• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 4 L AF-Fertigungstoleranz

hrasko

Themenersteller
Hallo,

es gibt sicherlich viele Besitzer des obg. Objektivs, die ein AF-Test durchgeführt haben und mir kurz Ihre Erfahrung schildern können.

Mein neues Objektiv, Canon 70-200 4 L besitzt bei 200 mm auf einer EOS 60D auf 1,3 m Distanz ca. 7 mm Backfocus - ist auf jedem Bild reproduzierbar. Gemessen bei Tageslicht und Stativ. Mein EF-S 18-200 "nur" ca. 2 mm.

Die Fotos sind einigermassen scharf - aber kein signifikanter Unterschied zu meinem EF-S 18-200 bemerkbar (von der Vignetierung und Verzeichnung abgesehen)

Wie genau kann ein AF justiert werden?

Ich stehe jetzt vor der Enscheidung das gute Ding:

- zurückzugeben (und ein Neues kaufen)
- justieren lassen
- mit dem Backfocus leben

Gruß

Jan
 
...ist auf jedem Bild reproduzierbar.
Stell mal bitte eines dieser Bilder (mit Exifs) hier zur Verfügung.
Ein entsprechender Fokustest bedeutet noch lange nicht, dass ein Objektiv wirklich einen Backfokus hat. ;)

Wie gibt sich das Objektiv den im Alltagsgebrauch?
 
wenn Focustest dann doch entsprechend den Vorgaben, Canon meint 50x Brennweite, also bei 200mm wären das 10m, mit deinen 1,2m bist du ja an der Nahgrenze und ein Tele ist kein Macro ! nur Macros sind auf die Nahgrenze optimiert !
 
Dazu muss es plan liegen (keine schrägen aufweisen), das ganze bild ausfüllen, auf stativ montiert sein, bei ausreichend licht, mit spiegelvorausloesung und natürlich mit drahtausloeser.

Um nur das wichtigste zu nennen.
 
und wie war deine Frage ?

mir fehlen als Angabe Abstand, die 1/20s kommt mir zu lang vor, ist durch den Spiegelschlag oft verwackelt, an Hand deiner Angaben sehe ich auch nicht ob hier Verwackelung vorliegen könnte, optimal scharf siehts jedenfalls nicht aus,

alte Technikerweissheit lautet, wer misst misst Mist, wer viel misst misst viel Mist, scheint sich hier zu bewahrheiten, ohne günstigeres durchdenken der Testanordnung und Testbedingungen möchte ich keine Aussage zum Getesteten bringen.
 
Hallo Jar,

meine Frage ist:

wie genau kann der AF des EF 70-200 F4 L justiert werden?

Zu meiner Anordnung: Entfernung zum Testbogen ist ca. 130cm. Tageslicht, Stativ, Timer 2s.

Der Spiegelschlag mag die Aufnahme verwackeln - die Focusebene wird dadurch aber nicht verschoben.

Danke und Gruß

Jan
 
Wenn du einen schrägen testbogen verwendest, ist das Ergebnis fuer die tonne.

Also geh raus fotografieren, sollt das dann nicht passen reden wir hier weiter.
 
Hallo Lichtwecker,

Die Scala ist schrägt, aber die AF-Ebene ist zur Linse paralell aufgestellt.

Gruß

Jan
 
Abstand 130cm bei 120cm Naheinstellgrenze des Objektivs...vergrößer den Abstand zum Testchart.

Ansonsten auch von mir nochmal: Wenn es beim normalen fotografieren nicht auffällt ist es vollkommen egal.

Hast Du zufällig ein Bild aus dem ganz normalen Fotoalltag bei dem der "Fehler" deutlich sichtbar wird?
 
wenn Focustest dann doch entsprechend den Vorgaben, Canon meint 50x Brennweite, also bei 200mm wären das 10m, mit deinen 1,2m bist du ja an der Nahgrenze und ein Tele ist kein Macro ! nur Macros sind auf die Nahgrenze optimiert !

Makros sind optisch im Nahbereich optimiert, das hat aber mit dem Autofokus nichts zu tun. Der sollte im Nahbereich genauso genau funktionieren, wie im Fernen und tut es in der Regel auch.

Wenn dem TO im täglichen praktischen Einsatz auffällt, daß das Objektiv nicht korrekt fokussiert, braucht man keinen sinnlosen Testaufbau.

Entweder er schickt dann das Objektiv zum Händler zurück oder läßt es justieren. Ich persönlich würde die erste Variante wählen.

Gruß Ingo
 
Nur wurde die scherbe nicht auf einsdreissig kalibriert, sondern auf zehne. Der test ist somit vom aufbau her sinnlosnund liefert nur mangelhafte Ergebnisse. Also entweder den af test sinnvoll machen (vgl posts von jar und mir), oder den test dorthinbefoerdern wo er hingehört, in die tonne. Alles andere ist schwa*inn.
 
Nur wurde die scherbe nicht auf einsdreissig kalibriert, sondern auf zehne. Der test ist somit vom aufbau her sinnlosnund liefert nur mangelhafte Ergebnisse. Also entweder den af test sinnvoll machen (vgl posts von jar und mir), oder den test dorthinbefoerdern wo er hingehört, in die tonne. Alles andere ist schwa*inn.

Selbst wenn man im Werk das Objektiv auf 10m kalibiert, dann heißt es in der Konsequenz, daß es danach in jedem Zustand richtig fokussiert und nicht nur auf 10m.
Selbst ein Test an der Nahgrenze, sollte ein genaues Fokussierergebnis bringen.

Gruß Ingo
 
Selbst wenn man im Werk das Objektiv auf 10m kalibiert, dann heißt es in der Konsequenz, daß es danach in jedem Zustand richtig fokussiert und nicht nur auf 10m.
Gruß Ingo

woher weisst du das ? kennst du die Canon Spez ? ich nicht :lol:

wenn die es nur auf 50x Brennweite justieren, dann wird es da genau sein, innerhalb der Toleranz, alles andere ist raten !

und nochmal für dich, was bedeutet in jedem Zustand richtig focussieren ? dazu müsste man erst mal definieren was richtig ist, z.B. sind die echten AF Felder größer als was im Sucher leuchtet ! ungefähr doppelt so groß und die Lage ist auch nicht auf µ genau also kann ein vermeindlicher Backfocus durchaus innerhalb der Spez. liegen, die Canon aber nicht rausrückt.
 
Hallo

Vielleicht ist der "tägliche Gebrauch" des To's ja ein Testchart? :ugly: Und wenn ich die vielen Threats hier so angucke welche über Fokussimpeleien kursieren, dürfte er bei weitem nicht der Einzige sein.

Wer nimmt mit 200m auf 1.3m schon ein Bild auf? Fliegen auf dem Stubentisch fotografieren? Weiss ja nicht. Dann tu ich das lieber mit einem Makro.

Man kann das Objektiv natürlich zum Service schicken. Dort stehts dann wieder als "Witz des Monats" a bissel auf dem Regal rum und wird zurückgeschickt, zusammen mit einem Kalibrierungsprotokoll dass alles in Ordnung ist, was es wohl auch sein wird.

Klar, Deine Frage ist berechtigt und auch legitim. Nun sollte man wie bereits erwähnt, ein Teleobjektiv icht mit einem Makro verwechseln und schon garnicht, wenn man in der technischen Extreme fotografiert und zudem noch am Randbereich des Autofokus. Platziere doch den Testchart einmal auf 150cm Distanz, oder 160cm. Das Bild wird scharf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten