• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a55 Objektiv: 16-105 oder Tamron 18-270?

nachtzwerg

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit gut zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer einer Sony a55 und bislang sehr zufrieden damit. Sie macht wirklich Spaß zu benutzen, ist schön klein und macht tolle Bilder. Insbesondere Autofocus und low ISO performance sind viel besser als bei meiner "alten" Olympus E-PL1.

Nun hätte ich gern noch ein neues Objektiv für den täglichen Gebrauch. Meine Freunde waren so nett mir das SAL 35mm F1,8 zum Geburtstag zu schenken, mit einer Lichtstarken Festbrennweite bin ich also erstmal versorgt. Nun soll es noch ein Zoom sein. Da ich mich momentan noch nicht vor jedem Bild das Objektiv wechseln sehe (ich knipse viel auf Reisen, wenn auch meine Freundin dabei ist), bin ich auf der Suche nach einem "Superzoom". Dabei viel mir natürlich aus neue Tamron 18-270 ins Auge, aber auch das Sony 16-105. Das Tamron finde ich wegen des PZD besser, das Sony wegen der 2mm mehr WW. Wie kann man denn die Abbildleistung dieser beiden Objektive vergleichen?

Alternativen gibt es ja nicht wirklich welche. Natürlich ist das CZ 16-80 besser, aber auch teuer und schwer. Beim Tamron 17-50 2,8 habe ich nicht genug Tele. Das Sigma 18-250 ist zu schwer und groß... Schwierig!

Irgendwelche Ratschläge?

Danke und viele Grüße aus Berlin
 
Ich bin kein Freund von Superzooms, die Kompromisse sind mir zu groß.

Das Sony 16-105 würde ich da noch nicht als Superzoom einstufen und würde es dir empfehlen, wenn du nicht viel filmen möchtest, der AF macht sich beim filmen doch deutlich bemerkbar.

einen sehr interessanten Zoombereich hat auch das Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM
 
Dass 18-270 ist schon ein tolles Reisezoomobjektiv, damit machst du garantiert nicht falsch. Hat mein Bruder auf der Nikon D3100.
 
---> Sony Objektive
 
Es kommt darauf an was du so fotographierst. Sind es Tiere auf Wanderungen oder sonstige Situationen bei denen du reinzoomen musst, nimm ein 18-250/270. Sind es eher Staedte, Archidektur, Landschaft, Gruppenfotos dann wuerde ich das 16-105 nehmen, die 2mm extra sind mir persoehnlich viel mehr Wert als 150mm im Telebereich :lol:
Daniel
 
Das mit der Lieferbarkeit wundert mich jetzt aber doch - denn folgende Aussage steht auf der Tamron-Seite:

Das 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD wird ab der zweiten Dezemberhälfte zunächst mit Anschlüssen für Canon und Nikon Kameras ausgeliefert und zu einem späteren Zeitpunkt auch für Sony Kameras.

Sollte dieser Zeitpunkt schon gekommen sein ??? :confused:
 
http://geizhals.at/deutschland/a600545.html ist schon bei einigen Händlern lieferbar, auch Amazon hatte vor 2 Wochen schonmal ein paar Stück, da hat es schon in meinen Fingern gejukt.

Ist das 16-105 denn optisch wirklich besser als das 18-270 Tamron? So viele weit entfernte Tiere fotografiere ich eigentlich nicht, da könnte das 16-105 eigentlich auch ausreichen. Der laute und langsame Autofokus könnte mich aber schon stören.

VG
 
http://geizhals.at/deutschland/a600545.html ist schon bei einigen Händlern lieferbar, auch Amazon hatte vor 2 Wochen schonmal ein paar Stück, da hat es schon in meinen Fingern gejukt.

Ist das 16-105 denn optisch wirklich besser als das 18-270 Tamron? So viele weit entfernte Tiere fotografiere ich eigentlich nicht, da könnte das 16-105 eigentlich auch ausreichen. Der laute und langsame Autofokus könnte mich aber schon stören.

VG

Das 16105 ist in meinen Augen um Welten besser!

Aber nicht vergleichbar aufgrund der Brennweiten: entweder es genügen 105 mm, dann würde ich aber schon eher das CarlZeiss 16-80 empfehlen, oder man möchte gerne eine 1-Objektiv-Lösung wie ein 18-250/270...
 
Ein Laborbericht beider Objektive sind bei Slrgear.com zu sehen.
Daniel
 
Ein Laborbericht beider Objektive sind bei Slrgear.com zu sehen.
Daniel

Cool, danke für den Tipp. Da erkennt man ja sehr schön, dass vom Blur Index her das 16-105er wirklich durchgängig etwas besser zu sein scheint als das 18-270er, allerdings mach das 16-105er bei 50 mm und Offenblende etwas sehr seltsames. Diesen Bereich benutze ich aber recht häufig. Zusammen mit dem schraubengetriebenen AF kommt es damit für mich erstmal nicht in Frage denke ich. Werde mir wohl erstmal das 18-270er kaufen und wenn mir das von der Bildqualität nicht mehr reicht ein 16-80er oder das Tamron 17-50 2,8, das ist mit 360 eur auch gar nicht so teuer. Oder Sony bringt mal einen SAM Nachfolger des 16-105er, hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel.
 
Ich hatte das 16105,es war meine Lieblingsobjektiv.
Schwächen habe ich auch bei 50mm nicht ausmachen können.
Auf einer Flugreise in die Schweiz habe ich nur das eine Objektiv dabei gehabt.Zusammen mit der A33 ergab das eine leichte und sehr gute Kombi.

Habe das Objektiv nur verkauft, weil ich auf die A850 aufgestiegen bin.

Meine Beispielbilder sind hier im Forum, unter Beispielbilder Sony16-105, stark vertreten.;)
 
Ich hatte das 16105,es war meine Lieblingsobjektiv.
Schwächen habe ich auch bei 50mm nicht ausmachen können.
Auf einer Flugreise in die Schweiz habe ich nur das eine Objektiv dabei gehabt.Zusammen mit der A33 ergab das eine leichte und sehr gute Kombi.

Habe das Objektiv nur verkauft, weil ich auf die A850 aufgestiegen bin.

Meine Beispielbilder sind hier im Forum, unter Beispielbilder Sony16-105, stark vertreten.;)

Von Dir gibt es wirklich eine Menge Beispielbilder ;-) Sieht gut aus! Hach, es ist schwierig. Über das 16-105er ließt man auch so gemischte Reviews überall, aber das ist ja alles relativ. Wenn es besser ist als das 18-270er würde ich wohl lieber das 16-105er nehmen, 16mm sind schon reizvoll und 105mm reichen mir eigentlich. Ich werde wohl lieber noch etwas warten...
 
Wenn es besser ist als das 18-270er würde ich wohl lieber das 16-105er nehmen, 16mm sind schon reizvoll und 105mm reichen mir eigentlich. Ich werde wohl lieber noch etwas warten...

Das Teil geht gebraucht um die CHF 400.-- weg (wenn zu finden), der Preis ist echt heiss! :-) Ich hab's parallel mit einem 1680CZ getestet, und die beiden nehmen sich nicht viel... Wenn die Brennweite genügt eine Kaufempfehlung :top:

Ich habe mich fürs CZ entschieden, ist doch etwas besser in allen Bereichen; und 80 oder 105 nimmt sich in der Praxis nur sehr wenig, zu wenig für eine 1-lens-solution ist beides...
 
Das Teil geht gebraucht um die CHF 400.-- weg (wenn zu finden), der Preis ist echt heiss! :-) Ich hab's parallel mit einem 1680CZ getestet, und die beiden nehmen sich nicht viel... Wenn die Brennweite genügt eine Kaufempfehlung :top:

Ich habe mich fürs CZ entschieden, ist doch etwas besser in allen Bereichen; und 80 oder 105 nimmt sich in der Praxis nur sehr wenig, zu wenig für eine 1-lens-solution ist beides...

Über allmaxx gibt's das 16 - 105 für 599 EUR minus 20%, ganz gut...

was meins du mit "zu wenig für eine one-lens-solution"? wie häufig braucht man denn über 105?
 
Bei mir sind es 6 % bei anderen 80 %:lol: Diese Frage musst du selber fuer dich beantworten! Ich wuerde mal abschaetzen dass durchschnittlich 15 % zwischen 10-16mm; 22% zwischen 16-28mm, 22% zwischen 28-50, 22% zwischen 50-105mm, und 19 % darueber liegt, aber das ist nur eine Schaetzung, einen besseren Schaetzwert erhaelst du wenn du eine Statistik ueber saemtliche Fotos in der galerie machen wuerdest. :lol:

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sind es 6 % bei anderen 80 %:lol: Diese Frage musst du selber fuer dich beantworten!
Daniel

Die einzig richtige Antwort :top:
(ich persönlich brauche am häufigsten den WW bis UWW Bereich)

One-lens-solution heisst genau das: Möglichst alles ohne Objektivwechsel abdecken zu können. Und das kann ein 16-80 nunmal sicherlich nicht... Für mich heisst das, wenn ich in die Ferien gehe und nur schmales Gepäck mitnehme, kommt das SAL18250 mit und bleibt 90 % dran, den Rest macht ein 10-20 UWW... Die Einbussen in der BQ muss ich dann halt in Kauf nehmen :(

Für mich gibt es kein 1680 ODER 18250, sondern nur ein UND... Berechtigung haben sie beide, genauso wie Stärken und Schwächen... 1680 dabei heisst dann aber halt auch, ein Telezoom muss zusätzlich mit ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten