• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 L IS 4 oder neues 70-300 L IS

trophy

Themenersteller
Ich frage mich welches der genannten Objektive die bessere Wahl für meine 5D MK II ist. Preislich würde ich die Euro 600 Aufpreis zum 70-300 verschmerzen können. Wichtig ist mir, daß es nicht im Schrank liegt also immer dabei und nicht zu schwer ist. Reisetauglich eben. Das 2.8er 70-200 scheidet deshalb für mich aus...

Welche Vorteile außer den 100mm Brennweite hat das 70-300 sonst noch bzw. es ist ja erst ganz neu herausgekommen. Ist es technisch weiter und ausgereifter? Mit einem Telekonverter könnte das 70-200 evtl. mithalten.

Von der Verarbeitung her werden sich beide nicht viel geben...

Ja ja, die Qual der Wahl.
 
Na das musst Du doch selbst wissen. Schau Dir halt die Tests an. Brauchst Du die 100mm mehr Brennweite? Dann hol Dir das 70-300.

Brauchst Du Sie nicht, dann hol Dir das 70-200.

Deine Entscheidung können wir Dir (zum Glück) nicht abnehmen!
 
Ja, die 100mm Brennweitenvorteil sind mir schon bewußt, ich suche nach mehr Infos die man vielleicht auf den 1. Blick nicht sieht bzw. User hier in der Praxis herausgefunden haben. Die technischen Prospektdaten sind das eine, die Praxis zeigt dann aber die wirklichen Schwächen und Stärken. Evtl. ist der IS leistungsstärker von einem Objektiv etc. etc. etc.
 
Hallo,

bei mir war das 70-300er als erstes im Objektivpark.
Macht klasse Bilder auch von schnelle Fahrzeugen.

Wobei ich mir denoch ein 70-200L zugelegt habe.
Ich möchte dieses 70-200er nicht mehr missen
zudem es mit dem 1,4x Konverter auch noch bestens funktioniert (AF technisch)
 
Seh das genau so,das du es selber wissen musst was du willst;)

Du hast ja die Möglichkeit hier Infos zu finden, ink. Beispielfotos usw. und dann kannst du ja bei Canon direkt vergleichen oder auf diversen Seiten...
 
Jepp du hast recht, ich hab ja noch das "alte" 70-300 ohne L
ich bitte um Entschuldigung :angel: Man möge mir verzeihen.

Das ist ja nicht das Vorgängermodell, sondern einfach zwei Nummern "kleiner" von der Hierarchie her. ;)

Gibt von Canon drei 70-300er mit IS, die parallel angeboten werden:

- 70-300/4-5.6 IS USM (deins)
- 70-300/4.5-5.6 DO IS USM (mit echtem USM und kompakter Bauform durch DO-Linsenelement)
- 70-300/4-5.6 L IS USM (das ganz neue, was der TO meint)

Insofern, es ist zwar nicht böse gemeint, aber eine erfahrung mit dem "billigen" normalen 70-300IS hilft dem TO leider nicht weiter, da es einen komplett anderen optischen Aufbau hat und, mit Verlaub gesagt, eher am unteren Ende der Leistungsskala anzusiedeln ist (das 70-300IS, welches ich mal testen durfte, hab ich mit einem entsetzten Gesichtsausdruck wieder von der Kamera genommen und zurückgegeben).

HAi, lies doch mal bei photozone.de

Gar keine schlechte Idee, immerhin haben die seit ein paar Tagen ein Review von diesem Objektiv online. Aber bitte beachten, daß auch photozone nur ein grober Richtwert ist und keine unfehlbare Institution darstellt. ;)
 
Bei Smetana in der Verkauften Braut heißt es ..., bin ich selber doch versehen...
ICh lese so gerne Englisch, drum empfehle ich die Seite:evil:

Weiterhin einen fröhlichen Ohdu
 
Da es wie im Eingangsfred erwähnt, auch um's Gewicht geht, das 70-200 ist ca. 300g leichter als das 70-300.
Was aus meiner Sicht noch für das 70-200 spricht, ist die durchgehende Lichtstärke von 4.0 und es fährt beim zoomen nicht aus.
 
Das 70-200 L ist wahrscheinlich das beste Zoom-Tele von Canon.
Das 70-300 L ist es definitiv nicht.

70-200 ist sau scharf, fährt nicht aus und hat eine konstante Blende.
70-300.... Blende 5.6 finde ich bei so einem L Objektiv irgendwie erbärmlich von Canon.
 
ich klink mich hier mal ein:
das 70-300 L kostet fast 1000 euro mehr als das normale, mit erstmal identischen daten. wofür? das L ist ein staubsauger, kann
also auch nicht wasserdicht sein wie das 70-200L.

ich vergleiche mal das non-L 70-300 mit dem 70-200L is.
450 zu 950 euro.
angenommen, wir vergleichen zwei bilder mit 200mm bei blende 8:
bietet dann das L ein signifikant schöneres bild?
wenn nicht, muss ich mir noch gedanken machen, ob ich 300 so oft brauche, oder viel wert auf staub- und spritzschutz lege, und bei welchen lichtverhältnissen ich es nutze.
tendentiell dürfte langfristig das L die bessere investition sein, es bietet durch die grösere lichtstärke und die unempfindlichkeit auf umwelt (kälte usw) das deutlich breitere einsatzspektrum. woher weiß ich, was ich in den nächsten 10 jahren alles fotografiere. zur not kann man ja noch einen 1,4 konverter nachrüsten.
 
Das 70-200 L ist wahrscheinlich das beste Zoom-Tele von Canon.
Das 70-300 L ist es definitiv nicht.

Das ist ansichtssache.
Das 70-200 L wäre mMn das beste zoom erst wenn es floating element hätte.
Das hat es aber nicht und so ist es ein scharfes zoom mit fixem F-stop, aber nicht mehr.
Ausserdem dürfte das neue L bei 300mm besser sein als das 70-200 mit 1.4x TK bei 280mm.
Dem TO ist aber einiges wichtig:
- reisetauglich: das 70-200L ist leichter und schlanker
- "technisch weiter und ausgereifter": hier gewinnt das neue L mMn; es hat floating element und somit ist der nahbereich korrigiert. Zwar verliert das objektiv mehr brennweite an der nahgrenze, aber dafür ist die BQ auch an der nahgrenze vermutlich äusserst hoch (leider testet das keine mir bekannte testseite..). Das 70-200L hat leider sphärische aberrationen die an der nahgrenze bei 135mm+ speilverderber sein können.. Das alles ist aber nur für leute relevant, die mit dem tele gerne "pseudomakros" machen..
 
Nun, für echte Makros sind beide Objektive ungeeignet. Mit einem Teleobjektiv holt man normalerweise weiter Entferntes nah heran.
Wenn man mit einem Tele ständig im Nahbereich hantiert, hat man definitiv das falsche Objektiv.
Und: das 70-200 ist im Nahbereich zwar nicht unbrauchbar, aber das können andere Linsen sicherlich besser. Aber dafür gibt es Makros, Zwischenringe und das andere Gedöns.
 
Ich frage mich welches der genannten Objektive die bessere Wahl für meine 5D MK II ist. Preislich würde ich die Euro 600 Aufpreis zum 70-300 verschmerzen können. Wichtig ist mir, daß es nicht im Schrank liegt also immer dabei und nicht zu schwer ist. Reisetauglich eben. Das 2.8er 70-200 scheidet deshalb für mich aus...

Welche Vorteile außer den 100mm Brennweite hat das 70-300 sonst noch bzw. es ist ja erst ganz neu herausgekommen. Ist es technisch weiter und ausgereifter? Mit einem Telekonverter könnte das 70-200 evtl. mithalten.
Obwohl ich das neue 70-300 L noch nicht selbst in der Hand hatte finde ich es für KB uninteressant. Für ein Portrait-Zoom ist es zu lichtschwach und für weiter entfernte Sachen zu kurz. Am Crop ist es sicher eine kompakte Alternative zum 100-400, zumal man dort mit 300mm (=fast 500mm KB) + Crop-Reserve ganz gut auskommen kann.

Das neue soll im Nahbereich etwas besser sein und man kommt auf 300mm ohne Konverter, ansonsten keine Vorteile zum 70-200 f/4 L IS. Ich tät letzteres vorziehen. Wirklich kompakter ist das neue auch nicht. Geringfügig kürzer, dafür etwas dicker.
 
Nun, für echte Makros sind beide Objektive ungeeignet. Mit einem Teleobjektiv holt man normalerweise weiter Entferntes nah heran.
Wenn man mit einem Tele ständig im Nahbereich hantiert, hat man definitiv das falsche Objektiv.
Ständig nicht, aber oft und ein makroobjetiv ist für viele die beides in einem haben wollen oft unflexibel da FBW.

Und: das 70-200 ist im Nahbereich zwar nicht unbrauchbar, aber das können andere Linsen sicherlich besser. Aber dafür gibt es Makros, Zwischenringe und das andere Gedöns.
So ist es, und eins von den objektiven die das besser können ist eben das neue L ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten