tobbi KLEIN
Themenersteller
Da ich bald meinen neuen Arca D4 Getriebeneiger in den Händen halten werde und diesen auch für Panoramas einsetzen möchte, mache ich mir jetzt schon einmal Gedanken über die fehlende Grad-Beschriftung.
Arca weigert sich bekanntlicher Weise aus unerklärlichen Gründen Ihre Panoscheiben zu beschriften. Was die sich dabei denken bleibt fraglich, denn gerade der P-0 ist doch genau für Panoramas gedacht! Naja, anderes Thema...
Jedenfalls möchte ich mir den Spaß an Panoramen durch eine fehlende Beschriftung nicht nehmen lassen, und nehme dies nun selbst in die Hand.
Dafür möchte ich mir einen hochwertigen (abriebfesten) Skalen-Aufkleber anfertigen lassen. (Also nicht diese Papier-Dinger, sondern die voll durchgefärbten Kunststoff-Aufkleber).
Ich bin mir über die Technik noch nicht ganz im Klaren, werde das aber noch klären. Im Normalfall sind die Maschinenrüst-Kosten am teuersten, und dann macht es kaum einen Unterschied, ob man 5 oder 100 Aufkleber drucken läßt.
Hätte jemand ebenfalls Interesse an einem solchen Aufkleber? Dann könnte man sich die Kosten teilen.
Gerne beziehe ich auch Feedback in das Design des Aufklebers ein. Da ich die ganze Sache abwickel, bitte ich jedoch um Verständnis, wenn ich bzgl. des Designs/der Beschriftung die letztige Entscheidung für mich beanspruche.
Anbei schon einmal 2 erste Entwürfe.
Entwurf 1 ist mir zu unübersichtlich (Ich hatte mich an der Novoflex Platte orientiert). Entwurf 2 gefällt mir schon wesentlich besser und ist deutlich übersichtlicher.
Idee war, zusätzliche Markierungen für die üblichen "Rastungen" zu setzen. Bei Version 2 habe ich die folgenden Markierungen gesetzt:
6 Aufnahmen (60°)
8 Aufnahmen (45°)
9 Aufnahmen (40°)
12 Aufnahmen sind ebenfalls relativ leicht abzulesen: Einfach bei jeder Zahl stoppen.
4 Aufnahmen stellt auch kein Problem dar, ich denke die hat jeder im Kopf. Zudem sind die 90°er Schritte größer dargestellt.
Sachen die in V2 noch berücksichtigt werden müssen:
- Panoramen drehe ich am liebsten im Uhrzeigersinn -> Skala genau anders herum anordnen
- Positionierung der Panorama-Schraube: Ich denke des macht sinn, genau an der Pano-Schraube die Schnittkante zu setzen. Jedoch sollte dort nicht der Null-Punkt sein. Da ich meinen Kopf noch nicht hier habe, habe ich leider keine Möglichkeit zum Ausprobieren, aber ich schätze mal, die Pano-Schraube auf 90° zu positionieren macht Sinn.
- Je nach Aufkleber-Art bin ich mir nicht sicher, ob man den Mehrfarbig machen kann. Das müsste ich noch klären.
Jetzt seid aber erst einmal ihr dran.
Arca weigert sich bekanntlicher Weise aus unerklärlichen Gründen Ihre Panoscheiben zu beschriften. Was die sich dabei denken bleibt fraglich, denn gerade der P-0 ist doch genau für Panoramas gedacht! Naja, anderes Thema...
Jedenfalls möchte ich mir den Spaß an Panoramen durch eine fehlende Beschriftung nicht nehmen lassen, und nehme dies nun selbst in die Hand.
Dafür möchte ich mir einen hochwertigen (abriebfesten) Skalen-Aufkleber anfertigen lassen. (Also nicht diese Papier-Dinger, sondern die voll durchgefärbten Kunststoff-Aufkleber).
Ich bin mir über die Technik noch nicht ganz im Klaren, werde das aber noch klären. Im Normalfall sind die Maschinenrüst-Kosten am teuersten, und dann macht es kaum einen Unterschied, ob man 5 oder 100 Aufkleber drucken läßt.
Hätte jemand ebenfalls Interesse an einem solchen Aufkleber? Dann könnte man sich die Kosten teilen.
Gerne beziehe ich auch Feedback in das Design des Aufklebers ein. Da ich die ganze Sache abwickel, bitte ich jedoch um Verständnis, wenn ich bzgl. des Designs/der Beschriftung die letztige Entscheidung für mich beanspruche.
Anbei schon einmal 2 erste Entwürfe.
Entwurf 1 ist mir zu unübersichtlich (Ich hatte mich an der Novoflex Platte orientiert). Entwurf 2 gefällt mir schon wesentlich besser und ist deutlich übersichtlicher.
Idee war, zusätzliche Markierungen für die üblichen "Rastungen" zu setzen. Bei Version 2 habe ich die folgenden Markierungen gesetzt:
6 Aufnahmen (60°)
8 Aufnahmen (45°)
9 Aufnahmen (40°)
12 Aufnahmen sind ebenfalls relativ leicht abzulesen: Einfach bei jeder Zahl stoppen.
4 Aufnahmen stellt auch kein Problem dar, ich denke die hat jeder im Kopf. Zudem sind die 90°er Schritte größer dargestellt.
Sachen die in V2 noch berücksichtigt werden müssen:
- Panoramen drehe ich am liebsten im Uhrzeigersinn -> Skala genau anders herum anordnen
- Positionierung der Panorama-Schraube: Ich denke des macht sinn, genau an der Pano-Schraube die Schnittkante zu setzen. Jedoch sollte dort nicht der Null-Punkt sein. Da ich meinen Kopf noch nicht hier habe, habe ich leider keine Möglichkeit zum Ausprobieren, aber ich schätze mal, die Pano-Schraube auf 90° zu positionieren macht Sinn.
- Je nach Aufkleber-Art bin ich mir nicht sicher, ob man den Mehrfarbig machen kann. Das müsste ich noch klären.
Jetzt seid aber erst einmal ihr dran.
