• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Persönliche Objektivberatung für Südafrika

daniel2912

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

Ende des Jahres geht es für mich nach Südafrika, dort auch in den Krüger Park. Da das sicher kein günstiger Spaß wird, möchte ich mir schon jetzt einen Überblick über das noch anzuschaffende Fotoequipment verschaffen, um im Laufe des Jahres darauf hin zu sparen bzw. schon bei dem ein oder anderen Schnäppchen zuschlagen zu können.

Derzeit besitze ich 5DII, 24-70, 50, 85 und 70-200/4IS.

Die erste Frage, die sich mir stellt, ist die nach der Brennweite.

Wenn ich mir als Zweitbody eine 550/60/7D mitnehmen würde, reichen dann die 200mm? Eine 550D könnte ich sogar leihen - keine Ausgaben!

Alternativen wären 100-400 oder das neue 70-300, dann auch an einer Crop-Cam, da ich auf der 5er das 24-70 mitnehmen möchte und in der staubigen Pampa möglichst nicht wechseln möchte.

Am liebsten wären mir also 2 Bodys und 2 Objektive.

Wer von euch war schon dort? Was habt ihr benutzt? Was ratet ihr mir?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Liebe Grüße

Daniel
 
AW: Persönliche Objektivberatung Südafrika

Da ist aber kein Thread für Südafrika :D
 
AW: Persönliche Objektivberatung Südafrika

In Südafrika im Krüger-Park nimmt man logischerweise südafrikanische Krüger-Objektive :)
 
AW: Persönliche Objektivberatung Südafrika

Hallo !

ein Tipp von mir ... schliesse unbedingt eine Fotoversicherung ab, sollte etwas kaputt gehen oder gestohlen werden bist Du sehr froh darüber (ist mir passiert).

Ich war vor 2 Monaten in ZA, meine Erfahrung ist, auf Safaris sollten es schon 300mm am 1,6er Crop sein .

Gruss Thomas
 
AW: Persönliche Objektivberatung Südafrika

In Südafrika im Krüger-Park nimmt man logischerweise südafrikanische Krüger-Objektive :)

Ja, aber bei denen ist der Krügerrand nicht so gut ... gibt so goldige Linien an scharfen Kanten :lol:


Zurück zum Ernst ... Südafrika ist groß ... für nen Städtetripp mit Weinland könnt ich mir meine Sachen anders einteilen als für Nationalpark.

Ich sag mal so ... Tiere? Mir war am Crop selbst 420mm* 1,6 manchmal zu kurz.
Ich würd sowas wie ein 100-400 mit einpacken
 
AW: Persönliche Objektivberatung Südafrika

Nach einigen Überlegungen tendiere ich zum neuen 70-300 an einer crop-Cam zusammen mit 24-70/5DII. Was haltet ihr davon? :)
 
AW: Persönliche Objektivberatung Südafrika

Warum nicht einfach einen 1,4x Telekonverter an dein Tele schrauben? Klappt mit dem Objektiv wunderbar und ein wenig Licht gibt es in Afrika auch. Tele dann an Crop und das 24-70 an die 5er. Fertig.

Grüße
TORN
 
AW: Persönliche Objektivberatung Südafrika

Warum nicht einfach einen 1,4x Telekonverter an dein Tele schrauben? Klappt mit dem Objektiv wunderbar und ein wenig Licht gibt es in Afrika auch. Tele dann an Crop und das 24-70 an die 5er. Fertig.

Grüße
TORN

Das klingt nach einer sehr vernünftigen Lösung ... die guten Eigenschaften eines 70-200 4.0 IS am 1,4x Tk kann ich bestätigen ... nutze es am Sigma 1,4x

Alternativ hätte ich ein gebrauchtes 100-400 für den Urlaub besorgt, am Crop verwendet und hinterher wieder abgestoßen
 
400mm kann man sich aus den 200mm * 1,4 TK rauscroppen und erhält dann halb so viele Pixel. Sollte bei 15-18 MP am Crop auch locker für große Prints reichen und entspricht einem 640mm-Blickwinkel.

Andererseits kann man auch schöne 5 MP crops aus der 5D MK II heraus holen und dann hätte man quasi aus dem 70-200 mit TK und Crop einen 560mm-Blickwinkel mit 5 MP heraus geleiert. Könnte notfalls auch mal reichen. ;)

Grüße

TORN
 
Ich habe mir für ähnliche Zwecke das 400mm/ 5,6 L geholt, ca. 1200 € neu. Bereits bei Offenblende knackscharf, super Autofokus, tolles Bokeh, relativ transportabel. Das 100-400 ist mir zu schwer und klobig und die beiden Exemplare, die ich getestet habe, waren bei 400 mm und Offenblende nicht ansatzweise so scharf wie die Festrennweite. Für den unteren Telebereich habe ich das 70-300 IS non L. Das 400er wäre eine super Ergänzung zu deinem 70-200/4 IS.
 
Entscheidung gefallen: 100-400 oder 70-300L an 5DII plus Kompaktknipse auf Safari, für alles andere kommt das 50er drauf - mittlerweile hab ich fast immer nur diese leichte Kombi dabei.
Wenn einer von euch jemanden kennt, der eines der beiden genannten Tele los werden will, bitte melden!
Grüße
Daniel
 
So ein Pech, dass Du DIch schon entschieden hast.

ein 70-200/4 mit 1.4x Kenko dgx bringt doch absolut brauchbare ERgebnisse. Da ist man auch bei 280mm mit IS und Blende 5.6, einmal abblenden und gut ists, mit der bloßen Lichtmenge sollte man da unten ja kein Problem haben. Wozu viel GEld in einen weiteren weißen Prügel investieren.

Macht euch doch nciht wegen eines Urlaubs verrückt. Im Zweifel lieber ein Fernglas mitnehmen oder auch keins, aufmerksam gucken und merken. Anstatt alles zu verpassen und dann zuhause ins Gedächtnis reinzucroppen. Ist doch albern.

Also wegen den minimalen CAs der Telekonverterkombi würd ich nicht extra ein neues 1000€+X teures L Telezoom anlegen, niemals nicht. Vor allem wenn ich ansonsten mit meinen, also Deinen, durchaus weitaus mehr als anständigen Objektiven zufrieden wär. Was hast dann von den halbgaren Löwen und Giraffenbildern für 50€ das halbwegs gelungene Stück Kosten minimum? ...das kanns nicht sein. Außer Du hast wahrlich großes vor.

(Mich fragt zwar keiner und ist auch nicht das Thema hier aber ich würd mit der 50er FB losgehen oder mit Deinem 24-70 und damit die Safari photogarphieren, und zwar die die um mich herum passiert quasi zwischen mir und Jeep, ich glaub da passiert wesentlich mehr, als an der Grenze der Rufweite. Die fernen Tiere schau ich mir durchs Fernglas an, wenn nicht mit meinen bloßen Adleraugen und merk sie mir. Die Tierbilder schau ich mir dann bei Flickr an, wenn überhaupt. Jedenfalls setz ich mich nicht daheim alle zwei Monate vor den PC und erkunde händereibend die diversen MAssen von Giraffencrops. Meine Meinung, nun gut, nicht böse sein.)

einen schönen Gruße an alle Wildlifephotographen,

Johann
 
Hallo Johann, vielen Dank für deinen interessanten Post. Ich werd echt mal drüber nachdenken.
Leider habe ich das 70-200 schon lange zu Gunsten eines 135/2 verkauft - und für den Gebrauch in heimischen Gefilden auch noch nicht bereut...
Lg
Daniel
 
Hm, ich überleg zur Zeit mein 70-200 durch mein 135/2 mit neuem Kenko 2x dgx zu ersetzen. Das reicht mir persönlich noch für meine gelegentlichen Supertelesachen, weil ich das echt nicht oft brauch und es mir dann auch nicht so wichtig ist. Da kann ich mir aber shcon vorstellen, dass das dann für so eine Reise nicht mehr reicht, wenn man die lieben Tierchen festhalten will. Da schauts natürlich gleich anders aus.

schöne Grüße,

Johann
 
Hatte mir auch schon überlegt nur mit dem 135er zu fahren. Denke aber, ein gebrauchtes Tele zu kaufen und nach der Reise wieder zu verkaufen, ist kein großer Verlust.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten