blue126
Themenersteller
Bei meiner 450D und 50D, die beim Kauf beide neu waren, war ich es gewohnt, dass sich vorallem bei den ersten paar tausend Auslösungen Abrieb auf dem Sensor absetzte - normale Staubpartikel durch Objektivwechsel natürlich auch. Irgendwann ließ das mit dem Abrieb dann doch relativ schnell nach und man hatte nur noch "ein normales Maß" an Staub auf dem Sensor - jenachdem wie oft und vorallem wo und wie man die Objektive wechselte.
Alles kein Problem - ab und zu mal Staubtestbild machen - ausblasen oder nass reinigen - fertig.
Hat Canon bei der 7D irgendwas an der automatischen Sensorreinigung geändert
Ich habe die automatische Sensorreinigung bei allen 3 Bodies immer so eingestellt gehabt, dass diese beim An- und Ausschalten der Kamera durchgeführt wird/wurde.
Der Sensor meiner 7D ist trotz für mein Befinden normal häufigem Objektivwechsel bei mittlerweile guten 5000 Auslösungen selbst bei Blende 32 "klinisch rein"
- selbst wenn ich in PS die Tonwerte zusammenschiebe siehts meiner Meinung nach extrem gut aus. Ich hab bis jetzt noch nicht ein Mal mit dem Blasebalk pusten müssen geschweige denn anders reinigen müssen.
Der 7d Body ist von den 3 genannten und von mir besessenen Bodies der Erste, bei dem ich bei dem Begriff "automatische Sensorreinigung" nicht nur an einen "Werbespruch" denke.
Mich würde mal interessieren, ob Canon bei der automatischen Reinigung im Gegensatz zu anderen Bodies was verändert hat, oder ob es einfach an einer besseren Abdichtung des gesamten Bodies liegt? Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Oberflächenbeschaffenheit des AA-Filters wohl anders sein soll - kann mich aber auch täuschen.
Ich bin auf jeden Fall was das Thema "Sensorstaub" angeht bei der 7D schwer begeistert
........vom Rest der Kamera natürlich auch.
Wie sind eure Erfahrungen?
EDIT: Falls sich jemand wundert - es handelt sich in diesem Thread NICHT um ein "Problem", sondern um eine positive Erfahrung.
Alles kein Problem - ab und zu mal Staubtestbild machen - ausblasen oder nass reinigen - fertig.
Hat Canon bei der 7D irgendwas an der automatischen Sensorreinigung geändert

Der Sensor meiner 7D ist trotz für mein Befinden normal häufigem Objektivwechsel bei mittlerweile guten 5000 Auslösungen selbst bei Blende 32 "klinisch rein"

Der 7d Body ist von den 3 genannten und von mir besessenen Bodies der Erste, bei dem ich bei dem Begriff "automatische Sensorreinigung" nicht nur an einen "Werbespruch" denke.
Mich würde mal interessieren, ob Canon bei der automatischen Reinigung im Gegensatz zu anderen Bodies was verändert hat, oder ob es einfach an einer besseren Abdichtung des gesamten Bodies liegt? Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Oberflächenbeschaffenheit des AA-Filters wohl anders sein soll - kann mich aber auch täuschen.
Ich bin auf jeden Fall was das Thema "Sensorstaub" angeht bei der 7D schwer begeistert

Wie sind eure Erfahrungen?
EDIT: Falls sich jemand wundert - es handelt sich in diesem Thread NICHT um ein "Problem", sondern um eine positive Erfahrung.
Zuletzt bearbeitet: