• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200: AF ist unsicher

svi

Themenersteller
Manchmal bleibt er mitten in der Luft hängen oder ist zumindest unsicher.
Problematisch sind längere Brennweiten. Bedienfehler schließe ich aus, weil mir die F80 da etwas besser vorkommt und normal sollte die D200 den besseren AF haben. Oder?
Einen Defekt schließe ich mit 15k Auslösungen ebenfalls aus. Schmutz?

Wo gehe ich mit der D200 am besten Hin? Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen (vielleicht auch mit anderen Nikon SLRs) gemacht?
 
Hallo,

...wie der Autofokus bleibt in der Luft hängen?

Das der Fokus mal daneben liegt, ist bei meinen Kameras eher im WW!
Mit meinem 80-200 an der D200, sitzt der Autofokus, nur bei wenig Licht, da muß ich schon mal öfter den Autofokus neu betätigen.

mfg
Max
 
Der AF bleibt stehen, obwohl er gar nichts finden kann und geht mit jeden Tastendruck einmalig einen Tick weiter, statt zu pumpen.
 
Ist die D200 bei dir neu eingezogen oder hast du sie schon länger, dass du somit einen Vergleich hättest?
- Um welches Objektiv handelt es sich denn?
Bei höheren Brennweiten gibt es öfter mal ein "pumpen".

- Wie sieht es mit manuellen Fokus aus, hängt er vielleicht? (kleiner Widerstand)

- Ist dies auch mit anderen Gläsern der Fall?

- Welchen AF hast du eingestellt? C, S ? (oder bei beiden Betriebsarten?!?)
 
Einen Defekt schließe ich mit 15k Auslösungen ebenfalls aus. Schmutz?

Wenn der AF während des Fokussierens ab und zu hängen bleibt und dies bei mehreren Objektiven vorkommt, könnte es in der Tat um Verschmutzung handeln. Es könnte sein, dass der AF-Hilfsspiegel verschmutzt ist.
Man kann dies durchaus selber reinigen, allerdings gebe ich aus Prinzip solche Tipps nicht übers Internet und rate da eher zum Weg in Richtung Service :)
 
Nimm mal das Objektiv ab, geh in den Servicemodus (damit der Spiegel hochklappt), stell die Kamera mit der Bajonettöffnung nach unten und blas das innere mal kräftig mit einem geeigneten Blasebalg aus. Der AF-Sensor ist auch da unten, in einer Vertiefung glaube ich, und da kann sich schon mal Schmutz sammeln.
 
Ist mir zuerst beim Tokina 80-400 Version I aufgefallen - Fokusring läuft einwandfrei.
Beim Sigma 100-300 HSM non DG auch - da spüre ich manchmal an verschiedenen Stellen einen leichten Widerstand, glaube aber kaum, dass das damit zusammenhängt, denn es lässt sich dann trotzdem problemlos pumpen.
Beim Nikon 85/3,5 DX hatte ich auch schon sowas beobachtet.

Ich habe auch mal mit einem Blasebalg reingeblasen und meinte dass es danach etwas besser war, wenn auch nicht so gut, wie bei der F80.

Ich habe die D200 mit 4.2K gekauft, und meine dass es da noch nicht so war (besonders das Hängenbleiben).

Ich habe auch schon verschiedene Messfelder durchprobiert, und meinte leichte Unterschiede festzustellen. Mit Vergrößerten Messfeldern ging es teilweise auch etwas besser.
 
Ist das auch bei ausreichendem Umgebungslicht der Fall? Ich kenne diiesen Effekt bei miesen., lichtschwachen Gläsern in verbindung mit kontrastarmen Ziel und wenig Licht. Das Tamron 28-200 ist da so ein Pumpkandidat am langen Ende.

Leichter Focuswiderstand sollte nichts machen - den schafft sogar meine F55.
 
Nimm mal das Objektiv ab, geh in den Servicemodus (damit der Spiegel hochklappt), stell die Kamera mit der Bajonettöffnung nach unten und blas das innere mal kräftig mit einem geeigneten Blasebalg aus. Der AF-Sensor ist auch da unten, in einer Vertiefung glaube ich, und da kann sich schon mal Schmutz sammeln.

So bringt das nichts, wenn es am AF-Hilfsspiegel liegt (was ich vermute).
Wie gesagt, wenn man sich nicht auskennt, würde ich zum Service gehen, bevor man sich und seine Kamera unglücklich macht.

Die AF-Kontakte kann man natürlich auch noch einmal mit einem staub- und fettfreien Tuch reinigen, das ist etwas unverfänglicher, als die Sache mit dem Hilfsspiegel.
 
Dreck auf dem Hilfsspiegel? Zu 99,5% Fehlanzeige.
Fussel im/am AF-Modul (unterer Spiegelkasten) wahrscheinlicher (10% aller Fälle)

Am wahrscheinlichsten aber: Kamera wird mit AF-C betrieben, der AF-Lock ist aktiviert und steht auf "Lange".

PS: Meine haben zusammen ca 100 K
 
Wo ist das Problem mal den ganzen Staub, bei hochgeklapptem Spiegel, raus zu blasen?


Weil Du so nicht an den Hilfsspiegel kommst ;)
Ich kann es nur aus eigener Erfahrung sagen (Statistiken führe ich nicht, wo soll ich die auch her haben) , dass der beschriebene Fehler genau diese Ursache hatte.
Aber wie schon mehrmals geschrieben, wenn man erst fragen muss, wo was liegt und was es sein könnte, am besten ab zum Service!
 
Der Hilfsspiegel ist blitzeblank und hinter Messfeld-Lochmaske unterhalb vom Sensor scheint eine saubere Linse zu sein, weiter komm ich ohne aufzuschrauben nicht.

Am wahrscheinlichsten aber: Kamera wird mit AF-C betrieben, der AF-Lock ist aktiviert und steht auf "Lange".
1. ja, 2. nein, Lock-On steht auf "off".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten