• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D: Sensorreinigung sehr effektiv

blue126

Themenersteller
Bei meiner 450D und 50D, die beim Kauf beide neu waren, war ich es gewohnt, dass sich vorallem bei den ersten paar tausend Auslösungen Abrieb auf dem Sensor absetzte - normale Staubpartikel durch Objektivwechsel natürlich auch. Irgendwann ließ das mit dem Abrieb dann doch relativ schnell nach und man hatte nur noch "ein normales Maß" an Staub auf dem Sensor - jenachdem wie oft und vorallem wo und wie man die Objektive wechselte.
Alles kein Problem - ab und zu mal Staubtestbild machen - ausblasen oder nass reinigen - fertig.

Hat Canon bei der 7D irgendwas an der automatischen Sensorreinigung geändert :confused: Ich habe die automatische Sensorreinigung bei allen 3 Bodies immer so eingestellt gehabt, dass diese beim An- und Ausschalten der Kamera durchgeführt wird/wurde.

Der Sensor meiner 7D ist trotz für mein Befinden normal häufigem Objektivwechsel bei mittlerweile guten 5000 Auslösungen selbst bei Blende 32 "klinisch rein" :top: - selbst wenn ich in PS die Tonwerte zusammenschiebe siehts meiner Meinung nach extrem gut aus. Ich hab bis jetzt noch nicht ein Mal mit dem Blasebalk pusten müssen geschweige denn anders reinigen müssen.

Der 7d Body ist von den 3 genannten und von mir besessenen Bodies der Erste, bei dem ich bei dem Begriff "automatische Sensorreinigung" nicht nur an einen "Werbespruch" denke.

Mich würde mal interessieren, ob Canon bei der automatischen Reinigung im Gegensatz zu anderen Bodies was verändert hat, oder ob es einfach an einer besseren Abdichtung des gesamten Bodies liegt? Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Oberflächenbeschaffenheit des AA-Filters wohl anders sein soll - kann mich aber auch täuschen.

Ich bin auf jeden Fall was das Thema "Sensorstaub" angeht bei der 7D schwer begeistert :) ........vom Rest der Kamera natürlich auch.

Wie sind eure Erfahrungen?

EDIT: Falls sich jemand wundert - es handelt sich in diesem Thread NICHT um ein "Problem", sondern um eine positive Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 7D - Sensorreinigung

Mich würde mal interessieren, ob Canon bei der automatischen Reinigung im Gegensatz zu anderen Bodies was verändert hat, oder ob es einfach an einer besseren Abdichtung des gesamten Bodies liegt?

Bitte mal kurz darüber nachdenken: Was bringt Dir eine bessere Abdichtung wenn Du Objektive wechselst? Genau: Gar nichts! Es kommt beim Wechsel immer Staub rein. Und sogar kleine Käfer... hatte ich an der 7D auch schon.

Nach jeweils 40-50k Auslösungen und hunderten von Objektivwechseln mit der 500D und der 7D sehe ich auf beiden Sensoren bei geschlossener Blende gleich viel/wenig Staub. Abgesehen davon das den Blendenbereich so gut wie nie nutze weil alles über Blende 11 schon wieder schlechtere Bilder macht sehe ich von dem Staub auch nichts. Von daher stört mich das nicht. Aber hier im Forum wird ja mehr getestet als fotografiert ;)

Sicherlich wird Canon am Staubrüttler ebenfalls Verbesserungen durchführen, aber staubfrei wirst Du damit den Sensor nicht halten können. In der Praxis sehe ich zumindest zwischen 500D und 7D keinen großen Unterschied was den Staubrüttler angeht.
 
AW: EOS 7D - Sensorreinigung

Die Reinigungsfunktion meiner 7D ist zwar besser als diejenige meiner 40D. Trotzdem muß immer wieder mal gereinigt werden. Sobald ich die Kamera ans Mikroskop anflansche, werden die Staubflecken deutlich sichtbar.

Viele Grüße
Wolfgang
 
AW: EOS 7D - Sensorreinigung

wenn ich staub finden will, dann werde ich staub finden. drum lasse ich es lieber ;-)

meine 7d hat allerdings nach einem Jahr in Gebrauch wirklich keine nennenswerten verschmutzungen auf dem sensor.
 
AW: EOS 7D - Sensorreinigung

bin bei meiner 7D nun bei knapp 9000 Auslösungen angekommen = kein auspusten oder reinigen nötig... alles im grünen Bereich :top:

Meine 7D war nach einem Jahr und geschätzten 30k Fotos noch immer klinisch rein.
Das hatte ich bislang bei keiner Kamera. Weder bei der 40D, noch bei 50D, 1000D oder 550D.

Und dass der Sensor meiner D700 trotz automatischer Reinigungsfunktion schon nach wenigen Wochen aussieht wie Sau - liegt nicht an meinem Objektivwechselverhalten, sondern an der mangelnden Effektivität der Reinigung.

Da ist die 7D echt Spitzenklasse.
 
AW: EOS 7D - Sensorreinigung

Bitte mal kurz darüber nachdenken: Was bringt Dir eine bessere Abdichtung wenn Du Objektive wechselst? Genau: Gar nichts! Es kommt beim Wechsel immer Staub rein. Und sogar kleine Käfer... hatte ich an der 7D auch schon.

Haste Recht - war wohl doch etwas spät heut Nacht :)

Abgesehen davon das den Blendenbereich so gut wie nie nutze weil alles über Blende 11 schon wieder schlechtere Bilder macht sehe ich von dem Staub auch nichts.

Ich nutze wegen der Beugungsunschärfe auch keine größeren Blenden - aber darum geht es auch nicht.
 
AW: EOS 7D - Sensorreinigung

Hi,
bei mir sind bei Blende 22 einige kleine Flecken sichtbar. Ab und zu aktiviere ich die Funktion "Staublöschdaten anhängen", damit ich bei tatsächlich störenden Flecken diese mit DPP entfernen kann ... oder einfach per aktuellem Bearbeitungsprogramm wegstempeln ...
 
AW: EOS 7D - Sensorreinigung

wenn ich staub finden will, dann werde ich staub finden.

:) das ist klar - wenn man die Tonwerte extrem zusammenschiebt wird auch der kleinste Microstaub sichtbar (siehe Foto), aber das ist kein Vergleich zu meinen vorherigen 2 Bodies und den Staub, den man nur mithilfe der Tonwertanpassung sieht ist für die Praxis sowieso total irrelevant.
.......OK, für die Praxis ist auch Staub, den man bei Blenden >11-16 sieht irrelevant, aber das ist ja nicht das Thema.

Mich hat einfach der Unterschied zu meinen früheren zwei Bodies sehr positiv überrascht. Wollte nur wissen, ob Canon bei der 7D vielleicht irgendwas grundlegendes bei der Sensorreinigung geändert hat bzw. ob jemandem in die Richtung was bekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 7D - Sensorreinigung

Knapp 20.000 Auslösungen, dauernde Linsenwechsel - meine 7er zeigt keinerlei Flecken. Die Sensor-Beschichtung und eine wahrscheinlich optimierte Frequenz sind wohl hocheffektiv. Ich muss nebenbei immer mal Produkt/Dokumentationsbilder vor reinweisem Hintergrund bei Blenden um 9-13 machen - da war an meiner 40er das nutzen der "Staublöschungsdaten" sowie die Stempelfunktion immer wieder angesagt. Daran muss ich mich nämlich gerade erinnern - seit der 7er habe ich diese beide Funktionen nicht mehr genutzt - und auch keine manuelle Sensorreinigung mehr durchgeführt :)
 
AW: EOS 7D - Sensorreinigung sehr effektiv

Die 7D ist meine dritte Canon mit der Sensorreinigung und es ist die effektivste Reinigung, bisher keinerlei Probleme.
 
AW: EOS 7D - Sensorreinigung sehr effektiv

Meine 7D habe ich jetzt ein gutes Jahr und habe damit etwa 3.000 Fotos gemacht und häufig Objektive gewechselt. Ein einziges Mal hatte ich Staub auf dem Sensor, der auf homogenem Hintergrund (blauer Himmel) schon bei Fotos mit Blende 8 in Normalansicht sichtbar war. Ein Testfoto mit geschlossener Blende zeigte aber, dass die Reinigungsfunktion den Staub in der Zwischenzeit schon entfernt hatte.

Auch bei der 40D, die ich vor der 7D hatte, funktionierte die automatische Reinigung ganz gut, ab und zu musste ich aber doch zum Blasebalg greifen. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Reinigungsfunktion der 7D etwas wirksamer ist.
 
AW: EOS 7D - Sensorreinigung sehr effektiv

Nach etwas über einem Jahr und ~ 100000 Auslösungen seh ich keinen Staub auf den Bildern (wobei ich eigentlich nie über Blende 8 komm) - nur auf der Mattscheibe hab ich 2 kleine Punkte, die aber nicht wirklich stören.
 
AW: EOS 7D - Sensorreinigung sehr effektiv

Ich kann diese Erfahrung leider nicht teilen. Obwohl hauptsaechlich benutzt mit L Bodies (egal, ob das jetzt was bringt oder nicht) und schnellen, bei ausgeschalteter Kamera durchgefuehrten Objektivwechsel waren ab Blende 16 recht viele, grosse Staubkoerner zu sehen (ich erinner mich noch an ca. 10) - innerhalb eines halben Jahres in Benutzung.
Nach dem professionellen Service ist sie jetzt wieder klinisch rein, hoffentlich haelt das diesmal so lange an wie bei euch. :top:
 
AW: EOS 7D - Sensorreinigung sehr effektiv

Vielen Dank schon mal euch allen für eure Erfahrungen/Meinungen :top:

Die meisten, wenn auch nicht alle Erfahrungen decken sich ja mit meiner Beobachtung.
Seit ich die 7er habe vergammeln die Swabs jedenfalls im Schrank :)
 
AW: EOS 7D - Sensorreinigung sehr effektiv

Ich hatte bei meiner 7D nach ca. 4 Monaten gute 40.000 Auslösungen drauf und einige Objektivwechsel vorgenommen. Aber keine Spur vom Staub am Sensor.

In dieser Hinsicht - :top:

Aber dafür Staub im Sucher (Aber fast nicht sichtbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 7D - Sensorreinigung sehr effektiv

Das alles liegt mMn eher an der fluorbeschichtung des AA-filters als an der sensorreinigung selbst; und diese beschichtung haben eben nur die letzte generation kameras wie die 7D.
 
AW: EOS 7D - Sensorreinigung sehr effektiv

Nöööö - die Fluorbeschichtung haben andere Bodies z.B 50D (an der es meiner Meinung nach nicht so effektiv wie bei der 7D funktioniert hat), 5DMkII auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten