Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo zusammen,
Bis jetzt habe ich in diesem Forum nur mitgelesen, aber jetzt will ich mir ein Blitz für meinen Canon 450D bis 200€ kaufen und bitte um einen Kaufberatung.
schöne grüße
430 EX II gebraucht
[...]bis 200€[...]
Bitte genau zitieren.Für ca 15 Euro mehr gibts den auch in Neu!![]()
Sigma 530 DG ST, funktioniert sehr gut, auch mit TTL, neu um die 140.-
Nachteil: nicht Master/Slave-fähig
Kompatibilität mit externen Blitzgeräten
E-TTL II mit entsprechenden Canon EX-Speedlites,
Unterstützung für kabelloses Canon EX-Multi-Flash-System
Kann dir gerne einen Link schicken wo es den 430 EX II für 199@ neu gibt. Hab eihn auch gerade gekauft, vor 4 Wochen.
Also die Blitze von Canon und Metz kann man nicht mit YN 468 oder Dörr DAF 42 vergleichen? (weil bei Ebay die viel günstiger sind als Canon und Metz aber große Unterschiet siehe ich nicht.)
Die Youngnou Blitze werden gern von Strobisten mit manuellen Einstellungen genutzt, mit der Funktion des ETTL II scheint es aber nicht soweit her zu sein (Bitte berichtigt mich, sollte ich mich da irren), außerdem gab es hier im Forum auch Klagen über die Verarbeitung.
Die Dörr-Blitze sind Billigkrams, gibt es mit verschiedenen Namen drauf, wohl nicht zu empfehlen.
Die Metz und vor allem die Canon-Blitze bieten einfach eine deutliche bessere Verarbeitung und vor allem Funktion (ETTL) und das gibt es leider nicht geschenkt. Wenn du etwas sparen möchtest, greif zu Metz oder Gebrauchtware (oder gebrauchtem Metz). Vllt wäre auch Nissin oder Sigma etwas für dich, da gehen die Meinungen bei der Qualität aber stark auseinander.
Auf dem Produktfoto und dem Datenblatt sehen halt alle Blitze irgendwie ähnlich aus, in der Praxis verhält es sich anders.
Gruß,
Tabbo107
Ob das nun wirklich am Metz lag oder an dem der das Gespann bedient hat?Mein Vorteil: Ausleuchtung passt eben immer zu 100%, wo der "Metzler" eben doch immer mal wieder am Blitz rumfummeln musste.