• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Hilfe zum Kauf, bin neu

Kschmalz

Themenersteller
Hallo habe hier schon sehr viel gelesen und ihr bringt ja eine Liste von Objektiven mit Tests usw. Nun bin ich ein wenig verwirrt.

Da ich gerade neu im Bereich Bildjournalismus mich eingefunden habe, ich jetzt Geld gespart habe, will ich jetzt ein "super" Objektiv kaufen.

Da ich in der Regel Blaulicht Fotos mache, habe ich nachts vor allem ein Problem.

Habe eine EOS 550D erstmal mit einem Standard 18-135 Objektiv benutzt nachts reichte die Umfeldbeleuchtung der Einsatzkräfte mit hochgeschraubtem ISO Wert nicht aus gute Bilder zu Knipsen. Ich Kaufte einen Speedlite Blitz. Nun klappte es schon Besser aber es gab auch von den Zeitungen Beschwerden wegen dem Nachleuchten der Reflexstreifen.

Jetzt habe ich mal ein bisschen rumgestöbert und würde mir eigentlich dieses Objektiv mir zulegen wollen:

http://www.amazon.de/Canon-EF-70-200mm-Objektiv-Filtergewinde/dp/B000I2J2SG

Ich möchte nachts ohne Blitz Fotografieren frei Hand. Habe mal mit einer 2,8er durchgängigen Blende getestet das klappt sehr gut, mit div. Einstellungen.

Leider konnte mir kein Shop genau dieses mal für einen Woche ausleihen zum Testen.

Nun meine Frage was kann ich erwarten mit meiner 550D in Verbindung mit diesem Objektiv. Wer kann mir helfen und seine Erfahrungen sagen.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich möchte auch nicht mehr als 1100€ ausgeben wollen.


Grüße
KSchmalz
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das verlinkte Objektiv hat Offenblende 4.0 - damit kommst du nachts sicher nicht klar.

Schau dir mal das Canon 85 1.8 USM an, ich denke das wäre gut geeignet. Das 70-200 gibts es auch mit 2.8, ist aber dann für deinen angestrebten Preis ohne Stabi oder nicht von Canon. Wobei ich den Stabi für diesen Einsatzzweck nicht als notwendig erachte.
 
Sigma 70-200/2,8
Sigma 50-150/2,8
Tamron 70-200/2,8
 
Welches ist besser Sigma oder Tamron 70-200 2,8, welches hat einen Bildstbilisator?

Welches ist zu empfehlen?
 
An das Canon habe ich auch schon gedacht kostet aber nun auch fast das doppelte. Ob das sich so arg lohnt für einsatzfotos?


Optisch was beziehst du auf optisch?

Ein schneller AF sollte schon sein, welches ist nun besser zu empehlen für eine eos 550d?


Sorry das ich euch nerve.
 
wenn du mit Blende 2.8 auskommst ist das 70-200mm 2.8 IS schon eine gute Wahl - nur ist es halt kein Leichtgewicht und vielleicht würdest du auch mit zwei Festbrennweiten auskommen - das 85 1.8 sowie das 200mm 2.8 - beide sind leicht und lichtstark und schon ganz günstig gebraucht zu haben
 
Optisch das obere, vom AF her das untere.

Kann dem Ansatzlos zustimmen ... das Tamron habe ich selber.
Von der Abbildungsleistung her bin ich super zufrieden aber es ist wirklich lahm. Habe hin und wieder ein Canon 70-200 2.8 IS dran das sind andere Welten was Die AF-Geschwindigkeit betrifft. Da ich aber denke, dass bei deinem Einsatzgebiet der AF nicht sooo wichtig ist (was die Geschwindigkeit angeht) würde ich dir zum Tamron raten :top:
Bekommst du gebraucht für 440-460 Euro. Solltest du merken, dass dir der AF zu langsam ist kannst du es immer noch ohne Wertverlust (bei Gebrauchtkauf) weiter verkaufen und dich nach einem Canon 70-200 2.8 umschauen. Das sollte für dein Budget auf jeden Fall zu haben sein!
 
Überleg dir, ob du wirklich die 200mm brauchst. Du willst ja vermutlich keine Portraits von Feuerwehrleuten machen ;)
Wenn du nen kleines Tele haben willst, wäre das Canon 100mm 2.0 ne Option. Ansonsten gibts im "normalen" Bereich noch das Sigma 85mm 1.4, Canon 85mm 1.8 und das Canon 50mm 1.4. Grade die 85mm solltest du dir mal näher ansehen.
 
Welche Brennweiten nutzt Du denn am häufigsten?
Wenn Festbrennweiten in Ordnung gehen würden (bzgl. Flexibilität) evtl eine Kombination aus 30mm - 85/100mm - 200mm?
Damit würdest Du auch nur knapp über dem Budget sein, bei Gebrauchtpreisen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten