• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic Drainpipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

Nau

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und habe seit einigen Monaten eine DSLR, die Canon 40d. Weil ich auch öfters bei wenig Licht fotografiere habe nun in der Bucht ein Exemplar des Magic Dreampipe ergattert. Heute habe ich es erhalten und ich freue mich über die Qualität:D

Leider traten ein paar Sachen auf, die mich stören. Statt eines Canon-Frontdeckels steckt ein Sigma drauf - ist zwar nicht schlimm, aber wurde vom Verkäufer nicht mal erwähnt:(
Als ich das Objektiv ausgepackt habe und den Köcher richtig herum hochhob, fiel der Boden heraus und mein Objektiv dazu. Ich konnte es gerade noch auffangen (!) Fakt ist, der Köcherboden ist durchgebrochen:(
Als letztes fiel mir noch die Qualität der Streulichtblende auf - ein Canon ES-79. Jetzt würde ich von Euch gerne wissen: Ist das die Original-Geli???
Als Filterdurchmesser wurden mir 72 mm mitgeteilt. Stimmt das und zu welcher Linse als Schutz vor Kratzern würdet Ihr mir raten? Danke sehr für Euere Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Magic Dreampipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

Hallo JeNeu,

danke für die schnelle Antwort. Hast Du einen Tipp für eine UV-Linse als Schutz vor Kratzern? Sie sollte nicht zu teuer sein, aber mein Dreampipe wirkungsvoll sichern ...
 
AW: Magic Dreampipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

Als letztes fiel mir noch die Qualität der Streulichtblende auf - ein Canon ES-79. Jetzt würde ich von Euch gerne wissen: Ist das die Original-Geli???
Ja
Als Filterdurchmesser wurden mir 72 mm mitgeteilt. Stimmt das
Ja
und zu welcher Linse als Schutz vor Kratzern würdet Ihr mir raten? Danke sehr für Euere Hilfe.
Gar keine. Was soll dir das bringen? Die Geli schützt genug. Wenn du es fallen lässt, bringt dir ein Schutzfilter auch nichts. Und zusätzliches Glas kann in keinem fall die Abbildungsleistung verbessern, sondern nur verschlechtern.
 
AW: Magic Dreampipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

Die ES79 ist die richtige Geli, 72mm Filterdurchmesser stimmt auch.
Der original Deckel kostet neu ca. 9€

Hat der Verkäufer denn angegeben, dass ein original Deckel dabei wäre?

Wenn sonst alles i.O. ist mit der Linse, dann solltest Du darüber hinweg sehen.
Der Köcher hat wie das Objektiv ein Alter wo es zu solchen Alterungserscheinungen kommen kann. Außerdem ist er ein sehr ungeeignetes Behältnis zur Aufbewahrung, da das Kunstleder nicht atmet und es so zu Staunässe und Schimmelbildung kommen kann.
Einen Protect Filter gibt es von Canon und von allen anderen Marken (B+W, Heliopan, Hoya, Marumi, kämen für mich in Frage) Die besser vergüteten Varianten sind da von allen ok. Mann sollte ihn dann benutzen wenn es nötig ist. (Gischt, Sand etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Magic Dreampipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

Gar keine. Was soll dir das bringen? Die Geli schützt genug. Wenn du es fallen lässt, bringt dir ein Schutzfilter auch nichts. Und zusätzliches Glas kann in keinem fall die Abbildungsleistung verbessern, sondern nur verschlechtern.

jo moose peterson nutzt nach eigener aussage immer UV filter und seine bilder sind wirklich furchtbar..... :rolleyes:

muss jeder selber wissen ob er das frontelement seinere objektive gegen staub etc. mittels eines filters schützen möchte.

ich bezweifele das jemand einen unterschied erkennen kann bei guten qualitätsfiltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Magic Dreampipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

Danke an Euch alle. Jetzt kann ich mir in Ruhe überlegen, ob ich einen Schutzfilter will oder nicht.

Wenn nicht, wie kriegt man evtl. Fingerabdrücke, die man unabsichtlich drauf macht, schonend wieder weg? Ich habe noch keine Erfahrung mit so hochwertigem Glas?

Danke.:)
 
AW: Magic Dreampipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

... zusätzliches Glas kann in keinem fall die Abbildungsleistung verbessern, sondern nur verschlechtern.

theoretisch richtig!

ich bezweifele das jemand einen unterschied erkennen kann bei guten qualitätsfiltern.

praktisch richtig!

Die Wahrheit liegt wie so oft dazwischen:
Bei einem guten Filter ist in 99,x % der Fälle keine Verschlechterung feststellbar. In Ausnahmefällen eben doch (idR Flares (Reflexe zwischen den Linsen und Filterflächen) ), was dann ärgerlich ist.
Das Schutzfilter ist sehr sinnvoll wenn man (wegen der Umweltbedingungen) andauernd die Linse Putzen muss. Dabei hat man sonst schnell einen Kratzer.
Er stört enorm wenn man weitere Filter benutzen will. Mehrere sollte man nur benutzen wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Ich habe einen und benutze ihn wenn es mir angesagt erscheint immer drauf lassen tue ich ihn nicht.
 
AW: Magic Dreampipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

muss jeder selber wissen ob er das frontelement seinere objektive gegen staub etc. mittels eines filters schützen möchte.
Wo ist da der Unterschied, ob der Staub auf der Frontlinse oder auf dem Filter vor der Frontlinse klebt?

Wenn nicht, wie kriegt man evtl. Fingerabdrücke, die man unabsichtlich drauf macht, schonend wieder weg?
Genauso wie vom Filter, z.B. mit einem Mikrofasertuch oder einem Lenspen.
 
AW: Magic Dreampipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

Aahh!!
Danke für die Flare-Erklärung. Jetzt weiß ich auch, was das ist. Ich habe mal versucht, mit meinem Standard-Kit-Zoom dem EF-S 55-250 auf einem Stativ den Mond zu fotografieren. Dabei fiel mir auf, dass ein zweiter kleiner Mond auf dem Display erschien. Daraufhin habe ich den Filter abgenommen und - weg war die Spiegelung. Das war sicher ein Flare, oder?

Ich arbeite so ein bißchen für die Lokalzeitungen und habe bei einem Kollegen mitgekriegt, dass bei ihm das Glas vorne mit Fingerabdrücken übersäht war. Er hat es einfach mit dem Hemdsärmel abgewischt. Wie reinigt man glasfreundlicher? Danke für die Tipps.:top:
 
AW: Magic Dreampipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

Kann ich irgendein Mikrofasertuch nehmen? Oder muß ich da was beachten?
 
AW: Magic Dreampipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

Aahh!!
Danke für die Flare-Erklärung. Jetzt weiß ich auch, was das ist. Ich habe mal versucht, mit meinem Standard-Kit-Zoom dem EF-S 55-250 auf einem Stativ den Mond zu fotografieren. Dabei fiel mir auf, dass ein zweiter kleiner Mond auf dem Display erschien. Daraufhin habe ich den Filter abgenommen und - weg war die Spiegelung. Das war sicher ein Flare, oder?

Ich arbeite so ein bißchen für die Lokalzeitungen und habe bei einem Kollegen mitgekriegt, dass bei ihm das Glas vorne mit Fingerabdrücken übersäht war. Er hat es einfach mit dem Hemdsärmel abgewischt. Wie reinigt man glasfreundlicher? Danke für die Tipps.:top:

Ein Flare ist meistens noch mehr als eine einfach Spiegelung. Dann hast Du 7 Monde in verschiedenen Größen in einer Reihe...

Fingerabdrücke haben natürlich auf der Frontlinse nix zu suchen. Davor kann die Geli sehr gut schützen. Sie lassen sich z.B. mit Alkohol oder Fensterreiniger und einem weichen Baumwoll oder Microfasertuch problemlos entfernen. Eine Frontlinse ist auch nicht so empfindlich wie oft angenommen.
Ich benutze den Filter um z.B. im Winter bei Schnee die geschmolzenen Flocken einfach mit dem Handschuh weg wischen zu können. Dort immer Handschuhe aus und lappen rausholen, ist da nicht wirklich praktisch.
 
AW: Magic Dreampipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

Hallihallo,

ich habe jetzt noch eine andere Frage. Ich war heute mit dem Objektiv unterwegs und habe draußen mit Offenblende - es war kurz vor einem Gewitter - experimentiert. Da war ich wirklich zufrieden. Im Haus habe ich meine Tochter abgelichtet, es waren meine allerersten Bilder. Sie hat sich bewegt und herumgehampelt, aber so richtig scharf habe ich sie nicht porträtieren können. Habt ihr einen Tipp, wie man Bewegung auf kurze Distanz richtig ausgleicht? Danke.:confused:
 
AW: Magic Dreampipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

Tschuldigung - die Bilder waren noch nicht hochgeladen. Jetzt aber...
 
AW: Magic Dreampipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

Äh, fotografisches Basiswissen

guck mal auf deine Belichtungszeit!
 
AW: Magic Dreampipe - Canon 80-200 L - Hilfe!

1/25s bei >100mm dazu ein bewegtes Motiv, das kann nichts werden.

Iso hoch oder Blitz nehmen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten