Justiciero
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe - für eigene Zwecke und ausgehend von den Angaben, die ich in Olypedia diesbezüglich gefunden habe - eine Tabelle erstellt, die den Zusammenhang zwischen Brennweite (FT) und Belichtungszeiten (ohne Stab; mit Stab. konservativ und optimistisch geschätzt) verdeutlicht. Mit der Bitte um Stellungnahme, Berichtigungen, Kommentare...
P.S: Beschriftung auf englisch, weil kürzer und somit als Spickzettel für unterwegs handlicher ;-)
P.P.S: Und noch was sollte nicht unerwähnt bleiben: Die Farbgebung in der ersten Spalte symbolisiert die Brennweitenbereiche der Objektive 14-42mm, 40-150mm und 70-300 mm.
ich habe - für eigene Zwecke und ausgehend von den Angaben, die ich in Olypedia diesbezüglich gefunden habe - eine Tabelle erstellt, die den Zusammenhang zwischen Brennweite (FT) und Belichtungszeiten (ohne Stab; mit Stab. konservativ und optimistisch geschätzt) verdeutlicht. Mit der Bitte um Stellungnahme, Berichtigungen, Kommentare...
P.S: Beschriftung auf englisch, weil kürzer und somit als Spickzettel für unterwegs handlicher ;-)
P.P.S: Und noch was sollte nicht unerwähnt bleiben: Die Farbgebung in der ersten Spalte symbolisiert die Brennweitenbereiche der Objektive 14-42mm, 40-150mm und 70-300 mm.
Zuletzt bearbeitet: