Danke Euch für den Kommentar
Eine technische Frage:
Wo sitzt bei Bild[7] und Bild[10] der Fokus?
Wie schafft man es von vorne bis hinten alles scharf zu haben.
Auf was muss ich da fokussieren und welche Blende hast du genommen?
Vorgehen bei Bild 7 und 10 (und eigentlich allen anderen Bildern

):
Die meisten Bilder sind Langzeitbelichtungen, alle vom Stativ über Remote oder Selbstauslösung gemacht. Blende wahren meist zwischen 16 und 20. Die genauen Efix stehen (teilweise falsch, siehe unten) auch in den angehängten Bildern.
Bei #7 habe ich f/20 benutzt. Weiter ist dieses Bild aus zwei oder drei Aufnahmen zusammen geshopt. Habe einmal den HG fokussiert und einmal den VG, aber der eigentliche Grund für mehrere Aufnahmen wahr halt um den Dynamikumfang des Motives zu packen. Blende 20 habe ich auch genutzt, um auf eine Langebleichtungszeit zu kommen, da das Sigma 12-24 leider kein Filtergewinde hat. Die Belichtungszeit in den Efix ist wahrscheinlich der HG, meine der VG ist 1/2 Sec oder so belichtet. Für die subjektive Schärfe ist auch das nachschärfen in PS und die Kontraste verantwortlich. Ich nutze immer schon bei der RAW-Entwicklung den Regler "Klarheit" und schärfe dann in PS selektiv mit Hochpass und Unscharfmaskieren nach. Wie diese Methoden funktionieren kannst Du in diversen Youtube Videos oder Tutorials nachschauen.
Bei Bild habe ich f/18 Verwendet, sonnst ist es (glaub ich) eine Aufnahme die wie oben beschrieben nachgeschärft ist. Objektiv war das Canon 24-105 L mit einem 1000x Graufilter davor.
Jetzt kann man noch über Beugungsunschärfe von Objektiven diskutieren, denn wenn man die Blenden zu hoch wählt wird das Bild wieder matischig. Ich selber nehme selten Blenden größer als 18, 20 gelegentlich noch. Zur Begungsunschärfe kannst Du die Forensuche mal bemühen, oder Google- gerade hier im Forum wurde da viel drüber geredet.
Fokussieren erledige ich meist manuell über den LF der Camera, denn mit einem 1000x Graufilter sieht man durch den Sucher nix mehr, und der AF geht erst recht nicht. Der ordentliche Fotograf schraubt wohl jedes mal den Graufilter ab und richtet dann Kamera und Fokuspunkt aus, aber es geht auch anders. Brauchst nur ein Tuch über dem Kopf und der Kamera, sonnst siehst Du wegen dem Umgebungslicht auf dem Bildschirm nix.
Bei Bildern bei denen der VG das Entschiedene ist, fokussiere ich meist auf das untere drittel und überprüfe das gemachte Bild so gut es geht am Kameramonitor ob alle Details scharf geworden sind.
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, wenn noch Fragen sind, immer her damit.
Falls jemand eine Anmerkung zu meinem Workflow hat, auch gerne her damit, aber bitte keine endlosen technischen Diskussionen
Lg Jan