• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Amerika Ausflug mit DSLR

Jeane'Race

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

für mich geht es im Oktober diesen Jahres noch in die USA nach Utah im Rahmen eines Austauschprogramms an unserer Schule.Ich bin seit einige Zeit begeistert vom Fotografieren und möchte demnach auch meine EOS 500D mit dorthin nehmen, da wir uns die ganzen National Parks rund um Utah anschauen und nachher noch eine Woche in San Francisco sein werden.
Nun möchte ich allerdings nicht mit leeren Händen da stehen, keine Kamera haben die nicht mehr funktioniert oder mir irgendwas an Ausrüstung fehlt.
Meine 500D hat nun circa 4600 Auslösungen runter nach ca. 1 1/2 Monaten und es werden immer mehr, da ich fast jeden Tag an der Luft bin und neue Motive suche. Ebenso hat sich mein Objektivpark gerade eben erst erweitert.
Ich besitze für meine Kamera folgendes Zubehör:

Equipment:
DSLR: Canon EOS 500D
Lenses:
Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS
Canon EF 30-80mm 1:4-5.6 II
Sigma EX 30 / 1.4 DC HSM
Sigma Zoom 28-300mm 1:3.5-6.3

2x LP-E5 Battery
Delamax BatteryGrip
1x SanDisk Extreme SDHC 16GB
1x SanDisk SDHC Extreme 2GB
Tripod Cullmann Primax 180
Lowepro Nova 190 AW
RS60-E3 Kabelfernauslöser

Was könnt ihr mir mit auf den Weg geben, wie ich ständig einsatzbereit seit kann und meine Ausrüstung mir nicht zum Verhängnis wird und vorallem meine Kamera nicht den Geist aufgibt, wenn viele Auslösungen dazu kommen und sie in dieser Zeit wahrscheinlich stark beansprucht wird?
Vielleicht hat jemand ja Erfahrung gemacht in den USA und kann sonstige Tipps geben?

Liebe Grüße,

Paul
 
Hi,
Equipment:
Canon EOS 500D
Tokina 11-16mm f2,8
Sigma EX 30 / 1.4 DC HSM
Canon 70-200 f4

Wenn die Möglichkeit besteht...so oft kommt man ja nicht in die USA.

Nur ein Vorschlag ansonsten das 28-300 drauf lassen
 
Hey,
ob die Möglichkeit besteht sowas zuzulegen kann ich noch nicht sagen.
Das 28-300er Sigma taugt eher weniger, da das Kabel zur Blendensteuerung kaputt ist und es auch nicht so richtig schön scharf ist. Allerdings kann man es schon benutzen ;)
 
Meine Erfahrung mit USA: es gibt überall Steckdosen. Keine Notwendigkeit für einen BG.

Verkauf den BG, hol dir dafür ein Canon 55-250 und nimm dieses + dein 18-55 mit.
 
für mich geht es im Oktober diesen Jahres noch in die USA nach Utah im Rahmen eines Austauschprogramms an unserer Schule.Ich bin seit einige Zeit begeistert vom Fotografieren und möchte demnach auch meine EOS 500D mit dorthin nehmen, da wir uns die ganzen National Parks rund um Utah anschauen und nachher noch eine Woche in San Francisco sein werden.
Nun möchte ich allerdings nicht mit leeren Händen da stehen, keine Kamera haben die nicht mehr funktioniert oder mir irgendwas an Ausrüstung fehlt.
Meine 500D hat nun circa 4600 Auslösungen runter nach ca. 1 1/2 Monaten und es werden immer mehr, da ich fast jeden Tag an der Luft bin und neue Motive suche. Ebenso hat sich mein Objektivpark gerade eben erst erweitert.
Ich besitze für meine Kamera folgendes Zubehör:

Equipment:
DSLR: Canon EOS 500D
Lenses:
Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS
Canon EF 30-80mm 1:4-5.6 II
Sigma EX 30 / 1.4 DC HSM
Sigma Zoom 28-300mm 1:3.5-6.3

2x LP-E5 Battery
Delamax BatteryGrip
1x SanDisk Extreme SDHC 16GB
1x SanDisk SDHC Extreme 2GB
Tripod Cullmann Primax 180
Lowepro Nova 190 AW
RS60-E3 Kabelfernauslöser

Was könnt ihr mir mit auf den Weg geben, wie ich ständig einsatzbereit seit kann und meine Ausrüstung mir nicht zum Verhängnis wird und vorallem meine Kamera nicht den Geist aufgibt, wenn viele Auslösungen dazu kommen und sie in dieser Zeit wahrscheinlich stark beansprucht wird?
Vielleicht hat jemand ja Erfahrung gemacht in den USA und kann sonstige Tipps geben?

bis Oktober sollte die schon noch halten :p

Hast Du ein Budget für evtl. Verbesserungsvorschläge? Ich finde deine Objektivauswahl diskussionswürdig.

Ob Du den BG mitnimmst oder da etwas Platz (und gewicht) sparst ist Geschmackssache. Hast Du ein Notebook/Netbook, bzw. eine portable Festplatte? 18GB werden nicht reichen.

In den USA sind einige Dinge dramatisch viel billiger und wenn Du es mit dem Einkaufen nicht übertreibst, bleiben die Sachen auch bei der Einreise ein Schnäppchen (Apopro Wiedereinreise... mach Dir eine Kopie von den Kaufbelegen - manchmal versucht der deutsche Zoll da Dinge zu verzollen, die Dir schon vorher gehörten!).
 
Ehrlich gesagt das 55-250 Is ist nicht gerade in Schärfewunder...

Klar hat nicht jeder Geld sich auf die schnelle eine Top Ausrüstung zu kaufen, aber wie gesagt wie oft kommt man an solche orte...

PS: sind die Steckdosen mit unseren Gleich oder bedarf es da einen Adapter?

Den BG kannst du anch belieben einsetzten, wenn du ihn nicht dringend brauchst kann der auch WEG/da gelassen werden. Ich würde ihn aber mitnehmen.

Ansonsten Günstige Alternative zu einem Tele wäre auch das Tamron 70-200 f2,8 (Gebrauchtkauf)

Das 18-55 Is tut auch seinen Dienst, kann aber auch für ein paar Euro gegen ein z.b. Tamron 17-50 f2,8 (Non VC) getauscht werden...

2 Linsen +Body...damit kommst du sehr weit und schleppst dich nicht Tot.

Meine Meinung.
 
BG verkaufen kommt für mich gar nicht in Frage. Habe mir das Teil extra zugelegt um etwas in der Hand zu haben was mich auch beim fotografieren stabilisiert, der kommt auf jeden Fall mit. ;)

Meine Kameratasche wäre neben [m]einem Rucksack sowieso Handgepäck, da ich die nicht einfach so dem Frachtraum übergebe. Verdrehter Stativkopf auf einem Inlandsflug hat mir da schon gereicht.

Meine Objektive kommen aus folgendem Grund zustande: das 35-80 und das 28-300 sind beides ältere Objektive, da meine Eltern eine EOS 500 hatten. Das 18-55 IS kam im Kit mit und das 30er habe ich mir gerade eben zugelegt. ...und das möchte ich nicht mehr vermissen!
Ich könnte mir vorstellen das 35-80 und das 28-300 zu verkaufen, dafür ein paar Euros zu bekommen. Für mich würde dann aber nur etwas in Frage kommen, was mehr Brennweite hat. So über 70 bis 200 oder 300. Da mir das Kit und die Festbrennweite im unteren Bereich von der Qualität her reichen ;)

Rumschleppen hin oder her: Zwei Wochen bei einem Austauschschüler und jeden Tag in die Schule. Da ist es kein Problem für mich auch etwas schweres mitzunehmen oder eben zu Hause zu lassen. Dort kann man auch ein zweites mal an einen bestimmten Ort fahren. Die sind ja alle schon mit 16/17 dort sehr mobil und vorallem auch interessiert daran etwas zu unternehmen. Auch in SanFrancisco sollte das kein Problem sein.
Hat jemand Erfahrung, ob es dort bewachte Schließfächer gibt? Bahnhof zum Beispiel? Kosten sind erstmal egal, aber unsere Absteige für 17$ pro Nacht ist denke ich nicht der richtige Ort um vielleicht mal etwas dazulassen um nur mit einem Objektiv zu gehen oder sowas in die Richtung.

Das mit der Wiedereinreise habe ich auch gelesen. Gibt es dazu Erfahrungsberichte? Von meinem Sigma 30mm hier aus dem Forum habe ich zum Beispiel keine Rechnung. Vom Body + Kit + BG auf jeden Fall.

Steckdosen bedürfen einem Adapter. Aber auch das dürfte das geringere Problemchen werden.

Ach und Thema Speicherkarten: Es gibt einige, die nehmen Lapto und so mit. Aber es soll dort Speicherkarten geben, die nicht allzu teuer sind. Geschwindigkeit ist ja erstmal egal. Aber ich werde mir auch von meinen Freunden die nicht mitfliegen viel zusammensuchen. Das doppelte an dem, was ich jetzt schon habe werde ich auf jeden Fall mitnehmen können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war schon sehr oft drüber und kenne alle Nationalparks in Utah, Arizona und Californien. Für 90% aller Fälle wird Dein Kit-Objektiv 18-55 ausreichen - zusammen mit dem lichtstarken 1.4 30 bist Du gut gerüstet. Ab und zu habe mein UWW (10-22) im Einsatz gehabt aber es wär auch ohne gegangen. Solange Du keine Tiere fotografieren willst (z.B. im Yosemite) kommst Du gut ohne Tele aus. Wenn Du ein Tele kaufen willst, dann würde ich zu einem gebrauchten Canon 70-300 IS raten, weil es relativ kompakt ist und eine akzeptable Bildqualität hat - ausserdem ist es bezahlbar. Das 55-250 ist aber auch nicht viel schlechter.

Was die Haltbarkeit der kamera angeht, mach Dir keine Gedanken. Meine alte 300D hat etwa 50.000 runter und funktioniert noch super ;-)

Was die Infrastruktur in USA angeht, so ist alles vorhanden. Den Netz-Adapter kannst Du für wenig Geld kaufen und kaufe dann nur den für USA, nicht die Kits, weil die sperrig sind. Das ist günstiger und zur Sicherheit kaufe gleich 2 Stück, falls einer verloren geht. Wenn Du mehrere elektrische Geräte hast, lohnt es sich ggf. eine Mehrfachsteckdose mitzunehmen. So hast Du x freie eutopäische SAnschlüsse bei nur einem Adapter.

Was die Infrastruktur mit Schliessfächern angeht, kann ich nichts sagen, denn ich war immer mit dem Auto unterwegs und habe in Motels übernachtet. USA ist aber (mit Ausnahme der Städte) ein sehr sicheres Land.

Was die Landschaft angeht - es ist ein Traum. Der Südwesten kann echt süchtig machen. Ein gutes Beispiel für die Schönheit des Landes und einige super Infos findest Du übrigens hier: http://www.synnatschke.de/
Wenn Du die Chance hast, versuche die Lotterie zum Eintritt in die Wave.
Das ist der absolute Höhepunkt und unvergesslich.

Viel Spaß beim Stöbern und noch mehr Spaß in diesem tollen Land.

Gruß Detlef
 
Sollte an sich selbstverständlich sein, aber nimm etwas mit, um Deinen Sensor bzw. die Kamera zu reinigen. Einen Blasebalg zum Beispiel. In einigen Nationalparks fliegt schon eine Menge Staub rum. In dem Zusammenhang kann ein Canon Protect Filter auch ganz gute Dienste leisten. An sich bin ich kein Fan von diesen Dingern, aber mein 17-85 hat damals eine Menge Staub im Bryce Canyon fressen müssen. Ein solcher Filter hätte da sicher einiges abgehalten.
 
Erst mal ist es Schüleraustausch, also geht es primär um Lernen, und erst danach um Fotografieren.

Dein Body hält das sicher aus, keine Sorge. Dein Kit Objektiv ist auch richtig !
Jetzt noch einen Polfilter drauf und ggf ein kleines Reisestativ (Gorillapod), dann hast du schon das wichtigste dabei.

Wenn du jetzt nicht "Ladegerät und Speichermedien" vergißt bist du schon mal zu 98% ausgestattet. Wenn du dann noch Platz hast, nimm dein 30mm mit, die andern Objektive laß zuhause.

Was dir fehlt sind ein WW und ein Tele. Das WW kannst du durch Panorama Aufnahmen ein bischen kompensieren, nur beim Tele hackt es dann. Wenn du einen Sponsor findest, schau das du ein 70-300 IS USM bekommst, das ist ein gutes Anfänger Tele und ist für 300€ aufwärts im Bieten Bereich zu bekommen, Neu kostet das bei A.... so etwas unter 500€. Wenn du keinen Sponsor findest, auch kein großes Problem, denn Utah glänzt erst mal durch "Landschaft" !

Also laß dich nicht verrückt machen, genies deinen Trip und mach einfach Fotos.

bye
 
Meine 500D hat nun circa 4600 Auslösungen runter nach ca. 1 1/2 Monaten

Ohhhh :eek: Ich hab mit meiner 600D in knapp 3 Monaten schon 3600 Aufnahmen gemacht :D


Mach mir keine Angst :rolleyes:


Zum Stativ: Das Primax ist eins der billigen von Cullmann oder? Denn wenn es mal windiger ist oder es umgestoßen wird, wird es dann teuer... Investiere lieber in ein bessere Stativ, ggf. auch Einbeinstativ, was aus stabileren Metallen besteht ;)
Bei deinem Stativ kann ich keine Befestigung für Gewichte sehen, die das Stativ windfester machen, daher würde ich eher ein Stativ aus der Magnesitreihe von Cullmann nehmen :top: Nachher ist die Trauer groß, wenn die Kamera oder das Objektiv kaputt ist ;)
 
Huhu :-)

Mach dir einfach nicht zu viele Gedanken...

Ich war dieses Jahr auch 3 Wochen im Westen unterwegs und habe mir extra dafür Anfang des Jahres die Canon 1000d mit dem Kitobjektiv zugelegt.

Bis auf einige wenige Situationen, wo ich mehr Weitwinkel bzw. Zoom hätte gebrauchen können, hatte ich keinerlei Probleme und bin mit meinen Bildern sehr zufrieden :)

Einen Polfilter hatte ich auch dabei und würde dir das auch empfehlen. Ich hatte so ein Billigteil und selbst das hat wunderbare Farben gezaubetrt. Diese fürchterlich drehende Frontlinse, hat mich ehrlich gesagt gar nicht gestört... der eine Handgriff ist doch schnell gemacht!

Was Sepicherkarten angeht. Nehme an du redest von SD Karten. Dann kauf die hier... mittlerweile sind die ja auch richtig billig und ich denke nicht, dass der Aufwand sie dort zu holen sich wegen 30 Cent lohnen wird ;)

Wir wurden auf der Einreise auch vom Zoll rausgefischt. Nach ein paar Fragen durften wir weiter. An der Kamera hat sich niemand gestört und ist mir bei zigfacher Ausreise aus den USA bisher auch nicht untergekommen. Also auch hier nicht allzu viel Gedanken machen. Der Zoll kennt sich auch aus und hat Mittel und Wege zu erkennen woher die Ausrüstung stammt!

Und das aller wichtigste nicht vergessen:
Die Landschaft ist wunderschön, aber versuch sie trotzdem nicht nur durch die Linse zu sehen ;) Ab und zu auch mal versuchen nur zu genießen!

Wünsche dir viel Spaß!

LG
Iuno
 
Ohhhh :eek: Ich hab mit meiner 600D in knapp 3 Monaten schon 3600 Aufnahmen gemacht :D


Mach mir keine Angst :rolleyes:


Zum Stativ: Das Primax ist eins der billigen von Cullmann oder? Denn wenn es mal windiger ist oder es umgestoßen wird, wird es dann teuer... Investiere lieber in ein bessere Stativ, ggf. auch Einbeinstativ, was aus stabileren Metallen besteht ;)
Bei deinem Stativ kann ich keine Befestigung für Gewichte sehen, die das Stativ windfester machen, daher würde ich eher ein Stativ aus der Magnesitreihe von Cullmann nehmen :top: Nachher ist die Trauer groß, wenn die Kamera oder das Objektiv kaputt ist ;)


Bei den 3-stelligen gibt Canon keine Zahlen mehr an, aber 50.000 - 100.000 sollten auf jedem Fall gehen. Keine Angst.


Lass bloß das Stativ daheim ;) Ist schon beim Fliegen viel zu sperrig und wenn du nicht nur auf Foto-Safari gehen willst, sondern die Landschaft auch genießen willst, dann kannst du das mit einem schweren Stativ zusätzlich auf dem Rücken bestimmt nicht.
 
Bei den 3-stelligen gibt Canon keine Zahlen mehr an, aber 50.000 - 100.000 sollten auf jedem Fall gehen. Keine Angst.

das halte ich für sehr optimistisch!
Ich denke es sind eher 30.000 - 50.000 Aufnahmen. Das heisst aber im Umkehrschluss nicht, dass Dein Verschluss nicht doch 80.000 Auslösungen schafft!

Lass bloß das Stativ daheim ;) Ist schon beim Fliegen viel zu sperrig und wenn du nicht nur auf Foto-Safari gehen willst, sondern die Landschaft auch genießen willst, dann kannst du das mit einem schweren Stativ zusätzlich auf dem Rücken bestimmt nicht.

sehe ich auch so. Und wenn Du doch unbedingt eins brauchst wird Dir dort evtl. mal jmnd. seines leihen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten