• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 2.8/200 L II als Alternative zum Sigma 70-200/2.8??

Foto-Neuling

Themenersteller
Für Aufnahme in der Sporthalle (Volleyball) suche ich zur Ergänzung noch ein lichtstarkes Objektiv. Das Canon 70-200/2.8 L IS II ist natürlich der Wunsch, aber auch sehr kostenintensiv. Ich suche daher nach Alternativen. Dabei fällt dasTamron 70-200/2.8 raus, weil der AF wohl zu langsam ist. Bliebe noch das Sigma AF 2,8/70-200 DG Makro HSM II (nicht das 2,8/70-200 DG OS HSM). Da die Kritiken zu dieser Optik weit auseinanderliegen, bin ich etwas verunsichert. Nun wurde ich noch auf eine Alternative bei den FB hingewiesen, das Canon EF 2,8/200 L II USM. Eigentlich würde ich ungern auf die Flexibilität des Zooms verzichten, aber wenn die Qualität dadurch deutlich zu steigern wäre, würde ich es mir überlegen.

Zur Klarstellung: Ich suche etwas mit folgenden Eigenschaften: lichtstark, schneller AF, gute Offenblendleistung; die Qulität bei deutlicher Abblendung ist für mich nicht so entscheidend.

Gibt es Erfahrungen im direkten Vergleich oder vielleicht sogar Vergleichsbilder? Wäre für jeden Hinweis dankbar.
 
Du könntest doch mit dem 75-300 schonmal testen, ob du mit der Brennweite von 200mm hinkommst - oder ob die Festbrennweite nicht zu unflexibel ist.
Vielleicht wäre auch das 70-200/2.8L ohne IS eine Alternative - das kostet ca. 1000€.

Klaus
 
Die Objektive hatte ich alle drei schon.....

Zwischen dem Tamron und dem 200/2.8 L gibt es in der optischen Qualität bei 200mm praktisch keinen Unterschied. Beim Sigma ist es einfach Glückssache, ein gutes Exemplar zu finden, welches dann aber auch bei Offenblende nutzbar ist.

An deiner Stelle würde ich

a) überlegen, ob es 200mm sein müssen. Wenn nicht => ein 135/2 L oder 100/2 USM bieten eine Blende mehr bei sehr guter Schärfe. Wäre vielleicht die allerbeste Lösung

Wenn nicht

b) überlegen, ob es für ein gebrauchtes EF 70-200 2.8 (ohne IS) reichen könnte. Da hast du Flexibilität, Qualität und Tempo vereint.

c) mit Geduld und Spucke ein gutes Sigma suchen.
 
Abgesehen davon, dass das Canon dem Sigma in jeder Hinsicht überlegen ist, könnte es für die Halle am Crop zu lang sein. Ich würde da eher in Richtung 100/2 oder 135/2 gehen. Auch der Lichtstärke wegen.
 
Oder du bestellst dir mal das Tamron und testest es bei einem Spiel aus. Bei Nichtgefallen Widerrufsrecht verwenden. Ich find den AF gar nicht so lahm ;) für Pferde im Galopp reicht er.

-taurui
 
Für Aufnahme in der Sporthalle (Volleyball) suche ich zur Ergänzung noch ein lichtstarkes Objektiv.
[...]
Ich suche etwas mit folgenden Eigenschaften: lichtstark, schneller AF, gute Offenblendleistung; die Qulität bei deutlicher Abblendung ist für mich nicht so entscheidend.

Moin!
Eingentlich hast mit dem 1.8/85mm schon alles, was Du in der Halle an der 450D brauchst.
Alternativen wären tatsächlich, wie schon vorgeschlagen, das 2.0/100mm, oder das 2.0/135mm.
Das hängt u.a. auch von Deiner Positon in der Halle ab, von der aus Du ablichten willst/kannst.

Das/ein 2.8er Zoom würde ich nur nehmen, wenn ich eine 5D Mark-II [+FF -Rauschen] verwenden würde.

mfg hans
 
...
Zwischen dem Tamron und dem 200/2.8 L gibt es in der optischen Qualität bei 200mm praktisch keinen Unterschied. ...


also das kann ich jetzt fast nicht glauben, dass das Zoom von Tamron fast identisch bei 200mm sein soll wie die 200mm 2.8 FB von Canon. Das ist eines der schärfsten überhaupt.

Ist das Tamron wirklich so gut?
 
Die Objektive hatte ich alle drei schon.....

Zwischen dem Tamron und dem 200/2.8 L gibt es in der optischen Qualität bei 200mm praktisch keinen Unterschied.

Moin!
Ich möchte dem widersprechen!
Zeige bitte Vergleichsaufnahmen!

PS:
Ich habe ein EF 2,8/70-200mm NON IS und das steckt alle anderen 70-200mm,
bei 200mm und offener Blende, locker in die Tasche!
Selbst das aber wird vom EF 2.8/200mm L II, bei offener Blende,
in Punkto Schärfe und Kontrast, noch um einen Tick übertroffen.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen schnelle Antworten!

Zur Vervollständigung noch einige Anmerkungen:

Mein 75-300 habe ich auch schon genutzt (beser gesagt: versucht). Daher weiß ich auch, dass eine Brennweite von ca. 200mm und kanpp darunter, also ca. 150-200mm sehr interessant sind.

Die 450D wird kurzfristig ersetzt. Es wird die 7D geben.

Es wurde auch das 70-200/2.8 ohne IS angesprochen, wer führt das als Neuware? Kann es bei diversen Händlern online nicht finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Antworten kommen nun insgesamt vier Objektive in Betracht. Bitte noch einmal bei diesen vier um Erfahrungen (Vor- und Nachteile):

- Canon 200/2.8
- Canon 70-200/2.8 Non IS
- Sigma 70-200/2.8
- Canon 135/2.0

Das 100/2.0 ist für mich eher uninteressant, da es mir zu dicht am 85er ist; suche halt etwas mehr Brennweite. Beim 70-200 scheue ich ein wenig, dass ich mich später ärgere, dass der IS fehlt, daher Tendenz eine FB und beim Zoom noch sparen.

Gibt es Erfahrungen mit Offenblende bei schwachen Licht und schneller Bewegung? Beispielbilder werden gerne gesehen...

Wird das Sigma 50-150/2.8 eigentlich noch gehandelt? Lt. Sigma HP wird das nicht mehr geführt; gibt es Erfahrungen?
 
das 200 2.8 ist in sachen schaerfe das beste was ich z.z. habe, und auch voll convertertauglich (2x) eine hammer optik, super verarbeitet, gut lichtstark.

ich moechte aber an dieser stelle darauf hinweisen, das es noch das 200 2.0 gibt, falls du das geld haettest und die lichtstaerke brauchst (weis ja nich, wie dunkel die halle ist)
 
@Phasma

Wenn ein 70-200 2.8 IS USM II schon nicht zur Diskussion steht, wieso empfiehlt man ihm dann ein 4000 EURO teures Objektiv in Form des 200/2 L???

@islander
Dass das Tamron optisch locker mithalten kann zeigen alle Beispielbilder in diesem Forum von der Linse. Optisch mangelt es dem Tamron an nichts, die "Schwachstelle" ist hier der Autofokus, die Schärfe und Farben sind aber mit sehr viel teureren Objektiven zu vergleichen!!!
 
Nach den Antworten kommen nun insgesamt vier Objektive in Betracht. Bitte noch einmal bei diesen vier um Erfahrungen (Vor- und Nachteile):

- Canon 200/2.8
- Canon 70-200/2.8 Non IS
- Sigma 70-200/2.8
- Canon 135/2.0...

Die wichtigste Frage in dem Zusammenhang wäre für mich:
Geht es primär um Dokumentation (evtl. gewerblich) oder liegt der Schwerpunkt eher auf der Hobbyseite
und der Freude an schönen Bildern (in guter Qualität).

Im ersteren Fall wäre meine Wahl das Canon 70-200/2.8 Non IS wegen der Flexibilität,
dem sehr guten AF und der sehr guten optischen Qualität.

Wenn man nicht unbedingt alle Szenen des Tages "im Kasten" haben muss, dass EF 135 2.0.
Excellente optische Qualität, enormes Freistellpotential, sehr schneller AF.
Ich bin vom 70-200 auf das 135èr umgestiegen (allerdings Vollformat)
und habe es keine Sekunde bereut, weil ich eben nicht alle Szenen dokumentieren musste.

Mit der 7D hast Du zudem gegenüber der 450D viel mehr Spielraum beim nachträglichen Beschnitt.
(Bei gleich großem Ausschnitt auf Pixelbasis wird das 135èr an der 7D quasi zum 180èr im Vergleich zur 450D).
Von dieser Kombi gibt es hier viele schöne Beispiele (Tischtennis, Volleyball, ...) in der entsprechenden Rubrik.

Ciao
Thomas
 
@Phasma

Wenn ein 70-200 2.8 IS USM II schon nicht zur Diskussion steht, wieso empfiehlt man ihm dann ein 4000 EURO teures Objektiv in Form des 200/2 L???

@islander
Dass das Tamron optisch locker mithalten kann zeigen alle Beispielbilder in diesem Forum von der Linse. Optisch mangelt es dem Tamron an nichts, die "Schwachstelle" ist hier der Autofokus, die Schärfe und Farben sind aber mit sehr viel teureren Objektiven zu vergleichen!!!

ich hab doch gesagt: falls er das geld haette
 
Moin!
Ich möchte dem widersprechen!

unnötig, er hat recht - das 200 2.8 ist optisch gut, keine frage, aber dem 70-200 4 L IS (bei f/2,8 und bei f/4) unterlegen und dieses ist bei f/4 etwas besser als das tamron bei f/2,8 - ergo ist das tamron offen schärfer als das 200er

Ich habe ein EF 2,8/70-200mm NON IS und das steckt alle anderen 70-200mm,
bei 200mm und offener Blende, locker in die Tasche!

mit sicherheit nicht...
 
unnötig, er hat recht - das 200 2.8 ist optisch gut, keine frage, aber dem 70-200 4 L IS (bei f/2,8 und bei f/4) unterlegen und dieses ist bei f/4 etwas besser als das tamron bei f/2,8 - ergo ist das tamron offen schärfer als das 200er
.

Wenn Du mir jetzt noch erläuterst, wie das 70-200 4 IS Bilder bei Blende 2,8 machen kann, wäre ich dir sehr zu Dank verpflichtet.:ugly:

Meine Erfahrungen sind übrigens genau umgekehrt, das 200/2,8 räumt optisch fast alle Zooms weg. (das 70-200 2,8 II IS kenne ich nicht)
Es ist zwar Kerbtierschänden auf höchstem Niveau, ist aber meine Erfahrung, als ich mal ein bisschen verglichen habe.

Mike
 
Wenn Du mir jetzt noch erläuterst, wie das 70-200 4 IS Bilder bei Blende 2,8 machen kann, wäre ich dir sehr zu Dank verpflichtet.:ugly:

Meine Erfahrungen sind übrigens genau umgekehrt, das 200/2,8 räumt optisch fast alle Zooms weg.

Naja, es ist gut, keine Frage. Und bei F4 sicher nicht weniger scharf als ein 70-200/4 IS.
Vor allem auch an der Nahgrenze sehr gut zu gebrauchen, im Gegensatz zu den shiftenden Zooms.
 
Wenn Du mir jetzt noch erläuterst, wie das 70-200 4 IS Bilder bei Blende 2,8 machen kann, wäre ich dir sehr zu Dank verpflichtet.:ugly:

lesen? ich schrieb doch eindeutig, dass das 200er bei f/2,8 schlechter ist als das 70-200er 4 L IS bei f/4... aber scheinbar muss man hier ja wieder mal alles extra aufdröseln damits auch jeder versteht oder? ;)


ansonsten bleib ich dabei - das 200er 2.8 L ist gut, aber in sachen 200 mm nicht besser als die sehr guten telezooms
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten