• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Reicht ein Canon 430 ex II als Blitz für entfesseltes Blitzen mit Softbox 60cm?

M.B.H.

Themenersteller
Hallo!

Mein Vorhaben:

Draussen bei direktem Sonnenlicht ein Model fotografieren (Sonne scheint auf ihr Rücken), der Körper soll aufgehellt werden, der Blitz steht ca. 2 bis 3 Meter entfernt vom Model und ist direkt an einer 60cm Softbox angeschlossen. Fotografiert werden soll mit Blende 1.8 bis maximal 2.8.
Dafür brauche ich natürlich eine sehr kurze Belichtungszeit von bis zu 1/6000.
Den Blitz möchte ich dann mit einem 10 Meter e-ttl Kabel direkt mit meiner Kamera verbinden, so dass ich an der Kamera auch den Blitz direkt einstellen kann, desweiteren funktioniert ja auch nur mit diesem Kabel die Highspeed-synchronisation.

Nun die Frage, würde der Canon 430 ex II für dieses Vorhaben ausreichen oder passt das vorne und hinten nicht und ich bräuchte auf jeden Fall einen 580ger oder einen Sigma 610 super?

Die obige Lichtsituation wurde ähnlich schon mal von dem Fotografen Krolob-Gerst realisiert, jedoch war die Softbox kleiner, sie stand etwas näher am Model, auserdem hat er mit Blende 5,6 fotografiert, dadurch brauchte er nur auf 1/600 sekunde zu kommen, und sein e-ttl kabel war nur 2 Meter lang, und ich weiß nicht, welchen canon blitz er von beiden hatte und auf welcher Leistung er den fahren hat lassen.

was denkt ihr?
 
Sehr schwer abzuschätzen. Die Blende schwächt sowohl Sonnen- als auch Blitzlicht ab. Du arbeitest im HSS-Mode. Eigentlich sollte bei 1/6.000 das Blitzlicht permanent leuchten. Na ja, eigentlich sendet es Pulse mit hoher Frequenz (Quelle: heute schon geblitzt, Dirk Wächter).

Mit anderen Worten: Auch die Belichtungszeit hat keinen Einfluss mehr auf das Verhältnis von Sonnen- und Blitzlicht.

Steuern kannst Du das Verhältnis nur durch den Abstand SoBo-Motiv sowie die Helligkeit der Sonne (Uhrzeit).

Ich persönlich schätze bei 2-3m Entfernung, dass hier etwa Blende 1,4 ISO 100-200 nötig sein werden, um eine korrekte Belichtung zu erhalten.

Aber probier es aus!

:evil: Achtung: im HSS-Mode ist das Speedlite voll ausgelastet, das sollte man nicht unterschätzen. Im Rahmen eines Shootings könnte es sogar abrauchen. --> Abstände zwischen 2 Fotos länger wählen, im Zweifel das 580 nehmen! :evil:
 
Nun die Frage, würde der Canon 430 ex II für dieses Vorhaben ausreichen oder passt das vorne und hinten nicht und ich bräuchte auf jeden Fall einen 580ger oder einen Sigma 610 super?

Bei 1/6000 s und HSS sinkt die LZ auf ca. 1/100 - das kannst Du mit Softbox komplett vergessen! Und zwar bei jedem Aufsteckblitz.

ciao
volker
 
Der 580er macht ca. doppelt so viel Licht wie der 430er, d.h. gerade mal eine Blende mehr. Eine Situation in der der 580er ausreicht und der 430er gerade nicht ist also äußerst selten. Meistens sind entweder beide völlig ausreichend oder beide zu schwach.
 
Ich würde mal über nen Graufilter nachdenken um damit die Verschlußzeiten über 1/200 zu bekommen. Vorausgesetzt die extrem kurzen Zeiten sind nicht gewollt. Damit bekommst Du etwas mehr Leistungsreserve gegenüber der HSS-Geschichte und deutlich blitzschonender ist es auch. Guckst Du:
http://neunzehn72.de/kurzzeitsynchronisation-vs-graufilter-beim-blitzen-mit-dem-nikon-cls/

Ansonten macht nur Versuch klug. An manchen Tagen kanns ausreichen, an manchen nicht. Grenzwertig ist es allemal.

Wie wäre es mit nem Reflektor anstelle des Blitzes? Schreit dann aber eher nach nem Assi...
 
Ich würde mal über nen Graufilter nachdenken um damit die Verschlußzeiten über 1/200 zu bekommen. Vorausgesetzt die extrem kurzen Zeiten sind nicht gewollt.

Die Idee ist an sich nicht schlecht. Aber rechnen wir doch mal nach:

Der Blitz des OP hat LZ 35, natürlich _ohne_ die 60x60 Softbox. Die Box wird die LZ grob geschätzt nahezu halbieren, bleiben wir also mal bei LZ 20. Nun wollen wir mittels des Graufilter von 1/6000 s auf 1/200 s kommen, wir brauchen also einen Filter mit dem Verlängerungsfaktor 30. Damit liegt dann die LZ schon unter 1.

Das wird definitiv nicht funktionieren!

ciao
volker
 
@Volker:

Ich kann deine Rechnung nicht ganz nachvollziehen.

Ein 430ex hat eine Leitzahl von 43. Wenn wir nun mit einem ND-Filter von 1/200 auf 1/6000 wollen, entspricht dies ziemlich genau 5 Blenden, d.h. wir müssen die Leitzahl durch sqrt(2)⁵ teilen.

43 / sqrt(2)⁵ = 7,60

Bei einer Belichtungszeitverkürzung durch einen ND mit 5 Blenden hat der Blitz also eine effektive Leitzahl von 7,60 (Bei der Einstellung 105mm am Zoomreflektor wohlgemerkt)

Ich habe meine eigene 60x60 cm² Softbox vermessen und bekomme vorne ca. 50% der Lichtmenge heraus, das ich hinten reinschieße. Allerdings wird das Licht jedoch deutlich aufgeweitet und somit sinkt die Beleuchtungsstärke natürlich wesentlich stärker als um 50%.

Weiß jemand welchem Öffnungswinkel die Reflektorstellung von 105mm entspricht? Dann könnte ich eventuell weiterrechnen.
 
Ein 430ex hat eine Leitzahl von 43.

Das ist albern, Leitzahlen werden nicht bei maximaler Reflektorstellung angegeben. Die von mir genannte Leitzahl ist schon korrekt. Ich warte noch darauf, dass ein Blitzhersteller auf die Idee kommt, seine Leitzahlen bei ISO 6.400 anzugeben, dass macht sich in der Werbung sicher auch gut. :evil:

Wenn wir nun mit einem ND-Filter von 1/200 auf 1/6000 wollen, entspricht dies ziemlich genau 5 Blenden, d.h. wir müssen die Leitzahl durch sqrt(2)⁵ teilen.

43 / sqrt(2)⁵ = 7,60

Ja, da hast Du völlig Recht, ich habe unachtsamerweise den Faktor 30 genommen, das war natürlich falsch. Somit sind wir jetzt bei LZ 6, das passt auch wieder, denn mit dem Graufilter wird die effektive LZ nicht geringer sein als beim Blitzen per HSS, was bei meiner fehlerhaften Rechnung aber gerade der Fall war. Das ist mir aber auch jetzt erst aufgefallen. Danke für die Korrektur!

Bei einer Belichtungszeitverkürzung durch einen ND mit 5 Blenden hat der Blitz also eine effektive Leitzahl von 7,60 (Bei der Einstellung 105mm am Zoomreflektor wohlgemerkt)

Diese alberne Art der LZ-Berechnung zu übernehmen weigere ich mich. Bleiben wir also bei der Art der Berechnung, die sich seit vielen Jahrzehnten bewährt hat. :cool:

Ich habe meine eigene 60x60 cm² Softbox vermessen und bekomme vorne ca. 50% der Lichtmenge heraus, das ich hinten reinschieße. Allerdings wird das Licht jedoch deutlich aufgeweitet und somit sinkt die Beleuchtungsstärke natürlich wesentlich stärker als um 50%.

Ja, die von mir genannte überschlägige Halbierung der Leitzahl sollte schon passen. Damit hätten wir bei der Verwendung des Graufilters und der Box eine LZ von 3. (Ich möchte jetzt nicht darüber diskutieren, ob es nicht vielleicht doch 2,5 oder 4 sind - das ist ja nur eine überschlägige Rechnung.

Die LZ von drei ist schon deutlich mehr als die von mir falsch berechnete LZ. Wenn der OP die Box bei Blende 2 und ISO 100 nun die genannten 3 m entfernt vom Motiv aufstellt, trägt sie immerhin zu etwa 1/4 der benötigten Lichtmenge bei. Damit muss ich meine ursprüngliche Einschätzung in so weit revidieren, dass eine Verwendung zur Aufhellung damit unter den genannten Bedingungen doch möglich sein könnte. Man kann es zumindest probieren, letztlich ist die o.g. Rechnung ja nur eine recht grobe Abschätzung.

Für die ursprüngliche fehlerhafte Berechnung bitte ich um Entschuldigung.

ciao
volker
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Postings und aufklärungen, also das gibt mir hoffnung dass es zumindest mit Graufilter klappen könnte, ich werde mir auch wenn dann eher den canon 580 ex 2 zulegen, oder den sigma ef-610, da bin ich noch am grübeln, soll schliesslich eher nur als Slave für die softbox eingesetzt werden. Habe in einem anderen Forum gelesen, dass die LZ im HSS-Modus auch von den Herstellern stark schwankt, gibts da iwelche infos zu, wie das zwischen Canon und Sigma aussieht? Vllt ist auch das ein entscheidendes Kaufkriterium...

Ich habe mir hier mal vorab eine Softbox gebaut, knapp 30 cm breit und hoch, bisschen alu-folie rein und vorne Diffusorfolie xD, im vergleich zum direktblitzen (mit Streuscheibe) erhalte ich einen Helligkeitsabfall von geschätzt 2/3 blende, also nicht mal eine ganze Blende. OK der Vergleich hakt, weil ich die Streuscheibe heraus hatte :) Jedenfalls hätte ich einen viel höheren Abfall erwartet. Mal sehen wie es sich dann bei der Softbox mit 60cm kantenlänge verhält wenn sie ankommt.
 
Nutze selbst 2 60er Softboxen zum entfeslten Blitzen ... einmal mit nem 430ex II einmal mit nen 580ex II -> ETTL kannst du quasi vergessen weil zuviel Licht geschluckt wird .... und beide Blitzen mit einem Bouncer versehen da diese sonst nicht! die ganze 60er ausleuchten.

Mit Bouncer ist das weder beim 430 noch 580 ein Problem = funktioniert bestens -> Auch wenn du beide in der regel etwas höher regeln musst.
 
Draussen bei direktem Sonnenlicht ein Model fotografieren (Sonne scheint auf ihr Rücken), der Körper soll aufgehellt werden, der Blitz steht ca. 2 bis 3 Meter entfernt vom Model und ist direkt an einer 60cm Softbox angeschlossen. Fotografiert werden soll mit Blende 1.8 bis maximal 2.8.
Mal eine dumme Frage:
Wenn es Dir wirklich nur ums Aufhellen bei Sonnenschein geht... Warum nicht einfach einen Reflektor benutzen? (CS oder ähnliches.)
 
Wenn Du bei tief stehender Sonne mit Softbox in die Sonne fotografien willst und mit dem 430iger das Modell aufhellen willst klappt das meiner Erfahrung nach nicht. Deshalb habe ich mir jetzt einen 600WS Porty bestellt.
Schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=756881

Ich habe genau das gleiche Setup wie Du, komme aber bei viel Licht sehr schnell an die Grenzen.
Die Softbox schluck.
Grüße
Raik
 
Nutze selbst 2 60er Softboxen zum entfeslten Blitzen ... einmal mit nem 430ex II einmal mit nen 580ex II -> ETTL kannst du quasi vergessen weil zuviel Licht geschluckt wird .... und beide Blitzen mit einem Bouncer versehen da diese sonst nicht! die ganze 60er ausleuchten.

Mit Bouncer ist das weder beim 430 noch 580 ein Problem = funktioniert bestens -> Auch wenn du beide in der regel etwas höher regeln musst.

Das klingt gut :) Ja dass ich e-ttl vergessen kann hab ich mir schon gedacht, am besten manuell. Nen Bouncer wollte ich auch reinknallen weil ich mir auch gedacht habe, dass dann die Softbox noch gleichmässiger leuchtet.

Ich habe mich nun schon fast entschieden, ich werde mir zwei Nissin Di866 zulegen für 400 Euro anstatt eiinen 580 ex2 für 370 Euro. Selbst wenn einer flöten geht (wenn er umfällt oder ähnlcihes) habe ich immer noch einen über. beim Canon hätte ich keinen mehr über. Es sei denn es kommt ein entscheidendes Gegenargument :)

@ Krotomode
Ja du hast recht, das wird nicht klappen, aber ich möchte die Sonne auch garnicht mit im Bild haben. Mit Sonne im Bild braucht man wirklich starke Studioblitze. Ein Kollege hat dafür zwei! 600ws portys genommen. das Foto sah dann einfach perfekt aus, aber er musste auch bis blende 13 glaub ich hochgehen.

@diogenes
Ja die soll halt das Model und auch besonders das Gesicht und Oberkörper aufhellen (nicht komplett beleuchten). Und das etwas weicher mit einem entfessselten Blitz mit Softbox, damit die Aufhellung weicher ist als wenn ich aus 5 Meter Entfernung mit nem Aufgesteckten Blitz ohne Bouncer draufknalle :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten