• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300mm 1:4-5,6 L IS USM oder 70-200mm 1:4,0L IS USM + Konverter

baba_gump_shrimps

Themenersteller
Hallo!

Ein paar Dinge vorab:

Dies ist mein erster Eintrag im Forum (ich bitte um Nachsicht falls ich ungeschriebene Gesetze (noch) nicht einhalte und, ich hab bereits nach Antworten auf meine Frage gesucht, bin aber leider nicht konkret fündig geworden.

Mit meiner 7d würde ich gerne Flugzeuge in Reiseflughöhe (10-11 km, Möglichkeit des Erkennens ob z.B. eine Lufthansa oder eine Emirates über mir fliegt) und Mondaufnahmen machen. Meine Anforderung an die BQ sind dabei keine 100 %, dennoch halbwegs vernünfitge Aufnahmen.

Nach langen, wirklich langen Recherchen, kann ich für mich die Objektivauswahl auf diese beiden im Titel genannten eingrenzen.

Was meint ihr (mit sicherlich deutlich mehr Erfahrung):

lieber das 70-300 L

oder die Kombi 70-200 4 L + Konverter?

Für eure Antworten jetzt schon ein herzliches "Danke schön"!
 
Bevor man mit einem Konverter herumeiert, dann lieber gleich das 100-400.
Kostet genausoviel wie ein 70-300L und man hat gleich die notwendigen 400mm Brennweite.
 
Denk über den Kauf eines Spiegelteleskope nach wenn Du Flieger in
Reiseflughöhe aufnehmen möchtest.

Selbst bei einem Canon 100-400 mußt Du nach stark ausschneiden.

Gruß Andreas
 
Ich denke, dass die Auflösung des 70-300L bei 300mm etwas besser ist als beim 70-200 mit KV und 280mm. Wenn tatsächlich Flieger und Mond die Hauptmotive sind, dann 70-300L.

Ansonsten haben beide Varianten natürlich noch andere Vor- und Nachteile, die jeder anders beurteilt.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du vorhast oder was Du bezweckst.
Anbei mal 2 Bilder, die Dir die Brennweite näher bringen.

Bild 1 : 235mm - ein A380 - auf etwa 800-1000m Entfernung

Bild 2 : 280mm - 2 x A380 - auf etwa 4-5km Entfernung

Du willst etwa auf die 2-3fache Entfernung wie bei Bild 2 die gleiche Brennweite einsetzen. Da siehst Du genau nix mehr von dem Flugzeug. Maximal kannst Du eine rote AirBerlin von einer blauen Lufthansa unterscheiden ... das wars.

Ich hoffe Dir geholfen zu haben :) (Die Qualität der Bilder soll hier mal nicht zur Diskussion stehen, das sind Schnappschüsse, nur schnell hervorgekramt als Beispiel)
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du
vorhast oder was Du bezweckst.

Der TO schreibt:
"Flugzeuge in Reiseflughöhe (10-11 km, Möglichkeit des Erkennens ob z.B.
eine Lufthansa oder eine Emirates über mir fliegt) und Mondaufnahmen
machen. Meine Anforderung an die BQ sind dabei keine 100 %, dennoch
halbwegs vernünfitge Aufnahmen"

10-11 km und Reiseflughöhe sind eben nicht am Boden in der Nähe. Na und
den Mond findet man auch nich hier unten ;)

Contrails sind gemeint.
http://www.extremespotting.com/portal.php


Gruß Andreas
 
Und von unten kann man die Flugzeuge besser erkennen bei 2-3 facher Entfernung wenn sie deutlich senkrechter über einem sind?

Es geht mir nicht darum die Luftverwirbelung darzustellen ... bei 4km sind die derzeitig größten Reiseflugzeuge schon verschwindent klein im Gesamtbild. Wie gut erkennbar soll ein A320 auf 11km von unten denn sein?

Dein Link ist super ... wenn man dort mal auf eins der Bilder klickt, bekommt man unten jeweils ein paar der Fotografen gezeigt ... es erweckt den Eindruck, als wären die dortigen weißen Brummer eher das Mittel zum Zweck für Flieger in Reiseflughöhe.
Hier ist einer aus diesem Forum, der derartige Fotografie betreibt ... https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7688797&postcount=57
Er verwendet Brennweiten von 1200mm... teilweise plus Tk zusätzlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie konnten diese Bilder dann mit, wie der Autor schreibt, 400mm Brennweite aufgenommen werden??

http://ie.danielschweitzer.de/wordpress/archives/278

Ich tippe auf 100% Ausschnitte aus den Bildern, das könnte in der Qualität hinkommen.

Da du für diese Art von Aufnahmen ja problemlos ein stabiles Stativ verwenden kannst, empfehle ich dir, nach einer günstigen 500mm Linse Ausschau zu halten. In Frage kämen Sigma 50-500 HSM (ohne OS) oder Tamron 200-500. Sollten beide um ca. 500 Euro zu bekommen sein.

Du kannst dir evtl. auch noch Infos über Bilder mit dem Maksutov MTO1000 (Russentonne) suchen. Wenn dir die Qualität reicht, wäre das vielleicht auch eine Alternative.
 
Du kannst dir evtl. auch noch Infos über Bilder mit dem Maksutov MTO1000 (Russentonne) suchen. Wenn dir die Qualität reicht, wäre das vielleicht auch eine Alternative.



Danke dir! Von der "Russentonne" habe ich bisher nichts gehört. Habe mich aber grade im www. schlau gemacht. Die BQ reicht mir!
Nur habe ich bisher nirgends finden können, wo ich sie kaufen könnte. Hast du da vielleicht noch ne Adresse oder n Tipp?

Wäre dir sehr dankbar!
 
Zum Beispiel bei Teleskop(Bindestrich)Service(punkt)de, dort nach MTO / Rubinar suchen !

Gruss,
Thomas


Ich hätte da folgendes gefunden:

https://www.teleskop-express.de/sho...le-Objektiv-mit-1300mm-Brennweite-f-12-7.html


Meinst du damit sind Bilder von Flugzeugen in Reisehöhe machbar?

Mein Vorredner kam mit 400mm schon sagenhaft nah heran. 1300mm würden dann ja für "WOW" Bilder sorgen?!!

An dieser Stelle noch mal kurz: Ich bin (noch) absoluter Laie auf diesem Gebiet! Möchte mir aber einen Kindheitstraum damit erfüllen!
 
Du hast schon mal die richtige I-net Adresse für die Russentonne gefunden :D

Ich empfehle dir, einfach mal dort anzurufen. Die beraten dich ausführlich, ich kenne den Laden.
 
Das sind doch klasse Bilder! :top:

Du hast keinen Konverter verwendet? Einzig die 400mm Brennweite holt die Flugzeuge so dicht ran??

Grüße!

Danke, da war ja mein 100-400 auch noch in Ordnung ;9

Die Bilder sind crops. 50% Bildausschnitte warens es glaub ich.

Also wenn Du Platz daheim hast und wirklich gute Qualität haben willst für Contrails schau Dir dieses Teleskop mal an:

http://www.skywatchertelescope.net/swtinc/product.php?id=51&class1=1&class2=106

Damit sind dann solche sachen machbar:
http://www.airliners.net/search/photo.search?photographersearch=Tomasz Szot&distinct_entry=true

Gruß Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten