• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Canon Ixus 220 HS (Powershot SD 300 HS bzw. IXY 410F)

Trickster

Themenersteller
Edit rud: Ausgliederung aus dem [Kamera]-Thread der Ixus 220:

Hier was interessantes:
http://www.youtube.com/watch?v=akyzgQY-9us

Linien die beim filmen durchs Bild flattern??

NTSC-PAL-Flimmerproblematik...da der Video-Ersteller in UK(PAL) wohnt und die Kamera mit 24/30 Bildern pro Sekunde aufzeichnet, flimmert es etwas.

Meine ist angekommen, Akku geladen und getestet.

Meine ersten (gemischten) Eindrücke:

Video:
Ich sehe das nämlich anders. Daher auch meine Eindrücke, die etwas kritisch sind.
Positiv finde ich die Bildschärfe, FullHD mit 24p sieht sehr gut aus, besser als mancher Camcorder. Auch 720p30 ist ansehnlich.
Die Kamera ist ein kleiner Speicherfresser - FullHD-Aufnahmen passen auf eine 16GB-Karte ca. eine Stunde und in 720p 80 Minuten. Die Dateien liegen im MOV-Format vor.
Rolling Shutter tritt CMOS-bedingt auf, hält sich aber in Grenzen.
Bei schlechteren Lichtverhältnissen sind die Videos immer noch recht gut. Allerdings arbeitet die Kamera da schon etwas am Limit - Anfangsblende 2,7 ist ja noch ok, aber beim Reinzoomen wird es dunkler...
Der Autofokus trifft halbwegs zuverlässig, aber nicht immer.
Zoomen ist möglich.

Meine Hauptkritikpunkte sind jedoch mal wieder zwei Dinge:
1. Die Platzierung der Mikrofone - oben auf der Kamera. Leider ist sie dadurch etwas anfällig für Hintergrundgeräusche. Was dann noch nervt, daß man bedingt durch die geringe Größe auch mal mit den Fingern draufkommt. Ein verdecktes Mikrofon hat zur Folge, daß der Ton dumpf und blechern wird.
Die Ausrichtung ist etwas suboptimal - die Mikros sollten nach vorne zeigen, nicht nach oben, so nimmt man weniger das Geschehen vor der Kamera auf, sondern eher ein allgemeines Drumherum.
2. Permanentes Klicken - ich weiß nicht, ob es der AF oder der Bildstabilisator ist, aber man hört in leisen Szenen ein permanentes Klicken.
Dies kann durchaus störend sein.

Das angesprochene Bildflackern tritt auch bei mir auf(Energiesparlampen und LED-Birnen).

In Sachen Beispielbildern/videos verweise ich da auf Infosync - meiner Ansicht nach sind diese aussagekräftig genug und zeigen alle Stärken und Schwächen der Kamera auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Permanentes Klicken - ich weiß nicht, ob es der AF oder der Bildstabilisator ist, aber man hört in leisen Szenen ein permanentes Klicken.
Dies kann durchaus störend sein.

Huhuu.
Habe mir dein Video angeschaut.

Das Klicken kommt klar von den zig Zoom Aktivitäten.
Evtl. reduzierst du das ein wenig ;) oder zoomst etwas sachter.
Das Problem gab es schon in der Vergangenheit...
Ob und in wie weit das Mikro oberhalb, besser / schlechter ist, hängt von der Situation ab.
Leider neigen die Mikros doch oft sehr blechern zu klingen und
es scheint mir nur ein MONO Signal zu sein...
Manuelle Einstellungsmöglichkeiten zu Audio wären fein. aber wir reden hier von einer Ixus...

Ich denke das P/L Verhältnis scheint ok zu sein, wenn sich der Pegel erst eingefahren hat.
24mm; 3:2; Full HD Video; etc.
Ich finds fein. Wo waren wir noch vor 2 Jahren...!!!

Würde mich interessieren, ob die BQ einer Ixus 130 übertroffen wird...
Der Akuu sollte etwas besser werden, jedoch ist er einfach zu klein von der Kapazität!!!
200 Pics sollten dennoch drin sein...
Frage zu den Videos:
Lassen sich die Vids direkt an der PS3 abspielen?

Gruß&Danke!!!
 
Falsch. Das Klicken kommt auch ohne Zoom. Der AF arbeitet einfach permanent, warum auch immer. Das Zoomen hat keinen bemerkbaren Einfluß auf die Tonqualität. Ich habe die Kamera auch mit ausgeschaltetem Bildstabilisator getestet - das Geräusch kommt hier auch. Es ist also definitiv der AF.

Auch hier zu hören:
http://www.youtube.com/watch?v=YPH51TzAzgw
 
Bei mir gibt es keinen Ton, wenn ich die Videos in der Kamera abspiele. Auf dem PC funktioniert alles.
Kann dieses Verhalten jemand bestätigen/widerlegen?
Der Piepton z. B. beim Autofokus ist zu hören, daher glaube ich nicht, daß die Lautsprecher kaputt sind.
 
Kann bitte jemand, der die Ixus 220HS hat, das mal kurz ausprobieren? (einfach irgendein Video in der Kamera abspielen und hinhören, ob Töne rauskommen)
Danke! :)
 
Kann bitte jemand, der die Ixus 220HS hat, das mal kurz ausprobieren? (einfach irgendein Video in der Kamera abspielen und hinhören, ob Töne rauskommen)
Danke! :)

vermutlich ist nur intern der Ton runtergedreht.
beim Abspielen einmal Func/Set drücken ->
Film wird angehalten und die Steuerleiste erscheint.
Hier wird ganz rechts die eingestellte Lautstärke angezeigt (als gelber Balken mit 5 Segmenten). Auf dem Steuerkreuz mit hoch(+/-) und bzw. runter(disp) einstellen.

edit: anhalten ist gar nicht nötig, funktioniert auch während des Abspielens mit hoch/runter.
 
vermutlich ist nur intern der Ton runtergedreht.
beim Abspielen einmal Func/Set drücken ->
Film wird angehalten und die Steuerleiste erscheint.
Hier wird ganz rechts die eingestellte Lautstärke angezeigt (als gelber Balken mit 5 Segmenten). Auf dem Steuerkreuz mit hoch(+/-) und bzw. runter(disp) einstellen.
Perfekt! Das war des Rätsels Lösung! Danke!
 
Ich habe gerade Videos rübergeladen. Wenn ich die anssehe treten Effekte auf, die das Bild überlagern (siehe Screenshot).
Auf der Cam selbst läuft das Video normal.
Meine Spiegelreflexvideos laufen problemlos auf dem PC.
Kann jemand helfen?
Merci
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat jemand einen Tip für mich?

Sieht mir aus als ob der Software Player den Ixus Codec nicht mag.

Mit welchem Player / Decoder spielst Du ab?

Im Moment wieder sehr empfehlenswert ist der Open Source - VLC-Player.

www.videolan.org

Im Prinzip ein multi-platform "Allesfresser" der eigene Codecs mitbringt (also nicht in denen vom Betriebssystem rumwurstelt) und die Videos der Ixus prima wiedergibt.

Darüber hinaus unterstütz er seit einer Weile auch ganz ordentlich DXVA (nutzt die Grafikarte zur Decodierung) was die CPU bei HD Material Wiedergabe spürbar entlastet.

@figlas:

bezüglich der Farbwiedergabe TZ3/Ixus 220 HS: die TZ3 ist näher dran, aber für Automatik Weißabgleich finde ich beide Bilder in Orndung

Ciao,

flunserl

*Edit*

Welchen Player verwendest du? Versuch doch einfach mal einen anderen, z.B. den VLC Media Player.

...da war einer schneller ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
abzoomen ziemlich laut

weiss nicht obs hier rein passt, hab nichts anderes darüber gefunden

hab seit gestern die ixus 220 und mir ist beim aufnehmen aufgefallen das der zoom beim (ab)zoomen ziemlich klappert..
habe nirgends bei youtube ein video gefunden wo das "klappern" ebenfalls der fall ist. von daher denke ich, ich habe montagsgerät erwischt
könnt ihr das bestätigen?

hab mal ein test video hochgeladen

http://www.youtube.com/watch?v=mR8j-K6bBAE


gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Canon IXUS 220 HS

Probleme bei der Wiedergabe meiner Filme auf dem Computer:

Bin nicht unbedingt ein Foto-freak oder Computer-Alleskönner. Aber, nach dem Speichern der Filme von meiner neuen Conon IXUS 220 HS auf dem Computer, wird der Film nicht zügig abgespielt, sondern der Film steht nach ca. 2 sec. dann läuft er weiter, bleibt wieder stehen, läuft weiter...
Immer wieder Unterbrechnungen durch Stillstände. Schrecklich anzusehen.
Ich denke, dass es eher ein Computerproblem ist, als ein Kameraproblem, denn im Kameradisplay läuft der Film normal ab.

Kann jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon IXUS 220 HS

Ich denke, dass es eher ein Computerproblem ist, als ein Kameraproblem, denn im Kameradisplay läuft der Film normal ab.
Ist ein Computer/Softwareproblem.
Der "Windows -Movie Maker" schafft die MOV-Datei der Kamera, weiters der "Quick time Player". Leider bin ich auch kein Fachmann, aber nach anfänglichen Problemen und Hilfen von Außen geht es jetzt. Bei www.chip.de gibt es einige freie Programme zum Lesen/Abspielen von Videodateien. (z.B. irfanView kann das, wenn Quick time Player als Basis installiert ist. Wie das genau zusammenspielt??? (muß beim Profi "der nur einen Klick benötigt" nachfragen.)

Ist dazu auf der CD von Canon nichts?
L.G.
Miklfer
 
Habe gerade in anderen Foren von einem eklatanten Unterschied zwischen "Made in Japan" und "Made in China" gelesen. Kann das hier bestätigt werden?
Meine Elph 300HS kommt aus Japan und macht wunderbare Bilder, wie sieht es mit den China Modellen aus?
 
kann das jemand bestätigen?

http://www.youtube.com/watch?v=mR8j-K6bBAE

hatte damals schon einmal hier gefragt aber leider keine antwort bekommen.
habe jetzt meine zweite ixus 220 umgetauscht (schwarz, china model).
bissher bei jeder der gleiche fehler
bei meiner aktuellen ist es sogar noch ein wenig schlimmer,das klappern kommt jetzt auch beim (ein) und (ab)zoomen, als bei der ixus aus dem video(nur beim abzoomen).

kann das jemand bestätigen?das macht mich langsam verrückt
:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut, das Sonntag ist und die Lameras alle neben mir in der Schublade liegen. Nach dem GPS-Test der S100 dann jetzt ein Klacker-Test mit der Ixus 220 HS, ich habe noch nie ein Video damit gemacht...

Also, das Klacker, so ein "brrrrrrt" kommt bei mir IMMER wenn die Kamera zu zoomen beginnt, danach hört es auf bis man die Richtung umdreht (also wieder Neuanfang des Zoomprozesses).

Allerdings ist die Kamera nie ruhig während dem Zoomvorgang, man hört das Zoom arbeiten, wurde auch in allen Reviews (negativ) erwähnt. Wahrscheinlich kann man von diesen kleinen (billigen) Alleskönner eben nicht alles erwarten... :o
 
Wahrscheinlich kann man von diesen kleinen (billigen) Alleskönner eben nicht alles erwarten... :o
Vor den Erfolg hat der liebe Gott die Arbeit gestellt! Wenn man einen Film (aus der Ixus 230HS) neu vertont, ist von irgendwelchen Zoom und Scharfstell-Geräuschen nichts zu hören. Und wer eine original-Konzertaufnahme mit der Ixus .... macht, und dabei hin und herzoomen muß, ist selbst schuld, denn dafür gibt es sicher hervorragende Videokameras....

L.G.
Miklfer
 
hab alle ixus 220 youtubevideos angeguckt wo gezoomt wird und bei keinem der videos ist dieses "klappern" zu hören.
ich werde am morgen nochma mit meiner speicherkarte in mm gehen und vor ort nochmal eine andere 220 testen ...

hier noch ein paar andere youtube beispiel videos wobei der zoom fast lautlos ist.


@edit "dieses preview zoom geräusch" war eher ein lauteres brummen,nicht zu vergleichen mit diesen klappern

http://www.youtube.com/watch?v=YhG5MQSDyzM

http://www.youtube.com/watch?v=5viQNuWuvsc

http://www.youtube.com/watch?v=vDvlRnTnd9g

http://www.youtube.com/watch?v=rwroGd2Ipzw

und nochmal die frage an alle besitzer der schwarzen IXUS 220 made in china, könnt ihr das bestätigen?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten