• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(M)FT Protokoll?

dennis_g

Themenersteller
Hallo Leute,

hat sich schonmal jemand damit auseinandergesetzt das (Micro=Unterschied?) Four Thirds Protokoll zu reverse engineeren? Im Endeffekt mit der Absicht einen DIY AF confirm chip zu machen...? (Auf einem soic attiny oder msp430 als Basis o.Ä. sollte man das praktikabel klein genug hinbekommen können,..)

Momentan habe ich keine Zeit und (noch?) keine MFT Kamera (aber evtl. wird es auch eine Sony NEX,..), aber vielleicht hat ja jemand schon mehr Infos dazu!

Vielen Dank schonmal für Antworten!
 
Hm, warte, ich hol' mal meine alten Blaupausen raus, vielleicht bekomme das mit dem reverse engineering dann mal an 'nem Nachmittag hin ... :rolleyes:
 
Ich weis nicht was du mit deinem Kommentar bezwecken willst.

Logisch bekommt man das nicht an einem Nachmittag hin, aber evtl. hat jemand seinen - besseren als meinen - Logic Analyzer schonmal kurz dazwischen geklemmt und kann schonmal Abschätzungen geben wie etwa:
"Sieht aus wie wenn er da dauernd solche und solche Werte sendet",
"Da sieht was direkt aus wie die Werte von der Blende in hex oder als ascii (unverschlüsselt)",
oder ähnliche Aussagen die man dann doch innerhalb eines Nachmittages schon treffen kann!
(bzw. allgemein mal etwas zum Protokoll...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde Mitglied im Micro-Four-Thirds-Konsortium. Dann bekommst Du Einblick in alle Protokolle.
 
Hallo Leute,

hat sich schonmal jemand damit auseinandergesetzt das (Micro=Unterschied?) Four Thirds Protokoll zu reverse engineeren? Im Endeffekt mit der Absicht einen DIY AF confirm chip zu machen...? (Auf einem soic attiny oder msp430 als Basis o.Ä. sollte man das praktikabel klein genug hinbekommen können,..)

Einen eigenen af chip.. naja - das zahlt sich nicht so recht aus find ich.
Aber wenn dann wärs wohl einfacher gleich auf dem china af-chip das Signal
abzugreifen.
 
Werde Mitglied im Micro-Four-Thirds-Konsortium. Dann bekommst Du Einblick in alle Protokolle.

Ich glaub nicht, das das so einfach wird...

* Details of the Four Thirds System standard are available to camera
equipment manufacturers and industry organizations on an NDA basis.
Full specifications cannot be provided to individuals or other educational/research entities.
 
Einen eigenen af chip.. naja - das zahlt sich nicht so recht aus find ich.
Aber wenn dann wärs wohl einfacher gleich auf dem china af-chip das Signal
abzugreifen.

Hmm naja, man muss eben die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv mit einem Logic Analyzer abhören, evtl. könnte man aber mal schauen was die Kamera allein so von sich gibt ohne etwas dran, oder der Chip, wenn man ihn mit Strom versorgt...
 
Hmm naja, man muss eben die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv mit einem Logic Analyzer abhören, evtl. könnte man aber mal schauen was die Kamera allein so von sich gibt ohne etwas dran, oder der Chip, wenn man ihn mit Strom versorgt...
Eben wie so auch nicht, hat beim EOS Protokoll auch zu ansehnlichen Erkenntnissen geführt wie z.B. alte Sigma-Linsen via Attiny wieder an neuen Canon Kameras zur Funktion zu bewegen.
Vermutlich ist das Protokoll von mft auch weniger "verschlüsselt" da es ja eher als "offenes Protokoll" angepriesen wird... aber Aufwand ist es dennoch, auch hier wird vermutlich die AF-Funktionalität am komplexesten sein (Phasenoffset im Zusammenhang mit Brennweite ggf. Korrekturwerte etc).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja momentan kann man nur hoffen und raten. Ich hab leider (noch?) keine MFT Kamera und sowieso keinen ausreichend schnellen Logic Analyzer... Scope gerade nicht hier...

(Momentan gibts bei mir unter anderem auch noch die Entscheidung ob ich überhaupt auf MFT gehe oder doch Sony Nex, oder eher noch etwas abwarte, ... aber das gehört hier nicht hin)
 
Ja momentan kann man nur hoffen und raten. Ich hab leider (noch?) keine MFT Kamera und sowieso keinen ausreichend schnellen Logic Analyzer... Scope gerade nicht hier...
Ich hole mir bald eine (vermutlich E-PL2), habe auch das Equipment hier um das alles anzuzapfen...
mal schauen ob ich dann etwas Zeit dazu finde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten