• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterteilung der BBTs in unterschiedliche "Anspruchsklassen"

Sollen die BBTs unterteilt werden?

  • Ja, auf jeden Fall, sind doch die Ansprüche sehr verschieden!

    Stimmen: 13 7,3%
  • Ja, mit den Einschränkungen oder Änderungen, die ich im Thread genannt habe.

    Stimmen: 1 0,6%
  • Nein, ich finde die Idee nicht so gut.

    Stimmen: 63 35,2%
  • Das sollte auf gar keinen Fall umgesetzt werden!

    Stimmen: 83 46,4%
  • Es ist mir egal!

    Stimmen: 19 10,6%

  • Umfrageteilnehmer
    179
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kolame

Themenersteller
Wie hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8122333#post812233
nachzulesen ist, werde ich jetzt anfangen, die Liste weiterzuführen. Bitte ich, nur erstmal nur ich, damit hier kein Chaos (ist jetzt schon zu Genüge da) aufkommt! Edit: Bitte auch andere mithelfen, wenn es kontrolliert läuft!


Ist eine Unterteilung der BBTs in Consumer (Normal-/Anfänger-/Mainstream-User) und Profi gewünscht?
Erklärung: ein Interessent für eine Kit-Linse hat andere Ansprüche als der Profi auf der Suche nach einer Tele-Festbrennweite
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den ganzen Unterteilungen verliert man sich bald im Forum. und bringen tuhn sie rein garnichts. Klares nein.
 
Wie schon im anderen Thread, was heißt BBT?

Wenn Bildbearbeitungsthread, was hat das mit Kit-Linse oder Tele-Objektiv zu tun? Oder sind damit Beispielbilder gemeint?
 
Jap, Beispielbilderthreads.

Weiß ich auch nicht genau ;), der Vorschlag kommt nicht von mir. Ich bin aber so oder so dagegen.
 
Auf gar keinen Fall

Die Beispielbilderthreads sind für die tatsächlich möglichen Leistungen des jeweiligen Equipments gedacht. Mit welchem Anspruch man sich das ansieht, ist völlig irrelevant.
 
Nö.
Wenn etwas an den BBTs zu verbessern wäre, dann die "Bildqualität".
Ein BB bringt mir nur was, wenns mir die Grenzen der Optik oder der Kamera aufzeigt. Man sollte vielleicht eher Tipps geben, wie man das machen kann - ohne dass die Bilder unansehnlich bzw. langweilig werden.
Am krassesten wären da z.B. Sternfeldaufnahmen - Verzeichnung, Randausleuchtung und CAs fallen bei keiner anderen Bildgattung so extrem auf.
Und natürlich "Objektivtypische" Bilder - also bei Spochtoptiken offen den AF rasseln lassen, die Portraitlinsen mal auf ein Gesicht mit unruhigem Blätterhintergrund richten, Makros im 1:1 Bereich etc.
Eben mehr als ein 'Unboxing' mit en paar Wahllosen Bildchen die nichts über die Ausrüstung aussagen.
 
Das sollte auf gar keinen Fall umgesetzt werden!

Beispielbilder sind Beispielbilder. Wenn alle für eine angemessene Interpretation relevanten Informationen angegeben werden, kann der geneigte Betrachter sich ein ausreichendes Bild machen.

Ich bin auch nicht der Meinung, dass der Hauptfokus von Beispielbildern die Darstellung der Grenzen eines optischen Systems sein sollte.
Im Gegenteil, es soll wie bisher weiterhin das "ganze" Leistungsspektrum ersichtlich werden: Von spontanen Schnappschüssen an der Ampel aus dem Auto bis zu einer sorgfältig vorbereiteten Verewigung epischer Szenen.

Dieser Ansatz benachteiligt statistisch ganz sicher Raritäten. Aber Beispiel- sind nicht zwangsläufig Testbilder - und das war und ist gut so!


Grüße,
IcheBins
 
Beispielbilder sind Beispielbilder.
Und aussagekräftige Beispiele sind aussagekräftige Beispiele ;)

Ok - das mit den Grenzbereichen war wohl etwas hochgegriffen - aber man sollte nicht vergessen, dass die BBT kein Vorwand für NMZ sein sollen.
Versuchs mal von der Nutzerseite aus zu sehn: Weshalb schau ich mir die BBT an? Ich zumindest schau rein um abklopfen zu können, was mit der jeweiligen Ausrüstung möglich ist. Wenn da zig nichtssagende Bilder dabei sind, nützen die BBTs nix - da könnt ich ja gleich per pixel-peeper flickr durchsuchen.
Alles hochzuladen hat ja nur für den einen Vorteil, der einfach sagen möchte "Hallo, ich hab auch so ein Teil". Aber das kann er ja auch in sein Profil eintragen.
 
ich wünsch mir dass RAW's, JPEG-Originale in voller Größe, bzw. nur weitgehend unbearbeitete "kleinere" Bilder gezeigt werden dürfen.

Das heißt auch, keine Filter, gerne ohne künstlerischen Anspruch, sondern nur reine Kamera und Optik Bilder.
 
Ist eine Unterteilung der BBTs in Consumer (Normal-/Anfänger-/Mainstream-User) und Profi gewünscht?

Ne, das führt zu einer Zweiklassengesellschaft. Sinn der BBT ist doch die optische Leistung des Objektivs zu zeigen. Da will man ooC Bilder sehen. Die kann ein Amateur (also jemand der kein Geld damit verdient) ebenso machen wie ein Profi (also jemand, der dafür bezahlt wird).

Künstlerischen Anspruch haben die Bilder nicht, dafür gibt es ja die galerie. Frage mich also, warum dann dies.

MfG
laurooon
 
lauroon schrieb:
Da will man ooC Bilder sehen.
Das ist abhängig davon, wer "man" ist und warum dieser "man" der Ansicht ist, die Leistung eines Objektives könne anhand der Kamerainternen Jpg-Engine definiert werden. Dieser Ansicht bin ich z. B. ganz und gar nicht.
 
Das ist abhängig davon, wer "man" ist und warum dieser "man" der Ansicht ist, die Leistung eines Objektives könne anhand der Kamerainternen Jpg-Engine definiert werden. Dieser Ansicht bin ich z. B. ganz und gar nicht.

D'accord!

Bei den teils recht heftigen Eingriffen der modernen JPEG Engines was Verzeichnung, Vignettierung und CAs angeht, geben OOCs wirklich nur noch beschränkt Auskunft über die Objektivleistung. Bei manchen EVILs kann man in der Kamera die Korrektur überhaupt nicht abschalten und wundert sich dann z.B. über verschiedene Aussagen zur Verzeichnung des gleichen Objektivs an verschiedenen Kameras mit gleichem Sensorformat...

Aber das Schweizer Offiziersmesser der RAW-Konverter, dcraw, wird man wohl kaum durchsetzen können...;)

Den Wunsch nach dem Abspeichern von RAWs auf den Servern des Forums halte ich dagegen heute noch für illusorisch, auch wenn es eigentlich wünschenswert wäre. Aber wer soll denn das bezahlen, wenn meine mickrige NX100 oder die altehrwürdige S3 Pro RAWs mit ~25MB produzieren?
 
Hiho

Diese Umfrage auch nicht aus den Augen verlieren: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=861244
Da gehts dann darum, was hier oftmals als Wunsch geäußert wird - Ansprüche an die BBTs, aber eben nicht die Unterteilung in Personengruppen, die womöglich unterschiedliche Ansprüche haben (wobei - so wie ich das im Sammelthread verstanden hab hier so angedacht ist, dass die Objektive sortiert werden - also die sind für Profis, die für Anfänger etc. Wobei ich meine teuersten Bilder bislang mit einem 18-55 gemacht hab, was ja rein theoretisch überhaupt nicht professionell ist...)
 
Auf gar keinen Fall

Die Beispielbilderthreads sind für die tatsächlich möglichen Leistungen des jeweiligen Equipments gedacht. Mit welchem Anspruch man sich das ansieht, ist völlig irrelevant.

Dann bin ich dafür, dass NUR NOCH ooC Bilder da reinkommen. Die verschiedenen bearbeiteten Versionen, sind für jemanden der mit Photoshop nicht verhaftet ist nicht reproduziertbar.

Auch wenn man (meißt in einem Nebensätzchen) die Bearbeitung erläutert, ist das dennoch unklar und für den Leihen absolut unverständlich. Dafür gibts ja die galerie.

Erlaubt sein sollte nur: verkleinern + nachschärfen.
 
Das ist abhängig davon, wer "man" ist und warum dieser "man" der Ansicht ist, die Leistung eines Objektives könne anhand der Kamerainternen Jpg-Engine definiert werden. Dieser Ansicht bin ich z. B. ganz und gar nicht.

Aus diesem Grund gibt es das RAW. Das "minimale" was man dulden muss, ist dass Lightroom, oder DDP oder Photoshop ein RAW interpretiert. Wenn ich dass dann einfach verkleinere und nachschärfe bin ich wesentlich näher am Original als wenn ich da noch crossprocessing oder wie der Kram heißt, Vignettierung rein, Filter drauf, an den Reglern schrauben und was auch immer mache.

Dafür gibt es ja die galerie, wenn man sowas will.

Das es drum geht, die Leistung des Objektivs zu beurteilen steht schon in den Boardregeln drin. Die Bilder sind zwar dann für den anspruchsvollen User "langweilier", aber sie sind ehrlich und zeigen recht genau das, was das Objektiv und der Body in dieser Kombination (Exfis) abgeliefert haben und nicht, was man gut in Photoshop war.

Hier z.B. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8135817&postcount=4546

"Spiced Tobacco Preset (danke, spicer), verkleinert mit SAR Image Processor" :confused: Da soll einer schlau draus werden... (wobei die Katze natürlich sehr süß ist nebenbei gesagt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten