Hier was interessantes:
http://www.youtube.com/watch?v=akyzgQY-9us
Linien die beim filmen durchs Bild flattern??
NTSC-PAL-Flimmerproblematik...da der Video-Ersteller in UK(PAL) wohnt und die Kamera mit 24/30 Bildern pro Sekunde aufzeichnet, flimmert es etwas.
Meine ist angekommen, Akku geladen und getestet.
Meine ersten (gemischten) Eindrücke:
Bilder:
Die Bilder sind recht ansehnlich, auch bei hohen ISOs für eine Kompakte noch brauchbar. Gut finde ich auch, daß man die Farben, Schärfe usw. individuell anpassen kann - in dieser Preisklasse heute leider nicht mehr selbstverständlich(Sony bietet das nicht).
Für mich entscheidend ist z.B. die Abbildungsqualität von Fell(meine Katzen) - und hier kann die Kamera durchaus punkten. Das Fell kommt recht gut herüber, nichts zu meckern.
Für meinen Geschmack komprimiert die Kamera allerdings etwas stark...12MP sind ja nicht so wenig, die Bilder werden je nach Motiv zwischen 2-6MB groß...das sind schon etwas starke Schwankungen(natürlich habe ich die höchste Qualitätsstufe ausgewählt).
Der Bildstabilisator arbeitet typischerweise recht zufriedenstellend.
Daher ist es mir etwas unverständlich, wenn die Automatik auch gerne mal einen etwas höheren ISO-Wert wählt als nötig - bei umgerechnet 24mm braucht man ja nun wirklich nicht 1/80 bei ISO200...
Ich empfehle den Modus P, da der Automodus eben solche komischen Sachen macht.
Ärgerlicherweise hat Canon keine Blenden- und Zeitautomatik zur Verfügung gestellt. Dies dürfte einfach nur aus produktpolitischen Gründen erfolgt sein - die "große Schwester" 310 HS hat dies nämlich bekommen...neben einer etwas lichtstärkeren Optik und einem Touchscreen.
Video:
Alle Leute, die der Ansicht sind, ein Videomodus ist nur ein Gimmick oder eine Dreingabe bei einer Foto-Kamera, können diesen Absatz getrost überspringen.
Ich sehe das nämlich anders. Daher auch meine Eindrücke, die etwas kritisch sind.
Positiv finde ich die Bildschärfe, FullHD mit 24p sieht sehr gut aus, besser als mancher Camcorder. Auch 720p30 ist ansehnlich.
Die Kamera ist ein kleiner Speicherfresser - FullHD-Aufnahmen passen auf eine 16GB-Karte ca. eine Stunde und in 720p 80 Minuten. Die Dateien liegen im MOV-Format vor.
Rolling Shutter tritt CMOS-bedingt auf, hält sich aber in Grenzen.
Bei schlechteren Lichtverhältnissen sind die Videos immer noch recht gut. Allerdings arbeitet die Kamera da schon etwas am Limit - Anfangsblende 2,7 ist ja noch ok, aber beim Reinzoomen wird es dunkler...
Der Autofokus trifft halbwegs zuverlässig, aber nicht immer.
Zoomen ist möglich.
Meine Hauptkritikpunkte sind jedoch mal wieder zwei Dinge:
1. Die Platzierung der Mikrofone - oben auf der Kamera. Leider ist sie dadurch etwas anfällig für Hintergrundgeräusche. Was dann noch nervt, daß man bedingt durch die geringe Größe auch mal mit den Fingern draufkommt. Ein verdecktes Mikrofon hat zur Folge, daß der Ton dumpf und blechern wird.
Die Ausrichtung ist etwas suboptimal - die Mikros sollten nach vorne zeigen, nicht nach oben, so nimmt man weniger das Geschehen vor der Kamera auf, sondern eher ein allgemeines Drumherum.
2. Permanentes Klicken - ich weiß nicht, ob es der AF oder der Bildstabilisator ist, aber man hört in leisen Szenen ein permanentes Klicken.
Dies kann durchaus störend sein.
Das angesprochene Bildflackern tritt auch bei mir auf(Energiesparlampen und LED-Birnen).
In Sachen Beispielbildern/videos verweise ich da auf Infosync - meiner Ansicht nach sind diese aussagekräftig genug und zeigen alle Stärken und Schwächen der Kamera auf.
Verarbeitung:
Die Kamera fühlt sich solide an, allerdings etwas "plastikmäßig" - obwohl angeblich aus Edelstahl. Der Auslöseknopf und der An-Aus-Schalter sind aus billigem schwarzen Plastik und stören den Eindruck etwas.
Das Display ist scharf und hell und auch draußen gut ablesbar. Eine matte Displayschutzfolie sollte im Zweifelsfall helfen, die Reflexionen weiter zu mindern.
Was ich auch positiv finde: Der Akkutyp ist altbekannt und auch Nachbauten funktionieren - hier könnten sich andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden, gerade in dieser Preisklasse finde ich es schon etwas dreist, wenn die Akkus dank Chip gerne mal ein Drittel oder auch die Hälfte des Kamera-Preises ausmachen.