• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alle meine Objektive funktionieren einwandfrei

charliechappy

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich würde mich freuen hier von euch eine Auflistung eurer voll funktionstüchtigen Objektivparks zu bekommen.

Ich fange mal an:
DAL 18-55
DA 16-45
DA 40 Limited
Sigma 105 Macro
Sigma 70-300 DG OS
Samyang 8mm
Tamron 28-75

War auch noch keines beim Service.

lg.cc
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich direkt dabei:

Da 18-55 II
Da 18-55 WR
M 50 2.0
A 50 2.8 Macro
Tokina 70-210
Da 40 2.8 Ltd

Das letzte Objektiv ist übrigens der absolute Star meiner Sammlung, klein, unauffällig, toller Blickwinkel und bei Offenblende scharf. Ich liebe es und es kommen sicher noch weitere Limiteds.
 
Funktionieren alle einwandfrei:

Soligor 3.5 23mm
M 2.8 28mm
A 2.8 28mm
M 2.8 35mm
A 2.8 35mm
FA 1.9 43mm
M 1.4 50mm
Porst 1.2 55mm
M 1.7 50mm
A 2.8 50mm Macro
M 2.0 85mm
M 4.0 100 Macro
K 4.0 100mm Bellows
K 2.8 105mm
M 3.5 135mm
Pentacon 2.8 135mm
Pentacon 4.0 200mm
Pentacon 4.0 300mm
Sigma 8-16mm
DA 10-17mm fish
Tamron 17-50mm
Da 18-250mm

Was ist der Sinn dieses Threads?:confused:

Peter.
 
Diese hier habe ich momentan an K7 und Kx in Gebrauch:

Pentax DA* 16-50 / 2.8 - bisher keine Probleme, scharf schon bei 2.8
Pentax DA 55-300mm f/4-5.8 - bisher keine Probleme, Leistung verblüfft mich immer wieder
Pentax DA* 55 / 1.4 - bisher keine Probleme, schon sehr scharf bei 1.4, Top-Konzertlinse
Pentax SMC-A 50 / 1.7 - bisher keine Probleme, wird aber kaum mehr verwendet seit das DA* im Haus ist
Tamron 70-200 / 2.8 - bisher keine Probleme, bissl gemütlich vielleicht, Schärfe ab 2.8 sehr gut brauchbar
Tamron 17-50 / 2.8 - 2 neue Exemplare getauscht, anschließend gebraucht gekauft und dann justiert, seit dem absolut offenblendtauglich und rattenscharf
Sigma 17-70 / 2.8-4.5 - 2 mal getauscht, macht an K-x einen super Job, an der K7 fällts ein bischen ab aber absolut zu gebrauchen.
Sigma 70 / 2.8 Macro - mein bestes Pferd im Stall - Hammerlinse
 
Funktionieren alle einwandfrei:

Soligor 3.5 23mm
M 2.8 28mm
A 2.8 28mm
M 2.8 35mm
A 2.8 35mm
FA 1.9 43mm
M 1.4 50mm
Porst 1.2 55mm
M 1.7 50mm
A 2.8 50mm Macro
M 2.0 85mm
M 4.0 100 Macro
K 4.0 100mm Bellows
K 2.8 105mm
M 3.5 135mm
Pentacon 2.8 135mm
Pentacon 4.0 200mm
Pentacon 4.0 300mm
Sigma 8-16mm
DA 10-17mm fish
Tamron 17-50mm
Da 18-250mm

Was ist der Sinn dieses Threads?:confused:

Peter.
das habe ich mich ehrlich gesagt auch schon gefragt :ugly:
 
Die meisten User hier haben den Zweck verstanden. Es geht darum, mal einen Überblick darüber zu bekommen, ob die Objektive justiert wurden oder hätten justiert werden müssen, weil nämlich pomito_foto u. a. meint, dass Pentax-Objektive überdurchschnittlich oft justiert werden müssen. Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass man dejustierte Objektive erst einmal als solche selber einstufen muß und unterschiedliche Bodys benutzt werden. Fokuskorrektur im Body würde ich eigentlich nicht anerkennen - dieses Objektiv müßte man hier auflisten oder zumindest dazu schreiben.

100 WR Macro (kein Problem, mein Paradepferd gewesen)
DA 17-70 (kein Problem, gute Leistung)
DA* 50-135 (1x justiert auf K7 - Leistung danach nicht besonders, SDM ausgefallen, 1x justiert und ohne Möglichkeit eines Tests verkauft, würde ich mir nicht wieder kaufen)
DA 16-45 (gute Leistung, mechanisch defekt und nicht reparierbar)
DA* 16-50 (sofort wieder zurück gesendet, völlig matschiges Bild)

Was mich ein wenig stört, dass die Objektive zu unterschiedlich im Design sind und oft nicht so richtig zu den aktuellen Bodys passen. Die Diskussion um das "weiss" der L-Objektive fand ich übrigens spannend. Ich bevorzuge eine einheitliche Linie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alle meine Objektive/Kameras funktionieren (jetzt) einwandfrei

Meine K-7 und ein hier im Forum erworbenes Sigma waren/sind justagebedürftig (die sieben beim Service / das Sigma halt per Fokuskorrektur). Ein weiteres Sigma ließ sich nicht auf >10m fokussieren und wurde direkt im Geschäft umgetauscht. ALLES andere (so ~ ein Dutzend Objektive) passt auf den Punkt. Im Sinne des Topics kann ich also sagen: Zumindest jedes Einzelne meiner Pentax-Objektive funktionierte von Beginn an einwandfrei. Die Ausfallquote bei Sigma muss man (markenübergreifend) wohl als "normal" einstufen...

mfg tc
 
18-55 WR
50-200 WR
35er ltd Macro
50 1.7 A
smc K 50 1.4

funktionieren alle einwandfrei.

Ich habe nur ein anderes Shim unter die Katzeye legen müssen.
 
Pentax

DA 15/4 ED AL Lim. -- von Anfang an perfekt
DA 21/3.2 AL Lim. -- leicht dezentriert gewesen, Garantie-Justage
FA 31/1.8 AL Lim. -- von Anfang an perfekt
FA 35/2 -- gebraucht gekauft, perfekt, verkauft weil für mich "fade Brennweite" und doppelt besetzt mit FA 31
FA 43/1.9 Lim. -- von Anfang an perfekt
FA 50/1.4 -- leichter Fehlfokus, Garantie-Justage
FA 50/1.7 -- gebraucht gekauft, perfekt, verkauft weil kein wesentlicher Vorteil zu FA 50/1.4
DFA 50/2.8 Macro -- von Anfang an perfekt
FA 77/1.8 Lim. -- von Anfang an perfekt
DFA 100/2.8 Macro -- von Anfang an perfekt
FA 135/2.8 -- gebraucht gekauft, perfekt
DA* 200/2.8 SDM -- von Anfang an perfekt
DA 18-135/3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR -- umgetauscht, nur leichte oder keine Veränderung der gewaltigen CAs im Telebereich
DA* 60-250/4 [IF] SDM -- 1x umgetauscht (Transportschaden), gleich 1x repariert ("schnurrende" SDM-Geräusche)


Sigma

8-16/5.5-5.6 DC HSM -- von Anfang an perfekt (zweiter SWW-Selbstversuch)
10-20/4.5-6.6 DC -- von Anfang an perfekt, verkauft wegen "an der Brennweite verzweifelt"
17-50/2.8 EX DC OS HSM -- von Anfang an perfekt
18-50/2.8 EX DC -- von Anfang an perfekt, verkauft weil offen sehr weich
18-125/3.5-5.6 DC -- von Anfang an perfekt, verkauft weil Tamron 18-250 etwas besser bei gleichzeitig größerem Zoom-Umfang

70-300/4.5-5.6 DG OS -- von Anfang an perfekt
50/1.4 EX DG HSM -- von Anfang an perfekt
85/1.4 EX DG HSM -- von Anfang an perfekt


Tamron

18-250/3.5-6.3 XR [IF] -- gebraucht gekauft, perfekt, verkauft wegen DA 18-135 (in gewisser Weise ein strategischer Fehler)
24-135/3.5-5.6 SP Asph. [IF] -- von Anfang an perfekt, verkauft wegen Größe und Gewicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Probleme >>>

Pentax SMC FA 31mm f/1.8 AL
Pentax SMC F 50mm f/1.4
Pentax SMC A 50mm f/1.7
Pentax SMC DA 18-135mm f/3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR
Pentax SMC F 28-80mm f/3.5-4.5
Pentax SMC F 35-135mm f/3.5-4.5
Pentax SMC DA 18-55mm f/3.5-5.6 WR
Pentax DA L 18-55mm f/3.5-5.6 AL weiß

Auch keine Probleme >>>
Tamron 18-250 mm f/3.5-6.3 AF Di II LD ASL IF Macro
 
Keine Probleme. Nachdem meine Austausch K-5 durch den Transport dejustiert war und durch Pentax Hamburg expressmäßig innerhalb von 2 Tagen neu justiert wurde, stimmen alle meine Objektive wieder perfekt. Liste siehe Signatur.
 
Meine neuen wie alten Pentax-Objektive arbeiten af-mässig ohne Auffälligkeiten ohne Feinverstellung.

Referenz ist witzigerweise mein Sigma 70-200/2,8 II, das brauchte an der K-7 eine Feinkorrektur von -8 und an der K-5-Perle und an der K-5-Austausch exakt genauso.
Was mir sagt, dass alle drei Bodys sauber und einheitlich justiert sind.

Das Sigma arbeitet sauber mit den -8 über den ganzen Bereich, daher spar ich mir da Justierversuche und Paketsendeaktionen.
 
Finde diesen thread witzig und als Bestätigung für zufriedene Nutzer unseres Systems wichtig. Klar, wir alle wollen perfekte Qualität für unser Geld und sind sauer, wenn was nicht stimmt. Außerdem neigen wir technikinteressierten Menschen zum Tunen, um noch mehr aus unseren Spielzeugen herauszuholen, seine es Autos, HiFi-Anlagen oder eben SRLs. Dann geht es halt in Grenzbereiche und wir ärgern uns, dass die Konkurrenz vielleicht 2-3% mehr Leistung herauskitzelt, so what... Macht schöne Fotos und tauscht euch lieber über Motive und gelungene Bilder aus..

Ach ja, bei mir funktionieren an der K-x alle Objektive gut:

DA 18-55 II
Da 16-45
DA 40 lim. (immer noch der Traum von understatement)
M 50 1,7
M 28 2,8
CZJ Tessar 50 2,8
Pentacon 135 2,8 (klasse Teil)
Pentacon 200 4,0
Sigma 105 2,8 Makro
Super Takumar 200 4,0
Sigma 70-300 APO
etc. (mag alte Festbrennweiten mit M42)

Gruß
Lutz
 
aktuelle Objektive siehe Profil ..
AF aller Linsen bisher immer exakt, letztlich war bei Fokusfehlern immer der Body schuld:grumble:
dafür klappt das Justieren beim Service gut ..

für SDM Objektive war ich zunächst nicht bereit das Geld auszugeben, jetzt schrecken mich die Ausfalberichte und der noch viel höhere Preis ab:ugly:
Gebrauchtkauf bei potentiell Ausfall gefährdeten Linsen ist riskant, aber irgendwie irgendwann wird ein 50-135 mich sicherlich mal besuchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun könnte ich auch in diesem Kuschelthema schreiben „Alle meine Objektive funktionieren einwandfrei“ aber ich musste 2 Jahre den Objektiven hinterher laufen, zum einen weil es sie erst gar nicht gab und wenn es sie gab, gab es Tauschorgien von Bodys und Objektiven bis alle Objektive wirklich gut waren. Aber da es auch nicht ausschließlich an den Objektiven lag und liegt, sollte diese Frage auch immer mit den Bodys verbunden werden.

Bodys:
K10D ausgetauscht wegen Fehlfokus.
K20D selektiert aus 3 Bodys, leichte Probleme mit dem DA*300 und hat mir den Antrieb meines 50-500er Sigma zerlegt.
K100Ds, K-x und K7 waren sofort OK.

Objektive:
2x 18-55 I aus Kit entsorgt weil sie einfach defekt waren,
1x 18-55 I ohne Fehler,
1x 18-55 II aus Kit ohne Fehler,
1x 18-55 WR aus Kit ohne Fehler,
1x 17-70 von Sigma, solange gewartet bis ich ein Objektiv bekommen habe das funktionierte, die Objektive die total daneben lagen habe ich erst gar nicht zur Kasse gebracht. Diese Aktion habe ich bei meinem Händler vor Ort abgewickelt.
1x 28-75 von Tamron total matschig, ging zum Händler zurück,
1x 28-75 von Tamron getauscht gegen 135-400, ab Blende 5,6 brauchbar, Justierung spare ich mir da ich es nur noch an der K100Ds nutze, dort funktioniert es halbwegs, wohl wegen der geringeren Auflösung,
1x 135-400 von Sigma, 4x getauscht bis ich ein halbwegs brauchbares hatte,
1x 50-500, nach Abriss des AF Antriebes mit der K20D habe ich ein neues und justiertes Objektiv direkt von Sigma erhalten, es war um Längen besser als das erste Objektiv. Nach dem Austausch habe ich das 50-500er nie mehr an der K20D genutzt.
1x DA*300 von Pentax, selektiert aus 3 Objektiven, an der K20D fährt es sich manchmal auf unendlich fest wenn ich aus dieser Position in den Nahbereich möchte, dies betrifft aber nur die K20D.

Aber der Rest meiner Objektive funktionierte von Anfang an, das muss man ja auch mal schreiben.
50mm Makro von Sigma,
100mm Makro von Cosina,
18-200 von Sigma,
70-200 HSM II von Sigma,
70-300 von Tamron
usw.

Objektive die ich getestet habe und wegen totaler Ausfälle oder weil sie einfach nur unbrauchbar waren benenne ich hier mal nicht, weil ich auch schon gar nicht mehr genau sagen kann welche es alles waren.

Genau wegen dieser ganzen Umstände hatte ich bisher große Angst das System zu wechseln, weil ich funktionierende Hardware nur sehr umständlich und mit sehr viel Zeitaufwand erhalten habe. Seit dieser Zeit sind der Paketbote und ich per Du, so hatte dieser ganze Wahnsinn wenigstens eine gute Seite.

Fokuskorrekturen an den Bodys ALLE auf +-0

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Objektive:

F 2.8/28
F 1.7/50
F 2.8/135
F 3.5-4.5/35-70
DA 2.8/35 limited
DA* 2.8/200
DA 16-45
DA 18-55WR
DA 50-200WR
Tamron 2.8/90 DI Makro
Sigma 70-300DL

funktionieren an der K200D tadellos mit Schärfe da wo sie sein soll. Das 90er-Tamron hatte bei Kauf eine defekte AF-Elektronik und wurde innerhalb der Garantie kostenlos repariert (2007).

Komischerweise benötigen einige Objektive Fokuskorrekturen an meiner K7. Die Kamera war bei Maerz und ist überprüft worden, es ergaben sich aber anschließend keine Veränderungen der Korrektureinstellungen. Ist aber wohl trotzdem ein Problem, was eher bei der Kamera als bei den Objektiven zu suchen ist. Ich bin also mit allen Objektiven sehr zufrieden.

Viele Grüße
 
Objektive die ich getestet habe und wegen totaler Ausfälle oder weil sie einfach nur unbrauchbar waren benenne ich hier mal nicht, weil ich auch schon gar nicht mehr genau sagen kann welche es alles waren.

Genau wegen dieser ganzen Umstände hatte ich bisher große Angst das System zu wechseln, weil ich funktionierende Hardware nur sehr umständlich und mit sehr viel Zeitaufwand erhalten habe. Seit dieser Zeit sind der Paketbote und ich per Du, so hatte dieser ganze Wahnsinn wenigstens eine gute Seite.

Das unterschreibe ich!

Jedoch eines möchte hervorheben - DA*16-50 über kein Objektiv habe ich mich so geärgert.
5x beim Service gewesen Backfokus, Frontfokus, Backfokus (die hatten mich bestimmt schon als Spinner abgestempelt)- dann Totalausfall mit def. SDM (das neue versiegelte habe ich dann ungeöffnet verkauft):o

Walimex 8 3,5 - der Fokus funktioniert einwandfrei :D
Sigma EX 14 2,8 - fehlerlose Sahnelinse
Sigma EX 30 1,4 - mein Immerdrauf - TOP
Pentax FA 50 1,4 - mein 2. alles passt - Nr.1 hatte Backfokus und ging zurück
Pentax FA 77 1,8 - war 3x beim Service bis der Fokus stimmte
Walimex 85 1,4 - keine Problme und ich spiele gerne damit
Sigma EX Macro AF 105 2,8 - fehlerlos

Zooms:
Pentax DA 18-55 WR - fehlerlos
Tamron 17-50 2,8 - 1x Justiert
Sigma EX 17-70 2,8-4,5 - fehlerlos
Sigma EX 28-70 2,8 - fehlerlos
Sigma EX 70-200 2,8 - fehlerlos
Sigma EX 100-300 4 - fehlerlos

Suppenzoom:
Tamron 18-250 - fehlerlos

....mit den Nikonlinse hatte ich deutl. mehr Ärger - aber darum geht es hier ja nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten