• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BEA @Petrova JuliaN

Ione

Themenersteller
Ich versuche rauszufinden, wie Frau Petrova ihre Bilder bearbeitet - irgendwas entscheidendes fehlt mir noch. Wie würdet ihr vorgehen?

http://500px.com/photo/1470007

Am ehesten kam ich mit stark modifiziertem Whipped Caramel -Set an das Ergebnis ran: http://devetpan.com/de-vetpan-store/whipped-caramel-2/
 
Also erstmal ist ja klar das man ein gut belichtetes ausgangsbild brauch.

Ich persönlich würde das Bild etwas entsättigen und kontrast anheben. Dann ein wenig crossprocessing anwenden. Hauptsächlich auf den Hintergrund. Anschließend dodge and burn auf die Gesichtspartie anwenden und anschließend mit verschiedenen Farbflächen den gewünschte Bildfarbe erzeugen bis es stimmig ist. Danach noch eine Vignette und das sollte es gewesen sein. :)

Vielleicht hast du mal ein Bild zur Hand mit dem man das mal versuchen könnte? :)


Grüße

Philipp
 
Also erstmal ist ja klar das man ein gut belichtetes ausgangsbild brauch.

Ich persönlich würde das Bild etwas entsättigen und kontrast anheben. Dann ein wenig crossprocessing anwenden. Hauptsächlich auf den Hintergrund. Anschließend dodge and burn auf die Gesichtspartie anwenden und anschließend mit verschiedenen Farbflächen den gewünschte Bildfarbe erzeugen bis es stimmig ist. Danach noch eine Vignette und das sollte es gewesen sein. :)

Klingt zu einfach :) - auf den ersten Blick fehlt die goldene Tönung.

Vielleicht hast du mal ein Bild zur Hand mit dem man das mal versuchen könnte? :)

Klar:
 
Die goldene Tonung würd ich mit den verschiedenen Farbflächen erzeugen :)

Danke, dann werd ich mich nachher mal daran versuchen :)
 
warum so umständlich :rolleyes: geh doch einfach mit der Pipette auf das Bild, nimm den Farbton auf und klatsche dies als Einstellungsebene Volltonfarbe über das Bild deiner Wahl. Mehr macht die in deinem Beispielbild auch nicht. Alles ein einziger Farbbrei.

Du kannst auch eine sw-Einstellungsebene nehmen, bei Tönung einen Haken setzen und die Farbe auswählen.
 
Warum schaut ihr Euch nicht erst die Vorher/Naher Bilder an?

http://www.petrovajulian.com/обучение/

Die meisten Ausgangsbilder sind mit Motiv im Schatten aufgenommen worden. Was ihre künstlerischen Bilder ausmacht ist die Fülle an Details, Strukturen und Textur im Hintergrund, an den Lokations und sogar an dem Outfit/Haaren ihrer Models. Daher macht es eigentlich keinen Sinn mit dem schön glatten sonnigen Bild oben, den Stil nachzuahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht so?
Tonwertkorrektur für etwas "blässe"
Ensättigt
Dodge Burn am Kleid
Fotofilter Kalt und Fotofilter warm
Farbfüllung braunton
S/W umsetzung mit geringer deckraft
vignette
weiss gemalt (weiches licht/deckraft runter) für licht
Kurve für erneute blässe (tiefen anheben/mitten absenken)
blendenflecke für einen leichten schein (flecke ausmaskieren)
Farbüllung petrol
Kontrast etwas angehoben/dynamik etwas angehoben
Grün entsättigt (hintergrund)

Bei den Farbfüllungen/Fotofiltern bisschen mit dem Modi und Deckraft experimentieren. Ich hab Weiches Licht und irgendwas zwisvhen 20-50% genommen, bzw. Ausschluss und 30-40%.
 
Hm, das ist meilenweit davon entfernt, NikonJunkie.

Das Bild ist nur ein Beispiel, ich habe keins, das in im Stil der Fotografin aufgenommen wurde. Ihr könnt ja auch eigene benutzen, falls es euch interessiert.
 
Ich habe mal schnell in Lightroom einen Preset "The Hangover" drüberlaufen lassen. Der Preset stammt aus dem Internet, wurde hier in einem Thread mal genannt, als jemand nach dem "Hangover-Effekt" gefragt hatte.
Das verlinkte Petrova-Bild wurde etwas anders eingefärbt und noch mit Vignette versehen, das sind lauter Sachen, die mit Lightroom bei Bedarf wirklich einfach zu erreichen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die anderen das zeigen, dann trau ich mich auch.

Mit Irfan View
Sepia
etwas entsättigt
Gamma und Kontrast leicht korrigiert.

Vignette hab ich über mein altes PI 7 eingefügt. Auf meinem Netbook läuft keit PS

LG
Diego
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte mal unabhängig davon (kenne erst diese Künsterin seit diesem Thread) vor 2 Wochen etwas bischen ähnliches gemacht...

Ich mache mal später noch ein paar Anpassungen und Vorher/Naher vom ursprünglichen Quellbild zu dem Ergebnis...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1899956[/ATTACH_ERROR]

Hier das Bild vor meiner Bearbeitung:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1912962[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Borys1978

Das Bild gefällt mir sehr gut von dir! :top::top:
Wurde das großartig nachbearbeitet oder nur Kleinigkeiten vorgenommen?
 
@Borys1978

Das Bild gefällt mir sehr gut von dir! :top::top:
Wurde das großartig nachbearbeitet oder nur Kleinigkeiten vorgenommen?

Danke. Eigentlich nur Kleinigkeiten. Hab das unbearbeitete Bild nochmal oben eingefügt.

Kontrastanpassungen:

Hochpassfilterung mit hohem Wert, Modus "weiches Licht", 40 % Deckkraft
Hochpassfilterung mit niedrigem Wert zur Nachschärfung in der Forumsauflösung 30% Deckkraft
Leichtes Crossprozessing im RGB
Per Kontrast/Helligkeit die Helligkeit ein wenig nach oben gepusht

Für die Farbanpassungen:

Farbton/Sättigungsebene mit -20 Sättigung
Auschussebenen mit ca 25-30% für lila
Braunen Layer mit Modus "Farbe" ca. 30%
Lila Layer mit Modus "Farbe" ca. 30%
Weissen Layer mit Modus weiches Licht ca. 15 %

Sonstiges:

Flareverstärkung mit einem Gradienten.

Achso das Ursprungsbild ist aus 3 Belichtungen erstellt, HDR-Fusion und lokale Anpassungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf ihrer Homepage erklärt Sie ziemlich genau wie Sie das macht...

stelle hier mal die google Übersetzung bereit

Schnittstelle und das Programm Adobe Photoshop CS5
Kunst der Verarbeitung - die Idee des Stils und der Umgang mit
Arbeit mit Bildern im RAW-Konverter
Arbeiten mit Ebenen
Hinzufügen von Effekten und Texturen
dorisovki und Bürsten
die Nutzung von Plugins und Filter
Manuelle Farbkorrektur
Magazin Retusche
Ausrichtung, Vision, Kunststoff-modifizierte und verbesserte Formen der Form-Modellen, die Verlängerung der Beine
Fotos für Print-und Internet-Publikationen (korrekt oder zu verringern Erhöhung des Bildes, Schärfe und Textur)

Das Trainingsprogramm kann podobranna individuell eingestellt werden.

Record und den Fragen der Ausbildung über das Telefon - 8-962-929-35-06 (Julia)
 
Habe mal das Ausgangsbild bearbeitet nach Augenmaß mit unzähligen Gradationskurven, Tonwertkorrekturen, Farbflächen, Sättigungsebenen, ach ganz viel rumgespielt... ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten