• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Städte

Mareikepueh

Themenersteller
Hallo allerseits,

da ich Anfang August nach Berlin fahren werde, möchte ich mir gerne ein UWW anschaffen. Bevor jetzt einer fragt, ob ich mir das genau überlegt habe - ja, habe ich, mir fehlt oft einfach die Weite nach unten und deswegen soll ein UWW her.

Ich hab mich jetzt schon ein Weilchen durch das WWW und die SuFu hier geklickt und hab für mich jetzt drei potenzielle Kandidaten gefunden:

Tamron 10-24mm, 3,5-4,5 ~390€
Tokina 11-16mm, 2,8 ~ 580€
Sigma 10-20mm, 3,5 ~ 590€

Ich fotografiere momentan mit der Canon 1000D - der Umstieg auf Crop ist nicht geplant, allerhöchstens 60D/7D, aber das hat noch Zeit. Hinzu kommt, dass ich noch einen Monat Schülerin und danach Studentin bin, d.h. das Canon für 800€ fällt flach und auch die o.g. Objektive sind für mich eine große Anschaffung, die ich nicht leichtfertig machen möchte.

Kurz noch was zu den einzelnen Objektiven:
- Das Tamron ist halt günstig und hat - nach dem, was ich bisher gefunden habe, doch eine ziemlich gute Abbildungsleistung.
- Das Tokina hat natürlich seinen großen Pluspunkt bei f2,8.
- Das Sigma hat einen größeren Bereich als das Tokina und immer noch f3,5.

Hab ich irgendwas Wichtiges vergessen? Könnt ihr mir vielleicht zu einem Objektiv raten/abraten?
 
Wenn du mit 11-16 klar kommst, dann das Tokina,
sonst nur das Canon 10-22.
Den Rest vergessen, lohnt sich nicht.
 
... und auch die o.g. Objektive sind für mich eine große Anschaffung, die ich nicht leichtfertig machen möchte.

Ich würde dir zunächst den Kauf eines gebrauchten Tamron 11-18mm f/4.5-5.6 empfehlen. Vorab ... es ist nicht das beste aller für crop-1.6 verfügbaren UWWs ... aber es ist gebraucht mit das günstigste. Du bekommst es ggf. auch ohne grosse Verluste weiterverkauft. (Wenn du e*ay mal nach den Verkäufen der letzten 3 Monate durchsuchst, bekommst du ein Bild des aktuellen Gebrauchtpreises). Vorteil für dich, es bleibt noch Geld für was anderes übrig. Wenn es deinen Ansprüchen genügt, behälst du es, wenn nicht, verkaufst du es wieder. Du bleibst auf jeden Fall deutlich unter dem vor dir genannten Preis des Tamron 10-24.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Aufnahmen bei Tag ist es eigentlich egal, welches Du nimmst.
Die Nachtaufnahmen mit Stativ siht das schon anders aus.

LG Falko
 
Also.... Punkt a) Du hast eine Corp mit der 1000D. Du meintest sicher, dass Du nicht planst auf Vollformat umzusteigen. ;)

Punkt b) SuFu hast Du schon genutzt? Wir hatten in den letzten 2...3... Threads mit der Thematik UWW, gerade das Tokina im Vergleich zum Sigma und zum Canon.

Siehe hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=875915

hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=828253

und hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=868126

Desweiteren hat ein Arbeitskollege von mir vor kurzem genau die selbe Probelmatik gehabt. Er hat sich letztendlich für das Sigma entschieden. Wir haben daraufhin einen kleinen Vergleich gestartet. Als PDF habe ich das hier auf dem Computer auch rumliegen. Bei Bedarf kann ich das gern verschicken. Das Fazit war jedenfalls, dass man Unterschiede bei normaler Ansicht kaum erkennen kann. Beim Corpen dann schon, aber minimal. Mal hatte die eine Linse die Nase vorn, mal die andere. Bei Offenblende (wohlgemerkt meins mit 2,8, seins mit 3,5) neigte das Tokina zu etwas mehr CAs und Vignettierung bei 11mm. Abgeblendet - oh wunder - beide nahezu gleich. Schärfe ist beim Tokina vielleicht einen Tick besser.

Wir sind beide mit der Wahl unserer Linsen zufrieden. Mir war die Lichtstärke wichtiger, ihm der Brennweitenbereich. Und ich denke genauso solltest Du auch an Deine Wahl rangehen. Was fotografierst Du? Ich zb. sehr gerne das Innere von Gebäuden (Kirchen zb.) bzw. dunkle Ecken an oder in Gebäuden. Nicht immer möchte ich Blitzen. Daher war mir die Lichstärke etwas wichtiger. Zudem war mein Tokina damals zu einem guten Preis zu haben (das hat sich heute geändert). Desweiteren wusste ich damals schon, dass ich irgendwann das 15-85 haben und kaufen werde. Daher viel bei mir die Wahl auf das Tokina.

Meinem Arbeitskollegen war wie gesagt der Brennweitenbereich wichtiger und ihm reichen die 3,5. Eine Anmerkung, die 11mm zu den 10mm sieht man auf den Bildern. Es stimmt einfach, dass untenrum 1mm mehr oder weniger schon was ausmacht. Würde ich heute noch mal vor der Wahl stehen würde mich das Sigma 8-16 noch reizen.

Noch was zur Verarbeitung des Sigmas und des Tokinas. Beide sind sehr solide verarbeitet und fühlen sich sehr wertig an. Das Sigma hatte ich nur zu der Fotosession in der Hand, aber ich war schon angetan vom "Gefühl". Das Tokina ist der Panzer unter den Objektiven.
 
such dir hier im Forum ein gebrauchtes Tokina 11-16mm und du machst alles richtig. Licht ist eben nur durch mehr Licht zu ersetzen.
 
Wenn du mit 11-16 klar kommst, dann das Tokina,
sonst nur das Canon 10-22.
Den Rest vergessen, lohnt sich nicht.

Wenn du hier schon son Müll postest,dann doch bitte auch mit Begründung:ugly:






@ to.
Wenn Sigma,dann würde ich das ältere nehm,soll besser sein.
Ich persönlich bin damit jedenfalls zufrieden...

Schau aber einfach mal in die Sufu,das Thema gibts hier jedes Woche mehrfach!




such dir hier im Forum ein gebrauchtes Tokina 11-16mm und du machst alles richtig. Licht ist eben nur durch mehr Licht zu ersetzen.
Man sollte noch erwähnen dass das gute Stück recht flares anfällig ist..
 
Wenn du hier schon son Müll postest,dann doch bitte auch mit Begründung:ugly:






@ to.
Wenn Sigma,dann würde ich das ältere nehm,soll besser sein.
Ich persönlich bin damit jedenfalls zufrieden...

Schau aber einfach mal in die Sufu,das Thema gibts hier jedes Woche mehrfach!





Man sollte noch erwähnen dass das gute Stück recht flares anfällig ist..

Wenn du mit Müll zufrieden bist bleib dabei:lol:ich empfehle sowas nicht.
Habe das Sigma gehabt und bin froh es los zu sein.
Übertriebene Farben und überhaupt nicht Gegenlichttauglich.
Das Canon und Tokina sind ganz klar die besten UWWs, und als einzige akzeptabel. Der rest ist :ugly:
Aber viel Spass damit. Was der Bauer nicht kennt, das ist er auch nicht.
 
Wie gesagt, ich habe das Sigma (das neuere mit druchgehend 3,5er Lichtstärke) mit dem Tokina vergleichen können. Und die Unterschiede waren minimal.
 
@ wolan64.
Na das nenne ich doch mal,es aufn Punkt bringen:lol:

Was mich bei deiner Aussage wundert,dass das Sigma nicht Gegenlicht tauglich sein soll,aber das Tokina schon...
Hab das genau anders rum erlebt:ugly:
Den Text mit dem Bauer kannst dir also sparen.

könnte dir noch hunderte andere Beispiele zeigen:cool:




Aber eins ganz entscheidende Sache hast du nicht erwähnt,was ich aber auch vergessen habe.
Das man bei Sigma leider selektieren muss, um ein gutes Exemplar zu bekommen!
Wobei ich Glück hatte und es von Anfang an gepasst hat..

Naja,warte ja eh nur noch auf Canon,bis die 5er Nachfolger kommt,dann ist UWW am Crop Geschichte:p
Die 7er bleibt dann nur noch fürn Telebereich:top:
 
dann halt mal richtig in die Sonne und schau mal was da raus kommt. Bei mir kam sowas raus beim Sigma.
Diese Probleme mit hat das Canon nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt,hab da keine Probleme mit;)
Gegenlicht ist Gegenlicht,dabei sollte es egal sein,ob so oder direkt in die Sonne!
Aber mal davon abgesehen,kannst dir son Zeugs mit jeder Optik einfangen;)
Hab das auch schon mit meinen L´s geschafft:eek::lol:

Möchte hier aber jetzt auch nicht dem to seinen fred,mit Fotos zuspamen...
btt.
 
Wenn du das Glas auch bei Konzerten oder sonstigen Situationen, wo du Lichtstärke brauchst, einsetzen willst: Tokina 11-16/2.8

Wenn Geld keine Rolle spielt: Canon 10-22

Ich persönlich würde allerdings das Tamron 10-24 empfehlen - bin damit sehr zufrieden und habe es gerade in Barcelona und Lissabon eingesetzt. Da ich nur RAW fotografiere ist die Vignettierung zu vernachlässigen, die Bildqualität passt auf jeden Fall!
 
Überleg dir mal, wofür du Lichtstärke genau benötigst. Für das Thema Freistellung ist Lichtstärke im Bereich 11-16 nicht wesentlich. UWW Fotografie findet durchaus ganz gerne abgeblendet statt. Zum einen werden dann die Ergebnisse aus technischer Sicht qualitativ besser und zum anderen bekommt man dann die Schärfentiefe, die man für die "klassischen" Allesdraufweitwinkelbilder meistens benötigt.

Die Blende 2.8 im UWW ist zumeist dann spannend, wenn man sie öfter in Innenräumen benötigt.

Hingegen ist Blende 2.8 im Standardbrennweitenbereich ungleich vielseitiger einzusetzen. Es wäre also mal eine clevere Überlegung, im UWW mit dem Tamron einiges an Geld zu sparen und dieses dann in ein lichtstärkeres Standardobjektiv wie beispielsweise ein Tamron 17-50 2.8 zu stecken. Fotografisch insgesamt sicher die gewinnbringendere Variante. Kaufst du beides gebraucht, kommst du möglicherweise sogar mit deinem Budget aus.

Grüße
TORN
 
Wenn Geld keine Rolle spielt: Canon 10-22

Das klingt ja so, als wenn das EF-S 10-22 5.000,- € kosten würde. ;) Man bekommt es ja schon neu für unter 700,- €, was ich persönlich für durchaus angemessen halte.

Benutze das Objektiv sehr gerne. Unter anderem auch zum Filmen.

Gruß,

Thorsten
 
Hi Thorsten

sie schreibt aber im Ausgangsposting, dass das Budget begrenzt ist und ob nun ~600,- oder 700,- ausgebe macht da schon was aus.

Der Marktpreis der Linse liegt derzeit bei über 800,- €. 700,- finde ich zwar auch, aber bei keinem der Händler vorrätig. Und ob man den 2-3 Wochen Lieferzeit glauben mag bleibt jedem selbst überlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten