• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter oder echtes Teleobjektiv?

Tigerli

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine EOS 7D und hin und wieder reizt mich mal ein längeres Teleobjektiv. Nun habe ich schon das 70-200 2,8L IS II, welches ich recht häufig benutze. Da ist mir aber die Brennweite beispielsweise für Tieraufnahmen öfter mal zu kurz.
Voraussichtlich würde ich ein neues Telebjektiv nicht so häufig benutzen. Daher möchte ich nicht so viel Geld ausgeben. Ich könnte mir nun z.B. das Sigma 120-400 kaufen. Das ist aber schon recht teuer und ich habe nicht so viel Lust auf die typsichen Sigma-Fokusprobleme. Ich bin vom Sigma 50 1.4 massiv vertrauensgeschädigt. ;-) Von dem hatte ich schon mehrere und der Fokus hat bei keinem gesessen. Daher fotografiere ich wieder mit dem Canon 50er. Das nur so nebenbei. Also, das Sigma 120-400 ist im Rennen.
Dann gäbe es ja noch die Möglichkeit, einen 1,4x oder 2x Telekonverter zu kaufen. Gibt es da außer dem Canon Telekonvertor was gleichwertiges und günstigers zu kaufen? Oder ist der Canon das Nonplusultra?
Eine dritte Low-Budget-Lösung wäre z.B. das Tamron 70-300. Vorteil wäre, dass es schön leicht ist und dass man es dann auch öfter mal so dabei hat, während das Sigma nur bei geplanten Anlässen in der Fototasche landen würde. Außerdem ist es schön günstig. Selbiges gilt für den Telekonverter.
Wie schaut's aus im Bildqualitätsvergleich zwischen den Telekonvertern und dem Tamron 70-300 (oder vergleichbares Objektiv)?
Oder sagt ihr gleich, das Sigma oder ein anderes 400er sind die einzige Wahl? Die 400 mm sind schon sehr reizvoll, aber wenn man sie dann nicht wegen dem Gewicht und der Größe dabei hat, bringt ja alles nichts.
Bin ein wenig unschlüssig. Was würdet ihr machen?

Danke für euren Rat.

Viele Grüße,

Stefan
 
In deinem Fall würde ich mir wohl einen Canon 2x III gönnen. Die Testbilder die ich bisher davon gesehen habe sind mehr als gut.
 
In deinem Fall würde ich mir wohl einen Canon 2x III gönnen. Die Testbilder die ich bisher davon gesehen habe sind mehr als gut.

Dazu würde ich auch raten.
Das 70-200/2.8 IS L II ist selbst mit dem Canon 2fach Serie III jedem längerbrennweitigen Sigma-Zoom überlegen (vlt. mit Ausnahme des neuen Sigma 120-300/2,8 OS HSM). Ich habe da selbst schon viel ausprobiert.
Die Kombi mit TK bietet große Flexibilität, Du hast 400mm in vernünftiger Qualität und wenn das Licht schlechter wird bekommst Du immerhin noch lichtstarke 200mm/2,8 mit herausragender Abbildungsleistung.

An (m)ein gutes EF100-400/4,5-5,6 IS L kommt die Konverterlösung jedoch nicht ganz ran.

Und, wie immer, noch die Klarstellung:
Ich spreche nur über Dinge, die ich auch selbst besitze oder ausprobiert habe. "Forenweisheiten" plappere ich, wenn es um die Beurteilung von Objektiven oder Bodys geht, grundsätzlich nicht nach!

IGL
Günter
 
Ich schliesse mich meinem Vorredner an, was das 100-400 angeht.

Vor kurzem habe ich mir das 70-200/2,8 IS I und den Kenko 2X eines Kollegen ausgeliehen und mit meinem 100-400er verglichen.
Das 100-400er war minimal besser.

Aber deswegen immer einen 2. Klumpen Glas mit sich rumschlepen?!?

Mit deinem super 2,8er und nem 2-fach Konverter dürftest du besser dran sein, als mit einem anderen 70-300 oder 120-400...
 
Klingt doch super mit dem Telekonverter. Da spare ich mir Gewicht und der Preis ist auch noch OK.
Noch eine Frage zum Telekonverter - Ich könnte von einem lokalen Händler das IIer-Modell für 250 € kaufen. Das ist fast die Hälfte vom Preis des IIIer-Modells. Habt ihr Erfahrung, ob der IIer am 70-200 in Bezug auf die Abbildungsleistung unterlegen ist? Die bessere AF-Performance des neueren Modells ist mir nicht ganz so wichtig, weil ich damit keine Sportaufnahmen machen möchte.

Danke schon mal für eure Antworten.
 
Vor kurzem habe ich mir das 70-200/2,8 IS I und den Kenko 2X eines Kollegen ausgeliehen und mit meinem 100-400er verglichen.
Das 100-400er war minimal besser.

Wirklich das Serie I?
Das hatte ich vor dem Serie II und ich empfand das Serie I als nicht konvertertauglich (ja, es war vom Service "optimiert";))
Im Vergleich zum Serie I mit Konverter ist das 100-400 eine andere Welt und nicht nur "minimal" besser. Evtl. ist ja Dein 100-400 nicht ganz optimal.
Oder mein 70-200 Serie I nicht, wobei ich das für unwahrscheinlich halte, denn es lieferte ohne Konverter astreine Ergebnisse und wurde, wie schon geschrieben, vom Service optimal justiert.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
IVor kurzem habe ich mir das 70-200/2,8 IS I und den Kenko 2X eines Kollegen ausgeliehen und mit meinem 100-400er verglichen.
Das 100-400er war minimal besser.

Das kann ich nicht bestätigen. Selbst Version II kommt mit 2x TK nicht ganz an ein gutes 100-400 ran.
Das Ier mit 2xTK war in meinen Augen nur nach dem Verkleinern und nachschärfen auf Internetgröße brauchbar.

Das war aber jemals der 2xTK II. Die neue Variante konnte ich noch nicht testen.
 
Ich würde auch sagen: Telekonverter.

Klein, Leicht und eine gute Ergänzung zum vorhandenen Objektiv. Besonders, wenn du ihn eher selten benötigst.

70-200 f/2.8 und 140-400 f/5.6 klingt doch garnicht so schlecht. Netter Nebeneffekt:
Ein Telekonverter erhöht die Naheinstellgrenze nicht. Man erreicht daher einen höheren Abbildungsmaßstab.

Über die Bildqualität wurde ja schon was geschrieben.
 
Moin,

wenn Du die Brennweiterverlängerung nur ab und zu brauchst, dann einen Konverter. Ich würde jedesmal überlegen welches Objektiv ich mitnehmen soll - vermutlich immer das falsche :grumble: Beide wären mir def. zu schwer.
 
Hallo zusammen,

ich wollte mich nochmal für eure Ratschläge bedanken. Ich habe mir letztlich tatsächlich den Telekonverter bestellt. Er kam auch heute schon an und ich bin restlos glücklich damit. :) Die Bilder werden einfach super. Ich hätte mit wesentlich mehr Qualitätseinbußen gerechnet. Ich bin begeistert von der Kombination mit meinem Teleobjektiv.

Viele Grüße,

Stefan
 
Der 2x III in Verbindung mit 70-200 f2.8II und der 7D ist der Hammer.
Ich hatte mir erst wieder ein 300L f4IS gekauft und mit 1.4 Konverter lag das 300L f4IS + 1.4 also bei 420mm gegen das 2xIII + 70-200 f2.8II bei 400mm dahinter.

Die Kombi ist umwerfend klasse, und praktisch noch dazu.
Finde denn 2x III wesentlich besser als der 2x II, der gerne mal mit dem Fokus daneben lag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten