• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chip: Diesmal ist die "K-r" an der Reihe

raps

Themenersteller
Nach dem Test der K5, gab es ja allerhand Unverständnis.

Leider droht neuer Ungemach, diesmal für die K-r

http://www.chip.de/artikel/Pentax-K-r-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_45845558.html

Schon im Einleitungssatz kann es sich Chip nicht verkneifen, in alter Manier die Unterlegenheit der Pentax Kameras gegenüber den favorisierten Herstellern besonders zu betonen:

Zitat: "Die Bildqualität ist gut, bleibt aber hinter den direkten Konkurrenten von Canon, Nikon und Sony zurück."

Und wieder einmal schafft es Chip, sogar als Alleinstellungsmerkmal hervorstechend positive Eigenschaften im Test so darzustellen, dass sie negativ bewertet werden können.

Bestes Beispiel:
Die Akkuslaufzeit der K-r bekommt ein (-)! Dass es einen Batteriekäfig gibt, wird zwar erwähnt, aber nur, um zu bemängeln, dass er nicht im Lieferumfang ist, und Pentax nunmehr ein "proprietären" Akku einsetzt. Die Mühe, auch die Akkulaufzeit mit vier Batterien zu bestimmen, macht man sich natürlich nicht.

Die gute Bedienung und die hervorragende Ausstattung werden zwar gelobt, aber NICHT entsprechend mit Punkten honoriert, nach Punkten ist die Kamera in dieser Kategorie nur Durchschnitt.

Frei nach dem Motto: "Gutes runterspielen, Schlechtes ausschlachten!" ist die Sprachwahl durch und durch negativ gefärbt.

Dafür noch ein Beispiel: "Im Testlabor präsentierte sich die K-r mit einer leicht unterdurchschnittlichen Bildauflösung und etwas erhöhtem Bildrauschen."
So, (und nur so, denn weiter wird auf das Rauschverhalten im ganzen Testbericht nicht eingegangen!) klingt es bei Chip, wenn auf das beste Rauschverhalten der gesamten Testtabelle bei HIGH ISO 1600 eingegangen wird!(zusammen mit der Nikon D90)

Warum sollte man aber auch näher auf das gute Rauschverhalten eingehen, denn die angeblich schlechte Bildqualität braucht man ja noch später als finales "Totschlag-Argument", um die K-r zu deklassieren.

Am Ende stellt sich dann aber auch generell die Frage, wie Chip eigentlich "die direkte Konkurrenz von Canon, Nikon oder Sony" der K-r definiert, die ja angeblich so viel besser sein soll, bleibt Chip bei dieser Definition auch seltsam unkonkret.

Denn in der Rangliste der Kameras liegt lediglich eine einzige Nikon, der Ausläufer D90 sowie von Canon die D60 und D50 vor der K-r.

Eigentlich alles keine Kameras mit denen sich die K-r messen lassen sollte, oder?

Was bleibt von diesem Testbericht?

Mein Fazit ist , dass Kameras, mit denen sich die K-r WIRKLICH im Handel messen muss, wie die Nikon D5000 oder die Canon 500D, in der Rangliste deutlich hinter der K-r liegen, und dass Chip es mal wieder erfolgreich geschafft hat, genau dies zu verschleiern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Peinlich, dass sie überhaupt Kameras testen. Da sollte man ja eigentlich schon wissen, was man tut. Das Testen einer Kamera erfordert schon ein wenig mehr Akribie als irgendein Benchmark-Programm laufen zu lassen.
Ich bin mal gespannt auf das Urteil und die Auflösungszahlen von dpreview.
 
Hallo Zusammen,

so ganz kann ich die Aufregung nicht verstehen. Ich informiere mich in der Regel in Foren, bevor ich mir ein Urteil bilde. So bin ich damals zu meiner k100 gekommen und so auch jetzt zu meiner K-r.:D

Ich bin mit der K-r hoch zufrieden und habe den Kauf noch nicht bedauert. Zeitgleich vermittelt aber das Forum im Moment den Eindruck, dass der Kauf einer K5 oder K-r kaum zu empfehlen ist. Perlenketten und Fehlfokus sind die beherrschenden Themen und werden Unentschlossenen sicherlich die Entscheidung gegen Pentax einfach machen.:confused:

Eigentlich kann man nur froh sein, dass Chip dieses Thema nicht aufgreift, sondern nur die übliche Testreihe in Abhängigkeit der zu erwartenden Anzeigen des Herstellers veröffentlicht.

Und bei einem Kritikpunkt muss ich CHIP recht geben, die super Idee die K-x sowohl mit Akku als auch Batterie bestücken zu können, wird durch den nicht mitgelieferten Baterriekäfig kaputt gemacht. Der aktuelle Preis von ca. 40,00 Euro für dieses Teil ist einfach daneben. Klar kann ich jetzt warten bis die Chinesen den Kopierer anwerfen, aber es ärgert mich 5 Eneloop Sätze in der Schublade zu haben, welche ich jetzt nicht nutzen kann und ich denke so geht es Einigen die von der k100 etc. zur K-r gewechselt haben.

Aber egal, ich bin mit meiner K-r super zufrieden und habe in unseren Nordseeurlaub tolle Bilder machen dürfen, welche so mit der k100 nicht möglich gewesen wären und deshalb habe ich mir die Kamera gekauft.

Liebe Grüße

Franz
 
Beim Vergleich mit der K-x haben sie vergessen zu erwähnen, daß diese lt. Digitalkamera.de betreffend der Bildqualität selbst teureren Modellen das Fürchten lehren kann ;).

Chip? Wer ist das?

Gruß,
Aero16
 
so ganz kann ich die Aufregung nicht verstehen. Ich informiere mich in der Regel in Foren, bevor ich mir ein Urteil bilde.
Deswegen regen sich hier ja viele insbes. über die Chip auf - Ottonormalo geht entweder direkt zum Kistenschieber und kauft seine "Geile Cam" oder schaut erstmal in 'Fachzeitschriften' - und da hat die Chip einen riesen Marktanteil.
Wenn in denen Bockmist steht fällt das nicht auf, wenn weniger Punkte da sind oder die ominöse Bildqualität nicht so gut sein soll dagegen schon.
Und P wird da eben fast schon traditionell heruntergespielt - auch wenn k-x und k-r sogar gar nicht mal so selten als Alternative im letzten Absatz anderer Tests erwähnt werden. Nur ists eben so, dass im Gegenzug Unzulänglichkeiten bei Canikon bestenfalls kurz erwähnt werden, aber scheinbar doch nicht wirklich wichtig sind.
 
Hallo Zusammen,

so ganz kann ich die Aufregung nicht verstehen. Ich informiere mich in der Regel in Foren, bevor ich mir ein Urteil bilde.

Hmmh, man kann sich natürlich auch in Foren informieren, das ist aber wahrscheinlich eher selten der Fall. Außerdem sollte es niemals die einzige Quelle sein, aus der man seine Informationen zieht. Meistens sind Forenteilnehmer der einen oder anderen Marke stark zugeneigt. Das hilft einem dann wenig. Auch ist es schwer auszumachen, wie sich eine vermeintliche Schwäche oder ein Fehler eines Kameramodells auf die eigenen Bedürfnisse überträgt.
Ich vermute schon, dass die meisten Käufer Zeitschriften wie Fotomagazine oder eben die Chip heranziehen, um sich eine Meinung zu bilden.
Deswegen ist es immer schade, wenn eine gute Kamera wie die Kr wegen ihrer Bildqualität schlechter wegkommt als die Mainstreamprodukte.
 
Also ich habe die Niikon D5000 gehabt und jetzt die K-r, daher kann ich beide vergleichen. Bei beiden habe ich gleiches Teleobjektiv, das Tamron 70-200 2.8 bei Aufnahmen genutzt und sehe tatsächlich einen kleinen Unterschied zugunsten der D5000 was die angesprochene Auflösung angeht. Mich persönlich störts aber nicht weiter, da beide sehr gute Bilder machen. Wenn man also rein technisch ran geht, hat die Nikon D5000 in dieser Disziplin noch immer kleinen Vorsprung, dafür hat die K-r aber wieder andere Vorteile wie z.B. besseres Display oder den Bildstabi, der mir bei dem Tele genau richtig kommt. Das Tele hat nämlich keinen eingebaut und das habe ich wenn ich mit der Nikon unterwegs war dann auch zu spüren bekommen.

Was das Rauschverhalten angeht, habe ich mich damals bewusst für die Nikon entschieden, weil sie deutlich besser abgeschnitten hat, als die damals vergleichbare Canon 500D. Und die Nikon rauscht auch wenig, allerdings rauschts bei der Pentax noch viel weniger.

Ab ISO 1600 war vor allem Farbrauschen ein Problem der Nikon, bei meiner Canon 50D rauschts da auch mehr. Das macht die kleine K-r wesentlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bildstabi bei der Pentax reißt mindestens 2 Blendenstufen raus. Wenn man das beim Rauschen mit berücksichtigt, wird das Bild noch ein anderes. Viel mehr Reserven, die die Pentax faktisch hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar die Auslaufmodelle sind besser als die K-r. Interessant und gut zu wissen. Die aktuellen Nikon Modelle wurden ggfs. gar nicht gestestet, oder?

Da ich nicht genau weiss, ob die Frage jetzt ironisch gemeint war, oder ernst, versuche ich mal diese Frage zu beantworten.

Doch, alle aktuellen Nikon-Modelle unter 1000 Euro wurden bereits getestet.

Die D3100 liegt 5 Plätze hinter der K-r zurück, (15. Platz), die D5000 weit abgeschlagen sogar 12 Plätze (22. Rang) und die Nikon D3000 ist zu finden auf dem zweitletztem 39. Rang.

Zur D90 lässt sich noch folgendes sagen: Die D90 hatte eine UVP von 969 allein nur für das Gehäuse. Wenn so eine, durch diese höhere Preis- und Anwenderklasse relativ gut ausgestatte Kamera, die noch nach alten Maßstäben bewertet wurde, erst einmal ordentlich im Preis fällt, und damit auch noch den Preis/Leistungs-Bonus absahnt, hat es jede Kamera, die gerade neue in den Markt eingeführt wird, und noch entsprechend kostet , zuerst einmal schwer.
(Zumal das Cashback der K-r nicht einberechnet wird)
Gerade deswegen ist es ja sehr hoch zu bewerten, dass die K-r nur einen einzigen Punkt hinter der D90 liegt, einer Kamera, die von einer recht bekannten Fotozeitschrift sogar über die D7000 gestellt wird.

Dass ist ja gerade das "spezielle" bei der K-r, obwohl sie vom Testergebnis und vom Ranking wirklich gut dasteht, formuliert Chip den Tenor des Testberichtes genau anders herum, ein wenig shizophren wirkt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch klasse. Dementsprechend wird sie verramscht werden. profitieren alle davon.

ist übrigens der grund, warum ich auch pentax nutze. unschlagbar billig - gebrauchtpreise unglaublich.

weiter so :-))

PS: Keine Satire jetzt - das ist wirklich meine Meinung! Coole Produkte zum Top-Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch klasse. Dementsprechend wird sie verramscht werden. profitieren alle davon.

ist übrigens der grund, warum ich auch pentax nutze. unschlagbar billig - gebrauchtpreise unglaublich.

weiter so :-))

PS: Keine Satire jetzt - das ist wirklich meine Meinung! Coole Produkte zum Top-Preis.

Kann ich dir nur recht geben... Wenn ich sehe was gerade mit der K7 passiert:eek:
 
Hallo Zusammen,

Und bei einem Kritikpunkt muss ich CHIP recht geben, die super Idee die K-x sowohl mit Akku als auch Batterie bestücken zu können, wird durch den nicht mitgelieferten Baterriekäfig kaputt gemacht. Der aktuelle Preis von ca. 40,00 Euro für dieses Teil ist einfach daneben. Klar kann ich jetzt warten bis die Chinesen den Kopierer anwerfen, aber es ärgert mich 5 Eneloop Sätze in der Schublade zu haben, welche ich jetzt nicht nutzen kann und ich denke so geht es Einigen die von der k100 etc. zur K-r gewechselt haben.

Franz

genauso ists. Zumal der Käfig auch noch schlecht lieferbar ist. Verwunderlich daß man nicht einfach beim System der K-X geblieben ist.

Was Chip testet ist mir eigentlich schnuppe, das Problem mit dem AF bei Kunstlicht und gleichzeitig hoher Iso kann ja so ein Test eh nicht erfassen, ergo können ander Plus und Minuspunkte labormässig auch nicht erfasst werden.

anTon
 
Mir will einfach nicht in den Kopf gehen, warum hier immer noch Gedanken an einen teuren Batteriekorb verschwendet werden, der nichtmals lieferbar ist, wo es fürs gleiche Geld 3-4 Akkus von Fremdherstellern zu kaufen gibt, mit denen ich allemal besser bedient bin.

Welche Vorteile bietet also die Eneergieversorgung mittels Standartbatterien?
 
Mir will einfach nicht in den Kopf gehen, warum hier immer noch Gedanken an einen teuren Batteriekorb verschwendet werden, der nichtmals lieferbar ist, wo es fürs gleiche Geld 3-4 Akkus von Fremdherstellern zu kaufen gibt, mit denen ich allemal besser bedient bin.

Welche Vorteile bietet also die Eneergieversorgung mittels Standartbatterien?

Im Urlaub nur ein Ladegerät für Kamera, Blitz, Taschenlampe usw. und natürlich untereinander Tauschbar.
 
Kauft irgendwer von euch ernsthaft die CHIP???Und erst recht um deren "Tests" zu lesen???Ich kauf ja auch keine Bild um mich zu bilden.Nur um über die unglaubliche Dummheit zu feiern kauf ich sie zwar nicht,aber ich lach trotzdem drüber.Also Chip und Bild zusammen in den Mülleimer stopfen und weitermachen.
 
Hallo Experten!

Die Sache sehe ich genau wie der boesealtemann.

Wer sich aufgrund eines Test in der Chip eine DSLR kauft ist selbst Schuld und dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Daher finde ich diesen Thread so überflüssig wie ein Kropf.

Grüße
Georg Orwell
 
Mir will einfach nicht in den Kopf gehen, warum hier immer noch Gedanken an einen teuren Batteriekorb verschwendet werden, der nichtmals lieferbar ist, wo es fürs gleiche Geld 3-4 Akkus von Fremdherstellern zu kaufen gibt, mit denen ich allemal besser bedient bin.

Welche Vorteile bietet also die Eneergieversorgung mittels Standartbatterien?

Weil der Batteriekorb mit 4 Eneloops ca. doppelt so viele Auslösungen ermöglicht als der kleine Originalakku (ca. 500 versus 1000 bei "normaler" Fotografie via Sucher). Und 4 Eneloops kosten gerade einmal 9 Euro. Der Batterieladekorb ist lieferbar (habe meinen Mitte Dezember bei TeKaDe telefonisch geordert und innert 3 Tagen im Postfach gehabt). Ausserdem habe ich einige versatile Eneloops zuhause (Blitzgerät und so...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten