mir aber keine :(.
 
Ich benutze den Canon 1,4-fach II gerne an meinem 500 f4. [..]
Ja, ich auch. Der OP wollte jedoch einen 2x Extender verwenden, und den finde ich qualitativ selbst am 4/500 nicht überzeugend.

Zwei Dinge stören mich jedoch am TK: a) Verlust einer Blende und b) Ich muss mehr aufs Bokeh achten, das kann bei unruhigem Vorder- / Hintergrund schnell(er) hässlich werden.
Die Überlegung den Bildausschnitt zu croppen stellt sich zwar schon, da ich jedoch öfters selbst aus den 700mm crop, ist mir der TK lieber als ein "Megacrop" ;). Zusammenfassend gibts für mich bei Telekonverter also einen Daumen hoch :top:.
Volle Zustimmung. Ich versuche zusätzlich bei Extender-Einsatz noch eine Stufe abzublenden.

Wobei... letzten belehrte mich ein "Profi" die Superteles seien unnötig. Er jage seine Vögel immer mit 300 f4,0 und 2x 2-fach Canon-TKs und erreiche eine super Schärfe und Bildquali.
Fotos, v.a. bezogen auf die überragende Offenblende, hätten mich wirklich interessiert, zeigen konnte - oder wollte - er mir aber keine :(.
Wir sind ganz schön doof, das 500er zu kaufen, oder? :p
Wo man doch ganz günstig ein sagenhaftes 1200/f 16 bekommen könnte..
Vielleicht meinte er "jagen" aber auch wörtlich, und wirft damit nach den Vögeln.;)

Gruß
Andreas
 
An ein 70-200 f2.8II gehört wenn ein 2x Extender gewünscht ist, nur der neue Canon 2x III.
Alles andere ist Mist.
Ich hatte schon sogut wie alle, und der 2x III ist einfach klasse, und setzt nochmals ordentlich zum alten 2x II (diesen hatte ich mir 2x gekauft und war nie glücklich mit).
 
nur so als Hinweis. Bei Amazon hast du 30Tage rückgaberecht -> FUnktioniert mega Problemlos
 
wow DANKE für eure klasse Beiträge....

Wie wärs denn mal bei Amazon den EF III zu bestellen und mal zu testen? :) könnte dann ja ggf. mal nen paar Resultate hier reinstellen....ist die Frage ob ich damit erstmal das 400mm umgehen kann :D :) - ist ja preislich schon wieder die hälfte von nem 400mm? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten