• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-210 mm 1:3.5-4.5 USM oder das L???

Idesiree

Themenersteller
So, nachdem ich mich jetzt doch stundenlang belesen habe, ein paar Kameras in der Hand hatte und etwas geknipst habe, fällt meine Entscheidung auf die EOS 60D.

Jetzt brauche ich noch erstmal ein geeignetes Tele.
Ich möchte Actionbilder von meinen Hunden schiessen vorrangig.
Soll ich erstmal auf ein gebrauchtes Canon EF 70-210 mm 1:3.5-4.5 USM,
ein gebrauchtes 50-250 er oder gleich auf ein EF 70-200 mm f/4L IS USM
gehen?
Wie sieht es da aus mit dem Gewicht zum mittragen auf den Spaziergängen? Vom 70-200er finde ich leider keine Gewichtsangaben, kann mir da jemand was zu sagen?

Daaanke und Grüessli
Iris:)
 
Muss es ein Zoom sein, oder darf es auch eine FB sein? Das 70-200 4.0L ist nett ,aber doch recht lichtschwach.
 
Jetzt brauche ich noch erstmal ein geeignetes Tele.
Ich möchte Actionbilder von meinen Hunden schiessen vorrangig.
Soll ich erstmal auf ein gebrauchtes Canon EF 70-210 mm 1:3.5-4.5 USM,
ein gebrauchtes 50-250 er oder gleich auf ein EF 70-200 mm f/4L IS USM
gehen?
Je nach Budget:
70-210 USM (gebraucht ca. 150 EUR)
70-200/4 USM (gebraucht ca. 450 EUR)
70-200/2,8 USM (gebraucht knapp 900 EUR)

Einen Stabi (IS) brauchst Du bei Action-Fotos nicht wirklich bis gar nicht.. Aber als AF würde ich schon auf einen schnellen Ring-USM achten, der AF des 55-250 IS kommt da wesentlich schneller an seine Grenzen..

Auch umgucken würde ich mich bei den Fremdherstellern, bspw. Sigma (70-200/2,8 HSM oder 50-150/2,8 HSM)

Allgemein:
Entscheidungshilfethread 70-200
Vom 70-200er finde ich leider keine Gewichtsangaben, kann mir da jemand was zu sagen?
Canon selbst besitzt die unfassbare Güte, solche technischen Angaben zu Ihren Objektiven zu veröffentlichen: LINK (70-200/4 IS USM)
 
[QUOTE
Canon selbst besitzt die unfassbare Güte, solche technischen Angaben zu Ihren Objektiven zu veröffentlichen: LINK (70-200/4 IS USM)[/QUOTE]

:lol::lol::lol:
yep, ist gut:D vielleicht muss ich mir erst eine Brille kaufen, sonst wirds mit den scharfen Fotos wohl eh nix:p
 
Je nach Budget natürlich, die L-Serien liefern minimal bessere Ergebnisse, sind dafür aber teuerer und schwerer.
 
Je nach Budget natürlich, die L-Serien liefern minimal bessere Ergebnisse, sind dafür aber teuerer und schwerer.

Wenn sie "nur" minimal besser sind, wäre es aber in dem Fall schon eine Option mit einem gebrauchten 70-210er USM anzufangen?
Dann könnte ich später immer noch auf ein 70-200 IS USM gehen....
 
Beispielbilder und eigene Erfahrung. Mein 70-210 USM hat sich hinter dem 70-200 f/4 jedenfalls nicht verstecken müssen.

Siehste, und meine Erfahrungen sind gegenteilig. Allerdings mit einer Ausnahme. Das 70-200 4.0L ist wirklich nicht der Bringer, auch wenn es hier im Forum in höchsten Tönen gelobt wird. Allerdings habe ich eh so meine Probleme mit Zooms. Man geht da immer Kompromisse ein.....
 
Wenn es finanziell machbar ist, dann würde ich mit dem 70-200 4L non-IS gebraucht um 400 Euro anfangen. Du kannst es dann zum ähnlichen Preis weiter verkaufen, solltest du auf die IS-Version oder etwas anderes upgraden wollen.

Im Bereich 70-120mm kann man argumentieren, dass ein 70-210 3.5-4.5 USM optisch halbwegs mit einem 70-200 4L non-IS mithalten kann. Von da an baut es aber mit zunehmender Brennweite in Schärfe und Kontrast ab und legt dafür an blauen Farbsäumen zu. Auch abgeblendet auf 8 erreicht es bei 200mm nicht die Leistung eines 70-200 4L bei Offenblende 4. Hinzu kommt die Tauglichkeit des L für einen 1.4er Konverter, solltest du irgendwann mehr Reichweite haben wollen. Das 70-210 3.5-4.5 USM kann bis zu 20 Jahre alt sein. Dessen sollte man sich zumindest bewusst sein. Ein junges gebrauchtes L wird also voraussichtlich 10-15 Jahre länger seinen Dienst verrichten. Alleine das sollte einige Euro wert sein.

Das 70-210 3.5-4.5 USM ist vom Autofokus etwa genau so schnell wie das L und unterscheidet sich nicht wesentlich von der Lichtstärke. Du kannst also - Bildqualität beiseite - die gleichen Dinge damit fotografieren. Zusammengeschoben ist es zudem deutlich transportabler. Solltest du den Einsatz einer Nahlinse am Tele planen, so solltest du zum L greifen. Je nach Zustand rutscht dir der innere Tubus des 70-210 3.5-4.5 USM mehr oder weniger leicht nach vorne, wenn du das Objektiv gen Boden richtest.

Grüße

TORN

PS: Ich hatte bisher drei 70-210 3.5-4.5 USM im eigenen Besitz und etwa 15 Exemplare des 70-200 4L (IS und non-IS) an meinen Kameras. Kann dir also durchaus aus eigener Erfahrung berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie "nur" minimal besser sind, wäre es aber in dem Fall schon eine Option mit einem gebrauchten 70-210er USM anzufangen?
Dann könnte ich später immer noch auf ein 70-200 IS USM gehen....
In der Tat sprechen hier einige über das 70-210/3,5-4,5 als "kleines L". Murcielago war es meine ich, der schrieb die Bildquali liegt bei 95% des 70-200/4L, der Preis liegt aber bei ca. 1/3 (bitte bitte nicht auf den letzten cent festnageln - ich weiß es sind 4xx/150€). Preis-Leistung daher sehr stark. Ich selbst habe das 70-210/3,5-4,5 und finde es absolut super! Es ist so scharf, dass ich keinen Grund sehe es zu ersetzen und der Autofokus ist wirklich eine Wohltat :-). Beispielbilder findest Du Hier.

wie kommst du zu dieser Aussage? Würde mich mal wirklich interessieren, denn den Eindruck habe ich nicht wirklich.
Hast Du das 70-210/3,5-4,5 im direkten Vergleich mit dem 4L ausprobiert? Einige Forenmitglieder haben im Vergleich mit speziell dem 70-210 davon berichtet es komme sehr sehr nah ans L.

Dann kämen eigentlich nur das Canon EF 70-200mm f/2.8L USM oder das Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM infrage.

Denn schnelle Verschlusszeiten benötigen halt lichtstarke Objektive.
Naja, budgetär ist das ja ganz ganz offensichtlich nicht drin nach den Objektiven nach denen sich der TO erkundigt zu urteilen. Und da sind das 70-210 und das 70-200/4L eben die in Frage kommenden.


@TO: Das 55-250 würde ich für Sport nicht empfehlen. Die Entscheidung ob 70-210/3,5-4,5 oder 70-200/4L ist eine budgetäre in meinen Augen.

Meine unbedingte Empfehlung ist aber: Kauf Dir doch Mal das 70-210/3,5-4,5 USM bei eBay - kostet so um die 150€ gebraucht - und probier es aus.

>Wenn es Dir ausreicht - prima - dann hast Du eine 150€ Linse die genau Deine Anforderungen abdeckt.
>Wenn nicht - kein Problem - stells einfach Deinerseits wieder in eBay oder hier ins Forum; der Preis ist so konstant bei 150€ eingemeißelt, dass Du auf +- 10€ rauslaufen wirst und praktisch keinen Verlust hast. Das 4L kannst Du Dir dann immer noch holen.

Bzgl. Gewicht: Das 70-210 ist definitiv einiges (merklich!) leichter als das 4L.
 
Im Bereich 70-120mm kann man argumentieren, dass ein 70-210 3.5-4.5 USM optisch halbwegs mit einem 70-200 4L non-IS mithalten kann. Von da an baut es aber mit zunehmender Brennweite in Schärfe und Kontrast ab und legt dafür an blauen Farbsäumen zu. Auch abgeblendet auf 8 erreicht es bei 200mm nicht die Leistung eines 70-200 4L bei Offenblende 4.
Diese Erfahrung wundert mich immer wieder, von meinen 3 (oder waren's 4?) 70-210 USM war eines merklich schwächer, der Rest war auch bei Offenblende am langen Ende scharf, evtl. hatte ich mehr Glück oder geringere Ansprüche als Du.. ;) Die Farbsäume sehe ich aber auch als Problem, auch wenn sie lange nicht in jeder Situation auftreten..

Aber um mal was zum Anschauen zu haben, anbei ein 100% Ausschnitt eines Katzenbildes bei 210mm/4,5 an der 40D (10MP). Leider kein Hund, aber so kann der TO abschätzen, was mit dem "billig"-Objektiv in punkto Schärfe bei Tieren möglich ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Erfahrung wundert mich immer wieder, von meinen 3 (oder waren's 4?) 70-210 USM war eines merklich schwächer, der Rest war auch bei Offenblende am langen Ende scharf, evtl. hatte ich mehr Glück oder geringere Ansprüche als Du.. ;) Die Farbsäume sehe ich aber auch als Problem, auch wenn sie lange nicht in jeder Situation auftreten..

Aber um mal was zum Anschauen zu haben, anbei ein 100% Ausschnitt eines Katzenbildes bei 210mm/4,5 an der 40D (10MP). Leider kein Hund, aber so kann der TO abschätzen, was mit dem "billig"-Objektiv in punkto Schärfe bei Tieren möglich ist..

Relativ "scharf" am langen Ende waren meine drei 70-210 auch. Nur selbst bei Blende 8 halt weder so scharf, kontrastreich oder CA-frei wie meine 70-200 4L bei Offenblende. Meine drei 70-210 waren optisch nahezu identisch. Es war also kein Ausreißer dabei.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten