• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: Sigma 150mm 2.8 Macro oder Sigma 70-200mm 2.8?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_141425
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_141425

Guest
Grüße,

ich überlege mir zur Zeit was Lichtstarkes im Telebereich zuzulegen. Da ich gerne Menschen fotografiere, aber mit dem 50er nicht weit genug weg bin, habe ich diese zwei Objektive in die engere Auswahl genommen:

Sigma 70-200mm 2.8 HSM II

oder

Sigma 150mm 2.8 Makro HSM

Bei der zweiten Variante würde ich den fehlenden Brennweitenbereich durch Fußzoom und Croppen ausgleichen und evtl. ein 100er später dazu kaufen.

Preislich liegen die Beiden recht nah bei einander.

Das Risiko ein fehlfokussierendes Objektiv zu bekommen ist mir bewußt, aber das gehe ich ein. Das Canon 2.8L ist mir zu teuer. :eek:

Was meint ihr?
 
Hej,
als erstes sind das ja 2 Unterschiedliche Objektive. Während das 70-200mm nen lichtstarkes Telezoom Objektiv ist, ist das 150mm ein Macroobjektiv.
Wenn du gedenkst auch mal Makros zu machen (und da ist das 150mm sehr gut) und dein "Menschen" sich auf gestellte Portraits beziehen dann würde ich zum 150mm greifen einfach weil du aufgrund von FB eine bessere Bildqualität erwarten kannst und das Bokeh auch sehr schön ist.
Aber gerade für den Bereich "Menschen" (Street, Reportage, Journalismus) würde ich wohl zum flexibleren 70-200mm tendieren. Zudem ist es derzeit recht günstig und bei Fehlfokusierung kannst du es zum Justieren schicken.
Ist somit eine Frage des genauen Anwendungsbereich.

Gruß
 
Warum dann nicht gleich ein 135/2?

Hat auch seinen Reiz. :D

Aber einen 1000er auf einmal kann ich momentan nicht stemmen. :(
 
Das 135er gibts gebraucht auch um 750,-

Hast du schonmal mit einer FB in dem Brennweitenbereich fotografiert? Mir selbst liegt es gut, ich mag auch mein 200er sehr. Allerdings hab ich jetzt aus den oben genannten Gründen auch auf ein Zoom umgestellt. Wenn es um Street, Events oder Reportage geht wäre mir eine FB zu unflexibel. Zumindest wenn Bilder dabei raus kommen "müssen".
Wenn es sich um "gestellte" Bilder handelt, oder du damit leben kannst mal ein paar Motive zu verpassen, dann schlag bei einer Festbrennweite zu.

Wenn nur die 2 von dir genannten in Frage kommen, würde ICH zum 70-200 greifen...die Entscheidung kann dir aber leider (wie immer) keiner abnehmen :D,
 
Hej,
als erstes sind das ja 2 Unterschiedliche Objektive. Während das 70-200mm nen lichtstarkes Telezoom Objektiv ist, ist das 150mm ein Macroobjektiv.
Wenn du gedenkst auch mal Makros zu machen (und da ist das 150mm sehr gut) und dein "Menschen" sich auf gestellte Portraits beziehen dann würde ich zum 150mm greifen einfach weil du aufgrund von FB eine bessere Bildqualität erwarten kannst und das Bokeh auch sehr schön ist.
Aber gerade für den Bereich "Menschen" (Street, Reportage, Journalismus) würde ich wohl zum flexibleren 70-200mm tendieren. Zudem ist es derzeit recht günstig und bei Fehlfokusierung kannst du es zum Justieren schicken.
Ist somit eine Frage des genauen Anwendungsbereich.

Gruß

Ich guck mir gerade die Beispielbilder des 70-200mm an. f2.8 scheint nicht einfach zu beherrschen zu sein. :D

Ja, das 150mm hätte ja noch den Bonus als Makro. Von der BQ des 50er 2.5 bin ich ja begeistert.
 
Beachte aber bitte das ein Makro nicht geraden den schnellsten AF hat. Selbst wennst den Limiter eingeschaltet hast dauert es, wenn sich der Fokus mal verrennt hat.

lg Michael
 
Und den schnellen AF braucht er, weil...?

Warum wird hier eigentlich immer ungeachtet der Anfragevorgaben ein schneller Autofokus empfohlen bzw. von allem anderen abgeraten?!
 
Beachte aber bitte das ein Makro nicht geraden den schnellsten AF hat. Selbst wennst den Limiter eingeschaltet hast dauert es, wenn sich der Fokus mal verrennt hat.

lg Michael

Kenn ich vom 50mm 2.5, wobei ich denke, daß das 150er da schon flotter unterwegs ist. Sport werde ich aber definitiv nicht fotografieren. :D
 
Sers.
Spielende Kinder sind da auch schon mitunter zu viel. Bei unbewegten Objekten paßts.
Deine 60D kommt aber vermutlich eh besser damit zurecht als meine 400D.

lg Michael
 
Ein ganz entscheidender Faktor wird bei Kaufberatungen selten berücksichtigt, das Gewicht! Ein 70/200er 2.8 ist richtig groß und schwer.

Das 135er und das Sigma 150er sind wesentlich "portabler". Auf Grund von
Größe und Gewicht habe ich mein Canon 80/200 2.8 verkauft.

Ich würde die Objektive beim Händler mal in die Hand nehmen.;) edit: und das Canon 100mm F2.0 in Betracht ziehen, oder Crop eher das Sigma 70mm Makro oder das EF 85mm 1.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganz entscheidender Faktor wird bei Kaufberatungen selten berücksichtigt, das Gewicht! Ein 70/200er 2.8 ist richtig groß und schwer.

Das 135er und das Sigma 150er sind wesentlich "portabler". Auf Grund von
Größe und Gewicht habe ich mein Canon 80/200 2.8 verkauft.QUOTE]

Das haste nicht unrecht. Das müßte ich nochmal ausprobieren, denn was nützt mir ein tolles Objektiv, wenns wegen dem Gewicht meistens zuhause bleiben darf.
 
Schonmal das Canon 200mm f/2.8 in Erwägung gezogen? Klasse Abbildungsleistung, schneller AF, schönes Bokeh, relativ klein und leicht.
Gibt es gebraucht für ca. 500Euro hier in sehr guten Zustand.
Ist halt eine Festbrennweite und somit nicht so felxibel.

An der 7D bin ich jedenfalls begeistert von dem Objektiv :top:
Allerdings solltest Du mal testen, ob Dir 200mm am Crop nicht zu lang sind.
Das 135mm ist natürlich genial, aber wenn es preislich nicht passt :(
 
Schonmal das Canon 200mm f/2.8 in Erwägung gezogen? Klasse Abbildungsleistung, schneller AF, schönes Bokeh, relativ klein und leicht.
Gibt es gebraucht für ca. 500Euro hier in sehr guten Zustand.
Ist halt eine Festbrennweite und somit nicht so felxibel.
:(

Das kann ich so nur unterschreiben! Am FF dann nochmal ne Ecke genialer...jedenfalls Preis -/Leistungsmäßig das beste was es gibt ;)

Ich hab auch mal von einem Sigma 70-200 2.8 auf das Canon gewechselt, eben auch weil mir das Sigma zu schwer und zu sperrig war (je nach Fotorucksack passt das an der Kamera einfach nicht rein ;) ).
Und jetzt habe ich trotz absoluter Zufriedenheit mit dem 200er wieder ein Zoom in der Tasche. Wenn ich Bilder abliefern MUSS, und ich die Aktionen nicht beeinflussen kann, dann ist das 200er einfach zu unflexibel.

Im Zweifelsfall einfach ausprobieren. Wenn du dir gebraucht ein 200er kaufst und damit nicht gut klar kommst, machst du wenn es dumm läuft beim Verkauf 20,- Euro Verlust. Das ist überschaubar würd ich meinen...
Ich versuche es noch raus zu zögern....aber mein 200 er muss dann wohl auch wieder gehen (bis ich das 70-200 wieder für ein 200er hergebe :D ).
 
So,

Ich habe mir heute erstmal das 100mm 2.0 in der Bucht geschossen. Das 200mm 2.8 ist auch sehr interessant, zudem preislich sehr ansprechend.

Dann fehlt nur noch was dazwischen. :D

Von den 2.8er Zooms bin ich wieder ab. Die würden höchstwahrscheinlich zu oft zuhause bleiben.
 
Moin,

das 100er 2.0 habe ich auch und finde es eine sehr nette Linse - scharf bei Offenblende, recht klein und sehr schnell. Das 150er Sigma habe ich auch - und ich finde, dass die beiden sich gut ergänzen. Das 150er ist deutlich grösser als das 100er. Ich finde den Makroaspekt wirklich wichtig, was du mit dem 100er nicht machen kannst. Das 150er nehme ich auch oft bei Porträts und es funzt gut. Sicherlich wäre ein Zoom statt 50er 100er und 150er in der Tasche flexibler, allerdings hast du mit den FB zum einen (bis auf das Sigma) offenere Blenden, zum anderen sind meine bereits offen scharf.

LG, Massud.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten