• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5dmkII in Afrika

robin

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

Dieses Jahr gehts für 3 1/2 Wochen nach Afrika in die Wildnis:) Wir werden während der Reise keine Hotels besuchen und somit nicht mit Strom versorgt sein.

Meine Fragen diesbezüglich:

1. Wie kann ich (relativ kostengünstig) die 5d immer aufgeladen haben? 2 Akkus sind vorhanden. Ev. im Auto laden? Solar? Was gebraucht ihr?

2. Welches Equipment brauchts ausser Kamera und Objektive, Bohnensack, Polfilter und Mikrofasertuch? Brauchts Pinsel und Blasebalg? Ev. Gorillapod? Stativ nötig?

3. Kameraequipment: Was nehme ich mit (ok ist sicher schon 1000x gestellt worden) an Objektiven?

Ich habe 5dmkII, 17-40, 24-70L, 50 1.4, 100L Makro, 70-200 2.8 is II, 135L (bald)

Ich würde folgendes mitnehmen: 5dmk II + 17-40, 100L, 70-200, Extender 2fach III (muss ich noch kaufen). Oder sollte das 24-70 und 135L mit? Brauchts einen Blitz?


Vielen Dank fürs Helfen

lg Robin
 
hi,
kauf noch je 2 noname akkus von 3 billig anbietern und gut ist..
noch den 2 TK kaufen und fertig - ggf kannst du ja ganz entspannt auf 600-800mm brennweiten äquivalent croppen ;-)

zur ausrüstung: 24-70 & 135er zuhause lassen, rest mitnehmen :ugly:
blitz: dazu hab ich keine meinung :angel:
 
Akkus: Kauf Dir 3 Billig-Akkus dazu
Objektive: 17-40, 70-200 + TK sähe ich als ausreichend (mir haben auch 2 gereicht)
Blitz: nachts keine Flusspferde anflashen, die werden mordsmäßig sauer :D
 
Und daran denken die neuen Akkus vorher mind. drei mal vollständig auf- und entladen.

Gruß Andreas
 
Und das soll fuer 3.5 Wochen reichen?

Nie und nimmer. Die Idee mit dem Autoladekabel vom TO war deshalb schon richtig. Gibt's von Canon selbst, evtl. auch billiger im Zubehörmarkt (Conrad)?

Blasebalg ist sicher ein Muss, Staub ist in Afrika ja kein Fremdwort...

Wichtig ist sicher auch die Mitnahme von MEHREREN CF-Cards. Auch darüber nachdenken, wie zwischenzeitlich Daten/Sicherungskopien übertragen werden (Laptop?).

Den Gedanken an eine Zweitkamera (Backup/Ersatz) würde ich auch mal berücksichtigen.

Und auf einen Blitz würde ich nie verzichten (schon allein wegen der harten hell/Dunkel-Kontraste).

Dirk
 
Hi, ich denke du wirst campen gehen auf gesicherten Campingplätzen. Die meisten haben da dann auch eine Hütte mit Strom, wo du eventuell aufladen kannst.

Ansonsten, kauf dir NoName Akkus. Nur die Akkuanzeige funktioniert dann angeblich nicht mehr richtig.
Manche der Akkus kosten nur 5 €. Also kannst du auch ohne Probleme 10 Stück kaufen ( ein Originalakku kostet ja schon 60 Mäuse :D ).
Ich bin zumindest damals mit der 300D super zurechtgekommen und konnte eben auch ab und zu einmal die Akkus laden ( hatte die damals sogar noch umgebaut um das X-Drive mit Strom zu versorgen).

Wenn du noch Geld übrig hast, kauf dir noch ein 100-400. Wobei es auch mit dem Konverter gehen sollte.

Einen Blitz habe ich eigentlich nie gebraucht. Gut, bei manchen Makros war recht hilfreich, aber das war auch eher in bewaldetem Gebiet und schon in der Dämmerung. Solange du Platz hast, heißt die Devise, nimm mit was du kannst, bevor du dir in den Arsch beißt weil du es wegen 500 Gr. Gewichtsersparnis nicht mitgenommen hast.
 
Vielen Dank schon mal.

Ich merke, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Das mit dem Ladegerät wäre sicher eine gute Alternative, was gibts da konkret auf dem Markt?
Wie siehts mit Stativ aus oder Gorillapod?
Blitz ja/nein?
2.Kamera als Backup...wie wäre eine 550d oder 60d dazu? (könnte man das Tele dranschrauben:))
 
Nein, wir werden nicht auf Campingplätzen campen, sondern in der Wildnis, d.h. wir werden nur am Flughafen Menschen treffen:top:
 
Nein, wir werden nicht auf Campingplätzen campen, sondern in der Wildnis, d.h. wir werden nur am Flughafen Menschen treffen:top:

Poah das klingt echt g..l! Hast Du nicht noch eine Platz frei, könnte das 100-400 beisteuern!!!

Spass beiseite, war lange in Afrika (1976-1982) also noch zu Analogzeiten. Hatte ein 300 Tele und das war schon oft etwas zu kurz, denke ein 400-er am Crop(!) (also 100-400) wäre für 90% aller Fälle gerade richtig. Nun mit der 5D MKII hast Du Reserve zum Schneiden.

Auf jeden Fall viel Spass und tolle Motive!!!

LG-JHB (JHB - by the way short for Johannesburg ;))
 
Kannst ja mal so wie ich machen. Hab die Akkus mal im Restaurant geladen, hab da dann einfach was gegessen, was bei den allgmeinen Preisen in Afrika ja mal gar kein Problem ist :):)

Keine Menschen sehen, funktioniert nur in der Sahara. Sobald du in Wildparks gehst, siehts du täglich Menschen und sonst auch überall mal :D

Zumindest in Tansania ist ja das Wildcampen an sich verboten, aber darum gehts ja gar nicht.

Einen Blitz solltest du mitnehmen. An sich brauchst du eh einen, und bevor du dich ärgerst weil du keinen hast... ;)
 
Das Autoladekabel scheint ja schon gebucht ... dazu 2-3 Ersatzakkus

Den Blasebalg würde ich zwingend mitnehmen ... Tsavo war so trocken letztes Jahr bei uns ... da war jeden abend Grundreinigung angesagt.

Kommt die Frau mit? ... ich würde noch nen Backupbody mitnehmen ... ne kleine 350D/1000D oder höherwertig ... oder ne alte 5D ... ärgerlich, wenn die 5D II auf halber Strecke mal die Grätsche macht ... und mit dem Backup kann die Liebste sonst ihren Spaß haben ...

Das 135/ 2,0 oder etwas ähnlich lichtstarkes kann ich mir abends am Wasserloch noch sehr gut vorstellen ... 50er ist da etwas kurz.
 
Hallo,
auch wenn es in dem folgenden Link hauptsächlich um Olympus geht, diie grundsätzlichen Dinge (u.a. zur Stromversorgung) sind ja markenunabhängig:
http://chromodesk.blogspot.com/2009/12/eine-groe-herausforderung.html
Hat mir sehr geholfen.
Aus meiner eigenen Erfahrung:
Du brauchst unbedingt Spannungskonverter fürs Auto.
Du brauchst ALLES doppelt! Also auch DSLR-Body, Ladegerät, Teleobjektiv usw. usw. Grund: bei dem vielen Staub und Gerüttel auf den Pisten geht schneller was kaputt als beim Ausflug in Deutschland, und ich kenne Leute, denen ist am zweiten Tag der Afrika-Reise das Tele kaputt gegangen, und sie konnten dann bei Kollegen betteln gehen oder nur noch mit dem Standardzoom fotografieren... Die Taktik "passiert mir schon nicht, ich passe ja auf" ist nicht gut für so eine tolle Reise. Und alles doppelte kannst Du dann nach der Reise recht problemlos wieder verkaufen. Ich hatte z.B. ein zweites Telezoom für knapp 20 Euro "Leihgebühr" (Verlust) wieder verkauft. Dafür lohnt es sich nicht, ein Risiko einzugehen...
Plane auch unbedingt eine gute Backup-Strategie für deine Fotodateien. auch hier gilt: ALLES doppelt! D.h. spätestens am Abend werden die Fotos des Tages auf zwei Datenträger kopiert (z.B. Notebook und Imagetank), bevor die Speicherkarte neu formatiert wird. Dann kommen diese beiden Speicher in zwei verschiedene Taschen, und mindestens ein Speicher wird immer "am Mann" getragen, egal wie kurz man sich vom Auto entfernt.
Wer das alles für übertrieben hält, hat noch keine weinenden Freunde erlebt, denen aus irgendwelchen Gründen alle Fotos verloren gegangen sind: Dem einen ist am Ende der Reise die Festplatte in seinem Imagetank abgeraucht (leider einziger Speicher), bei einer anderen Reise ist jemand anderem das Ladegrät kaputtgegangen (Überspannung?), der hatte noch Glück, dass er ab und zu bei einem Kollegen nachladen konnte, der zufällig dieselben Akkus laden musste.
Gerade bei Reisen, die wahrscheinlich "once-in-a-lifetime" sind, sollte man es nicht darauf ankommen lassen. Und wie gesagt: Afrika ist anders als mit dem Golf an die Nordsee ;)
Viel Spaß und Grüße
qm
 
hatte auf der Safari die EOS 350D (gleiche Pixeldichte wie 5DMkII) und ein 90-300 --> würde mir auch ein Canon / Tamron 4-5.6 70-300 holen für EUR 400,-. Dann Normalobjektiv und WW.

Du benötigst Antiwackel. Auto ausschalten beim shooting.

Die EOS hat mit einer Batterieladung 1000 Aufnahmen gehalten (nicht im Display anschauen!).
 
Bzgl. Akkus...
Du könntest auch den Batteriegriff nehmen, da passen neben den Akkus auch normale AA Batterien oder Akkus rein.
Batterien für den allergrößten Notfall (möglicherweise sogar aus dem Blitzgerät genommen).
Solarladestationen für AA Akkus gibt es auch, teilweise zum Überziehen über den Rucksack. So habe ich mal 2 Wochen ohne Strom verbracht.
Ach ja, mit vollen, guten AA-Akkus kannst Du ca. 200-300 Aufnahmen machen.

Vielleicht hilft der Tipp ja :-)
Beste Grüße!
Arthur.
 
@fungus: ich weiss schon mit was ich fotografiere, jedoch war ich noch nie in Afrika und habe den Fred eröffnet um Erfahrungswerte bezüglich Ausrüstung zu erhalten:top:
@quarkmark, super Link danke:top:

Ist ein Stativ denn überhaupt nötig, wenn man eh im und auf dem jeep lebt? (höchstens Sternenfotografie)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten