• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 mm, 2,8 Tamron oder Sigma?

Enton85

Themenersteller
Ich wollte mir für meine Canon Eos 550D eben selbigen Brennweitenbereich holen mit dieser Lichtstärke.
Beim Stöbern bin ich neben Sigma auch auf das Tamron gestoßen.
Beide haben eine Makro-Funktion und Innenfokussierung.
Auch in den Tests schneiden beide scheinbar gut ab.

Welches könnt ihr empfehlen, und gibts evtl. Beispielbilder von jemanden?

Danke schonmal und schönen Mittwoch zusammen
 
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

Grösse: das Sigma ist kleiner
Gewicht: das Tamron ist leichter
AF: das Sigma hat Ultraschallmotor
Schärfe: das Tamron ist scheinbar schärfer
Wetterschutz: beide sind nicht abgedichtet
Stabi: beide haben keinen Stabilisator
Verarbeitung: beide recht ähnlich, wobei mir diese rauhe gummiartige Beschichtung beim Sigma nicht so gut gefällt, da ich schon welche gesehen habe bei denen diese sich teilweise gelöst hat.
Preis: Preislich ist das Tamron um eine spur preiswerter
 
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

Wenn der schnellere HSM nicht gebraucht wird, dann das Tamron ... es hat eine sehr ordentliche Schärfeleistung.

Zur Makrofunktion:
Abbildungsmaßstab beim Sigma beschränkt sich auf 1:3,5
beim Tamron auf 1:3,1

Das ist jetzt noch ordentlich weit weg von 1:1 ... liegt schon eher in der Nähe den knapp 1:5 eines Canon 70-200 4.0

Also von der Makrofunktion würde ich mir nicht zuviel versprechen, auch wenn man da mit Telekonvertern, Zwischenringen u.ä. noch pimpen kann.

Für die Rosen in Nachbars Garten reicht es ... nur die Ameise am Blütenkelch wird nicht sonderlich groß
 
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

Also ich habe das Tamron und bin wirklich begeistert.

Ich nutze es an meiner 400D auch für Sportaufnahmen.
Auf meiner Homepage sind einige Fußballbilder die alle mit dem 70-200 geschossen worden wurden.

Ich kann es nur weiterempfehlen!
 
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

Also, was - zumindest bei meinem Sigma - die 'Makro'-Fähigkeit angeht, funktioniert das wegen übelster CAs so gut wie garnicht. In Verbindung mit einem (günstig gefundenen ) Canon Vorsatzachromaten ist die Leistung für Makros 'on the fly' nicht schlecht.
Insgesamt ist der Eindruck, den das Sigma an meinen 5D1 macht, zwar nicht schlecht, aber trotzdem hab' ich das 70-200 /2,8 L II momentan ganz oben auf dem Wunschzettel und mit viel Glück bring' ich die Kohle dafür mit meinen Reisekostenabrechnungen und Spesen noch im ersten Halbjahr auf :) (vielleicht kann ich ja auch meine Fa. zur (teilweisen) Auszahlung meiner Überstunden überreden, da ich projektbedingt absolut keine Zeit zum abgleiten habe... - obwohl sich da das FA überproportional noch mehr drüber freuen würde als ich :( )
 
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

Ich nutze es an meiner 400D auch für Sportaufnahmen.
Auf meiner Homepage sind einige Fußballbilder die alle mit dem 70-200 geschossen worden wurden.

Ich kann es nur weiterempfehlen!

Geht mir genauso, ebenfalls Fußball.

Vor kurzem hab ich mit der Makrofunktion :evil: ein bißchen herumprobiert und mit dem 2x-Konverter bei Kunstlicht abends zuhause experimentiert ... die Ergebnisse finde ich (rein subjektiv) sehr gut ...
(Hab grad die Originale nicht da, deswegen muß das "Mini"-Bild herhalten)

Die Naheinstellgreinze hab ich nicht ausgenutzt, da mir der Tisch im Weg und ich zu faul war, das Stativ zu verstellen ...
 
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

Das Tamron gibt's z.Zt. bei ner Foto-Kette (wenn jemand wissen will welche bitte per PN) für 599€. Hab meins bisher noch nicht so richtig testen können, hab's erst seit letzter Woche und bisher war entweder ich oder das Wetter verhindert :grumble: ;)

Gruß Sven
 
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

Zusammengefasst mein Stand:
Das Tamron ist (v.a. offen) schärfer als das Sigma.
Das Sigma fokussiert schneller

Beides sind sehr gute Objektive.

Ich selbst habe mich für das Tamron entschieden - will bei Offenblende max. Leistung und fokussiere ggf. manuell....
 
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

Warum nicht das Original? Nimm doch das Canon EF 70-200L USM 2.8.
Das ist in Belangen besser als die beiden anderen Objektive.
 
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

Vor allem in den finanziellen Belangen ist es eine Wucht :evil:

Ein gutes, gebrauchtes EF 70-200/2,8 kostet nur etwa 200 Euro mehr als ein neues Tamron 70-200/2,8.

Ich habe mich zumindest auch aufgrund dieses Vergleiches für das Tamron entschieden.

Wenn Du schon mit Tests argumentierst, vergiss den hier nicht:
http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_70-200_2p8_c16/page5.asp
(unten, "Autofocus consistency")
Falls das generell so ist, ist der AF aber wirklich in jeder Hinsicht mies - nicht nur, was die Geschwindigkeit angeht. Was nützt da die relativ gute optische Leistung am langen Ende (ohne viel Geduld und/oder gute SchniBi)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

Alle hacken auf dem AF des Tamrons rum ohne ihn wahrscheinlich je selbst über längere Zeit erleben zu können.
Ja, er ist laut
Ja, er ist nicht super schnell
aber bei mir sitzt er immer und das ist, was zählt!
 
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

AF: das Sigma hat Ultraschallmotor

Wenn der schnellere HSM nicht gebraucht wird,

Also ich habe das Tamron und bin wirklich begeistert.

Ich nutze es an meiner 400D auch für Sportaufnahmen.

Das Tamron ist (v.a. offen) schärfer als das Sigma.
Das Sigma fokussiert schneller

Ich habe mich zumindest auch aufgrund dieses Vergleiches für das Tamron entschieden.

mit Tests ... das generell so ist, ist der AF aber wirklich in jeder Hinsicht mies - nicht nur, was die Geschwindigkeit angeht.

also "alle hacken" kann man bisher nicht gerade sagen ... grad mal einer
dieser Beitrag ist doch endlich mal halbwegs wertfrei formuliert von den Teilnehmenden

Der AF ist doch nun mal etwas langsamer ...
Schärfeleistung und AF-Treffsicherheit hin oder her ... wer auf schnelle Fokussierung angewiesen ist, leistet sich wohl was anderes. Das ist doch legitim :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

Alle hacken auf dem AF des Tamrons rum

Aber nicht in diesem Thread ...

bei mir sitzt er immer

Ich schrieb darum ja extra, "falls das generell so ist" (wie im Test beschrieben, also eine Trefferquote von < 50%).

und das ist, was zählt!

Die Geschwindigkeit zählt schon auch, z.B., wenn man bei Sportaufnahmen nicht abblenden kann oder will und mit Blende 2,8 trotzdem keinen - übermäßig großen - Haufen Auschuss produzieren möchte. Es kommt eben darauf an, was man fotografieren will.
 
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

Ein gutes, gebrauchtes EF 70-200/2,8 kostet nur etwa 200 Euro mehr als ein neues Tamron 70-200/2,8.
Ein gutes, gebrauchtes Tamron kostet 600€ weniger (als ein neues Canon) ... und? Der Preisunterschied bleibt, nur ist es - wie schon jemand hier schrub - wirklich auffallend, dass extrem wenig gebrauchte Tamrons zu bekommen sind ... sicherlich sind auch wesentlich weniger im Umlauf, aber wer eines hat, gibt's nimmer her :D

Wenn Du schon mit Tests argumentierst
Ich habe nicht argumentiert, sondern lediglich eine meiner Entscheidungshilfen miteinbezogen.

Falls das generell so ist, ist der AF aber wirklich in jeder Hinsicht mies - nicht nur, was die Geschwindigkeit angeht
Auch immer recht toll, wie Leute, die das Objektiv noch nie benutzten, alles über die AF-Qualitäten davon wissen :evil:
Weder kann ich bei f2.8 Fokusprobleme feststellen, noch braucht es eine Zigarettenlänge zum Fokussieren, noch empfinde ich es als besonders laut - da ist der Spiegelschlag subjektiv empfunden dezibelreicher :rolleyes:

Generell empfinde ich (da Dein Posting gerade wieder dem ganzen entspricht), das es hier im Forum inflationäre Meinungen zur Qualität von Linsen gibt, die der Poster nur vom Hören-Sagen-Lesen kennt ... mittlerweile bin ich bereits soweit, dass ich auf Objektive schiele, die hier durch "ich meine gelesen zu haben"-Meinungen verrissen werden ...

Und: Ja, wäre Fotografie nicht nur ein Hobby, bei dem ich ganz einfach einen finanziellen Rahmen nicht sprengen will, hätte ich mir auch das Canon 2.8 IS USM und gleich eine 1DMkIV gekauft ...
 
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

Ich habe etliche Threads durch gewälzt..... Nur viel gescheiter als vorher bin ich nun auch nicht :(

Ich will mir die Canon 500D kaufen, da ist das Canon 18-55 dabei.
Ich will aber hauptsächlich im Pferdesport (Dressurreiten & Springreiten im Freien), sowie Hunde, ab und an auch mal Motocrossfahrer fotografieren.

Nun hat sich die Frage bei mir aufgedrängt: Welches Objektiv ist für Sportaufnahmen am besten geeignet? Ich brauche ein Objektiv, dass scharfe Bilder macht, aber auch einen Schnellen AF hat. Stabi brauche ich bei Sportfotos keinen.

Ein Traum wäre natürlich das Canon 70-200 2,8er , dass sprengt aber meinen finanziellen Rahmen.

Deshalb war dann meine Überlegung dass Canon 70-200 4,0er zu kaufen. Nun frage ich mich aber, ob ich mit diesem Objektiv auch draussen gute Fotos zu Stande bringe, wenn es stark bewölkt ist?

Sonst würden noch
Sigma 70-200 2,8 und Tamron 70-200 2,8 in Frage kommen. Hier muss ich laut Usern aber Abstriche bei Schärfe (Sigma) und AF (Tamron) machen.

Zu welchen würdet ihr mir hier raten??

LG
 
AW: 70-200mm/2,8 Tamron oder Sigma?

Nun frage ich mich aber, ob ich mit diesem Objektiv auch draussen gute Fotos zu Stande bringe, wenn es stark bewölkt ist?

Warum meinst du? Wegen mangelndem Licht? Sobald die Sonne scheint, egal ob hinter Wolken oder nicht, ist eignetlich auch mit einer 4er Blende mehr als genügend Licht vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten