• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objektiv?

Foto Seb

Themenersteller
Hallo zusammen,

ersteinmal allen ein gutes neues Jahr mit vielen schönen Bildern!

Ich möchte mir ein Canon 70 - 200mm 4,0 Objektiv der L Serie kaufen.
Nun weiß ich nicht genau, ob ich ein stabilisiertes oder ein nicht stabilisiertes nehmen soll.

Deswegen die Frage, brauche ich einen Stabi? Bekomme ich auch ohne unverwackelte Bilder aus freier Hand hin?
Hat jemand Erfahrung wie es mit und ohne ist?

Gruß
Sebastian
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Prinzipiell kommts auf die Bedingungen an.

Wenn du in der prallen Sonne Afrika mit einer 1D4 knipst, sprich Belichtungszeiten von < 1/2000 und die Möglichkeit hher ISO-Werte, glaube ich kaum dass du das irgendwie verwackeln kannst.

Ich hab allerdings grad draussen Fotos gemacht, Blende f/2,8 (offen), Bei Belichtungszeiten von 1/20tel auf 70 mm kannst du unstabilisiert ohne Stativ vergessen.

Ich bin von Versionf /4 auf f/2,8 IS II umgestiegen, und muss sagen v.a. wegen des Stabis ist die Linse nun meine meistgenutzte, davor war sie eigentlich nie in Gebrauch.

Wofür ist die Linse denn? Hast du oft ein Stativ dabei?
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Ich möchte mir ein Canon 70 - 200mm 4,0 Objektiv der L Serie kaufen.
Nun weiß ich nicht genau, ob ich ein stabilisiertes oder ein nicht stabilisiertes nehmen soll.

Unabhängig vom Stabi ist die IS-Version eine neue Konstruktion mit besserer Abbildungsleistung, wobei natürlich die Nicht-IS-Version auch schon tolle Bilder macht.
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

....Hat jemand Erfahrung wie es mit und ohne ist?
...

Die sind beide mit Canon EF S 55-250mm 4 - 5,6 gemacht.

Moin Sebastian und noch ein frohes neues Jahr, zum Einen kann ich nur sagen, ja man kann ohne Stabi Bilder machen und das sogar mit 500mm Brennweite, zum Anderen nimm doch dein 55-250er und mach den Stabi aus und probiere wie weit du damit kommst.
Für die Verschlusszeit gilt als Faustformel für unverwackelte Bilder 1/(Brennweite*Cropfaktor), für 200 mm Brennweite an der EOS 7D also 1/320 s oder kürzer.
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Wofür ist die Linse denn? Hast du oft ein Stativ dabei?

Ich möchte die Linse als Ersatz für mein 55-250mm, welches ich verkaufen möchte. Deswegen habe ich keinen gezielten Einsatzbereich, eben über all dort wo man ein Tele brauchen kann.
Stativ hab ich eher selten dabei.


@tomd65:
1/320s ist schon verdammt kurz. Das werd ich nicht immer schaffen. Ich habe u.a. vor mit dem Objektiv auch aufnahmen von Show-Events und Auftritten von Bands und Schauspielern zu machen. Da ist es in der Regel immer dunkel.
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Ich möchte mir ein Canon 70 - 200mm 4,0 Objektiv der L Serie kaufen.
Nun weiß ich nicht genau, ob ich ein stabilisiertes oder ein nicht stabilisiertes nehmen soll.

Deswegen die Frage, brauche ich einen Stabi? Bekomme ich auch ohne unverwackelte Bilder aus freier Hand hin?
Hat jemand Erfahrung wie es mit und ohne ist?

Gruß
Sebastian

Hallo,

meine persönliche Meinung:

Nie mehr ein Objektiv ohne Stabi!

Der Stabi erweitert die Einsatzmöglichkeiten eines Objektives ganz enorm.
So war ich z. B. neulich bei diesigem Wetter in einer Kirche zum Fotografieren.
Mit dem 24-105/4 IS (also mit Stabi) noch freihand astreine Bilder bei 105mm und 1/4s Belichtungszeit. Mit dem 24-70/2,8 (ohne IS), das ich vorher hatte, wäre da nichts gegangen. Mit Stabi machst Du da weiter wo andere aufhören (außer natürlich bei Sport ö. Ä.).
Oder kürzlich, bin zum Spotten am Flughafen und hatte kein Stativ dabei, da ich bei Einbruch der Dunkelheit eh gehen wollte.
Bin gerade am zusammenpacken, da kommt ein Kollege und erzählt mir, dass in einer Stunde (dann ist es dunkel) eine besondere Maschine zur Erstlandung in EDDN ankommt.
Der Stabi im 100-400 IS und 24-105 IS hat mich dann gerettet.
Versuch mal 1/40s freihand bei 400mm ohne Stabi:ugly:.
Mit dem100-400 IS geht das:top:
Und seit dieser Erfahrung habe ich keine große Bedenken im Zweifelsfall ohne Stativ loszuziehen.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

@Günter: Du hast Recht! Wenn man sich den Stabi leisten kann, ist der eine tolle Sache... Aber man kann grundsätzlich auch ohne Stabi scharfe Bilder machen (ich möchte aber im Tele auch nicht mehr auf einen Stabi verzichten... Allein der stabilisierte Sucher ist eine Wohltat.....:))
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Aber man kann grundsätzlich auch ohne Stabi scharfe Bilder machen

Ja, aber mit deutlich mehr Aufwand, z. B. Stativ mitschleppen:D
Und ein Stativ, das eine Einser mit 400mm ordentlich hält, geht ganz schön ins Gewicht. Da investiere ich lieber mehr für einen IS und spare mir das zusätzliche Gewicht zum kilometerweiten Schleppen durch die Pampa.
Natürlich, für echte Langzeitbelichtungen braucht es ein Stativ, da hilft der IS nichts. Aber die sind normalerweise im Voraus geplant. Der IS hilft mir halt öfters bei ungeplanten Überraschungen aus der Bredouille.

IGL
Günter
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Ja, aber mit deutlich mehr Aufwand, z. B. Stativ mitschleppen:D
Und ein Stativ, das eine Einser mit 400mm ordentlich hält, geht ganz schön ins Gewicht. Da investiere ich lieber mehr für einen IS und spare mir das zusätzliche Gewicht zum kilometerweiten Schleppen durch die Pampa.
Natürlich, für echte Langzeitbelichtungen braucht es ein Stativ, da hilft der IS nichts. Aber die sind normalerweise im Voraus geplant. Der IS hilft mir halt öfters bei ungeplanten Überraschungen aus der Bredouille.

IGL
Günter

Der TO wollte aber kein 100-400, sondern ein 70-200/4. Das ist ja deutlich leichter vom Gewicht....
Ich würde ansonsten aber auch zum IS raten. Denn in der Tat kann jederzeit der Moment für das Hammerfoto kommen, welches ohne IS dann unscharf wäre :grumble:
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Es wäre leichter, wenn der TO seine Kamera genannt hätte.
7D/550D/60D können schon ziemlich problemlos den ISO bis 3200 drehen, und damit relativiert sich das Nutzen von IS um Einiges. Bei Canon 450D war es bei mir schon bei 1600 problematisch., obwohl der IS hätte in der Situation auch nichts gebracht.

Es geht auch ohne Stabi mit 1/13 S, aber nur zur Not. Mit dem stabi, übrigens, hätte es auch nicht einfach sein.

Ich habe Gefühl, dass der IS überbewertet ist. Trotzdem suche ich ein 70-200 4L IS für mich :)
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Ich möchte die Linse als Ersatz für mein 55-250mm, welches ich verkaufen möchte. Deswegen habe ich keinen gezielten Einsatzbereich, eben über all dort wo man ein Tele brauchen kann. [...] Ich habe u.a. vor mit dem Objektiv auch aufnahmen von Show-Events und Auftritten von Bands und Schauspielern zu machen. Da ist es in der Regel immer dunkel.

Die Frage lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Es gibt genügend Leute hier im Forum, die zufrieden mit ihrer Version ohne IS sind. Es ist eben sehr scharf schon bei Offenblende und das günstigste L, welches man neu bekommen kann. Ein Bekannter hat es auch schon seit Jahren, holt es aber meines Wissens nicht sehr häufig aus dem Fotorucksack raus.

Wenn du nicht jeden Euro dreimal umdrehen musst, würde ich dir aber doch zur Version mit IS raten. Damit hast du eine kleine feine Allzweckwaffe zur Hand, die in vielen Situationen sehr viel Spaß macht und auch in Grenzsituationen (bei stillstehendem Motiv) noch saubere Ergebnisse liefert (vor allem weil man das Objektiv auf Grund seines geringen Gewichts auch oft mit dabei hat!).

Für Dunkel-Shows eignet es sich aber nicht, da musst du schon auf eine lichtstarke FB ausweichen, in Verbindung mit einer für hohe ISO-Werte tauglichen Kamera!

Grüße
Peter
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Es wäre leichter, wenn der TO seine Kamera genannt hätte.

Ich fotografiere mit einer 7D.

@leeto:
in erster Linie soll es eine Ergänzung für jede Gelegenheit sein. Wenn ich mein 55-250mm verkaufe, hätte ich nur noch maximal 50mm Brennweite zur Hand. Ein bisschen wenig wenn man gern mal einfach nur nach draußen geht und ein paar Bilder machen möchte.
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Für den genanten Einsatzzweck ist das sowohl das non-IS als auch das IS eher ungeeignet. Da brauchst Du Lichtstärke. Da sich die Personen bewegen, bringt Dir auch der IS nicht sehr viel. Fazit kauf Dir eher das f2.8 non-IS, das kostet etwa soviel wie das f4 IS, das ist als 70-200 das geeignetste.

Zum Thema Belichtungszeit: ja, 1/320-tel ist die Kenngröße, man kann aber auch darunter gute Aufnahmen machen. Man sucht sich irgendwo einen Halt, lehnt sich auf stützt sich auf und/oder hat eine ruhige Hand. Es geht. Wirklich.
Und es gibt zur Not den ISO-Regler.

Gruß

Norbert
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Je nach ruhiger hand sind auch durchaus brauchbare Ergebnisse bei 1/60 möglich.



ein 100mm F2.0 is auch ein sehr brauchbares Tele. Halt FB
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Wenn ein Gebrauchtkauf auch in Frage kommt, das f/2,8 IS Version I gibt es für fast dasselbe Geld wie die f/4 IS oder f/2,8 Versionen! Damit hättest du keine Kompromisse.

Zu Party/Eventfotografie:

Lichtstarke Objektive sind meist ein Muss.
Wenn ich auf Partys/Events fotografiere, habe ich zwar das 17-40 drauf (um alles andere habe ich angs, drum das billige f/4), aber ich kann scharfblitzen! Wenn du jetzt als regulärer Gast auf einem Event knipst, darfst du das in der Regel nicht. Und ganz so nah kommst du auch nicht ran. Bei mir entstehen die Bilder teilweise auf 1/10tel, Iso 3200 mit mehreren externen Blitzen! (Das sind meine aktuellsten Bilder!)
Da hast du (gehen wir mal von ohne Blitz aus) 1/10tel Iso 3200, oder 1/20tel Iso 6400, oder 1/40tel auf Offenblende (ich blende gern auch mal einmal ab!).

Du wärst dann demnach bei meinen Lichtbedingungen bei 1/80tel bei einer Offenblende von f/2,8 und Iso 6400. Da 70 mm scharf zu halten ist (für mich gut) möglich, aber 200 mm im Gedränge ist ein Ding der Unmöglichkeit.
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Grundsätzlich braucht man beim 70-200 im Normalfall weder den IS noch Blende 2,8. Aber natürlich ist ein Komfort, wenn mans - im Fall der Fälle - doch hat. Allerdings natürlich auch ein Komfort den man teuer bezahlen muß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten