• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Ricoh übernimmt Pentax

Sinister

Themenersteller
Ricoh hat Pentax übernommen: http://www.golem.de/1107/84629.html

Hoffentlich kommt nach der Übernahme von Pentax auch ein K-Mount Modul :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

hoffentlich kommt nach der Übernahme von Pentax auch ein K-Mount Modul :top:

Wow, auch gerade darüber gelesen!

Pentax habe ich nie besessen, war aber immer intressant (z.B. deren Pancakes!)

GXR+ K-mount, dass wäre super, mal schaun was daraus wird, hoffe jedenfalls, dass es Ricoh gelingt, Pentax/Ricoh gut weiterzuführen und auszubauen.
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Eine gute Nachricht für Pentax-User, aber auch für RICOH. Da wird das Q-System alledings neben der GXR alle Bereiche abdecken müssen, wo zukünftig die kleinen Sensoren und Zoommodule benötigt werden.

Die GXR ist für große Sensoren ideal.
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Vom Lineup könnte das alles echt Sinn machen:

  • Mittelformat K645D
  • APS-C DSLR K-5
  • Mirrorless Large Sensor GRX mit K-Mount und mehr
  • Point n Shoot & kleine Mirrorless mit Wechselobjektiven (Q)
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Eine gute Nachricht für Pentax-User, aber auch für RICOH.

Ich gaub eher nicht, dass das für Ricoh-User ne gute Nachricht ist. Warum sollte Ricoh das GXR-System mittel-
und langfristig aufrechterhalten? Auch wenn es meiner Ansicht nach z. Z. einer der besten Systemkameras auf
dem Markt ist, ist das System, ökonomisch betrachtet, nicht besonders erfolgreich (obwohl die Verkaufszahlen
in den letzten Monaten sicher gestiegen sein dürften ...)

Da stellt stellt sich durchaus die Frage, ob sich der Vertrieb von zwei Marken aus einem Haus ,die letztlich ähnlich
positioniert sind, bzw. sich überschneiden, überhaupt lohnt. Pentax dürfte, was die Produktpalette angeht,
insgesamt besser positioniert sein. Und sooo exklusiv ist Ricoh leider nicht, als dass man hier mit der GRD
oder GXR ne Art Edelsparte einrichten könnte ...
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

RICOH hat das Problem mit dem Sensoreinkauf. Mit Pentax an der Seite verkleinert sich das doch schon ein wenig.;)
So würde es nun lohnen Module mit anderen Sensoren auf den Markt zu bringen, satt immer den alten weiter zu nutzen. Gegen den Sonsor aus der K5 hätte niemand etwas einzuwenden?
Ein Modul speziell für Pentax-Objelktive mit schnellen AF würde hochwerteige alte Pentaxkunden zur GXR bringen.
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich gaub eher nicht, dass das für Ricoh-User ne gute Nachricht ist. Warum sollte Ricoh das GXR-System mittel-
und langfristig aufrechterhalten? Auch wenn es meiner Ansicht nach z. Z. einer der besten Systemkameras auf
dem Markt ist, ist das System, ökonomisch betrachtet, nicht besonders erfolgreich (obwohl die Verkaufszahlen
in den letzten Monaten sicher gestiegen sein dürften ...)

Da stellt stellt sich durchaus die Frage, ob sich der Vertrieb von zwei Marken aus einem Haus ,die letztlich ähnlich
positioniert sind, bzw. sich überschneiden, überhaupt lohnt. Pentax dürfte, was die Produktpalette angeht,
insgesamt besser positioniert sein. Und sooo exklusiv ist Ricoh leider nicht, als dass man hier mit der GRD
oder GXR ne Art Edelsparte einrichten könnte ...

Das Risiko gibt es natürlich.
Könnte aber auch sein, dass man z.B. Ricoh (als Name) nur in Japan weiterführt, denn dort ist ihre Stellung wohl besser.

Wenn man die Idee des M-Moduls weiterführt (z. B. mit K-Modul), hat das meiner Ansicht nach eine gute Zukunft. Dann kann man bei Bedarf nur die Sensoreinheit austauschen, und braucht nicht ein komplettes Gehäuse kaufen. Der bisherige Nachteil war ja, das man bei jedem Objektiv wieder einen Sensor kaufen musste.
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

RICOH hat das Problem mit dem Sensoreinkauf. Mit Pentax an der Seite verkleinert sich das doch schon ein wenig.;)
So würde es nun lohnen Module mit anderen Sensoren auf den Markt zu bringen, satt immer den alten weiter zu nutzen. Gegen den Sonsor aus der K5 hätte niemand etwas einzuwenden?

Das stimmt zwar, aber warum sollte Ricoh am GXR- System überhaupt festhalten?
Dem Begriff Ricoh haftet nach wie vor ein best. Fax- und Kopiergeruch an ...
Pentax hat das Problem nicht, weil mit dem Begriff ein namhafter Kamerahersteller verbunden ist.

Ricoh möchte , wie jedes Unternehmen, möglichst viele Produkte/Dienstleistungen verkaufen, (Qualität ist hier nur
Mittel zum Zweck) warum sich mit etwas belasten, das viel schwerer auf dem Markt zu positionieren ist?
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das stimmt zwar, aber warum sollte Ricoh am GXR- System überhaupt festhalten? ........warum sich mit etwas belasten, das viel schwerer auf dem Markt zu positionieren ist?




Aber das GXR-System ist doch bereits am Markt präsent, bei einem namhaften überregionalen Versender hier am Ort sogar recht prominent plaziert.
Na klar, es ist ein Nischenprodukt, aber ist das die 645 D nicht auch, wenn auch auf einem anderen Niveau? Ricoh/Pentax zeigt sich dadurch überaus vielseitig und innovativ, warum nicht?
Als früherer ME-Besitzer habe ich Pentax nie so ganz aus den Augen verloren, zukünftig könnte dieses System (sofern es einigermaßen aktuell bleibt) wird richtig interessant werden.

l.G., Bernd
 
Ich verstehe den Grund für den Deal eher so, dass man durch Pentax versuchen will, die schon vorhandenen Ricoh-Produkte besser an den Endkunden zu bringen. Die wollen erstmal den Versuch machen, die Sachen besser an zu verkaufen, und nicht gleich die eigenen Produkte auf den Müll zu werfen. Alternative wäre nach dem mangelnden Erfolg der letzten Jahre wohl sonst gewesen, die Fotosparte ganz abzustoßen. Dazu hätten sie aber nicht Pentax erwerben müssen.

Na ja, ich hoffe, dass es die Ricoh-Sachen noch weiter geben wird, und glaube, die wollen jetzt erstmal versuchen, sie besser zu vermarkten und zu vertreiben.

Wenn das dann auch misslingt, dann wäre es aber wohl um Ricohs Fotoprodukte geschehen ... und Pentax auch? Ein Q-Spielzeug oder eine bunte DSLR werde ich mir jedenfalls nicht anschaffen.

Aber warten wir mal ab und bleiben optimistisch, dass interessante Produkte entstehen werden.

Meine erste "ernsthafte" Kamera war übrigens eine Asahi Pentax. Sie musste damals einer AE1 weichen. Jetzt schließt sich wohlmöglich der Kreis? ;)
 
Ich denke Ricoh wird Pentax schon angeben, wohin Ihre Vorstellung geht.
Schließlich muss Pentax das machen, was Ricoh anschafft.
Der wo bezahlt, der schafft auch an:D

Aber im gesamten finde ich nichts schlimmes für Pentax, die Mutter ist jetzt noch größer als Hoya:top:
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das Risiko gibt es natürlich.
Könnte aber auch sein, dass man z.B. Ricoh (als Name) nur in Japan weiterführt, denn dort ist ihre Stellung wohl besser.

Durchaus möglich, mit Pentax im Rücken ...

Wenn man die Idee des M-Moduls weiterführt (z. B. mit K-Modul), hat das meiner Ansicht nach eine gute Zukunft. Dann kann man bei Bedarf nur die Sensoreinheit austauschen, und braucht nicht ein komplettes Gehäuse kaufen. Der bisherige Nachteil war ja, das man bei jedem Objektiv wieder einen Sensor kaufen musste.

Ich denke ,dass das M-Modul eher aus der Not geboren wurde, denn aus rationalen Überlegungen. Das mediale Echo war während der Einführungsphase des GXR-Systems ja nicht so dolle. Bis auf wenige Ausnahmen, die die erheblichen Vorteile, die solche Objektiv-Sensoreinheiten mit sich bringen, wohl begriffen hatten, herrscht unisono Konsens darüber, dass ein solches Modulsystem einfach zu teuer sei.
(wohlwissend dass APS_C - jenseits der Foveon Galaxie - ziemlich ausgereizt ist und hier keine Quantensprünge mehr zu erwarten sind, jedenfalls nicht in nächster Zeit)

Um diesen Vorwurf zu entkräften hat Ricoh sich offenbar entschlossen, den rechten Pfad der Tugend :angel: zu verlassen, um auf der einen Seite Kunden zu gewinnen, die best. Preise gewohnt sind, und auch zahlen, und auf der anderen Seite mit Leica und Zeiss die exklusive Schiene beizubehalten bzw. auszuweiten.

Letztlich n geschickter Schachzug .....
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Aber das GXR-System ist doch bereits am Markt präsent, bei einem namhaften überregionalen Versender hier am Ort sogar recht prominent plaziert.

Ja, aber eben nicht erfolgreich ....

Na klar, es ist ein Nischenprodukt, aber ist das die 645 D nicht auch, wenn auch auf einem anderen Niveau? Ricoh/Pentax zeigt sich dadurch überaus vielseitig und innovativ, warum nicht?

Wie gesagt ich hab nix dagegen, wenn das GXR System weiter ausgebaut wird, im Gegenteil!

Gerade in letzter Zeit hat ja Pentax bspw.mit der K5 und der 645D gezeigt wo die Harke hängt ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die GXR noch nirgendwo im Laden gesehen. Zufall oder ist die wirklich selten in Geschäften zu finden? Vielleicht wird sie ja zu Pentax GXR umgetauft?
j.
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Dem Begriff Ricoh haftet nach wie vor ein best. Fax- und Kopiergeruch an ...

...,

ha, na dann blättere mal ein wenig durch die Ricoh-Historie - die wissen schon wie es geht ;) Vor allem beim Objektivbau hatten sie von jeher einen excellenten Ruf :top: :cool:

Hmm, aber ich habe nun ein Problem :eek: Wollte nächste Woche eigentlich Geld in Nikon's DSLR-Sparte investieren ... aber ... nun wo die unheilige Allianz mit Hoya Geschichte ist, rückt die K5 plötzlich mit in's Rampenlicht. Was tun? sprach Zeus ... :confused:
 
... ich weiss nicht so recht, die Liaison zwischen Pentax und Samsung endete ja mit der Scheidung im gütlichen Einvernehmen... Warum soll Ricoh als Kamerahersteller Geld in Pentax investieren und der eigene Marke Konkurrenz bieten? Ich befürchte, dass Ricoh nur Pentax-Know-How abschöpfen will und danach Pentax wieder fallen läßt. :grumble:
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

ha, na dann blättere mal ein wenig durch die Ricoh-Historie - die wissen schon wie es geht ;)

Der Punkt ist ja nicht, dass ichs nicht weiß, sondern die anderen, meist mäßig interessierten Knipser ... sprich die Masse. Wenn ich bspw. mit der GXR hantiere zeigen sich Umstehende oft interessiert
und fragen als erstes nach dem Hersteller. Mit „ Ricoh“ können die Wenigsten etwas anfangen und wenn, dann eben meist in Zusammenhang mit besagten Kopierern .... Hat aber immerhin den Vorteil,
dass derartige Gespräche nen recht kurzen Verlauf haben ... ;)

Kamerahersteller aber wollen ihre Produkte an den Mann bringen. Ob da Ricoh oder Pentax draufsteht ist denen völlig wurscht, Hauptsache die werden ihr Zeug los ...

Würde bspw. Voigtländer morgen ne digitale Bessa rausbringen, wäre das Interesse, auch das der Fachpresse, riesig, unabhängig davon ob die Leistungsdaten bekannt wären oder nicht.
Die könnten auch im Vergleich zu Ricos GXR mäßigere Leistungen bringen und sich dennoch 20x besser verkaufen, einfach weil V. ein nach wie vor bekannter Name der dt. Fotogeschichte ist ...

Und Pentax hat sich in die Hirne dt. Knipser nun mal tiefer und nachhaltiger eingebrannt als Ricoh ...
 
... ich weiss nicht so recht, die Liaison zwischen Pentax und Samsung endete ja mit der Scheidung im gütlichen Einvernehmen... Warum soll Ricoh als Kamerahersteller Geld in Pentax investieren und der eigene Marke Konkurrenz bieten? Ich befürchte, dass Ricoh nur Pentax-Know-How abschöpfen will und danach Pentax wieder fallen läßt. :grumble:

Anders als bei Sony - Minolta stellt Pentax für Ricoh ne Aufwertung dar ...
Insbesondere was (im Zusammenschluss potentielle) Massenware betrifft. Da wird gar nix fallen gelassen.

Abgesehen davon, dass auch Ricoh vergleichbares Know How bieten dürfte ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten