• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85/1,8 vs. 70-200/2,8 IS für 5DII ??

Fotobiber

Themenersteller
Hallo

Ich überlege, ob ich mir zu meinem 70-200/2,8 IS ein 85/1,8 zulegen soll.
Dieses wird ja allseits gepriesen.

Dabei bin ich mir aber nicht sicher ob das wirklich Sinn macht, weil das weisse Rohr doch auch gepriesen wird.

Frage:
Was kann das 85/1,8, eigentlich entscheidend besser als das 70-200/2,8 IS ??
(An der 5DII)

Vielleicht gibts ja nette 5D-ler die zwei aussagekräftige Vergleichsbilder einstellen können.

(Ach ja, der Einsatzbereich wäre Portrait und People.)
 
denke die Hauptunterschiede werden im Preis und in der Lichtstärke liegen. Ich sehe keine Notwendigkeit ein 85mm 1.8 zu holen, es seidenn das große weiße rohr wird dir zuweilen zu schwer / unhandlich oder dir reichen die 2.8 nicht mehr.
Ansonsten dürfte das 70-200mm in Sachen Bildquali oder Schärfe kaum vom 85mm 1.8 zu schlagen sein.
 
Für lange Portraitshooting ist mir mein 70-200 f/2.8 in der Tat zu schwer. Außerdem hat das 85 f/1.8 definitiv das schönere Bokeh.

Wenn du hauptsächlich im Studio (kleine Blende) arbeitest, würde ich an deiner Stelle aber beim Zoom bleiben. Vergiss nicht, dass das 85er verdammt üble CAs fabriziert :D
 
Hi ArBär

Ich sehe, Du hast die beiden Gläser

Hättest Du nicht zwei Bilder, die den Unterschied zeigen?

Oder gibts am Ende gar keinen (sichtbaren) Unterschied??
 
Hi,
das 85 er ist wesentlich leichter und hat eine Blende von 1,8 anstelle von 2,8 gegenüber dem Zoom, das ist ja schon angesprochen worden.Aber die Freistellung die durch die Größere Blende möglich ist ,ist meiner Meinung nach nicht vernachläßigbar.
Abgesehen davon würde ich es an deiner Stelle hier im Forum gebraucht kaufen,und wenns dir nicht zusagt kannst du es wohl ohne Verlust hier im Forum wieder weitergeben.
Von der Abbildungsleistung sind beide der absolute Wahnsinn, und nehmen sich nichts.
 
Das Bokeh vom 85/1.8 ist dermaßen schön, dass sich die Anschafung allein dafür lohnen würde. Hinzu kommt die Freistellungsmöglichkeit die ein 70-200/2.8 "vergleichbar" erst mit Brennweite 200mm offenblendig bietet. Dabei liefert das 85er ein plastischeres Motivabild, fängt etwas mehr Hntergrund ein und wirkt nicht so komprimiert. Der Arbeitsabstand ist angenemer (Vergleich 2m zu 5m) und das Gewicht ebenso. Die Schärfe ist durchweg bei Offenblende schon ausgezeichnet und die farben leuchten förmig. Nachteil ist halt das Purple Fringing, dass mich persönlich eigentlich fast nie gestört hat...
 
Ich habe ebenfalls beide von Dir genannten Objektive.
Das 85er ist ein wunderbares Immerdrauf fuer Spaziergaenge und evtl abendliche Unternehmungen. Leicht, kompakt, lichtstark und scharf.
Ok ist bei mir wahrscheinlich die Vorbelastung aus der analogen Zeit. Da war ich ausschlieslich mit 85m 1:1.8 Takashi Pentax an der Pentax Spotmatic F und 400er ILFORD HP5 Plus unterwegs (nutze ich uebrigens immer noch. Ich liebe diese Kombi).

Das 70-200er nutze ich fast ausschlieslich im Studio. Ich empfinde das 85er zum Teil bei Blitzlicht schon zu scharf. Das 70-200er ist schon brutal was Poren bei nicht geschminkten Damen angeht :cool:, aber das 85er uebertreibts :eek:.
Aber ehrlich: fuer den Preis eines gebrauchten 85er wuerde ich nicht lange ueberlegen sondern einfach eins ausprobieren und bei nichtgefallen wieder verkaufen.
 
Das Bokeh vom 85/1.8 ist dermaßen schön, dass sich die Anschafung allein dafür lohnen würde. Hinzu kommt die Freistellungsmöglichkeit die ein 70-200/2.8 "vergleichbar" erst mit Brennweite 200mm offenblendig bietet.

Ist das wirklich so? Ist das Bokeh (die Freistellung) des 70-200 @2.8 wirklich nicht früher als bei 200mm mit dem des 85 @ 1.8 vergleichbar?
Die Frage interessiert mich brennend, da ich auch darüber nachgedacht habe mein 85 1.8 zur Finanzierung des 70 - 200 zu verkaufen.

VG, shortway :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das wirklich so? Ist das Bokeh des 70-200 @2.8 wirklich nicht früher als bei 200mm mit dem des 85 @ 1.8 vergleichbar?
Die Frage interessiert mich brennend, da ich auch darüber nachgedacht habe mein 85 1.8 zur Finanzierung des 70 - 200 zu verkaufen.

VG, shortway :top:

Im Nahbereich, also weniger als 2m Abstand zum Hintergrund, ist das 85er klar im Vorteil. Erst ab 5m bietet das Zoom offenblendig bei 200mm einen Vorteil. Erstaunlich was 1 1/3 ausmachen können. Nichts destotrotz hat die FB einen schöneren Bokeh-Charakter, der sich nicht nur aus dem freistellunspotenzial ergibt, sondern Form- und Farbmischung und Qualität der Unschärfekreise reinspielen. Wie praxisrelevant das für dich ist kannst nur du wissen. Schon mal ein 135/2 ausprobiert? Nicht so teuer wie ein 2.8 telezoom aber auch sehr schönes bokeh und die beste bezahlbare freistellungslinse.
 
Schon mal ein 135/2 ausprobiert? Nicht so teuer wie ein 2.8 telezoom aber auch sehr schönes bokeh und die beste bezahlbare freistellungslinse.

Noch nicht ausprobiert aber oft drüber nachgedacht.

Mein 85 1.8 ist mir oft zu kurz, deswegen die Überlegung zum 70-200 2.8

Das 135 2.0 ist natürlich nie ganz weg aus der Überlegung. Ich werde mir nochmal den Beispielbilderthread zu den beiden Objektiven angucken und das Bokeh und die Freistellung vergleichen.

Vielen Dank für deine Einschätzung!

Wie sieht es rechnerisch aus?

Schärfentiefe bei 85mm @ 1.8 = Schärfentiefe bei ... mm @ 2.8

VG, shortway :top:
 
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Hier kannst du fleißig rechnen und vergleichen ;)

THX :top:

Also mein Fazit ist: Auf kurze Distanz hat das 85 1.8 im Freistellungspotential Vorteile. Wenn man weiter weg bleiben kann ist das Freistellungspotiential von 200 2.8 aber überlegen.

Rechnerische Werte:
85 @ 1.8
3m Motivabstand = Schärfentiefe 8,2cm
4m Motivabstand = Schärfentiefe 14,7cm

200 @ 2.8
6m Motivabstand = Schärfentiefe 9,35cm
8m Motivabstand = Schärfentiefe 16,80cm

Also wäre für mich, da ich gerne weiter von meinen Motiven wegbleiben möchte, ein 70-200 2.8 durchaus eine Alternative vom Freistellungspotential.
Mal die Diskusion übers schönere Bokeh außenvorgelassen.
 
Hallo!

Habe vor ein Canon EF 85mm f/1.2L II USM zu holen,um mein 70-200 L 2.8 abzulösen,habt ihr das Objektiv schonmal gehabt?

Bitte um Empfehlung....

Vielen Dank im voraus!


Gruß.
 
Ich hatte bis vor kurzem das 85 1,8 und hab es schwern Herzens zugunsten des 70-200 2,8 IS verkauft. Trotz des ungleichen Pro-Con-Verhältnisses :o

VERGLEICH:
------------

85 1,8

PRO:
- f1,8
- Bokeh
- Offenblendschärfe
- gute Portrait-brennweite


CON:
- FB (das war´s aber auch schon)


-----------------------------

70-200 2,8:

PRO:
- Flexibilität durch Zoom


CON:
- 3- bis 6-facher Preis (je nach Version)
- schwer, sperrig, auffällig
- 1 Blende lichtschwächer
 
Also, das 70-200 f2.8II ist schon ne Hausnummer, und kann Schärfetechnisch mit 135L sowie 85 f1.8 mithalten.

Einzig, die Optik ist etwas gross, weshalb ich gerne auch noch das 85 f1.8 sowie 135L f2.0 verwende.

Somit kann ich Juewi da schon zustimmen mit seiner Liste ;)

Nochwas: Das 70-200 f2.8II hat 1.2m Nahgrenze nicht 1.4m wie vorher hier geschrieben wurde.

Anbei auch mal wieder mein berühmter Frosch.

Links: 85 @ f1.8
Rechts: 70-200 bei 100mm @ f2.8
 
Endlich sehe ich mal zwei Vergleichsbilder!
Vielen Dank.

Ich sehe keinen gravierenden Unterschied - zumindest keinen, der 400,- EUR wert wäre...
Was sehen die Fachleute?

Ich denke, das Geld für das 85mm werde ich mir sparen.
 
Endlich sehe ich mal zwei Vergleichsbilder!
Vielen Dank.

Ich sehe keinen gravierenden Unterschied - zumindest keinen, der 400,- EUR wert wäre...
Was sehen die Fachleute?

Ich denke, das Geld für das 85mm werde ich mir sparen.

Es handelt sich wirklich um Nuancen.
Eines sollte dennoch bedacht werden.
Wenn Du mit f2.8 z.b. gerade bei Sport nur 1/100s erreichst, so holst Du mit dem 85 bei f1.8 eben deutlich mehr Belichtungszeit raus.
Bei ruhigen Objekten isses fast schon egal, da Du dank des IS auch noch 1/20s locker halten kannst, was mit dem 85er schon nicht mehr machbar ist (ausser Stativ natürlich).
 
Hallo!

Habe vor ein Canon EF 85mm f/1.2L II USM zu holen,um mein 70-200 L 2.8 abzulösen,habt ihr das Objektiv schonmal gehabt?

Bitte um Empfehlung....

Vielen Dank im voraus!


Gruß.

Das 85/1.2 ist nicht so gut wie es immer beschrieben wird, sondern viel besser :D

Es fokusiert sehr sehr gemächlich... ist sehr teuer und ein echter glasklotz. Dafür das beste bokeh das ich kenne offenblendtauglich, zuverlässig und sensationell in Kontrast unf farbwiedergabe. Wenn ich mich zwischen beiden entscheiden würde dann defenitiv für die fb, sofern deine fotografischen Präferenzen zu diesem objektiv passen. Ab Blende 2-2.2 nehmen sich die beiden Canon 85er nicht Mehl viel. Aber die Welt unter Blende 1.8 ist bei einem leichten Tele schon spaßig...
 
Das 70-200/2.8 II hat genau 3 Nachteile:
  1. Grösse
  2. Gewicht
  3. Preis
Was die Abbildungsleistung angeht, können alle FB's in dem Brennweitenbereich nicht mit den Zoom mithalten bzw. sind bei gleicher Brennweite max. ähnlich gut (100L, 135L).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten