• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Marke von dem Objektiven?

Trendy Eistee

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
wenn ihr den Beitrag liest, verdreht ihr sicherlich euch wieder die Augen.
Es gibt bestimmt viele Threads davon, aber mitte seit doch so lieb und antwortet.
Mitte keine verlinkgunen in andere Threads.

Ich habe die Canon 400D
und hatte schonmal die Objektive
Canon 70-200 2.8L
Canon 100-400 4L
Canon EF-S 55-250 4L

Ich musste alle verkaufen, jedoch wurde aus dem Vorhaben nichts und nun habe ich das Geöd für meinen Führerschein genommen.
Meine Frage jetzt an euch:

Ich habe ca 500 euro zu verfügung
und ich fotografiere Tiere ( vor allem Pferde und Hunde).
Ich lege großen Wert auf Freistellung also sehr offene Blende ( zb 2.8)
Jedoch ist ja bekanntlich offene Blenden teuer.

Ich habe mir dann einmal das Canon 70-200 4L angeschaut, da es ja in meinen Buget ist und auch einen sehr schnellen Motor hat und es macht ja wirklich gute Bilder, jedoch nur Blende 4.
Es gibt ja auch von Sigma das 70-200 2.8, was im Preis wirlich billig ist ( es gibt ja einmal das teure und das billige)

Wie siehsts denn mit dem Sigma aus?
Ich habe momentan das Weitwinkel 17-70 2.8-4l und ich bin mit dem Autofukus unzufrieden, da es wirklich lange dauert im gegensagtz zu Canon.
Wie schnell ist denn das Objektiv?

Dann gibt es ja noch Tamro 70-200 2.8, wisst ihr wie teuer das ist?
Und wie schnell?

Also das Canon 70-200 2.8l würde ich sofort wieder nehmen, jedoch reicht mein Geld dafür nicht mehr aus.
Was würdet ihr mir raten, welche erfahrungen habt ihr gemacht?
Es ist schon wichtig das das Objektiv etwas schneller sein sollte.
Ich bin ziehmlich ratlos und würde mich über eure Hilfe freunen.


Liebe Grüße
Lena
 
Es ist mir egal ob du Links haben möchtest oder nicht. Warum muss man alles wieder von vorne vorkauen wenn das eh nur wieder ein "0815-Hilfe-ich-weiss-nicht-welches-70-200-ich-nehmen-soll-Thread" werden wird?

Hier gibt es bereits alles dazu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075

Das Tamron hat eine gute Abbildungsleistung aber der AF ist nicht der schnellste, dürfte aber für dein Vorhaben ausreichen.
Das Sigma ist meist bei Offenblende etwas weich.
Das Canon ist (nur Blende 4) mit Abstand das beste in Sachen Abbildungsleistung, AF-Geschwindigkeit usw. Aber was bringt dir Blende 4 wenn du 2.8 brauchst. Wobei ich eher davon ausgehe, dass du es nicht brauchst sondern nur möchtest. Insofern kauf dir das Canon und gut ist.

Nebenbei bemerkt: Falsches Unterforum, das gehört in Canon Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich denke bilder mit 2.8 sind einfach schöner

Dann erzähl ich dir was neues:
Tiefenschärfe steht neben der Blende in Abhängigkeit mit Brennweite, Entfernung zum Objekt und Crop-Typ.

Und wieder ein Link:
http://www.gofred.de/snippets/DOF-Rechner.php
 
Albundy hat im grunde schon alles gesagt

Nur in einem punkt muss ich ihm widersprechen.das canon 4L ist optisch top,keine frage - allerdings ist das tamron 2.8 optisch noch ne ecke besser (aber mit den bekannten af-schwächen)
 
Ich habe mir dann einmal das Canon 70-200 4L angeschaut, da es ja in meinen Buget ist und auch einen sehr schnellen Motor hat und es macht ja wirklich gute Bilder, jedoch nur Blende 4.

Lieber scharfe Bilder (weil der AF getroffen hat) von einem f/4 Objektiv, die u.U. etwas Rauschen haben weil ich die ISO-Einstellung etwas hochnehmen musste (um auf vernünftige Verschlusszeiten zu kommen), als unscharfe Bilder eines f/2.8 Objektivs, bei dem der AF zu langsam ist.

Wenn dein Budget das EF 70-200/4L USM (ohne IS) abdeckt, dann nimm es. Ist es selbst dafür zu knapp, kaufe ein gebrauchtes "EF 70-210/3.5-4.5 USM". Der AF ist gleich schnell wie der des genannten 4L.

Nebenbei ... du solltest bei den Objektivbezeichnungen exakter sein ... einen Teil der von dir genannten Objekitve gibt es nicht (Bsp. "Canon EF-S 55-250 4L") ... oder man muss den Hersteller erraten ("Weitwinkel 17-70 2.8-4l") ... oder es gibt mehrere Objektive mit dieser Bezeichnung ("Sigma 70-200 2.8") und es ist nicht klar, welches du meinst. Das macht es nicht gerade leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre ja auch eine Lösung aus zwei Objektiven etwas für dich:

EF 70-210/3.5-4.5 USM

+

EF 100/2 USM

Grüße
 
Muss es unbedingt ein Zoom sein?
Festbrennweiten sind lichtstärker und günstiger. Z.B. das 85 1.8 oder das 200 2.8
 
Wie liegt den die FB 200 2.8L geldlich?
Also naja es ist wohl schon praktischer wenn man ein zoom hat, das ist fakt, aber wenn das objektiv mich technisch, und preislich anspricht,
warum nicht
 
Klare sache,

Canon 70-200 4L USM!

Durchgehende Blende "4" kann man mit hochschrauben der ISO-Empf. ausgleichen und nachher ganz simpel mit DPP wieder entrauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten