• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm f1,4 oder 70-200mm f2,8

2-die-4

Themenersteller
Hallo Leute,

stehe momentan vor der Frage ob ich mein 50mm f1,8 II gegen ein 50mm f1,4 ersetzen soll? Oder ob ich lieber beim MKII bleiben soll und mir stattdessen ein 70-200mm f2,8 (Ohne IS) dazu kaufen sollte?

Mein Hauptaugenmerkt liegt an sich auf Portrait's, aber auch unbeobachtete Momentaufnahmen sind interessant.


Edit:
des 70-200mm würde ein recht billiges 70-300mm von Tamron ersetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
blöde Frage! ;)

Was nutzt Dir eine lichtstarke 50er FB wenn Du Brennweite "brauchst"?

Letztlich kannst das doch nur Du selbst entscheiden!
 
klassische Äpfel-Birnen-Sache :ugly:
 
Für dich mag die Frage blöde sein aber bis jetzt hab ich den Brennweitenbereich über 100mm selten genutzt...
vor allem aber weil ich ein 100mm f2,0 habe.

Daher bin ich momentan echt im Zwiespalt, da des 50mm f1,4 ein besseres Bokeh als der 1,8er haben soll...

Allerdings kann man beim 70-200mm f2,8 bestimmt einiges mehr an Freistellung rausholen...

@ Schubbser Du scheinst ja die Antwort auf die Frage für dich selbst schon zu kennen!
Dann kannst du dich aber gerne mit abwertenden Kommentaren hier raushalten, wenn du nichts konstruktives posten kannst.

Mich interessiert einfach die Meinung anderer und auch die Erfahrungswerte, weil mir dadruch vielleicht auch die Entscheidung leichter fallen wird!
 
Hehe, mal Smileys beachten!

Sei doch mal ehrlich, ein Objektivkauf richtet sich doch nach den Anforderungen.

Leider hast Du doch fast nix geschrieben wozu das 70-200er benutzen willst!

Ausserdem ist Dein Profil scheinbar auch nicht mehr ganz aktuell, denn da steht lediglich dass Du eine 40D und ein 17-85 hast.

Letztlich ist es aber immer noch so, dass wenn Du mehr als, wie mittlerweile bekannt, 100mm brauchst, dann ist das 70-200er eine gute Entscheidung.
Aber wenn Du Dir unten mehr Lichtstärke wünscht ist auch das 50/1.4 eine gute Enscheidung.

Bezüglich der Portraits glaube ich, dass Du mit dem vorhandenen 50er und dem 100er gut hinkommst.
Für die "unbeobachteten Aufnahmen" brauchts vermutlich das 70-200er.
 
Daher bin ich momentan echt im Zwiespalt, da des 50mm f1,4 ein besseres Bokeh als der 1,8er haben soll...

Allerdings kann man beim 70-200mm f2,8 bestimmt einiges mehr an Freistellung rausholen...
Frage dich: Ist dir dein 100er schon des öfteren "zu weit" gewesen?
Und was erhoffst du dir von f1,8 und f1,4?
Die Unterschiede sind sehr, sehr marginal was das Bokeh betrifft.
Viel mehr trifft der Unterschied die verarbeitung des Objektives. Erstens hat es ein USM und ist wesentlich hochwertiger verbaut als der "Joghurtbecher"...

@ Schubbser Du scheinst ja die Antwort auf die Frage für dich selbst schon zu kennen!
Dann kannst du dich aber gerne mit abwertenden Kommentaren hier raushalten, wenn du nichts konstruktives posten kannst.

Mich interessiert einfach die Meinung anderer und auch die Erfahrungswerte, weil mir dadruch vielleicht auch die Entscheidung leichter fallen wird!
2-die-4, ich mag ihn auch nicht sonderlich gerne, aber diesmal hat der Kerl recht.
Darf ich seine Formulierung mal anders ausdrücken?...

Denk an die Frage von oben: Wie oft ist dir dein 100mm schon zu "weit" gewesen?
Wenn das also sehr oft der fall ist, dann wirst du mit dem 70-200er eher weniger glücklich.. Es ist ja ebend noch 2x weiter als dein 100er... :rolleyes:

Daher wir aber deine Fotografie gewohnheiten vom Bildschirm aus nicht kennen können, kann dir dazu keiner einen Rat geben - nur du weißt, in welchem Bereich du dich am meisten aufhälst und musst daraus deine Schlüsse ziehen...
 
Hi,

ich habe meinen Joghurtbecher geliebt ;) es war schön scharf, meine Entscheidung "damals" zum 50/1.4 viel aufgrund des USM. Das Becherlein war halt ab und an ein wenig langsam. Wenn dir die Geschwindigkeit aber ausreicht, mit Haptik und Leistung zufrieden bist würde ich eher zum 70-200/2.8 tendieren.

greetz
 
der dofmaster sagt leider nichts über das Freistellungspotential aus, zuminderst in der Hinsicht, wieviel noch vom Hintergrund "überbleibt" bzw. wie stark eben alles verwischt. Da gibts irgendsoeinen "Blur" Rechner, den hab ich aber nie verstanden :ugly:

@TO: ob du nun mehr Lichtstärke sowie besseren AF bei 50mm brauchst, oder doch mal lieber 700-1700 Euro mehr ausgeben willst und dir ein besseres Tele holst - tja, wie soll dir die Community da helfen?
Du könntest ja statt dem 70-200 II eines ohne IS und zusätzlich das 50 1.4 holen, bleibt immer noch was übrig ;)
 
vor allem aber weil ich ein 100mm f2,0 habe.

... da des 50mm f1,4 ein besseres Bokeh als der 1,8er haben soll...

Allerdings kann man beim 70-200mm f2,8 bestimmt einiges mehr an Freistellung rausholen...

Wenn dein Schwerpunkt "Portrait" ist, und du das 50/1.8 und das 100/2 hast, dann kannst du dir das 70-200 eigentlich sparen. Das mehr an Freistellung bekommst du nur bei sehr langen Brennweiten, die für Portrait dann eher selten geeignet (bzw. praktisch) sind.

Wenn du das 100/2 andauernd zu kurz findest ... und nur dann ... ist das 70-200 eventuell sinnvoll. Wenn nicht ... und wenn 50mm eine oft genutzte Brennweite sind, würde ich über ein 50/1.4 nachdenken ... aber u.U. auch über das Sigma 50/1.4 ... du solltest ggf. mal beide in die Hand nehmen (das Sigma und das Canon 50/1.4) und dann selbst entscheiden.
 
Schau mal auf diese Webseite:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

hier kannst du dir schnell das Freistellungspotenzial errechnen.

Gruß
Daniel

Eben genau NICHT, Hier kann man die Tiefenschärfe erkennen, aber nicht das Freistellungspotential, der unendlich entfernte Hintergrund wird nämlich beim Tele wesentlich unschärfer als bei Weitwinkel. Diese Unschärfe ist z.B. beim 135 bei Blende 2.0 höher als beim 50mm bei Blende 1.2, obwohl die Tiefenschärfe bei gleicher Motivgröße beim 135 2.0 größer ist. Mit dem 135 2.0 kann ich also besser freistellen als mit dem 50 1.2 und man hat auch noch gleichzeitig Nase UND Ohren scharf.

Gruß
Namensvetter Daniel
 
Eben genau NICHT, Hier kann man die Tiefenschärfe erkennen, aber nicht das Freistellungspotential, der unendlich entfernte Hintergrund wird nämlich beim Tele wesentlich unschärfer als bei Weitwinkel. Diese Unschärfe ist z.B. beim 135 bei Blende 2.0 höher als beim 50mm bei Blende 1.2, obwohl die Tiefenschärfe bei gleicher Motivgröße beim 135 2.0 größer ist. Mit dem 135 2.0 kann ich also besser freistellen als mit dem 50 1.2 und man hat auch noch gleichzeitig Nase UND Ohren scharf.

Gruß
Namensvetter Daniel

Tja, man lernt nie aus, ich hatte immer gedacht mit der Freistellung wäre gemeint wie "weit(?)" ein Objekt in der Schärfe liegt im Gegensatz zum Hinter- bzw. Vordergrund, und nicht das Verhältnis Schärfe zu Unschärfe. Aber stimmt, je unschärfer der Hintergrund, um so leichter kann man das Objekt in Bildbearbeitungsprogrammen Freistellen.

So denn, einen schönen Abend noch
Daniel
 
Hab jetzt heute noch irgendwo gelesen, dass viele bei Portraits solange sie nicht frontal gemacht werden eh auf mindestens ne 4er Blende teilweis 5,6 abblenden um ein größeres DOF zu haben...

Meint ihr dass es dann nicht sogar Sinnvoller wäre aus Kostengründen dann gleich des 70-200mm f/4 ohne IS und gleichzeitig dass 50mm f/1,4 zu kaufen?
Dadurch würde ich gleich zwei billige Objektive gegen hochwertige ersetzen.
Oder macht das 70-200mm f2,8 ohne IS abgeblendet mehr sinn als das 4er?
 
Leute, teilt bei solchen Fragen vorab mit, ob für Crop oder KB.
Das macht riesige Unterschiede.

Habe am Crop das Sigma 50mm 1,4 und das EF 80-200mm, 2,8
50mm sind am Crop besser für Portraits, bei schon nur 80mm muss man bereits relativ weit zurücktreten, daher nutze ich es eigentlich nur, wenn eine größere Distanz überwunden werden muss oder ich eine Abflachung der Gesichter bei 200mm erreichen möchte. Für Schnappschussportraits fremder Leute aus der Distanz outdoor, z.B. auf Reisen, auch sehr gut zu gebrauchen.

Ich würde an deiner Stelle aber dann eher über das 135 mm , 2,0 nachdenken, hat noch mehr Freistellungseffekt und ist von der Bildquali her die beste Linse von Canon.

Rainer
 
soll ich morgen frühstücksflocken oder spiegeleier zum frühstück essen?
 
soll ich morgen frühstücksflocken oder spiegeleier zum frühstück essen?

Naja, das kommt drauf an nach was Dein Körper schreit!
Nach Kohlenhydraten oder nach Eiweis.
Eventuell machts ja auch Sinn beides zu kombinieren.
Wenn Du aber eines von beiden überhaupt nicht magst, dann macht es auch keinen Sinn sich damit zu bevorraten, auch wenn irgendwer meint, dass Spiegeleier lecker sind ;)
 
soll ich morgen frühstücksflocken oder spiegeleier zum frühstück essen?
geil :D:D:D
2-die-4 schrieb:
Oder macht das 70-200mm f2,8 ohne IS abgeblendet mehr sinn als das 4er?
Warum stellst du so eine frage??
Ich glaube, irgendwie hast du nicht verstanden, was abblenden bedeutet, sonst hättest diese frage dir selbst beantworten können :D

Zur Auswahl würde das 2,8er non IS gegen das 4er IS stehen...
Wobei ich dir das 4er IS ans Herz legen würde. Die meisten tauschen das non IS am ende doch gegen das mit IS um...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten