• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taschenlampe mit großem Lichtpegel

Mellops

Themenersteller
Hallo,
wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einer Taschenlampe mit relativ großem Lichtpegel.
Ich möchte mit der Taschenlampe den style eines Autoscheinwerfer simolieren.
Also keine volle Ausleuchtung sondern nur einen Kreis nur halt keinen zu kleinen.
Da ich nicht all zuviel Geld augeben möchte habe ich mich mal ein bisschen in den bekannten Hongkong stores umgeguckt und bin bisher auf diese zwei modelle gestoßen.
Meine Entscheidungskriterien waren aber etwas random da ich nur die Lampen mit Bildern und Videos angeguckt habe und somit ca. 80% gar nicht in meine nähere Auswahl kamen.

Diese beiden Sahen relativ nach dem aus , was ich bewirken möchte:
LED
Xenon

Wobei ich bei der Xenon zwar das licht besser finde aber der Lichtpegel sieht ein wenig klein bzw. schwach aus.

Was meint ihr ?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Taschenlampen ?

Vielen Dank schonmal

Gruß
Lucas
 
Hi mellops,

ich häng mich mal mit einer Antwort und einer parallel laufenden Frage dran:

-Taschenlampe mit großer Lichtausbeute: da gibt es meines Erachtens nur den LED Lenser von Zweibrüder je nach Version kann die Leuchte jedoch auch bganz schönteuer werden...(interessant vermutlich ab Ausführung P7 ca. 40€, P14 ca.57€ und richtig hell als x21:top: ab ca. 230 €:()

-zur Lichtausbeute schau mal bei dem großen Musikvideoportal Y** T*** (darf man den Namen hier nennen?) rein, da gibt es schöne Vergleichsvideos zwischen verschiedenen Taschenlampen unterschiedlicher Hersteller und deren Leuchtkraft (Stichwort: LED Lenser)

Nun meine angehängte Frage: hat irgend jemand schon Fotos mit dem /den LED Lensern gemacht? -( abgesehen von den Fotos auf der Seite der Zweibrüder...) - und gibt es eigene Erfahrungen, z. B. zur Akkutauglichkeit von der x21 (angeblich nicht mit Akkus verwendbar:grumble:)

Gruß
Stony
 
Für den Effekt: schon mal über eine Snoot/Spotvorsatz nachgedacht? Lässt sich auch problemlos DIY machen.

Bei den *fire-Dingern (Ausnahme: Surefire, ist wieder eine andere Baustelle. ;)) sind die Leistungsangaben und Regelung bestenfalls Wunschvorstellungen.
Dazu kommt die Sache mit den Akkus.

Brauch- und Bezahlbar wäre zum Beispiel die iTP Polestar A6.

Fenix TK40/45/50 bieten ordentlich Leistung in verschiedenen Strahlprofilen; eine LD25/40 für relativ kleines Geld schlägt sich auch nicht schlecht.
Ansonsten gehts schnell Richtung CR123/18650...dann allerdings mit einem viel breiten Spektrum an Herstellern und Modellen. Olight SR90/91, 7777 Maelstrom, Jetbeam Raptor oder gleich die Polarions als Beispiele vom ambitionierten Ende des Spektrums. :cool:


-Taschenlampe mit großer Lichtausbeute: da gibt es meines Erachtens nur den LED Lenser
Ist im Bereich hochwertiger Lampen die Marke, für die du die wenigsten Empfehlungen bekommst. Sobald die Leute praktische Vergleiche haben hilft das Werbebudget auch nicht mehr.:o
 
Fenix TK40/45/50 bieten ordentlich Leistung in verschiedenen Strahlprofilen; eine LD25/40 für relativ kleines Geld schlägt sich auch nicht schlecht.
Ansonsten gehts schnell Richtung CR123/18650...dann allerdings mit einem viel breiten Spektrum an Herstellern und Modellen. Olight SR90/91, 7777 Maelstrom, Jetbeam Raptor oder gleich die Polarions als Beispiele vom ambitionierten Ende des Spektrums.
Wenn er schon in Hongkong bestellt hat es wohl kaum Zweck hier die Polarions zu erwähnen.
 
Viel Licht für wenig Geld bietet eigentlich nur die iTP A6 Polestar, das ding ist sehr sehr hell, kostet nur so um die 60€ und läuft mit AA Batterien, besser wären aber Eneloops.
 
na ja, vielleicht sollte der TO nochmal genauer sagen was er will. Einen Autoscheinwerfer zu simulieren stelle ich mir nicht so einfach vor. Die Dinger sind sehr hell und haben einen sehr spezifischen Lichtkegel.

MMn ist das grösste Problem bei den LEDs die "seltsame" Lichtfarbe, welche sich für Fotos nur eingeschräntk eignet. Ich hatte da auch mal grosses vor und einen Fred aufgemacht. Mir dann auch eine Lampe gekauft, aber die Lichtfarbe ist schon sehr kalt. Da gibt es auch spezielle "TageslichtLEDs". Ob die halten was sie versprechen weiss ich aber nicht.

Die LED-Taschenlapmenwelt ist aber genauso mit eigenen Foren gesegnet wie die DSLR Welt. Unglaublich wie tief man in die Materie absteigen kann wenn man möchte.

Gruss ede
 
na ja, vielleicht sollte der TO nochmal genauer sagen was er will. E

Die Frage sei hiermit wiederholt.

Vielleicht auch mal überdenken, ob "Taschenlampe" grundsätzlich überhaupt Sinn ergibt. Kräftiges netzunabhängiges Spotlicht gibt es nämlich auch in diversen anderen Formen. Ich habe hier u.a. Halogen-Handscheinwerfer bis rauf zu 100 Watt im Einsatz und versorgt von einem externen 12V-Bleigelakku umgebaute PAR-Scheinwerfer, Haushalts-Stiftsockellampen und auch ein paar Teile aus dem KFZ-Zubehör. Und alles, was auf Glühtechnik basiert, hat ein besseres Spektrum als LED.

Wenn Autoscheinwerfer simuliert werden sollen, ist es vielleicht nicht die dümmste Idee, sich ein paar auf dem nächsten Schrottplatz zu besorgen und an eine Autobatterie zu klemmen. Absicherung gegen Kurzschluß aber nicht vergessen, so ein Energiepaket ist nämlich trotz "nur" 12V buchstäblich brandgefährlich.
 
LED Lenser X21 - mehr geht nicht.

Grösster ******* um ehrlich zu sein, wie fast alle Lampen von Zweibrüder.
Viel zu groß, viel zu schwer, viel zu schlecht verarbeitet und dafür viel zu teuer.
Macht auch nur ca. 800lm, im Vergleich dazu die iTP A6 Polestar die ich vorgeschlagen habe macht 700lm, ist aber nur einen Bruchteil der größe.

Statt der Ledlenser würde ich dann schon eher eine Olight SR90 nehmen, die schafft 2200lm, find ich aber schon wieder Overkill und sicherlich nicht im Interesse des TO.

Als kleiner Anhaltspunkt, ein Autoscheinwerfer hat i.d.R. eine Lichtleistung von irgendwo im Bereich von 1500lm.

Am nähesten kommen dann wohl eher HID Lampen mit ca. 35W Xenon Brennern.
Das entspricht etwa einem Xenon Scheinwerfer.
Als Beispiel sei mal die Polarion X-1 genannt, die ist aber wohl viel zu teuer für den TO.
 
"Statt der Led Lenser würde ich dann schon eher eine Olight SR90 nehmen"

Ok, sind ja auch nur ca.350 Euronen die da als Lichtstrom blenden:eek:

Angeblich soll die Litexpress Workx 503 in der Lichtliga mitspielen können (Rezension beim großen Fluss) liegt aber nur bei 77 € - Manko nicht so eng fokussierbar...

Gruß
Stony
 
Naja, die LL X21 kostet auch zwischen 250 und 300€, ist dafür aber bei weitem nicht so hell.
Soll es günstig sein ist wie gesagt die iTP A6 Polestar ganz oben auf mit 700 Lumen für ca. 60€
Die Litexpress Workx 503 kostet das doppelte für 1000lm.
Das dumme an der Litexpress ist der komische Lichtkegel, zumindest auf den Bildern auf der Homepage, Live hab ich noch keine gesehen.
 
Ich danke euch allen erstmal vielmal.
Bin grade etwas erschlagen wie groß die Auswahl und die Möglichkeit sich damit zu beschäftigen ist.
Ich werde mal ein bisschen rumsuchen und gucken welcher Lichtkegel mir gefällt.
In Sachen helligkeit bin ich mir nicht ganz sicher , ich denke mal , dass durch die refelktion sowieso ein bisschen streulicht entsteht , welches ich dann auch bei einer etwas schwächeren lampe mit bisschen höherer ISO zahl nutzen kann.
Habe eine 5D mrk II , da kann man sich ja schon mal ISO 1600 gönnen.
 
Als Anhaltspunkt: eine gute Lampe macht in einem Meter je Modell in einem Meter EV10 bis EV13; bei ISO100 so zwischen 1/60s und 1/500s. doppelte Entfernung, 4fache Belichtungszeit.
 
Um auf die orginal Frage zurück zu kommen...

- Was genau willst du machen?
- Ein Autoscheinwerfer (H7) hat etwa 1500 reale Lumen die vorne rauskommen.

Die meißten Angaben vor allem bei LED sind Herstellerangaben die im Labor unter optimal Bedingungen mal knapp erreicht wurden...
Und dann kommt noch eine Optik mit 75-85% wirkungsgrad, eine scheibe, mehr als -20° usw usw....

Ein anderes Problem ist das Farbspektrum. Gerade bei LED hast du ein weiß das aus blau, rot grün gemsicht ist. Kann da gerne Pdfs mit genauen infos liefern.

Am billigsten ist es du nimmst wirklich eine H7 birne vom Auto, einen reflektor und einen 12 - 15 V akku.

sonst schau mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=92 Da gehts viel um Lampen fürs MTB... unterdessen heller als Auto fernlicht...

Ich selber habe mir eine LED Lampe gebaut die LAut Datenblatt fast 3000 Lumen haben sollte. Real werdens bei 30W keine 2000 sein. Das selbe gilt für China usw. nimm 50% bei denen und die liegst im realistischen bereich.

Bin in dem Thema gut drin Infos gerne al PN...
 
Zweibrüder Taschenlampen kann ich nur empfehlen.
Die Lichtkegel sind je nach Modell sehr überragend. Kosten natürlich auch ne Kleinigkeit. Über 1000 Lumen sind aber auf jeden Fall möglich.
 
Bevor ich hier den nächsten Taschenlampenthread aufmachen klinke ich mich hier mal ein.
Ich suche eine kleine Taschenlampe bzw. einen kleinen LED Lenser der möglichst hell ist, um die 50€ kosten darf und beim großen Fluss zu beziehen sein sollte.

Bin bisher auf die Zweibrüder P7 und Fenix LD20 gestoßen die wohl beide in der Preisklasse ganz OK sein sollen.
Über Alternativen oder Meinungen wär ich sehr dankbar.
 
Fenix LD25 und 40 gibts noch in der Preislage, beide mit wärmer Lichtfarbe höherem CRI und tauglichem Momentlicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten