• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-300 IS USM oder eher ein anderes?

Zsich1100

Themenersteller
Nabend Leute,

bevor angefangen wird zu meckern, möchte ich gleich sagen, dass ich in der SuFu nicht genau das richtige Ergebnis gefunden habe. Deswegen hoffe ich sehr, dass es i.O. ist wenn ich diese Frage hier stelle.

Ich besitze eine Canon 1100D mit einem 18-55mm Objektiv, sprich das standart Objektiv.

Fotografieren möchte ich hauptsächlich Fußballspiele, Portrait und Landschaft.

Da ich noch "anfänger" bin, möchte ich mir ein gutes aber trotzdem Preiswertes Objektiv zulegen. Habe jetzt spontan an das Canon 70-300 IS USM gedacht da es noch ein humanen Preis hat(ca.300 gebraucht).

Habt ihr sonst noch andere Tipps oder ratet ihr mir vielleicht völlig von dem Objektiv ab?

Liebe Grüße und eine gute Nacht Lars :)
 
Fotografieren möchte ich hauptsächlich Fußballspiele, Portrait und Landschaft.
Fußball = Tele. Lichtstarke Tele wohlgemerkt... (ab ca. 70mm bis xx) -> und das wird himmlisch teuer :D
Landschaften eher im Weitwinkel... (ab 17 bis xx)
Portrait = ab 24 bis ca. 200, eher 100mm... ; ist aber schwierig zu definieren, weil es Situationsabhängig ist.
Wird es Studiofotografie? Dann solltest Festbrennweiten nehmen.
Wird es eher sowas wie Hochzeiten? Dann eher eins der beiden Standardzooms von Canon. (24-xxx mm)
Ich frage dich aber, wird es wirklich dauerhafte Portraitfotografie werden?
Hast du dich einmal damit beschäftigt, was es überhaupt heißt, ein gutes Portrait zu machen?
Dies ist weitaus schwieriger, als man zu glauben mag - vorallem für einen, der gerade erst anfängt...

Ich will dir das nicht ausreden oder so - aber Portrait ist eher die teurere Angelegenheit und die schwierigste..
An deiner stelle würde ich mit dem Sport & Landschaften anfangen. Dies kannst du vorerst mit 2 Zooms optimal abdecken und machst dabei erst einmal erfahrung mit deiner DSLR.
Das ist nämlich die Grundvorraussetzung für die Portraitfotografie - das du die Technik wirklich im schlaf auswendig kennst. Man hat dafür nämlich gar keine Zeit, darüber nachzudenken, wie welche einstellung gemacht werden müsste, damit das&das herauskommt...

Es gibt (leider) selbst im Beruflichen Bereich fotografen, die das noch nicht mal gerallt haben - man erkennt diese daran, das die ihre Ausrüstung fertig machen, die Kamera auf die Person halten, knipsen wie die blöden (nachdem 10min für rumgestelle an der Technik vergangen sind) und allerhöchstens "bitte lächeln" sagen :rolleyes::(

Wie du vielleicht an dem Satz ebend gemerkt hast, hat Portraitfotografie eher weniger mit Technikfreaks zu tun. Es ist viel mehr der Umgang mit Menschen und du musst Bildideen (sehr oft auch spontan) im Kopf haben.
Deine Eltern nebeneinader zu stellen, zwei Blitze rechts&links zu Positionieren, zoomen&fokussieren und "bitte lächeln" kann jeder - das Ergebnis wird auch dementsprechend...
Mit deinen Eltern jedoch erst einmal eine Runde reden, bevor du überhaupt die DSLR in die Hand nimmst, anschließend eine Runde spazieren gehst, dabei ein schönen Hintergrund siehst (z.B. ne alte schöne Holzscheune etc.), den Vati dann z.B. rechts weit in die unschärfe setzt, die muddi dabei links an der alten Holzfassade angelehnt fokussierst und vorm Auslösen noch ein schönen Witz reißt, wie du als Kind das&das gemacht hast wird dir ein x-tausend mal schöneres portrait hergeben...
... und das beste: Selbst mit einer Bridgekamera würde das Bild besser ankommen, als die erste beschriebene Situation mit einer 6k€ DSLR ;)

Ich hoffe, du verstehst, das ich dir nicht dein Vorhaben ausreden möchte. Nur ich möchte dich davor bewahren, was du dir eine Ausrüstung im 4 stelligen bereicht kaufst und dich wunderst, warum das alles nicht so richtig klappt und dann aufgibst. Bedenke dabei auch: Wer wird dein "model" sein? Sind es nur verwandte? Oder hast du auch Mut genug, mit für dich total fremde Personen zu "arbeiten"? Bei den meisten ist nämlich die "portrait"fotografie beendet, nachdem die verwandten durchgegangen worden sind...

Dein erwähntes 70-300 würde ich aber nicht kaufen. Es hat eine zu schlechte Abbildungsqualität.

Damit man dir dort eine Lösung zusammenbasteln kann, musst du sagen, was dein Budget zulässt - bedenke hierbei: Gute Gläser bringen viel. Und im gegensatz zu den Body's leben sie viiieeel länger und verlieren kaum an Wert.. :D
 
Ich habe das 70-300 IS USM zusammen mit meiner 500D gekauft und nutze es auch jetzt noch an meiner 7D.

Die optische Leistung ist für die Preisklasse sehr gut aber erwarte keine Wunder.

Bei Offenblende und 300mm darfst du kein Pixelpeeping betreiben! Da fällt es natürlich gegenüber dem 70-300L deutlich ab.

Ich würde es immer wieder kaufen.

Ich kenne aber weder das Tamron oder Sigma in der Klasse.

Klar, wenn ich 2000 Euro ÜBRIG hätte, wurde ich das 70-300L nehmen oder noch besser das 70-200 2,8 L II mit Konverter
 
Dein erwähntes 70-300 würde ich aber nicht kaufen. Es hat eine zu schlechte Abbildungsqualität.

Einspruch Euer Ehren! Photozone bezeichnet das Canon 70-300 IS sogar als "hidden L". Es ist von 70 bis 200mm sehr gut und braucht sich vor Canon 70-200 L nicht zu verstecken. Nur über 200mm, speziell am Ende bei 300mm lässt es dann nach, ist aber auch nicht wirklich schecht. Die Bilder bei 300mm sind durchaus zu gebrauchen und ein 70-200 L ist bei 300mm schließlich auch nicht mehr gut :-)

Laut Forums-Meinung scheint das Tamron 70-300 VC noch einen Tick besser und dabei günstiger zu sein, ich kenne es aber nicht persönlich. Empfehlenswert wäre ggf. auch noch das Canon 55-250, weil es von 55-200mm auch sehr gut abbildet.
 
Ein gebrauchtes 70-210 USM 3,5-4,5 wäre noch eine sehr gute und sehr preisgünstige Alternative. Lichtstark und schnell - und für etwa 150 Euro zu bekommen.
 
Guten Morgen liebe Leute,

erst einmal vielen Danke für die fixen Antworten.

sleepless: Okey!... hauptsächlich will ich Sport/ Fußball und Landschaftsfotografien machen.

Mein Budget will ich aus genau dem Grund, dass ich noch Anfänger bin, nicht so hoch ansetzen. (300€ -400€) Oder ist das für den Anfang zu hoch bzw. zu niedrig? Zu welchem würdest du Raten?

Frank35440: Hast du dir das Objektiv neu gekauft? Ratet ihr mir davon ab, Objektive gebraucht zB. hier im Forum zu kaufen?

...hmm ich glaube das war erstmal alles :p :)

Grüße...
 
Dein erwähntes 70-300 würde ich aber nicht kaufen. Es hat eine zu schlechte Abbildungsqualität.

Sorry, das war der einzigste Satz an deinem Statement, der den TO wirklich weiterbringt !

Damit man dir dort eine Lösung zusammenbasteln kann, musst du sagen, was dein Budget zulässt - bedenke hierbei: Gute Gläser bringen viel. Und im gegensatz zu den Body's leben sie viiieeel länger und verlieren kaum an Wert.. :D

Sein Budget ergibt sich doch aus seinem Beitrag selber (300 gebraucht ...)
Du musst mal richtig lesen !

@TO: Ich rate dir zum Tamron 70-300 VC USD (330 Euro). Das liegt in deinem Budget und hat eine ansprechende Abbildungsqualität. Wenn du ein Beispiel brauichst, schreib mir ne pm!
 
Hallo.

Ich würde dir auch zum Tamron 70-300 USD raten, habe es selber.
Bin damit total zufrieden.
Was will man noch mehr für 380€, hast VC, USD, 5 Jahre Garantie und Geli ist auch dabei.
Klar ein 70-200 L 4 soll noch besser sein aber die fehlen 100mm und IS hat es auch nicht außer du kaufst dir die IS variante aber dann musst schon tief in die Tasche greifen.

MFG Eike
 
Fotografieren möchte ich hauptsächlich Fußballspiele, Portrait und Landschaft.
Bei ca. 300 Euro Budget:

EF-S 55-250 IS für die Fußballspiele
EF 1,8/50 für Portrait (damit Du auch "freistellen" kannst bei Blende 1,8 ... 2,8)

Für Landschaft kannst Du Dein Standard-Zoom nehmen.
Erwarte von den Consumer-Telezooms keine Wunder bzgl. AF und Abbildungsleistung, aber für den Hausgebrauch reicht es.

Grüße,
Heinz
 
Frank35440: Hast du dir das Objektiv neu gekauft? Ratet ihr mir davon ab, Objektive gebraucht zB. hier im Forum zu kaufen?

Hab das Objektiv gebraucht gekauft und es gab keinerlei Probleme. Der Verkäufer sollte vertrauenswürdig sein (z.B. durch entsprechende Beiträge im Forum).

Wie schon andere hier schrieben solltest du dir auch noch anschauen...
Canon 55-250 (wirklich gut und günstig)
Tamron 70-300 VC (noch ein Stückchen besser)
 
Mein Budget will ich aus genau dem Grund, dass ich noch Anfänger bin, nicht so hoch ansetzen. (300€ -400€) Oder ist das für den Anfang zu hoch bzw. zu niedrig? Zu welchem würdest du Raten
Zu "hoch" kann nichts sein - außer für dein Geldbeutel - umso höher, umso besser ;)
Was du dich fragen musst ist, ob du Chancen hast, etwas in dem Bereich reinzukommen, wo es etwas regulärer wird. z.B. bei einem Berufsfotografen im Freundeskreis etc. mit zu laufen oder irgendwie anders.
Dann würde es Geldverschwenderei sein, sich billige Gläser zu holen -> du würdest diese dann eh wieder verkaufen und die teureren holen.

Bleibt das ganze aber eher als ein "Gelegenheits"shooter, reichen auch die billigeren Gläser aus.

Abwägen musst du das ganz alleine - da kann dir niemand helfen.
Um aber erst einmal dir ein Vorschlag, neben den anderen hier zu machen, ist es nicht verkehrt, sich auch bei den drittherstellern umzuschauen.
Das erwähnte Tamron hatte ich auch kurzfristig - ausgeliehen zwar, aber für den Anfang ist es akzeptabel. Wunder darfst du nicht erwarten oder mit irgendwelchen anderen Vergleichen...
Ich fand es machte minimal (!!) die besseren Bilder als das Canon 55-250. Achte darauf, das es das mit dem VC ist.. -> klick
Für die Landschaften reicht erst einmal dein vorhandenes Canon aus ;)

Und vergess nicht ein Stativ für Landschaftsfotografie :top:

Sorry, das war der einzigste Satz an deinem Statement, der den TO wirklich weiterbringt !
....
Sein Budget ergibt sich doch aus seinem Beitrag selber (300 gebraucht ...)
Du musst mal richtig lesen !
Moment mal: Du quakst mich an, das ich etwas schreibe, was dem TO nicht hilft aber ein angriff auf mich soll dem TO helfen???

Zeig mir mal bitte die stelle in deiner Kritik, die dem TO damit weiter hilft! -> denn dein Post besteht zu 90% aus Müll, was keinem hier hilft.
PS: Wer im Glashaus sitzt, sollte...

Photozone bezeichnet das Canon....

Laut Forums-Meinung scheint das Tamron 70-300 VC noch einen Tick besser und da...
Hmm, ich kann daraus keine Persönliche Erfahrung sehen - nur genau den gleichen Quak, den mir ein Media Markt Mitarbeiter auch erzählen würde...
Hab das Objektiv gebraucht gekauft und es gab keinerlei Probleme.
Erstens, welches Objektiv (du sprichst von zwei...) und zweitens wird ein Objektiv selten Probleme machen. Die Unterschiede liegen eher in der AB-Leistung..

Aber das ist in einem Forum nichts neues. Es gibt User, die Ahnung über Equipment verbreiten wollen, was sie überhaupt nicht besitzen...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also, das 70-300 USM IS hatte ich auch am Crop (es gab das 55-250 IS noch nicht). Es ist bei 300mm OK, mehr nicht. Dafür ist es bis etwa 220mm sehr, sehr gut. Das 55-250 IS ist insgesamt etwa gleich gut, nur gleichmäßiger verteilt: am langen Ende etwas besser, am kurzen etwas schlechter.
Was für das 55-250 spricht:
1. 55mm am kurzen Ende sind viel besser als 70mm, die oft schon recht lang sind.
2. Die Naheinstellgrenze ist geringer als beim 70-300 IS
3. kleiner, leichter
4. billiger, so dass noch Geld bleibt für eine Festbrennweite für Portraits, dem 1,8/50, mechanisch zwar billig gemacht, optisch aber recht gut, insbesondere ab Blende 2,2. Schau Dir mal die Bilter im Beispielbilder-Thread an.

Will man aber richtig ins Thema Sportfotografie einsteigen, wird es eben auch richtig teuer: Kamera mit professionellem AF, lichtstarke Teles mit USM etc.

Grüße,
Heinz
 
HEY ALIGHT,

WENN DU VOM 55-250 SPRICHST, REDEST DU DANN VOM TAMRON?
BIN DA GERADE NCIHT MITGEKOMMEN, SORRY.

LIEBE GRÜßE:o

PS1: AH, SEHE GERADE, DAS 55-250MM IST DAS CANON UND DAS 70-300 DAS TAMRON ODER?

PS2: AUßER VON DEN BRENNWEITEN, WO IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DEM TAMRON 70-300 UND DEM CANON 55-250? UND KANN MAN GENAU SAGEN, WELCHES FÜR MICH DOCH DAS BESSERE WÄRE?
DAS 55-250MM IST JA SCHON NOCHMAL 100€ PREISWERTER!
 
Zuletzt bearbeitet:
PS2: AUßER VON DEN BRENNWEITEN, WO IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DEM TAMRON 70-300 UND DEM CANON 55-250? UND KANN MAN GENAU SAGEN, WELCHES FÜR MICH DOCH DAS BESSERE WÄRE?
DAS 55-250MM IST JA SCHON NOCHMAL 100€ PREISWERTER!
Schau dir das mal an. Vielleicht hilft es dir weiter... (wenn du mit der maus drüber gehst, wechselt es das Objektiv...)
Aus erfahrung würde ich dir das Tamron 70-300 eher ans Herz legen. (mehr brennweite, die beim Sport sehr schnell "zu knapp" werden kann...)

Den "Plastikbecher" (Canon 50mm f1,8) benötigst du für deine Vorhaben nicht - lass dich da bitte nicht verunsichern.

Du solltest aber für die Landschaftsfotografie noch dringends ein Stativ mitnehmen, sowie ein Pol-Filter auch nicht verkehrt ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon einen UV-Filter aber gut, dass du mir das sagst, dass ich noch ein Pol-filter mir anshcaffen sollte. :)

am besten wÄre es denke ich, wenn ich zu meinem nÄchsten Fotoshop gehe und mal gucke, ob die ein tamron 70-300mm da haben.

Wenn ich mir den Link so anschaue, dann tendiere ich wirklich eher zum Tamron 70-300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
da ich selber erst am Sa. vor der Wahl:

Canon 70-300 USM IS
Canon 70-200 L USM non IS
Tamron 70-300 VC

als Anfänger gestanden habe, kann ich dir nur zum Tamron raten. Für mich ganz klar der Preis/Leistungssieger zwischen den dreien. Ich selber habe zwar zum Canon 70-200 L gegriffen und ärgere mich jetzt, da ich den optischen Mehrwert noch nicht herraus sehen kann. Ich denke in Kombi mit deinem 18-55 IS und einem passendem Polfilter wird es dir viel Freude bereiten.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten