• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildergebnis bei Langzeitbelichtung ohne Rauschreduzierung

blue126

Themenersteller
Hallo,

einige von euch kennen vielleicht diesen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=800052

Dort wird als "Fehler 2" ein Phänomen beschrieben, bei dem bei der Nikon D7000 und längeren Belichtungszeiten bis 8sec (ab da greift die aktivierte Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung und es wird ein Dunkelbildabzug gemacht) vorwiegend in den dunklen rotbraun-Tönen helle Störpixel auftreten - es sind keine "normalen farbigen Hotpixel" (siehe Anhang)

Wäre jemand so nett und könnte den Test mal bei seiner Canon Kamera machen?
Also ne relativ dunkle Ecke im Raum suchen (am besten schön ne braune Tür oder sowas) und bei ausgeschalteter Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung 6 oder 8 Sekunden belichten, sodass das Ergebnis von der Helligkeit etwa dem im Anhang entspricht. Dann mal bitte ein 100% und 200% Crop reinstellen, falls sich bei dieser Vergrößerung ähnliche Pixel zeigen.
Das Bild brauch nicht scharf sein, man kann ruhig verwackeln. Es sollte sich um ein Crop aus einer JPG-Aufnahme direkt aus der Kamera handeln, da Adobe Lightroom und Co diese Störpixel sofort rausrechnen.
Falls das Ergebnis ähnlich sein sollte könnte man das Phänomen als "normal" abhaken und Nikon müsste meiner Meinung nach in der nächsten Firmware einfach dafür sorgen, dass die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung wie bei Canon ab 1sec. greift.

Ich möchte mich schon mal im Voraus für die Mühe bedanken.
 
AW: Canon Bildergebnis bei Langzeitbelichtung ohne Rauschreduzierung

Canon 550D, 8 Sekunden, 7.1, 18 mm, 100 % Crop, direkt JPG ooc, Rauschreduzierung aus
 
AW: Canon Bildergebnis bei Langzeitbelichtung ohne Rauschreduzierung

Auch mit der 550D - 8sec, f/5, ISO 200, Rauschred. AUS ... kein Problem festzustellen....
 
AW: Canon Bildergebnis bei Langzeitbelichtung ohne Rauschreduzierung

7d 100%
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Bildergebnis bei Langzeitbelichtung ohne Rauschreduzierung

Hab ich mir fast gedacht :evil:

Ich danke euch :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten