Tigerli
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe eine EOS 7D und hin und wieder reizt mich mal ein längeres Teleobjektiv. Nun habe ich schon das 70-200 2,8L IS II, welches ich recht häufig benutze. Da ist mir aber die Brennweite beispielsweise für Tieraufnahmen öfter mal zu kurz.
Voraussichtlich würde ich ein neues Telebjektiv nicht so häufig benutzen. Daher möchte ich nicht so viel Geld ausgeben. Ich könnte mir nun z.B. das Sigma 120-400 kaufen. Das ist aber schon recht teuer und ich habe nicht so viel Lust auf die typsichen Sigma-Fokusprobleme. Ich bin vom Sigma 50 1.4 massiv vertrauensgeschädigt. ;-) Von dem hatte ich schon mehrere und der Fokus hat bei keinem gesessen. Daher fotografiere ich wieder mit dem Canon 50er. Das nur so nebenbei. Also, das Sigma 120-400 ist im Rennen.
Dann gäbe es ja noch die Möglichkeit, einen 1,4x oder 2x Telekonverter zu kaufen. Gibt es da außer dem Canon Telekonvertor was gleichwertiges und günstigers zu kaufen? Oder ist der Canon das Nonplusultra?
Eine dritte Low-Budget-Lösung wäre z.B. das Tamron 70-300. Vorteil wäre, dass es schön leicht ist und dass man es dann auch öfter mal so dabei hat, während das Sigma nur bei geplanten Anlässen in der Fototasche landen würde. Außerdem ist es schön günstig. Selbiges gilt für den Telekonverter.
Wie schaut's aus im Bildqualitätsvergleich zwischen den Telekonvertern und dem Tamron 70-300 (oder vergleichbares Objektiv)?
Oder sagt ihr gleich, das Sigma oder ein anderes 400er sind die einzige Wahl? Die 400 mm sind schon sehr reizvoll, aber wenn man sie dann nicht wegen dem Gewicht und der Größe dabei hat, bringt ja alles nichts.
Bin ein wenig unschlüssig. Was würdet ihr machen?
Danke für euren Rat.
Viele Grüße,
Stefan
ich habe eine EOS 7D und hin und wieder reizt mich mal ein längeres Teleobjektiv. Nun habe ich schon das 70-200 2,8L IS II, welches ich recht häufig benutze. Da ist mir aber die Brennweite beispielsweise für Tieraufnahmen öfter mal zu kurz.
Voraussichtlich würde ich ein neues Telebjektiv nicht so häufig benutzen. Daher möchte ich nicht so viel Geld ausgeben. Ich könnte mir nun z.B. das Sigma 120-400 kaufen. Das ist aber schon recht teuer und ich habe nicht so viel Lust auf die typsichen Sigma-Fokusprobleme. Ich bin vom Sigma 50 1.4 massiv vertrauensgeschädigt. ;-) Von dem hatte ich schon mehrere und der Fokus hat bei keinem gesessen. Daher fotografiere ich wieder mit dem Canon 50er. Das nur so nebenbei. Also, das Sigma 120-400 ist im Rennen.
Dann gäbe es ja noch die Möglichkeit, einen 1,4x oder 2x Telekonverter zu kaufen. Gibt es da außer dem Canon Telekonvertor was gleichwertiges und günstigers zu kaufen? Oder ist der Canon das Nonplusultra?
Eine dritte Low-Budget-Lösung wäre z.B. das Tamron 70-300. Vorteil wäre, dass es schön leicht ist und dass man es dann auch öfter mal so dabei hat, während das Sigma nur bei geplanten Anlässen in der Fototasche landen würde. Außerdem ist es schön günstig. Selbiges gilt für den Telekonverter.
Wie schaut's aus im Bildqualitätsvergleich zwischen den Telekonvertern und dem Tamron 70-300 (oder vergleichbares Objektiv)?
Oder sagt ihr gleich, das Sigma oder ein anderes 400er sind die einzige Wahl? Die 400 mm sind schon sehr reizvoll, aber wenn man sie dann nicht wegen dem Gewicht und der Größe dabei hat, bringt ja alles nichts.
Bin ein wenig unschlüssig. Was würdet ihr machen?
Danke für euren Rat.
Viele Grüße,
Stefan