• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das große Objektiv: 70-200 & 100-400

kollersen

Themenersteller
Hello,

ich dreh mich im Kreis und kann mich nicht entscheiden.

Ja, ich habe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075 gelesen, das Forum durchforstet, amazon Rezensionen und Fachmarktverkäufer analysiert, gefiltert uuuuund komme doch zu keinem Ergebnis. :confused:

Ich brauche oberhalb von 100mm ein tolles scharfes Objektiv. Ich fotografiere gerne Sport (Fußball/Rugby), dokumentiere Events oder knipse Gebäude und Menschen auf Städereisen oder im Urlaub.
(siehe http://tinyurl.com/soenxflickr)

Habe mir bisher das 100-400 L und das 70-200 4.0 ausgeliehen und getestet und war mit beiden eigentlich zufrieden. (ausserdem im Spiel sind die beiden 2.8er 70-200 mit und ohne IS)

Das 4.0 hat an nem recht bewölkten Tag reelativ dunkle Bilder gemacht, aber da kann ich nicht ganz beurteilen ob das an der fehlenden Lichtstärke oder einer zu niedrigen Einstellung lag (siehe http://tinyurl.com/3ztc5b4)

Das 100-400 L hatte ich am Wochenende zum Fussball mit und war von der Brennweite an der Crop-40D begeistert. Bei Sonnenschein ein super-Zoom! Die untere Begrenzung von 100 war manchmal einschränlkend zu weit weg. Da wäre die 70 sicher besser. Scharf war es megamässig. Das Schiebezoom fand ich ganz wunderbar vom handling.

Doch die 400 (bzw fast 600 am crop) sind - so gut sie für den Sport sind - für Reise&Reportage too much...

Die Tendenz geht ganz klar zum 70-200. Doch zu welchem?!

- Wie viel besser/hübscher ist die Freistellung der 2.8er zum 4.0?

- In welchen Situationen spielt der IS seine Stärke aus? Ist er bei bewölkung schon hilfreich, weil die mangelnde Sonne weniger Licht zulässt? Oder ist der IS primär für Innenaufnahmen bei Hochzeiten oder Bandfotografie in dunklen Säälen hilfreich?

- Mache ich mit dem 4.0 mit IS bessere Bilder als mit dem 2.8 non IS bei gleichen bedingungen?

- Lohnen sich die 1000€ mehr für das große/schwere 2.8 IS II? (NEIN, weil ich damit kein Geld verdiene...)

Da ich die Freistellung der hochwertigen Motive als Gestaltungsmittel wirklich gut finde und Lichtstärke Verwackler durch längere Belichtungszeitmöglichkeiten vorbeugt, würde ich stand jetzt mit dem 70-200 L ohne IS liebäugeln. Der Fachverkäufer hat mir davon abgeraten ("weil es gar nicht mehr produziert wird"), aber ich finde es hat das beste Preis-Leistungsverhältnis, ist zwar nicth so leicht wie das 4.0 aber auch nicht so schwer wie das mit IS. Und Lichtstärke ist Trumpf (sagen alle :) ).

Ich kann nur so schwer beurteilen wie doll ich einen IS vermissen würde...

Freu mich über eure Meinungen die mir vielleicht eeendlich zur entscheidungsfindung beitragen.

merci
stephan
 
Ich werfe mal ganz unverbindlich das neue 70-300/4-5,6 L in den Ring.
Ist natürlich preislich recht schwerverdaulich, deckt aber die Vorzüge von beiden anderen (70-200 und 100-400) weitgehend (natürlich von der 2,8er Blende abgesehen) ab bzw. ist vllt. ein guter Kompromiss.
 
Ich werfe mal ganz unverbindlich das neue 70-300/4 L in den Ring.
4-5.6 :angel:
 
Erstmal: Das mit dem "mehr" an Freistellung bei F2.8 halte ich für weniger bedeutend. Bei langen Brennweiten finde ich die Freistellung eigentlich immer gut genug, manchmal isses mir eher zuviel.

Für das 70-200 F2.8 spricht, dass du gut mit einen 1.5x Konverter arbeiten kannst und immer noch eine gescheite Blende hast. Hast du beim knipsen oftmals zu wenig Licht, ist das sicher die beste Lösung. Schau dir doch einfach mal die Exifs deiner Bilder an. Wie oft kratzt du an der ISO Grenze?

Der IS vom F4 bringt dir beim Sport eher wenig, bei z.B. Städtetouren dagegen mehr. Nicht zu unterschätzen ist auch, das F4 ist echt relativ klein und gut zu transportieren im Gegensatz zum F2.8

Das 100-400 wäre mir, wie du auch schon festgestellt hast, untenrum zu lang.
 
meine frau und ich fotografieren beide. ich hab das 70-200, 2,8 und sie das 4,0. wenn wir unterwegs sind, haben wir nur noch das 4,0 dabei - weil der gewichtsvorteil schon beachtlich ist - schont den rücken - und der preis ohne is ist ein echter knaller bei der bildqualität. für längere brennweiten ist der extender 1,4 eine wirkliche alternative. macht klasse bilder.
 
Ich kann nur so schwer beurteilen wie doll ich einen IS vermissen würde...

wenn du genügend licht hast, dann wirst du den IS nicht vermissen... wenn du auf stativ Photograhpierst, wirst du ihn ebenso nicht braucht (ist dabei ja eher hinderlich)

ABER! die Qualität des etwas betagten 70-200 L 2,8 usm ist um einiges schlechter als die des brandneuen 70-200 L 4,0 is usm.
 
jap ich habe mich gestern so werggeworfen vor lachen, sodass ich es umbedingt festhalten musste (hoffe es stört dich nicht)

also nun back 2 Topic...

Selbst abgeblendet erzielt das 70-200 2,8 usm nicht die Leistungen eines 70-200 4 L is usm. Du kannst mich gerne als Pixelzähler abstempeln doch sowohl in der praxis als auch in tests kannst du da unterschiede sehen. hab grad nochmal geschaut traumflieger kommt zum selben ergebnis.
 
ABER! die Qualität des etwas betagten 70-200 L 2,8 usm ist um einiges schlechter als die des brandneuen 70-200 L 4,0 is usm.

Japp; vor allem das 70-200 f4 IS ist ein optisches Sahnestückchen und gehört imho zu den schärfsten Linsen, die Canon im Sortiment hat. Ob Du die Blende mehr (2.8) bzw. den IS brauchst musst Du selber wissen, das hängt eben vom Einsatzgebiet ab. Bei Sport zB ist der IS verzichtbar, sonst ist er schon ein nettes Beiwerk :)

Das 100-400 hat halt noch mal einen anderen Einsatzzweck; ich würde mir, wenn Dein Schwerpunkt nicht in der Tierfotografie liegt, erstmal ein 70-200 holen; mit dem 100-400 kannst Du dann irgendwann einmal Dein Sortiment nach oben (sprich, längere Brennweiten) ergänzen ;)
 
jap ich habe mich gestern so werggeworfen vor lachen, sodass ich es umbedingt festhalten musste (hoffe es stört dich nicht)

Ne, schon OK! ;)

Selbst abgeblendet erzielt das 70-200 2,8 usm nicht die Leistungen eines 70-200 4 L is usm. Du kannst mich gerne als Pixelzähler abstempeln doch sowohl in der praxis als auch in tests kannst du da unterschiede sehen. hab grad nochmal geschaut traumflieger kommt zum selben ergebnis.

Hm, ok. Dann sollte ich das nicht länger ins Auge fassen. Das gilt also auch für die IS Version? 70-200mm 2.8 L IS USM? Oder nur für das nonIS?

Das 70-200mm 2.8L IS USM II ist aber das beste Objektiv, was Canon hier aktuell zu bieten hat, oder? Da passt doch "alles", wie ich so lese?
 
. Bei Sport zB ist der IS verzichtbar, sonst ist er schon ein nettes Beiwerk :)

kannst du uns das bitte näher erläutern? [edit: Sorry ich hab "unverzichtbar" gelesen, mein Fehler]


Gerade bei Sport hast du doch eher kurze Verschlußzeiten und brauchst nicht unbedingt nen IS.
Ich hab ihn bisher beim 70-200 4 noch nicht vermisst, kommt aber immer auf den Einsatz an. Ich würde bei gleicher optischer Leistung und begrenztem Budget lieber die lichtstärkere Linse ohne IS nehmen.
Allerdings sind die beiden 70-200 2.8 IS II und das 70-200 4 IS wohl optisch schon deutlich besser da neu gerechnet. Müsste man mal die 1000 Threads nach Vergleichen durchsuchen :)
 
- In welchen Situationen spielt der IS seine Stärke aus?

Immer dann, wenn einerseits die benötigte/gewünschte Verschlusszeit zu lange ist, um verwacklungsfrei gehalten zu werden und andererseits eine Eigenbewegung des Motivs dieser Verschlusszeit nicht im Wege steht.

Ich persönlich mag in diesem Brennweitenbereich einfach einen IS an Bord haben.

- Lohnen sich die 1000€ mehr für das große/schwere 2.8 IS II? (NEIN, weil ich damit kein Geld verdiene...)

Ja, sie lohnen sich!

Zwei Bedingungen: 1.) du kannst es dir leisten und 2.) das Gewicht ist kein Problem.

Dann ist das 70-200 2.8 L IS II einfach das beste Telezoom, das du bei Canon bekommen kannst. "Nackt" ist es eine Wucht, die Schärfe ist auf Festbrennweitenniveau, mit Konverter ist es immer noch sehr gut und ersetzt mir z.B. das 100-400 L völlig problemlos und ohne qualitative Abstriche. Dazu das AF-Tempo, der tolle IS......

Ich habe eine ganze Weile hin- un herüberlegt, einiges in dem Bereich ausprobiert (mit und ohne IS, Blende 2.8 und 4), dann aber einfach spontan bestellt, als ich die Linse halbwegs günstig gefunden hatte (mit dem Hintergedanken: "du kannst es ja zurückschicken, wenn es nicht so über-mega-toll ist, wie man überall liest"). Was soll ich sagen? Ich habe die Entscheidung keine Sekunde lang und auch keinen einzigen der vielen Euros bereut.

Deshalb: wenn die Fahnenstange lange vor dem Preis des 2.8 IS II zu Ende ist, muss man eine andere, bezahlbare Lösung suchen. Wenn es dagegen leistbar ist, besteht die Gefahr, dass man sich ein 4 IS, ein 2.8 non-IS oder was auch immer holt, dann doch ständig auf das 2.8 IS II schielt und überlegt, ob es nicht doch besser gewesen wäre..... bis man es schließlich doch kauft.
 
Also wenn ich mir Deine Flickr-Schnappschüsse so ansehe würde ich sagen, reiz erstmal dein bestehendes Equipment aus. Aber wenn Du unbedingt was kaufen willst, nimm das 2,8 IS. Du würdest dich sonst doch nur ärgern nicht das beste gekauft zu haben.
 
Ja, sie lohnen sich!

Zwei Bedingungen: 1.) du kannst es dir leisten und 2.) das Gewicht ist kein Problem.

Dann ist das 70-200 2.8 L IS II einfach das beste Telezoom, das du bei Canon bekommen kannst. "Nackt" ist es eine Wucht, die Schärfe ist auf Festbrennweitenniveau, mit Konverter ist es immer noch sehr gut und ersetzt mir z.B. das 100-400 L völlig problemlos und ohne qualitative Abstriche. Dazu das AF-Tempo, der tolle IS......
Das meiste davon unterschreibe ich (hab' allerdings kein 100-400, zu dem ich eine Aussage machen könnte) schon nach den paar Wochen, die ich das 70-200 /II jetzt habe bedenkenlos, wenn auch vom schnellen AF beim Einsatz des Canon 2x /II TK nicht mehr allzuviel übrig bleibt, der wird schon (wie im HB beschrieben) sehr langsam, im Regelfall aber recht treffsicher.
 
Allerdings sind die beiden 70-200 2.8 IS II und das 70-200 4 IS wohl optisch schon deutlich besser da neu gerechnet. Müsste man mal die 1000 Threads nach Vergleichen durchsuchen :)

Das stimmt; beide besitzen einen neueren IS und sind optisch auf einem sehr hohen Level. Wenn Du die Blende mehr brauchst, weil du öfters in Hallen oder so fotografierst lohnt sich ein 2.8er durchaus; wenn Du eher bei schönem Wetter draußen fotografierst würde ich persönlich eher das 4er mit IS nehmen.. Oder aber eben das 2.8er mit IS, wobei das eben, seiner Leistung entsprechend, das doppele kostet. Keine leichte Entscheidung.. ;)
 
Dann ist das 70-200 2.8 L IS II einfach das beste Telezoom, das du bei Canon bekommen kannst. "Nackt" ist es eine Wucht, die Schärfe ist auf Festbrennweitenniveau, mit Konverter ist es immer noch sehr gut und ersetzt mir z.B. das 100-400 L völlig problemlos und ohne qualitative Abstriche. Dazu das AF-Tempo, der tolle IS......

Das kann ich so nicht bestätigen; das 100-400 bleibt dem 70-200 f2.8 IS II plus Konverter schon überlegen, vor allem am langen Ende (und dafür hat man ja eine 400er Brennweite), außerdem ist der AF durch den Konverter deutlich langsamer als der des 100-400.

/edit
Das soll natürlich nicht die Leistung des 70-200 f2.8 IS II schmälern, auf seinem Bereich bis 200mm bleibt es eines der besten Telezooms (und zwar Canon- übergreifend) ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten