• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSLR am Mikroskop

HubertX

Themenersteller
Hallo

für unserer Labor benötige ich eine neue Kamera für ein Mikroskop(Zeiss Axio Imager 2 ). Mein Chef möchte unbedingt eine Sony haben. Seit einem Monat haben wir schon eine Sony Nex5 mit einem LMscope Adpter auf einen Polarisationsmikroskop in Betrieb, die Kamera liefert eine spitzen Bildqualität.

Jetzt suchen wir für ein teures Forschungsmikroskop(Zeiss Axio Imager 2 ) ein passende Kamera.
Folgende Kameras stehen zur Auswahl:

A900
A850
A580

Besonders wichtig für dem beim Betrieb am Mikroskop sind folgend Funktionen.

Live View Bild mit HDMI Ausgabe
Lupenfunktion im Live View Bild ( bei der Nex5 gab es wahlweise 7- oder 14-fach ) ==> zum optimalem Scharfstellen
Software zum Steuern der Kamera vom Computer)


Meine Frage hat die A580 auch schon die Lupenfunktion und Live View Bild mit HDMI Ausgabe.
Bei der A900 nähme ich an, das die Anforderung leicht erfüllt werden.
Bis auf die Remote Control software hat die Nex5 schon gut gepasst.
Die A900 mit 24,6 Mio. Pixel und Vollformat Sensor wäre schon ein colles Teil.


Vilen Dank für eure Tipps

Grüße Hubert

Das Mikroskop:

http://www.zeiss.de/c12567be00459794/Contents-Frame/f37a6493dfe1d690c1256f0e00503973

Bericht über die Sony Nex5 am Mikroskop:

http://www.lmscope.com/produkt22/Sony_NEX5_on_microscope.shtml
http://www.lmscope.com/produkt22/C_Mount_fuer_Zeiss_52mm.shtml
 
Schade nur, dass die A850/A900 kein Liveview besitzt :lol:

Ich denke die A33/A55 müsste das richtige Spielzeug für euer Labor sein.
 
Jep, entweder jetzt die 580/55/33 oder nen halbes Jahr auf die 77 warten.

Wie gesagt besitzen die Alphas 900 und 850 kein LiveView oder Video
 
Was stimmt an der NEX5 nicht, weshalb wird diese nicht im Wechsel verwendet oder ein weiteres Modell angeschafft?

Kameras, die per Fernsteuerung über den PC bedient werden können, gibts auch nicht so arg viele.
 
Bleibt wohl nur auf die a77 zu warten und zu hoffen, dass diese es auch tatsächlich kann. Falls nicht wird es wohl auch keinen Grund mehr geben bei Sony zu bleiben :evil:
 
Bleibt wohl nur auf die a77 zu warten und zu hoffen, dass diese es auch tatsächlich kann. Falls nicht wird es wohl auch keinen Grund mehr geben bei Sony zu bleiben :evil:

Genau das wollte ich auch gerade schreiben :D

Wenn Sony seiner Line treu bleibt wird die A77 auch über den Rechner steuerbar sein.

LV und Steuerung kann leider momentan wirklich keine Sony.

Wenn ihr da aber verzichten wolltet währe die 580 wohl nicht verkehrt. Aber kann die überhaupt LV auf den HDMI Ausgang?

MFG Michael
 
Schade das die A900 kein Live View besitzt, 24,6 Mio. Pixel wären toll gewesen.
Für unsere Spezialanwendung brauchen wir möglichst viele Bildpunkte bei maximaler Empfindlichkeit und niedrigen Signalrauschverhältnis.
Für die Fluoreszenzmikroskopie muss das Beste her.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fluoreszenzmikroskopie

Deswegen habe ich an eine Vollformat Kamera gedacht.

Besitzen die neuen kleinen Alphas (33/55/580.... ) eine Lupenfunktion im Live View Modus?
 
Ich nehme mal an das Ihr die Aufnahmen eh in RAW macht. Wieso denn nicht die Nex5. Ich denke das kleine Teil lässt sich viel besser an das Scope adaptieren.

Der Sensor ist der dleiche wie in der A55 oder A580. So habt ihr auch gleich einen backup Body ;)

MFG Michael
 
ihr scheint nur halb mitzulesen. Als besonders wichtig wird die Fernsteuerbarkeit der Kamera mittels des Computers hervorgehoben. UNd das haben diese Kameras nicht.
 
. Als besonders wichtig
Das hab ich wirglich nocht nicht gelesen.

Ich habs als nice to have verstanden. Ich denke eher das die Lupenfunktion und die hochauflösende Bildschirmausgabe das wichtigste ist.

Auslösen lässt sich die Nex auch gut über einen IR Auslöser.

Was sollte die Software den sonst noch können bzw. was wird benötigt?
 
Mhh, wir haben an unseren Mikroskopen irgendeine Nikon, die wohl fernsteuerbar ist, jedenfalls hängt da noch irgendwelches Kabelgerödel dran. Ich habs mir bisher noch nie so genau angeschaut, wie es funktioniert, ist halt der Arbeitsbereich der Technischen Angestellten.

Da Nikon seine Sensoren auch von Sony bezieht, könnteste
a) vielleicht auf diese Weise deinen Chef auch zu einer Nikon bringen,
b) müssteste dich vorher mal bei den Nikonjungs schlau machen, welche aktuellen Kameras per PC fernsteuerbar sind.

Halte ich jedenfalls für die bessere Alternative, als auf eine Sony mit unbekannten Spezifikationen und Erscheinungsdatum irgendwann zu warten.
 
Die Kameras an unseren Mikroskopen werden komplett ferngesteuert, weil man
1. auf dem Monitor ein Livebild haben will
2. das Foto in der Software weiterbearbeitet, vermisst, in die Datenbank einfügt.

Klar wäre das auch alles händisch denkbar. Aber Komfortabel ist das nicht.
 
Hat Nikon oder Canon eine Lupenfunktion für den LV? Ich hab da nichts gefunden.

Weiß ich nicht. Aber es wäre vermutlich nicht verkehrt, wenn sich der TO auch jenseits der Sony-Welt umschaut.

@MichaelN: Welche Kameras mit welcher zusätzlichen Hardware / Software benutzt ihr denn? Vielleicht würde diese Info als Tipp dem TO helfen.
 
Auch die Lupe wird als besonders wichtig deklariert. Und dass die Kameras NICHT fernsteuerbar sind wurde auch schon gesagt, wo ist also dein Problem?

Hier die Voraussetzungen nochmal:
Besonders wichtig für dem beim Betrieb am Mikroskop sind folgend Funktionen.

-Live View Bild mit HDMI Ausgabe
-Lupenfunktion im Live View Bild ( bei der Nex5 gab es wahlweise 7- oder 14-fach ) ==> zum optimalem Scharfstellen
-Software zum Steuern der Kamera vom Computer)


ich habe damit kein Problem - aber ihr empfehlt immer wieder Kameras, die die Voraussetzungen des TO nicht erfüllen.
Im Moment bietet Sony nichts dafür an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten