• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aurora Australis | Suedlichter

Hunnenhorst

Themenersteller
Hallo,

in Anlehnung an den Thread ueber die Aurora Borealis hier mal ein paar Bilder von der Aurora Australis, das Gleiche im Sueden.

Es ist noch etwas hell hier, daher sind die noch etwas schwach.
An der Fokusssierung muss ich auch noch arbeiten, eventuell tape ich mal den Fokusring fest.

Gruesse

Hunnenhorst
 
Hm, da muss man aber schon genau hinschauen. :o
 
Ziemlich dunkel und wie Du schon schreibst
sind diese auch noch ziemlich Schwach.
Wenn ich mit Blende 2.8 und 20s Belichte,
dann sehen bei mir die Bilder immer gleich aus wie am Tag:confused:

Naja, Ich glaub nicht das die Bilder an einer Küste aufgenommen wurden.
Schaut aus wie mitten in der Eiswüste bzw.Station
und laut seinem Ortsstandpunkt
soll es auch der Südpol sein.
 
Würde mir wesentlich besser gefallen, wenn Du über Land und nicht über Wasser fotografiert hättest. So hast Du einen blauen Himmel und blauen "Boden".

Cheers
Ingo
 
Hallo,

die Bilder wurden am Südpol aufgenommen, mit Landschaft ist hier nicht viel :) Aber ich werde versuchen bei den nächsten Bildern was von der Gegend mit drauf zu kriegen, Gebäude und so.
Ich habe die Fotos so bearbeitet, dass es so dunkel war wie es draussen auch war. Die Auroras sind auch noch sehr schwach bzw. es ist noch recht hell. Die waren mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen. Das wird aber mit der Zeit besser.

Grüße

Hunnehorst
 
Hallo,

inzwischen ist es dunkler geworden und die Aurora Aktivitaet hat zugenommen. Da gab es dann schon recht helle Auroras.
Auf dem Foto zu sehen von links: South Pole Telescope, Dark Sector Lab und Martin A. Pomerantz Observatory.

Gruesse

Hunnenhorst
 
Vielen Dank!

Die Auroras wurde noch heller, war sehr beeindruckend anzusehen.
Man konnte fast draussen Zeitung lesen so hell war das.

Gruesse

Hunnenhorst
 
:eek: Boah... das letzte ist echt stark. Interessante Farbe, sah das dort auch so aus? Meistens sieht man die ja immer in blaugrün.

Gruß
Frank
 
Hallo!

mit bloßem Auge waren die Auroras alle grün, bis auf eine die war oben rosa. Von der habe ich aber kein Bild.
Der Sensor der Kamera ist eben sensitiver für rot als das Auge.

Inzwischen ist es still geworden mit den Auroras, mal auf den nächsten CME warten :) Dann probier ich mal ein Timelapse.

Vielen Dank für die Kommentare!

Grüße

Hunnenhorst
 
Warum sieht das letzte so Fisheye-mäßig aus - bei 100mm? Ansonsten sindse mir alle zu unscharf, so schön die Auroras auch sind sorry ...
 
Ich finde die letzten beiden Bilder schon ziemlich beeindruckend. :D

So oft bekommt man ja Auroren nicht zu sehen. Obwohl es hier auch alle Jubeljahre welche gibt. :rolleyes:
 
Warum sieht das letzte so Fisheye-mäßig aus - bei 100mm? Ansonsten sindse mir alle zu unscharf, so schön die Auroras auch sind sorry ...

Das liegt daran, dass zumindest die zweiten Bilder mit einem Fisheye gemacht wurden. Durch einen Bug in der Forumssoftware (glaube ich) wird bei Pentax immer die 10-fache Brennweite angegeben, also 100mm statt 10mm.

Was genau ist denn zu unscharf? Die Aurora selbst sieht immer etwas verwaschen aus, weil sie sich ja bewegen. Teilweise recht schnell, da ist es dann bei 10s Belichtungszeit schon recht verwaschen. Hinzu kommt, dass das Fisheye bei Offenblende auch nicht gerade ein Schärfewunder ist.

Grüße

Hunnenhorst
 
Die Gebäude sind extrem unscharf, da haben die anderen schon Recht! Trotzdem sind die Bilder einfach nur genial, vor allem das letzte!!!
 
Hmm, vielleicht ist die Station ja unscharf weil die Linse auf unendlich fokussiert war. Ich habe den Fokusring mit Klebeband fixiert.
Was auch möglich wäre ist, daß es verwackelt ist, soweit ich mich erinnere war es recht windig als ich das letzte Foto gemacht habe. Naja, das Wetter kann man sich nicht aussuchen. Ich würde die Auroras auch lieber bei 25°C fotografieren als bei -84°C windchill :)

Grüße

Hunnenhorst
 
Hallo,

ich habe inzwischen rausgefunden, warum die Bilder etwas unscharf sind. Ich habe das Objektiv bei Zimmertemperatur auf unendlich fokussiert, dadurch dass es abkuehlte hat sich dann der Fokuspunkt verschoben.

Hab die Linse dann kalt fokussiert.

Naja, die Aurora Saison ist jetzt auch fast um.

Gruesse

Lord Hong
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten