• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x K-r oder K20D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Xtensions

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde ;)

Ich hatte bis vor kurzem eine Canon 1000D mit der ich aber nicht so ganz zufrieden war, vor allem mit dem Rauschverhalten bei weniger Licht.

Ich fotografiere viel unsere Kinder und möchte auch häufiger Macro's knipsen. Ab und zu gehen wir in den Gelsenkirchener Zoom (Zoo) und da nehm ich auch gern mal die Kamera mit.

Nun steh ich vor der Entscheidung zwischen einer Pentax K-r, K-x, oder doch lieber eine gebrauchte K20D?

Ich bin mir da gar nicht so sicher, welche ich nun nehmen soll.

Vielleicht kann mich ja jemand beraten (auch ob mit Kitlinse oder ohne) und mir auch dazu Objektive empfehlen(Portrait, Macro, Tele)
Sportaufnahmen kommen gar nicht in Frage.

Danke schonmal bei der Entscheidungshilfe
 
Welche Objektive haben Sie denn mit der Kamera zusammen genutzt? Sind evtl noch Canon Optiken vorhanden? Wieviel Geld soll investiert werden?
Vom Anwendungsprofil gehen sich eine Menge Kameras aus, für eine Empfehlung wären aber einige Zusatzinformationen nett.
 
Wie der Vorredner meinte, wären Hinweise über Deine Fotogewohnhewiten, -ziele, -schwerpunkte nützlich.
Die K-r,K-x kenne ich nicht.
Ihr Gewicht haben sie wohl im High-Iso-Bereich, wobei die K20 nicht mithalten kann.
Sind Dir High-Iso (also Innenaufnahmen bei wenig Licht) nicht so wichtig (wie mir), bekommst Du mit der K20 eine ausgereifte Vollwertkamera.
Für wenig Geld.
Und dazu, gebraucht und somit auch für wenig, das Tamron 2.8/17-50mm (statt Kit-Objektiv).
Damit kannst Du schon viel anfangen (meine Allround-Kombi).

Als Tele evtl. das Pentax 55-300.
Bei Macro kenne ich mich nicht so aus.
Das Tamron 90mm Macro ist gut sowohl für Macro als auch Portrait - sagen viele.

Abgesehen von den sehr guten Festbrennweiten von Pentax.

Meine Objektiv-Vorschläge sind ausgerichtet an einem günstigen Preis/Leistungverhältnis.
Natürlich gibt es teurere und demgemäss auch optisch bessere Objektive.
Wenn aber nur mehr od. weniger gelegententlich fotografiert wird und keine Profi-Ansprüche vorliegen,
denke ich, ginge es so erstmal in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Canon mit Objektiven verkauft, also habe ich im Moment keine Objektive mehr.

Als Budget hab ich mir für den Body 600€ angesetzt und mehr sollte es auch nciht werden, da ich eigentlich Anfänger bin.

Ich fotografiere meine Kinder halt beim spielen, essen, toben, ach was alles so anfällt bei Kindern.

Bei den Macros möchte ich hauptsächlich Insekten fotografieren, zwischendurch mal Pflanzen oder Gegenstände.

Tja beim Zoo.. Mhh da würd ich mir am liebsten die Tiere wie Tiger, Affen, Elefanten gern nah ranholen, um die abzulichten.

Aber speziell Macro reizt mich am meisten.


P.S. Neben den Pentax würde, wenn überhaupt, noch die Canon 500D in Frage kommen.
 
Wenn Macro Deine Passion ist - dann sollten Leute mit Ahnung davon Dir ein gutes Objektiv dafür empfehlen.

Wie gesagt, für um die 300 Euro eine K20 und dafür etwas mehr für's Macro-Objektiv ausgeben.

Oder eine gebrauchte K-x, wenn die Kinder öfters in Innenräumen fotografiert werden sollen.

Das Tamron 17-50 und Tele Pentax 55-300 lasse ich aber so stehen für den Einstieg.

Die K-r hat, soweit ich weiss, einige Kinderkrankheiten. Siehe entspr. Threads zu dieser Kamera.
Mit dem Kauf der K-r würde ich abwarten, bis diese behoben sind.

Gebrauchte Sachen würde ich hier in der Börse des Forums kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe unter anderem die K10D und die K-x. Die K20D ist ja der K10D sehr ähnlich, quasi das Nachfolgemodell. Die K10 finde ich immer noch sehr gut, allerdings für mich nur bis max. ISO 400 zu gebrauchen. Je weniger ums so besser. Dann macht sie immer noch unübertroffen gute Bilder. Also mehr eine Schönwetterkamera und für Indoor mit Blitz nicht so geeignet. Da ist wieder die K-x sehr gut, wenn man ihr wie auch der K10 lichtstarke Objektive spendiert. Als Makro habe ich das Tamron 90/2.8 und kann es unumwunden empfehlen. Das Preisleistungsverhältnis ist einfach top. Als Tele nutze ich das 50-135 DA* und das Sigma 100-300/4. Beides Top Linsen aber auch schon höherpreisig. Das Sigma ist auch nur noch gebraucht zu bekommen. Die K-r hat der K-x nur wenig voraus, besseres Display und Anzeige der AF-Punkte. Bessere Bilder macht sie glaube ich aber auch nicht.

Greetz
frank_
 
Die K20D macht bis ISO 400 sehr gute Bilder, bei ISO 800 brauchbare Bilder und bei ISO 1600 wird's ohne spezielle Nachbearbeitung grenzwertig. Der abbildbare Helligkeitsumfang wird dramatisch kleiner.

Die K20D hat einen zögerlichen AF der sich bei AF.C und besonders bei wenig Licht nicht besonders mit "Entscheidungsfreude" hervortut.

Die K20D ist groß und liegt satt und schwer in der Hand. Die Sympathie dafür kann man nur mit der eigenen Hand prüfen.

Die K20D hat definitiv kein leises Auslösegeräusch.

Die K20D hat ein professionelles LiIon-Akkusystem, das mit wenig Fummelei verlässlich funktioniert. AA-Akkus können gut funktionieren, tun sie aber doch immer wieder nicht, daher sind sie nicht der Weisheit letzter Schluss.

Die K20D hat ein noch immer zeitgemäßes hervorragendes Auflösungsvermögen, mittelprächtige Belichtungssicherheit, einen guten Sucher, einen eher schwachen LiveView, gute Bedienbarkeit (viele Tasten, besser als K-7 und K-5!), keinen Shutter-Blur bei WW und 1/100 Sek. und und und.


Die K-x, k-m und k-r kenne ich nicht, hab nur mal eine kurz in der Hand gehalten, waren mir persönlich zu klein.

Für Kinderfotos und unterwegs wäre eine modernere Kamera mit flinkerem AF und durch höhere brauchbare ISOs kürzere Verschlusszeiten wie bei der k-x oder k-r aber eine Überlegung wert.
 
Die K20D macht bis ISO 400 sehr gute Bilder, bei ISO 800 brauchbare Bilder und bei ISO 1600 wird's ohne spezielle Nachbearbeitung grenzwertig. Der abbildbare Helligkeitsumfang wird dramatisch kleiner.

Die K20D hat einen zögerlichen AF der sich bei AF.C und besonders bei wenig Licht nicht besonders mit "Entscheidungsfreude" hervortut.

Die K20D ist groß und liegt satt und schwer in der Hand. Die Sympathie dafür kann man nur mit der eigenen Hand prüfen.

Die K20D hat definitiv kein leises Auslösegeräusch.

Die K20D hat ein professionelles LiIon-Akkusystem, das mit wenig Fummelei verlässlich funktioniert. AA-Akkus können gut funktionieren, tun sie aber doch immer wieder nicht, daher sind sie nicht der Weisheit letzter Schluss.

Die K20D hat ein noch immer zeitgemäßes hervorragendes Auflösungsvermögen, mittelprächtige Belichtungssicherheit, einen guten Sucher, einen eher schwachen LiveView, gute Bedienbarkeit (viele Tasten, besser als K-7 und K-5!), keinen Shutter-Blur bei WW und 1/100 Sek. und und und.


Die K-x, k-m und k-r kenne ich nicht, hab nur mal eine kurz in der Hand gehalten, waren mir persönlich zu klein.

Für Kinderfotos und unterwegs wäre eine modernere Kamera mit flinkerem AF und durch höhere brauchbare ISOs kürzere Verschlusszeiten wie bei der k-x oder k-r aber eine Überlegung wert.

Die aufgeführten Punkte sind eine sehr gute Zusammenfassung. Ich möchte folgend kurz etwas zu meinen Erfahrungen mit der K20D beitragen: Ich bin vor einigen Monaten umgestiegen und kam von der K100Ds. Das Rauschverhalten ist so wie oben beschrieben, der AF leider auch. Ersteres sehe ich aber mittlerweile nicht mehr als kriegsentscheidend an. Nach meiner Erfahrung ist auch ISO 1600 auf 10x15cm Bildern kein Problem. Ganz entschieden sind bei diesem ISO-Wert aber auch nicht mehr viel Reserven für den Ausgleich von zu dunkel geratenen Aufnahmen, selbst im RAW nicht.

Nochmal zum AF: Dieser ist für Situationen mit wenig Licht nicht sonderlich gut zu gebrauchen. Die K20D macht bei Indoor+Kinder m.E. nur bei lichtdurchfluteten Räumen spaß und ist damit als nicht gerade verlässlich zu bezeichnen. Ich kenne nur die beiden genannten Modelle (K20,K100). In wie fern sich der AF bei den Nachfolgern verbessert hat, vermag ich also nicht zu beurteilen.
 
Danke schonmal bi shierhin, dann fällt die K20D schonmal raus.

Bleibt eigentlich noch die K-r und die K-x.

Bei deri K-R hab ich gelesen, das sie Probleme im Frontfokus hat und immer auf das vorderste Objekt scharftsellt, aber soll nicht bei jedem Modell vorkommen. In einem Youtube Video hab ich den AF vergleich zwischen beiden gesehen und muss schon sagen, das der Unterschied merklich ist.

Mir gefällt zugegeben auch der aufleuchtende AF-Sensor. BLeibt noch offen, ob die K-r sonst noch irgendwelche KRankheiten hat. FEst steht eigentlich schon sicher das ich eine Pentax haben möchte.
Bevorzugt tendiere ich zur k-r, bin mir aber nicht sicher..

@Franz Fotokist: könntest du Bilder, die du mit dem Tamron 90/2.8 gemacht hat einstellen?

P.S. @Austro-Diesel: Ich hab kleine Hände. (Gr. 8) ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, lass dich nicht verunsichern, ich habe im Haushalt K200, K10, K20 und Kr
und die K110 ging in den Handel aber die Kr ist Technisch trotz des vorhandenen FF ein Quantensprung zu den anderen, sie ist schneller kann High Iso kann HD Video hat einen sehr guten Kontrast AF im LiveBild ein Riesiges Display und und und.... Der FF fällt in den meisten Anwendungen nicht ins Gewicht da (bei mir) nur unter sehr Speziellen Lichtbedingungen da stell bar.
Die anderen Pentaxe haben aber noch nicht ausgedient nein ganz im Gegenteil sie haben trotz ihres Alters ihren festen Platz bei uns, Haptisch gibt es besseres bei Pentax als die Kr, für mich gab es aber keine Alternative und deshalb habe ich sie auch gekauft und bin trotz der kleinigkeiten wie dem FF sehr zufrieden.
Ich empfehle sie als ergänzung zu einer K20 o. K10.

Gruß Martin
 
Wie sind eigentlich die Kit-Objektive. Überlege jetzt statt der K-r eine K-x mit 18-55 und 55-200 zu nehmen. Das würde Preislich ca. so auskommen wie die K-r mit dem 18-55.

Oder lohnt sich der Aufpreis von knapp 120~ wegen dem AF und dem besseren Display?

Alternative wäre nur den K-x Body zu nehmen und dann nach einem Objektiv zu schauen bzw. jetzt die K-x und dann mal den Nachfolger der K-r und dafür Objektive kaufen.

@bugrad verunsichert bin ich nicht direkt.. ich bin mir nur nicht sicher :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte noch anmerken, dass Du sicherlich noch einen externen Blitz gut gebrauchen könntest - wenn viel Innenaufnahmen anstehen.

Das K-x Doppelkit ist ein guter Einstieg - aber wie gesagt, die durchgehenden F2.8 des Tamron 17-50 sind nützlich und es ist wirklich ein gutes Objektiv.

Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spass mit Deiner Fotoausrüstung und beim Fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, ich finde die Canon 1000D rauscht gar nicht so viel und hat einen ziemlich schnellen, wenn auch nicht so sicheren AF. Die K20D rauscht in etwa genau so und der AF in Innenräumen und bei spielenden Kindern ist schon sehr schwach.


Jetzt werde ich etwas frech... :p

Wenn du mit der Canon 1000D keine ordentlichen Bilder hin bekommst, wird eine andere APS-C Kamera ob Pentax, Nikon, Canon oder Sony daran auch nichts ändern. Das Rauschen ist bei den neueren Modellen zwar besser als bei der 1000D, Welten liegen da zwischen aber garantiert nicht. Vielleicht hättest du einfach in die richtigen Objektive oder in einen Fotolehrgang dein Geld investieren sollen. :rolleyes: Mit KIT-Objektiven kann man in den Innenräumen auch nicht viel reißen, die sind einfach zu lichtschwach.
 
Ganz ehrlich, ich finde die Canon 1000D rauscht gar nicht so viel und hat einen ziemlich schnellen, wenn auch nicht so sicheren AF. Die K20D rauscht in etwa genau so und der AF in Innenräumen und bei spielenden Kindern ist schon sehr schwach.


Jetzt werde ich etwas frech... :p

Wenn du mit der Canon 1000D keine ordentlichen Bilder hin bekommst, wird eine andere APS-C Kamera ob Pentax, Nikon, Canon oder Sony daran auch nichts ändern. Das Rauschen ist bei den neueren Modellen zwar besser als bei der 1000D, Welten liegen da zwischen aber garantiert nicht. Vielleicht hättest du einfach in die richtigen Objektive oder in einen Fotolehrgang dein Geld investieren sollen. :rolleyes: Mit KIT-Objektiven kann man in den Innenräumen auch nicht viel reißen, die sind einfach zu lichtschwach.

Mh, das kann durchaus sein das du damit Recht hast. Das Rauschverhalten war ja auch nicht das einzige Argument, warum ich die Kamera nicht mehr hab. Ich war irgendwie nicht ganz überzeugt von der Canon.

Ich war eigentlich kurz davor die K-x zu nehmen, aber ich weiß nicht, ob mir die leuchtenden AF-Felder fehlen, oder eben nicht.

Die K-r Body und das Tamron 17-50 2,8 hören sich aber auch gut an..(auch wenn die bewertungen bei amazon nicht so gut sind)

Man.. Ich hasse Unentschlossenheit ;)
 
...

Die K-r Body und das Tamron 17-50 2,8 hören sich aber auch gut an..(auch wenn die bewertungen bei amazon nicht so gut sind)

Man.. Ich hasse Unentschlossenheit ;)

Schaue lieber hier in die Threads zum Tamron (Beispielbilder) als bei Amazon.
Ansonsten, ja - ich kenne das auch.
Aber mit der K-r würde ich eher warten. Das Frontfokusproblem bei Glühlampenlicht hat die meine ich auch.
Also Glühlampenlicht = Innenaufnahme + wenig Licht.

(Deswegen habe ich noch die K20, weil die K-7 wie die K-5 für mich durch ihre Bugs unakzeptabel sind: Neuware muss funktionieren.)

Die fehlenden AF-Punkte sind bestimmt Gewöhnungssache und in der Regel wird wohl sowieso mittig gehalten und fokussiert.

Zum Andern ist es auch so, dass wohl langfristig bei der Kamera mal aufgerüstet wird. Von daher mache ich es inzw. so, lieber etwas mehr in Objektive zu investieren. Die machen dann auch an späteren Kameras noch Freude. Etwas mehr Qualität bei Objektiven ist nicht zu unterschätzen.
 
Hi,

also, ich hatte die K-x und habe jetzt eine K-r. Und bin voll zufrieden damit!

Preis: Das K-r-Kit (mit 18-55mm) hat dank der Cashback-Aktion ca. 500-510 Euro gekostet - ich denke, es wir sich bald auch ohne Cashback etwas darüber einpendeln.

Ausstattung und Qualität: Zahlreiche Änderungen ggü K-x hängen zusammen - so hat die K-r Fokus-Punkte im Sucher. Das ist gegenüber der K-x schon ein Vorteil (für mich ein sehr bedeutender, ein Grund, von der K-x umzusteigen - ich schaue immer auf den Fokuspunkt), aber wichtiger ist aus meiner Sicht, was dies (die Fokuspunkte) technisch mit sich bringt:

a) Die K-r hat deshalb ein (leicht) größeres Sucherbild.

b) Der Spiegel ist ein wenig größer, und es ist deshalb ein besserer (!) Spiegel eingebaut (das hört man übrigens, der Spiegel ist "ruhiger", es fehlt "nur" die Dämpfung des Spiegelschlags, wie wir sie von der K-5 und K-7 lieben ...). Der Spiegelschlag ist nach meiner Ansicht wirklich leiser und kürzer.

Die K-r hat eine Fokus-Hilfe. Wer mal nachts - bei völliger Dunkelheit - drinnen fotografieren wollte, weiß dies ohnehin zu schätzen: Das wilde Geflackere des Blitzes gibt es nicht mehr, bei der K-x hatte ich bei Dunkelheit generell Fokus-Probleme. (Die K-r hat halt noch den FF, aber ich vertraue mal auf Pentax ...)

Die K-r hat ein super Display. Da sieht man sofort, ob die Details scharf geworden sind.

Der Sensor der K-r ist keinesfalls derselbe - er ist minimal größer, und laut Pentax die Weiterentwicklung des K-x-Sensors. Wie sich dies bemerkbar macht, müssen die Testfotos beweisen.

Der ISO-Bereich ist besser - liegt wohl auch an einem noch rauschärmeren Sensor. Na ja: da übertreibt es Pentax ein wenig, meines Erachtens sollte man jenseits der ISO 1600 schon sehr vorsichtig sein. Aber es zeigt, dass der Sensor gut ist ... auch bei niedrigen ISO-Einstellungen.

Der Akku: Ein guter Ersatzakku für die K-r kostet ca 18 Euro (derzeit). Gute AA-Akkus kosten fast genauso viel. Ich warte, bis es den Adapter für AA-Batterien billig aus China gibt (googelt mal rum, er ist schon unterwegs ...). Zwei Alternativen ist besser als eine. Deshalb rechne ich dies der K-r positiv an. Auch wenn 35 Euro für den Adapter eine Frechheit ist!

Ich hatte lange Zeit eine K-x und habe jetzt schon einige Aufnahmen mit meiner K-r gemacht - meines Erachtens lohnt sich der Umstieg. Die K-x ist eine tolle Kamera, die K-r ist etwas besser.

Im Fokus der Kritik steht immer das Thema "Frontfokus", und - sorry: Es kommt mir so vor, als hätte sich die Zeitschrift Chip (da schneided Pentax gerne mal schlecht ab) und die Canon/Nikon-Fraktion zusammen getan. Sucht mal eine beliebige Kamera und das Stichwort "front focus" und ihr bekommt bei google zahlreiche Treffer (canon eos 550 front focus). Und? Es ist ein altbekanntes Thema. Bei der K-r finde ich problematisch, dass zB nicht nach Firmware-Version differenziert wird. Zudem: Frontfokus ist nach einhelliger Meinung ein Problem ausschließlich 1. bei bestimmter Art von Kunstlicht, wenn 2. das Kamera-Hilfslicht nicht angeht. Kommt also bei vielen ohnehin nicht so oft vor. Und wenn, was mache ich dann? Ok, 1. ich schaue aufs Display und prüfe den Fokus - das ist bei der K-r nämlich knacke-scharf. 2. Ich korrigiere den Kamera-Fokus - das geht nämlich bei der K-r - oder fotografiere drinnen mit LV. Und - voila: der Fokus sitzt lupenrein!

Also: Die K-r fokussiert bei Dämmerung, wo die K-x nur noch wild rumgeflackert hat, um dann einfach unscharf zu fokussieren. Und das Display der K-r zeigt jede Unschärfe gnadenlos an - was das K-x-Display eben nicht konnte.

Meines Erachtens lohnen sich beide Kameras - und meines Erachtens lohnen sich die ca. 50 Euro Aufpreis durchaus.

Eriol
 
Hui - eine Lanze für die K-r :) Ist bestimmt ein feines Teil!

Aber wie gesagt, mit den Bugs, muss jede/r mit sich selber abmachen.
Ich bin da eher Prinzipienreiter und kaufe keine Neuware mit Fehlern.
Leider ist es wohl so, dass die K-x die letzte heile Kamera war, die Pentax produzierte.
Wenn die eigenen Fotografiegewohnheiten so sind, dass der Glühlampen-FF nicht weiter ins Gewicht fällt...ist es ja gut - wenn denn Pentax irgendwann eine Lösung dafür anbietet.

Ich möchte hier ja auch Nichts mies reden - wirklich nicht.
Aber eine Enttäuschung möchte ich auch vermeiden.

Vielleicht hat der TO die Möglichkeit, in einem Fotoladen mal beide Kameras in die Hand zu nehmen
und zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
JA ich glaube die Möglichkeit habe ich.. Der besagte Fotoladen bietet die K-x mit doublezoomkit für 699! :ugly:
Mit der Begründung: Das Kit das ich bei www.gh.de sehe ist keine "Deustche" Ware und darum wär es in anderen Shops 150€ billiger. :confused:

Ich versteh das nicht. Ich dachte immer Pentax ist kein deutscher Hersteller ^^




Naja ich überlege weiter zwischen beiden Modellen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten