• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200 2.8 Objektiv für 5D Mk2

Anaya

Themenersteller
Hallo

Bin zurzeit eher der Festbrennweiten typ besitze mit ein paar foto freunden folgendes: 35mm 1.4L 50mm x.xL 50mm Makro 2.8 16-35mm 2.8L 85mm 1.2L

nun möchte ich etwas in einer etwas grösseren brennweite haben wo ich auch ein zoom drin hab und da es kaum auswahl gibt ausser dem 70-200 und 70-300 würde ich auf das 70-200 gehen

Ich habe gesehen das es von verschiedenen herstellern die selben 70-200mm Objektive gibt

Auswahl:
Sigma 70-200mm 2.8 EX DG OS HSM zu Canon (1490gr) -> 1528.- Chf
Canon 70-200mm 2.8L IS II USM (1345gr) -> 2449.- Chf
Tamron 70-200mm 2.8 Di LD If Makro zu Canon (1150gr) 832.- Chf

Auf dieser seite gibt es auch die möglichkeit die objektive zu vergleichen
Hier Canon + Tamron (ohne LD und IF)
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
das selbe gibt es auch für die Sigma linse (jedoch die vorhergehende version ohne bildstabilisator)
wie ich das raus sehe wäre hier das Tamron besser als das Canon objektiv ? (kann ja fast nicht sein)
aber das schwarz ist klar und die buchstaben auch alle von links bis rechts und das bei 2.8 70-200 und bei 8.0 70-200
oder ist das irgendwie falsch ?


Ich habe auch einige threads dazu gelesen aber diese waren (meiner meinung nach) nicht so aussage kräftig
zudem gibt es (so wie ich gesehen habe) kein vergleichs thread von den drei objektiven (canon sigma gibt es aber das ist das alte sigma objektiv...)

Bis jetzt hatte ich immer nur Canon Original Linsen und bin eigentlich zufrieden damit
ich habe jedoch nie etwas negatives über Sigma gehört und über tamron hab ich nie wirklich was gehört deswegen bin ich eigentlich offen
über sigma hörte ich mal das sie eine gute Wartung (kundenservice) haben sollen

ich stelle mir am ende die frage ob sich der preisunterschied rechtfertigt (aus leistung, abbildungs qualität, verarbeitung, kundenservice)
immerhin sind es wenn ich mich nicht total verrechnet hab
von Canon ausgegangen 100% (2449)
Sigma -62.4% des kaufpreises
Tamron 33% des kaufpreises (qualität ?)

hier noch ein link zu der übersicht von den drei objektiven:
http://www.digitec.ch/ProdukteVergleichen1.aspx?artikel=189203,182054,145904


was ich mir erhoffe mit dem Thread:
Pro's und Kontras von den linsen (am besten wenn ihr diese besizt)
Erfahrungsberichte über die Objektive (autofokus geschwindikeit, wetter resistenz, unschärfen, ect. ect.)
Qualitäts meinungen (auch gerne zu vergleichbaren anderen objektiven)


mit bestem Dank
Anaya
 
Nabend

ich habe seit Anfang des Monats das Sigma 70-200 im Einsatz und ich muss sagen, dafür das es gute 400€ günstiger ist als das vergleichbare Canon 70-200 2.8 NON IS muss ich sagen macht es seine Sache ganz gut.
Ich habe auch Lange überlegt welches Tele ich den nun nehmen soll,habe mich den am Schluss für das beste Preis/Leistungsverhälnis endschieden und habe es bis jetzt nicht bereut.
Es macht seine Sache ordentlich, ist schön scharf, hat einen Schnellen Autofokus der auch gut Sitzt und ist dabei noch recht Kompakt.

von mir
 
Ich habe seit Oktober das Canon Mark II, vorher hatte ich das 2.8 IS Mark I.
Zu dem Mark II, Preis heute 2200 €.
Verarbeitung Top, schwer, aber nicht unhandlich, gedichtet, also gegen Schmutz und Feuchtigkeit nicht anfällig.
Bildqualität nochmal verbessert, das beste 70-200 was auf dem Markt ist, besser wie das Nikon.
Bist du bereit den Preis zu bezahlen, gibt es keine Alternative, da kommt nichts ran.
Die anderen habe ich noch nicht gehabt, aber wer sich einen Porsche erlauben kann fährt keinen Käfer.
 
Na wenn das L II zur Auswahl steht und du es dir leisten kannst steht dem Ganzen nichts im Wege! Es ist das beste, schwerste und auffälligste von allen 3.
 
Hi

Selber habe ich zwar nur die 4L Variante mit IS "in der Tasche", jedoch fotografiere ich oftmals mit einem 2.8L, welches ich mir wenn notwendig dazumiete.

Das Sigma und auch das Tamron leisten ebenfalls keine schlechte Arbeit (vorallem in Anbetracht des Preis/Leistungsverhältnis), jedoch wenn Du dann irgendeinmal die 2.8L IS II von Canon vorne drauf hast, selber aber ein Sigma oder Tamron Dein Eigen nennst, dann wirst Du dich selber aufregen, dass Du nicht die hauseigene Linse genommen hast. Vorallem nicht, wenn Du sie dir leisten hättest können.

Genau darum miete ich sie mir wenn notwendig. Sie ist teuer und in 80% der Fälle reicht mir die dann doch ein Stück weit handlichere 4L IS Variante.
 
Ich hatte als Teles das 70-210 3,5-4,5 USM, die 70-200 4 L non-IS und auch das IS sowie das 70-300 4-5,6 IS non-L. Aktuell ist es das 70-200 2,8 L IS (I).

Die Schnelligkeit in Verbindung mit der Treffsicherheit der Canons 70-200er ist schon beeindruckend, die Abbidlungsleistung ist auch nahe "fantastisch" würde ich sagen.

Ich denke, dass gute Sigmas und Tamrons von der Abbildungsleistung auch Top-Leistungen erbringen können; es ist aber doch beachtenswert, dass mit Abstand die meisten Offenblend-Fotos in den Beispielbilder-Threads bei Canon zu finden sind.

Es klingt zwar recht oberflächlich aber im Grunde läufts darauf hinaus:
...wer sich einen Porsche erlauben kann fährt keinen Käfer.
:angel:
 
[...]
Die anderen habe ich noch nicht gehabt, aber wer sich einen Porsche erlauben kann fährt keinen Käfer.

Aber auch der Porschefahrer wird sich nen Käfer oder Landy wünschen wenn er über ne Schotterpiste muss...

ich habe selbst das Canon version 2 kann aber jeden Verstehen der auf das F4 wechselt wegen der Handlichkeit, oder auf nen Sigma/Tamron (wobei das Tamron wohl noch etwas bessres P/L hat) 2,8er gehet weil er die restleistung des Canons nicht mit dem Mehrpreis vereinbaren will, da man ja für 5-8% mehr leistung 70% mehr Zahlen soll ^^
 
Nabend

ich habe seit Anfang des Monats das Sigma 70-200 im Einsatz und ich muss sagen, dafür das es gute 400€ günstiger ist als das vergleichbare Canon 70-200 2.8 NON IS muss ich sagen macht es seine Sache ganz gut.
Ich habe auch Lange überlegt welches Tele ich den nun nehmen soll,habe mich den am Schluss für das beste Preis/Leistungsverhälnis endschieden und habe es bis jetzt nicht bereut.
Es macht seine Sache ordentlich, ist schön scharf, hat einen Schnellen Autofokus der auch gut Sitzt und ist dabei noch recht Kompakt.

von mir

intressant
aber wenn dann würde ich das canon mit IS kaufen (da man bei 200mm schon etwas zittert ;) )




das kenne ich schon aber wie im start post gesagt wurden die nie verglichen bzw. das neue sigma gibt es gar noch nicht in der liste



Zu allem anderen
sehr gute antworten und intressante meinungen

natürlich "könnte" ich mir das Canon leisten ABER wer gibt für 5% mehr leistung 30+ % mehr geld aus ? zudem kann man auch noch was anderes damit kaufen ;)
und braucht man diese 5% wirklich um bedingt ? (ich betreibe das fotografieren noch im hobby bereich)

Wirkliche gründe sehe ich immer noch nicht
ich denke das Tamron fällt weg (da ich der qualität einfach nicht traue zu dem preis)


Ich denke man könnte mal noch mehr Pro Bzw. Kontra aufzählen zu den objektiven dann fällt es mir wohl einfach zu entscheiden
was ich daraus schliesse bis jetzt
Sigma
Pro: Preis/leistung
Kontra: Keine Verdichtung (schmutz wasser ect.),

Canon:
Pro: Hervoragende leistung
Kontra: Preis

Danke für alle schönen antworten =)
 
Habe aus beruflichen Gründen das f2.8 IS II und das f4 Is

Für Spass zu haben nehme ich ausschließlich das f4 mit...

2.8 IS kann man gebraucht ziemlich viele kaufen..... wieso wohl... :D
 
Es muss aber unbedingt ein Zoom sein??
Wenn du ein "Festbrennweitentyp" bist, würde ich das Canon 200 2.8 II L empfehlen. Liegt in der Abbildungsleistung auf dem Niveau des neuen 70-200 2.8 IS. Hat nur leider keinen IS, dafür ist es deutlich leichter...
 
Habe aus beruflichen Gründen das f2.8 IS II und das f4 Is

Für Spass zu haben nehme ich ausschließlich das f4 mit...

2.8 IS kann man gebraucht ziemlich viele kaufen..... wieso wohl... :D

und was würdest du sagen hatt das 2.8 VIEL bessere ?
oder was spricht für ein kauf des f4 ?



Es muss aber unbedingt ein Zoom sein??
Wenn du ein "Festbrennweitentyp" bist, würde ich das Canon 200 2.8 II L empfehlen. Liegt in der Abbildungsleistung auf dem Niveau des neuen 70-200 2.8 IS. Hat nur leider keinen IS, dafür ist es deutlich leichter...

ich denke ein bildstabilisator will ich in meinem neuen objektiv haben (weil die bewegung von vlt. 1-5mm bei 200mm brennweite viel ausmachen und das objektiv kann sowas denke ich korrigieren)

und das 200mm mit Is ist viel zu teuer..
deswegen entschied ich mich mal für ein zoom


ein anderes argument für festbrenntweiten waren
schönes bokeh
sehr gute blendenöffnungen (lichtstark)
sehr schöne verarbeitung
 
wenn du die lichtstärke nicht brauchst also die 2,8, dann kauf dir auf jedenfall das 4rer. Das ist von der BQ nicht viel schlechter als das 2,8er und sollte in jedemfalle reichen...
 
und was würdest du sagen hatt das 2.8 VIEL bessere ?
oder was spricht für ein kauf des f4 ?

Du hast den Vorteil der Lichtstärke und noch besseren Freistellung...

Wenn Du das für Reprozwecke unbedingt brauchst und bekommst für Deine Fotos Kohle, dann ist es bestimmt die erste Wahl.

Trotzdem habe ich mir auch das 4er IS gekauft um im Freizeitbereich ebenfalls tolle, scharfe Fotos mit einem einzigartigen Bokeh zu erhalten dafür aber wesentlich weniger Schlepperei!

Da Du es an der 5DMII nutzen willst kannst Du die fehlende Blende durch höhere ISO Werte (zum Teil) kompensieren.

Du solltest in einem gut sortierten Fotoladen mal alle 2.8er Deiner Wahl im Vergleich zum 4er in die Hand nehmen und Dich ernsthaft fragen ob Du mit einem 2.8er 24/7 durch die Gegend rennen würdest......:confused:

Dies ist lediglich meine Meinung.

Sicherlich gibt es auch so fitte User unter uns, die ohne Probleme jahrelang mit dem Teil um den Hals rumrennen ohne es zu merken..... :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die lichtstärke nicht brauchst also die 2,8, dann kauf dir auf jedenfall das 4rer. Das ist von der BQ nicht viel schlechter als das 2,8er und sollte in jedemfalle reichen...

von brauchen kann nicht die rede sein
aber ich tendiere dazu die iso nie über 800 zu stellen d.h. braucht man jegliche lichtstärke die man haben kann ;)

Du hast den Vorteil der Lichtstärke und noch besseren Freistellung...

Wenn Du das für Reprozwecke unbedingt brauchst und bekommst für Deine Fotos Kohle, dann ist es bestimmt die erste Wahl.

Trotzdem habe ich mir auch das 4er IS gekauft um im Freizeitbereich ebenfalls tolle, scharfe Fotos mit einem einzigartigen Bokeh zu erhalten dafür aber wesentlich weniger Schlepperei!

Da Du es an der 5DMII nutzen willst kannst Du die fehlende Blende durch höhere ISO Werte (zum Teil) kompensieren.

Du solltest in einem gut sortierten Fotoladen mal alle 2.8er Deiner Wahl im Vergleich zum 4er in die Hand nehmen und Dich ernsthaft fragen ob Du mit einem 2.8er 24/7 durch die Gegend rennen würdest......:confused:

Dies ist lediglich meine Meinung.

Sicherlich gibt es auch so fitte User unter uns, die ohne Probleme jahrelang mit dem Teil um den Hals rumrennen ohne es zu merken..... :D :D

hmm..
schwer!

Was ich aber sagen muss ist das die 4L version von canon gleichviel kostet wie die 2.8 version von Sigma (ebenfalls bildstabi Hsm motor ect.)

und somit tendiere ich "falls" ich das günstigere kaufen würde eher zu einem sigma objektiv
oder bin ich da falsch in meiner entscheidung?

Leider hört man eher wenig von den Sigma nutzern...
 
weil er die restleistung des Canons nicht mit dem Mehrpreis vereinbaren will, da man ja für 5-8% mehr leistung 70% mehr Zahlen soll ^^

Der Punkt ist ja, dass es nicht einfach um eine quantifizierbare Menge von meinetwegen "5-8%" geht. Bleiben wir mal im non-profit-Bereich, also im Hobbybereich: wieviel Euro ist dir ein geschossenes Bild wert? Im Grunde unbezahlbar, du kannst es nicht in Euro quantifizieren, es handelt sich um einen immateriellen Wert. Wenn du von heute auf morgen alle deine Bilder verlieren solltest, dann ensteht dir zwar kein finanzieller Schaden..., aber ich denke mal du wärst - milde ausgedrückt - ganz schön am Ende...

Deswegen ist der Ansatz "5-8%" Mehrleistung durch 70% Mehrkosten IMO ein falscher. Denn in diesen 5% kann ein höherer - immaterieller - Wert stecken, als in den restlichen 95%. Dieser lässt sich nicht finanziell gegenrechnen - wie z.B. durch einen 70% höheren Preis.

Es ist so wie bei einer Versicherung: wenn alles gut geht, braucht man keine. Da man aber nie wissen kann, ob alles gut geht, haben wir doch hier und da gewissen Versicherungen abgeschlossen. Und hier ist es dasselbe: komme ich in Situationen, in denen ich auf das teure 2.8er angewiesen wäre? Und falls ja und ich es nicht hätte: könnte ich damit leben, ein tolles Motiv verpasst zu haben, oder beisse ich mir in den Allerwertesten, ausgerechnet jetzt keine solche Linse (..."Versicherung...") zu haben?

Das ist halt alles sehr subjektiv, der eine denkt sich, "ach was soll's", und der andere kann nächtelang nicht mehr schlafen.

Ich finde, man sollte sich an sein Budget richten und fertig. Wenn das Budget für das 2.8er da ist: kaufen. Wenn dieses Budget eigentlich für ein Tele plus Blitz plus Standardzoom geplant war: dann halt nicht kaufen.

Bleibt noch zu sagen, dass das 2.8/70-200 II ja quasi eine Wertanlage ist. Sollte man also feststellen, dass man sich finanziell doch etwas zu weit herausgelehnt hat, kann man sie recht gut wieder verkaufen, und macht keinen allzu grossen Verlust. Für diesen "Verlust" hat man ja dafür wahrscheinlich auch noch klasse Bilder bekommen...

Grüssle
JoeS
 
Zu aller erst empfehle ich dir, die Objektive die in Frage kommen mal im Laden zu testen.

Nach meinem kürzlichen Systemwechsel von Sony auf Canon habe ich zu meinem teuren 5Dmk2 + 24-70mm Bundle noch was mit mehr Brennweite gesucht.
In Frage kamen da nurnoch das Canon 70-200 F4 und das Sigma 70-200 F2.8.
Beide unstabilisiert.

Gerade hier im Forum habe ich gelesen dass es mit Sigma gern mal Fokusprobleme gibt etc etc, aber ich habe dann doch beide mal im Laden verglichen weil f2.8 halt einfach doch doppelt so viel Licht durchlässt wie f4 und gern viel ohne Blitz fotografiere.

Kurzum, ich hab das Sigma genommen und bereue es keineswegs.
Anmerken möchte ich dass das Sigma größer und schwerer ist (gerade deswegen unbedingt mal beide in die Hand nehmen). Dadurch wirkt es aber auch klasse und massiv verarbeitet, mir persönlich liegt es so sehr gut in der Hand. Der Fokus arbeitet wunderbar leise und zügig aber auch hier: beide ausprobieren und vergleichen.
Die Schärfe ist nach einiger Übung absolut überzeugend, die 200mm bei dem Gewicht still zu halten muss geübt werden!

Mein Tip: falls es der Geldbeutel hergibt schau dir doch mal die stabilisierte Version an, die hätte mich im Laden noch mehr angelacht, war mir aber leider zu teuer.
 
salut !

das canon 2.8 isII ist nahezu auf festbrennweiten-niveau, und das schon bei offenblende.
der neue IS läßt zeiten von bis zu 1/15sec zu.
so ein objektiv schleppt man nicht am hals, dafür gibt es trage-gurte, und die mühle baumelt dann am gesäß.
vorteil : erstens der tragekomfort ; 2tens fällt man nicht gleich so sehr auf, da man es von vorne, wenn man so durch die gegend tapert, nicht gleich sieht.

wobei auch gleich der, neben dem anschaffungspreis, für mich größte nachteil zu nennen ist.

es fällt auf, wie die sau!
ich nehme es manchmal deshalb nicht mit, weil ich keine lust auf die sprüche und die pseudo tec-talk´s habe..

kann aber für manche mitmenschen ebensogut ein kaufgrund sein.

die anderen beiden objektive kenne ich nicht. aber das canon ist das schärfste pferd in meinem stall !



gruss, frank
 
von brauchen kann nicht die rede sein
aber ich tendiere dazu die iso nie über 800 zu stellen d.h. braucht man jegliche lichtstärke die man haben kann

somit hast du dir doch grad deine antwort selbst gegeben.. wenn du sagst "ich stell die iso nich über 800" und du ebenso sagst, dass du in Situationen Photographierst in denen man ohne Lichstärke 2,8 über iso 800 geht.... dann steht fest du brauchst das canon 70-200 2,8 L is usm II :P


PS: ich verwende eine handschlaufe... das ist für mich mit einem kaputten rücken die beste lösung.... ;) zudem sind mind 4kg in einer hand doch ein recht nettes training ;) klar bei brennweiten über 600 oder gar bei 800 mit fast 12kg traglast gehts nimma einarmig ;) heiße ja schließlich nicht arny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten