• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4 L USM im Studio?

mike_1903

Themenersteller
Bin in letzter Zeit öfters mit meiner 7D im Studio unterwegs und hab festgestellt, dass ich mit dem 70–200 4L mehr Ausschuss habe, kann das sein das mir dabei der IS helfen könnte, am meisten tritt es natürlich bei 200mm auf, dabei fotografiere ich mit 200stel Verschlusszeit und blende 8–11, mit dem 24–105 IS 4L sind die Fotos nämlich gestochen scharf, also bei 105 mm.
Sind die 200stel Verschlusszeit möglicherweise zu wenig, also bei dirkter Beleuchtung mit 2 Softboxen dürfte das normal kein Problem sein oder?
lg mike
 
Welche Belichtungszeiten hast du denn mit dem 24-105?
1/200 kommt bei mir im Studio selten vor, eher 1/100 und dennoch gelingts mit 135/2 oder 70-200.
Kann es sein, das durch die lange Brennweite, dein Focus nicht dort sitzt, wo er sitzen sollte??
 
Na ja, wenn es bei langen Brennweiten öfter Ausschuss gibt, wird's schon an der Bel.-Zeit liegen. Die Faustregel ist ja nicht umsonst t=1/Brennweite Minimum (bitte kein Diskussionen um diese Regel jetzt, nur ein Anhaltspunkt).

Natürlich kann das ein Problem sein, warum auch nicht. Ich höre immer wieder hier, das es bei den kurzen Abbrennzeiten der Studioblitze kein Bewegungsunschärfe geben kann. Lass Dein Modell einfach mal springen beim Fotografieren, da wirst Du schnell sehen, dass 1/200 (oder 1/700 Abbrennzeit) noch lange keine Garantie für eingefrorene Bilder sind. Ein IS kann da helfen, ein Stativ aber genau so gut. 200mm (ja eigentlich 320mm bei Dir) nehmen Dir aber so ziemlich jede Tiefe im Bild, machst Du das bewusst so?
 
Naja 200mm und 200stel kann zu verwacklern führen;)
Bei 105mm sind die 200stel völlig ok,auch ohne Stabi!

Man sagt ja das man so grob, Brennweite x2 nehm sollte,damit man wackelfreie Fotos schießen kann;)
 
Naja, das "verwackeln", wenns das ist, kann man ja nun im Studio viel, viel schneller reduzieren, der Trick heist: Stativ, oder??
 
Bin in letzter Zeit öfters mit meiner 7D im Studio unterwegs und hab festgestellt, dass ich mit dem 70–200 4L mehr Ausschuss habe, kann das sein das mir dabei der IS helfen könnte, am meisten tritt es natürlich bei 200mm auf, dabei fotografiere ich mit 200stel Verschlusszeit und blende 8–11, mit dem 24–105 IS 4L sind die Fotos nämlich gestochen scharf, also bei 105 mm.
Sind die 200stel Verschlusszeit möglicherweise zu wenig, also bei dirkter Beleuchtung mit 2 Softboxen dürfte das normal kein Problem sein oder?
lg mike

200stel Freihand sind zu knapp.
Guckst Du: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=351628

Gruß
 
Ja, und wie synchronisiert man schneller als 1/250?
Da hilft nur ein Stativ und ne Belichtungszeit, die von den Auslösern und Blitzen auch angenommen wird, oder sehe ich das falsch?
Klar kann man 1/2500 einstellen, nur ob das nicht ohne die bekannten "schwarzen Streifen" abgeht, bleibt offen.
 
Hier war mal eine ähnliche Diskussion, in der ein User meinte, dass die Belichtungszeit nicht schuld sei ... schließlich sei die Abbrennzeit der Blitzt mit 1/800 so kurz, dass kaum verwackeln sichtbar werden würde.

Dein Beitrag bestärkt mich nur in meiner Sichtweise, dass eben mit der Abstimmung auf die Blitzsyncrozeit und somit längerer Belichtung als 1/250 (also überschreiten der Standardformelvorgabe von 1/Brennweite mal Crop) ohne IS eben doch zu sichtbaren Verwacklungen führen kann.

Ich nutze im Studio auch gern mal die IS Version des 4.0 L und habe eben keine Probleme bei 1/160 oder länger ...
 
und wie sind Deine Bilder Outdoor mit 200 mm & Tageslicht mit zBsp.
1/1000 sek ?

Wenns da passt, dann sind die 1/200 im Studio zu lang für Dich und es
kommt zu Verwacklern.
 
Ich arbeite weder im Studio noch habe ich ein 70-200.

Was ich nicht verstehe: Wieso bleibt nicht einfach das 24-105 drauf? Die geringere Schärfentiefe bei 200mm kann ja nicht das Argument sein, da mit Blende 8 fotografiert wird.

Nur mal so als Gedanke.
 
Ich arbeite weder im Studio noch habe ich ein 70-200.

Was ich nicht verstehe: Wieso bleibt nicht einfach das 24-105 drauf? Die geringere Schärfentiefe bei 200mm kann ja nicht das Argument sein, da mit Blende 8 fotografiert wird.

Nur mal so als Gedanke.

Vieleicht hat mike_1903 ja selber garkein 24-105,laut Profil hat er ein 17-50 und das 70-200.;)

Mal abgesehen davon ist mir bei Studiofotos (vorrausgesetzt es ist genug Platz nach Hinten) das 70-200 lieber als ein 24-105.Brennweite,Bildwirkung und Schärfe gefallen mir beim 70-200 einfach besser.:) (zumindest an der 5D)
 
Weil ich leider keins hab, habs nur dort testen koennen, weil der Studiovermieter eins hatte:). Aber ich glaube es liegt wirklich an der zu langen Belichtungszeit und ws meiner verwackelten Hand. Weil draußen bei 400stel ist es sehr scharf, am meisten bei 135 mm aber nach 200 und 70 fällt die schärfe schon ab.. mein Tamron braucht meistens so ca. 30–40 Fotos damit er sitzt, wenn ich zuvor ein anderes Objektiv oben hatte....
Aber danach passt fast jedes Fotos, ich bin eh am überlegen vl. mal ein 24–105 zuzulegen, weil das Teil ist auch am Crop ziemlich geil
lg mike
 
ich bin eh am überlegen vl. mal ein 24–105 zuzulegen, weil das Teil ist auch am Crop ziemlich geil
lg mike

An Crop find ich das 24-105 (umgerechte Brennweite 38-168mm) fürs Studio Ideal,an der 5D ist mir das 70-200 lieber.

.. mein Tamron braucht meistens so ca. 30–40 Fotos damit er sitzt, wenn ich zuvor ein anderes Objektiv oben hatte....
Aber danach passt fast jedes Fotos..

Das hab ich bis jetzt aber auch noch nicht gehört,das ein Objektiv erst "warmlaufen" muß.;)
 
Bin in letzter Zeit öfters mit meiner 7D im Studio unterwegs und hab festgestellt, dass ich mit dem 70–200 4L mehr Ausschuss habe, kann das sein das mir dabei der IS helfen könnte, am meisten tritt es natürlich bei 200mm auf, dabei fotografiere ich mit 200stel Verschlusszeit und blende 8–11, mit dem 24–105 IS 4L sind die Fotos nämlich gestochen scharf, also bei 105 mm.
Sind die 200stel Verschlusszeit möglicherweise zu wenig, also bei dirkter Beleuchtung mit 2 Softboxen dürfte das normal kein Problem sein oder?
lg mike


mit gescheiten Blitzen fotografieren und dann funktioniert das auch bei 200mm...;)
1/125 langt normalerweise. Schon mal was von Abbrennzeit gehört?
Die meisten Billigblitze sind hier der limitierende Faktor. Bei t0.1 1/1200 -1/2000
machst du auch bei 300mm 1/125sec noch scharfe Bilder....:rolleyes:
Das findet man aber nicht beim Billigchinesen. Bron wäre hier ein guter Ansprechpartner.

VG
Valleo
 
also ich glaub vom Billigchinesen sind die Blitze in unserem Mietstudio nicht :) von Abbrennzeiten hab ich schon in meinem tudiobuch gehört, da werd ich jz nochmal nachlesen. aber ich glaube trotzdem es liegt an der zitrigen hand, weil mit dem 24–105 waren die bilder viel besser, das nächste mal pack ich mal mein Stativ mit ein :)
lg mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten